Sensor – die neusten Beiträge

Badspiegel mit Licht gibt urplötzlich ein Geräusch von sich?

Guten Abend liebe Community,

ich besitze seit Ende 2016 einen Badspiegel mit Licht, welches über einen Sensor an- und ausgeschaltet wird. Alles war bisher gut, nur gibt dieser seit gestern, urplötzlich, ein andauerndes Geräusch von sich.
Das nur, wenn das Licht angeschaltet ist.

Ich kenne mich dies bezüglich weniger als wenig aus, habe auch schon gegoogelt aber bin nicht viel weiter.
Das einzige, was ich vorsichtshalber gemacht habe, ist den Stecker aus der Steckdose zu ziehen, damit in keiner Weise Strom / Hitze da etwas anstellen kann.

Das Kabel ist an keiner sichtbaren Stelle durchgebrannt, man sieht keinen Draht, das Kabel hat genug Spiel, also ist nicht eingeklemmt... Der Spiegel stammt von einem seriösen Händler.

Ich werde morgen mal einen befreundeten Elektriker fragen ob er mal drüber schauen kann und den Händler habe ich auch bereits angeschrieben und mich erkundigt, woran es liegen könnte, dass dieses Geräusch auf einmal auftritt.

Aber ich bin schon neugierig und bin da jetzt ein wenig ungeduldig und würde gerne eine Antwort haben. Eine Vermutung würde auch schon reichen. Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, woher das auf einmal kommt.

Das Licht ist übrigens nicht so oft an. Also abgenutzt o.ä. kann es (theoretisch) auch nicht sein.

Danke für's Durchlesen und Antworten!

Lots of Love, Harumin

Technik, Elektronik, Elektrik, Licht, elektronisch, Geräusche, Sensor

Kennt jemand eine Möglichkeit, einen Kundenservice von Auriol zu kontaktieren?

Ich habe eine Funkwetterstation von Auriol mit der Typenbezeichnung IAN 75966 und seit einigen Monaten stelle ich an dem einen der beiden Außensensoren eine gewisse Funktionsstörung fest.

Der betreffende Außensensor ist eine Kombination von Windrichtungs- Windgeschwindigkeits, Temperatur, Luftdruck- und Luftfeuchtigkeitssensor. Meine Wetterstation empfängt alle anderen Daten, aber eben keine bezüglich der Windgeschwindigkeit mehr.

Da ich den Sensor nach Bekanntwerden des Problems vom Dach geholt hatte, stellte ich fest, dass es kein Übertragungsproblem, sondern ein rein mechanisches Problem, welches ich aus mir unerfindlichen Gründen nicht korrigieren kann.

Ich bin eigentlich einigermaßen handwerklich begabt und sehe in dieser Hinsicht keine große Herausforderung. Das Problem war eher, wie ich den Sensor wieder fit bekomme, ohne dabei einen zusätzlichen irreparablen Schaden zuzufügen.

Da ich die Hoffnung schon aufgegeben habe, diesen Sensor zu reparieren, würde mich interessieren, ob jemand eine Ahnung hat, wie ich den Kundenservice, sofern ein solcher existiert, dieser Wetterstation erreichen kann, um einen Ersatzsensor zu bekommen. Da die Garantie bereits abgelaufen ist, wäre ein Austausch durch einen Ersatzsensor sehr unrealistisch, aber einen neuen kaufen zu können, sollte hoffentlich möglich sein.

Die gesamte Wetterstation würde zwar auch nicht übermäßig viel kosten, aber es ist ja nur ein Sensor nicht vollkommen funktionsfähig, weshalb es für mich nur einen Sinn hätte, das ganze Set zu kaufen, wenn dieses im Kaufpreis günstiger, als einzelne Teile des Sets ist.

Vielen Dank für alle, die die Fragebeschreibung bis hierher gelesen haben, umso mehr für alle nützlichen und am meisten für hilfreiche Antworten.

Kundenservice, Sensor, Wetterstation

Hall Sensor Digital

Halli hallo,

seid einiger Zeit fand ich das Hobby in der Elektronik. Nun, leider fehlt mir hier und da noch ein wenig Erkenntnis und es stellte sich mir bei einem Sensor , mehrere Fragen auf die ich nur brüchige Antworten im Internet erhielt.. Deswegen hoffe ich dass Ihr mir bei meinem Problem helfen könnt =)

Dabei geht es um einen Digitalen Hallsensor (Unipolar , Omnipolar).

  1. Warum benötigt man bei dem oben genannten Hall-Sensor einen Pull up Widerstand? bzw. warum schaltet er mir die LED nicht bei vorbeiziehen eines Magnetes ein, sondern aus? ( Da LED dauerhaft leuchtet). Bin ein wenig verwirrt darüber da, ich dachte dass der Hall-Sensor mir bei einem Magnet der die Schaltschwelle erreicht, die Spannung von 5 V ermöglicht. Stattdessen befinden sich auf der LED dauerhaft die mit Vorwiderstand angelegten 2.4 V und erst wenn ich den Magnet vorbei ziehe , dann geht die LED aus. Wie gesagt dachte es sei genau umgekehrt. Hat ja mit dem Pull up zu tun , aber weshalb brauch man den damit die Schaltung funktioniert?

  2. Letztendlich wollte eine eine Schaltung aufbauen mit einem pnp-Transistor der als Schalter dienen soll und eine Spule bei einem vorbeigezogenem Magnet mit spannung versorgen soll. Jetzt sah ich bei vielen Schaltungsplänen das die meisten nach dem Abgang vom Hallsensor (Output) direkt an die Basis vom Trans. hingen und das ohne Basisvorw. o.0 kann dass nicht dem Transistor total in die Tonne hauen ? (Oder habe ich hier zu wenig in den Büchern gelesen..)

Technik, Elektronik, Magnet, Elektrotechnik, Sensor

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sensor