Schreibt ihr auf kariertem oder liniertem Papier (Schule)?
28 Stimmen
16 Antworten
Hallo,
ich schreibe immer auf kariertem Papier. Das finde ich viel praktischer als zum Beispiel liniertes Papier, das hat mehrere Gründe:
- auch im Querformat hat man auf kariertem Papier Linien, auf denen man schreiben kann (brauche ich, ohne Linien kann ich nicht gerade schreiben)
- kariertes Papier ist für Tabellen und andere Graphiken (z.B. Graphen in Mathe) besser geeignet
- ich habe eine recht kleine Schrift, auf liniertem Papier sieht das ein wenig verloren aus
- auf kariertes Papier passt mehr drauf als auf liniertes wegen des geringeren Zeilenabstands, das spart Papier
Ich bin nicht mehr in der Schule, aber für Notizen etc. habe ich für mich das
entdeckt.
Das wird oft "unterschätzt".

Also manchmal ganz selten auch liniert, für deutsch oder so, da hab ich halt auch ein liniertes Heft, aber sonst alles kariert. Da passt halt einfach viel mehr drauf und ist praktischer. Also bis ich ein liniertes Collegeblock leer habe brauche ich 3 karierte. Und in Englisch zum Beispiel juckt es die Lehrer auch nicht mehr so wirklich ob es liniert oder kariert ist.
Viel Praktischer.
Man kann darauf Zeichnen und Schreiben, ohne, dass es komisch aussieht.
Auch die Größe der Schrift und den Abstand kann man auf kariertem Papier besser selbst bestimmen, da auf liniertem Papier die Zeilen vorgegeben und unveränderlich sind.
Auch im Querformat schreiben geht nur auf kariertem Papier gut :)
Auch vorteilhafter für Graphiken, Tabellen usw.