Sport – die neusten Beiträge

Wie findet man einen passenden Verein (und weitere Fragen)?

Hallo,

mir fehlen seit Jahren bis Jahrzehnten soziale Kontakte (bin 35). Das war schon in der Schulzeit so, dann in der Ausbildung, im Arbeitsleben und im Studium. Ich bin sehr einsam.

Eigentlich sind Vereine nichts für mich, sondern eher so temporäre Aktivitäten (mal essen gehen, mal ein Ausflug, mal ins Kino usw.). Aber mittlerweile würde ich auch einen Verein nicht mehr ausschließen. Ich war allerdings nie in einem und kenne mich damit überhaupt nicht aus.

Zudem bin ich sehr schüchtern, in manchen sozialen Situationen auch etwas ängstlich. Insbesondere wenn es darum geht, etwas Unangenehmes anzusprechen. Teilweise lüge ich dann auch einfach und vertrete nicht meine wirkliche Meinung, wobei ich in solchen Situationen mit Schweigen ganz gut durchkomme. Aber Debattierclubs, Parteien und politische sowie Umweltorganisationen etc. würde ich für mich eh ausschließen. Das ist gar nicht meins.

Nun habe ich ein paar Fragen zum Theme "Vereinskultur":

  1. Wie findet man einen passenden Verein, wenn man nicht so die intensiven Hobbys und Interessen hat? Es gibt zwar Sachen, die ich gerne mache, aber man kann jetzt nicht sagen, dass ich ein Hobby habe, dass ich intensiv und wöchentlich pflege.
  2. Was tue ich, wenn es mir in dem Verein nicht gefällt - entweder aufgrund der dort ausgeübten Tätigkeit oder aufgrund der Kameraden (weiß nicht, wie man die "Kollegen" dort nennt)? Ich habe Angst, so etwas anzusprechen.
  3. In Anlehnung an Frage 2: Kommt es häufig vor, dass Leute kurze Zeit nach Eintritt wieder austreten?
  4. Gibt es Schnupperstunden?
  5. Hat man da eine Mindestvertragslaufzeit (Kostenrisiko)?
  6. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, in einem Verein Freunde / Bekannte zu finden, mit denen man sich auch außerhalb des Vereins trifft?
  7. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, in einem Verein eine feste Partnerin zu finden (hatte nie eine)?
Sport, Hobby, Freundschaft, Verein, Psychologie, Freunde finden, Soziale Kontakte

Wie oft tragt ihr eure BH's bevor sie in die Wäsche kommen?

Ich habe auf YouTube dieses Short gesehen:

https://youtube.com/shorts/eLHgHF2VqMM?si=-eKM-ksluaTUzH7i

Bei mir persönlich läuft das wie folgt ab: ich trage eher selten BHs und wenn dann meistens nicht länger als 1 Stunde bis es mir zu unbequem wird und ich ihn wieder ausziehe.

Das ist dann natürlich ein klassischer Fall von "zu dreckig für den Schrank, also zu sauber für die Wäsche, also kommt das auf den Stuhl".

Dann nehme ich aber oft trotzdem gerne einen frischen BH aus dem Schrank statt dem, der eh schon auf dem Stuhl ist, weil der mir vielleicht gerade besser gefällt oder warum auch immer.

Das ganze führt dann dazu, dass ich irgendwann eben mehrere BHs auf dem Stuhl habe und keine Ahnung mehr habe, welchen davon ich wie oft getragen habe. So ca. alle 4-6 Monate bringe ich es dann mal übers Herz, die BH Sammlung auf dem Stuhl in die Wäsche zu tun.

Bei BHs ist ja auch oft das Problem, dass die beim Waschen meega schnell kaputt gehen oder dass die Größe die man braucht quasi nicht existiert und man halt keine 60€ für einen BH ausgeben möchte, der nicht richtig passt.

Wie macht ihr das? Bin gespannt auf eure Antworten :)

weniger als 3 Tage 35%
weniger als 5 Tage 18%
andere (Kommentar) 18%
weniger als 2 Monate 12%
weniger als 5 Monate 12%
1 Tag 6%
weniger als 2 Wochen 0%
Sport, Kleidung, Gesundheit, Waschmaschine, Damenunterwäsche, Wäsche, Mode, Mädchen, Frauen, Alltag, BH, Schweiß, Körperpflege, Shopping, BH-Größe, Brüste, frauenkleidung, Körperhygiene, Unterwäsche, Wäsche waschen, Wäschepflege, waschen, Kleidergröße, Lifestyle

Ist Olympia eine westliche politische Showveranstaltung?

ich habe wieder keine russischen Sportler bei Olympia gesehen. Die sind wohl wieder ausgeschlossen worden. Oder dürfen ihre Flagge nicht zeigen. Oder müssen für andere Staaten antreten, wenn sie teilnehmen wollen.

Warum wurden "westliche" Staaten nicht ausgeschlossen, obwohl ihre Kriege deutlich mehr Zivile Opfer forderten als der Ukrainekrieg.

  • Ein US Präsident hat sogar einen Friedensnobelpreis bekommen, trotz Vietnamkrieg und Bombardierung eines Nachbarstaates mit unzähligen zivilen Opfern.
  • Der US Geheimdienst hat mit Zustimmung der Regierung unzählige sadistische Diktatoren an die Macht gebracht und bei ihren Folterungen aktiv unterstützt (School of the Amerikas, Pinochet u.v.a.). Warum kein Ausschluss?
  • Bush hat weltweit Araber auf verdacht hin foltern lassen, auch in Europa (Polen) übrigens und Deutschland hat dabei geholfen. Oder warum keine Reaktion auf Israels Massenkindertöten. In sehr kurzer Zeit hat Israel deutlich mehr Kinder getötet, als im gesamten Ukrainekrieg getötet wurden?

Und wie fühlt man sich als Weltmeister, wenn man nur gewinnt, weil Sportler anderer Länder ausgeschlossen wurden?

Also ich denke es ist übertrieben zu sagen, das Olympia eine rein westliche Propagandaveranstaltung, wie auch der Friedensnobelpreis oder andere politische Veranstaltungen. China ist ja erlaubt.

An die aktiven Experten hier: Was kann ich Leuten entgegnen, die behaupten, das der Ausschluss wieder einmal heuchlerisch, einseitig und politisch ist?

Sport, Politik, Fairness, Medien, Olympia, weltmeister, Westen

Transmenschen im Leistungssport

Aktuell laufen die Olymischen Spiele in Paris. Soweit so schön.

Was haltet ihr davon dass - hauptsächlich - Transfrauen ausgeschlossen werden oder im Nachhinein ihr die Medalie aberkannt wird ?

Nüchtern betrachtet sind biologische Männer den Frauen körperlich überlegen. Besonders wenn die Person als Mann bereits Leistungssport betrieben hat. Ja, die Hormonbehandlung schwächt das ab aber dennoch ist die Muskulatur anders.

Andersherum, gibt es auch ein paar Transmänner die es (mehr oder weniger) erfolgreich geschafft haben, den biologischen Männern gleichgestellt oder gar überlegen zu sein.

Es wäre allerdings unfair, wenn man sagt, Transfrauen dürfen nicht teilnehmen , Transmänner hingegen schon.

Oder wie seht ihr das?
Jetzt auch ganz allgemein, unanbhängig von Olympia.
Leistungssport und Transmenschen .
Oder sollte es von der Sportart abhängig gemacht werden?

https://www.buzzfeed.at/news/gender/transaktivistin-interview-transgender-frauensport-fairness-spoe-91542693.html

https://taz.de/Transsexuelle-Sportlerin/!5191198/

https://tokio.sportschau.de/tokio2020/nachrichten/Eine-Frage-der-Fairness-Erste-Transgender-Athletin-bei-Olympia-gestartet,olympia7326.html

Transmenschen sollen generell nicht teilnehmen 50%
Andere Meinung / Ansicht 38%
Transfrauen nein, Transmänner ja 9%
Es kommt auf die Sportart drauf an 3%
Sport, Männer, Frauen, Gender, Geschlecht, Leistungssport, Transgender, Transsexualität, LGBT+, Transmann, Transfrau

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sport