Spiele und Gaming – die neusten Beiträge

Suche neues PC Gehäuse nur welches?

Ein sommerliches Moin in die Runde!

Wie man sich denken kann, habe ich eine Frage.

[Habe mich bzgl. meiner ersten Frage hier entschieden mehr am PC zu streamen usw.]

Nun habe ich gemerkt das mein 6 Jahre altes Gehäuse doch eine Art Backofen ist bei dem Wetter. Leider bittet er kaum Platz für neue Lüfter und auch das Kabelmanagement ist eher solala bei dem Platz und die 2 Lüfter welche verbaut sind im Gehäuse haben durch meinen Umzug wohl etwas Unwucht bekommen.

Daher suche ich nun ein neues Gehäuse.
Mein jugendlicher Leichtsinn dachte einfach mal bei Google etc pp suchen und Bäm fertig aber naja war doch nicht so.
Die Auswahl ist riesig und ich bin etwas überfordert dabei.
Daher wende ich mich an Euch.

Würde einen Big Tower bevorzugen da ich damit etwas sicherer fahre bzgl. neuer Hardware und Kabelmanagement usw.
Das Gehäuse kann ganz schlicht gehalten sein und braucht auch keine RGB Lüfter hier und LED Strips da usw.
Wenn Lüfter schon verbaut sein sollten auch gut aber wenn ich im vergleich besser fahre ein Gehäuse ohne verbaute Lüfter zu kaufen und mir dann neue Lüfter dazu kaufe (hier würde ich Eure Hilfe dann wohl auch benötigen), auch nicht schlecht bin da komplett offen für alles.

Budget liegt bei 120€ sofern noch extra Lüfter dazu gekauft werden müssten.

Momentane Hardware, falls doch ein Mid Tower reichen sollte.

Hardware:

  • Processor:                                AMD Ryzen 5 1600X
  • Motherboard:              ASUS PRIME B350-PLUS
  • RAM: 16GB (2x 8192MB) Crucial Ballistix Sport LT DDR4-2400
  • GPU:                                   Sapphire Radeon R9 290

Danke fürs lesen und für die mögliche Antwort

Euer Frank

PC, Computer, Technik, Lüfter, Gehäuse, PC-Gehäuse, Technologie, pc-luefter, PC Gehäuse Lüfter, Spiele und Gaming

Peltier-Kühler beste Anwendung?

Ich arbeite momentan an einem Peltier Kühler für 4 ColaDosen (250ml).

Am Bild unten ist mein derzeitiger Aufbau zu sehen (oben ist ein 20mm Styropor Deckel). Nun habe ich aber das Problem, dass die Temperatur im Innenraum´nicht Tief genug ist. Gekühlt wird mit einem Peltierelement an welchem auf der warmen Seite ein Heatpipe Kühler (https://www.amazon.de/quiet-BK002-CPU-K%C3%BChler-Prozessorl%C3%BCfter-schwarz/dp/B00VGDN6F6/ref=sr_1_103?keywords=Heatpipe+%2F+K%C3%BChler&qid=1560719621&s=gateway&sr=8-103) und auf der kalten Seite ein kleiner Kühlkörper mit Lüfter (12V soll die Luft durch kalten Kühlkörper zirkulieren) montiert ist. Ich fand heraus, dass der kühler am besten funktioniert wenn sich auf dem Kühlkörper im Innenraum Eis bildet. Aber durch den Ventilator bildet sich kein Eis am Kühler weil die zirkulierte Luft (obwohl sie nur aus dem Innenraum kommt) den Kühler bisschen wärmt(minimal). Gibt es Wege den Raum optimal zu Kühlen? Ich versuche den Raum so gut wie möglich zu isolieren um keine Luft von Außen reinströmen zu lassen. Ist das der wichtigste Faktor? Sollte ich vielleicht den Ventilator im Innenraum nur auf der schwächsten Stufe laufen lassen? Oder das Peltierelement nicht mit 100% Strom versorgen? Spielt die rolle des Kühlers im Innenraum eine Rolle? Gibt es andere Wege die Temperatur schneller und effektiver zu senken. Das Konzept mit dem Peltierelement soll auf keinem Fall verändert werden und ein größerer Heatpipe Kühler kann auch nicht verwendet werden.

Bild zum Beitrag
Computer, Kühlschrank, Technik, kühlen, Elektronik, Kälte, Kältetechnik, Lüftung, Technologie, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Spiele und Gaming