Schüler – die neusten Beiträge

Respektloser Umgang mit Lehrerin?

Hi, bin männlich und im Teenager Alter.

Ich gehe auf ein Gymnasium. Unsere aktuelle Klassenlehrerin ist relativ alt und ist ziemlich stur und anstrengend.

Unsere Klasse (der Großteil) verhält sich ihr gegenüber sehr unhöflich und respektlos. Viele machen extra nur in ihrem Unterricht Quatsch, zb. Werfen sie Papierkügelchen auf sie, spielen Geräusche und Musik laut über ihre Handys ab und sobald sie sich von der Klasse weggeht, flippen alle aus, laufen hin und her, tauschen Plätze usw.

Klar gibt es auch einige, die sich immer nett und freundlich ihr gegenüber verhalten (unter anderem ich), aber sie macht dann eben; wenn jemand wieder Mist gebaut hat; Kollektivstrafen, nimmt allen ihre Handys weg, schreit unschuldige an (teilweise immer dieselben) und bestraft nie die echten "Übeltäter".

Wir hatten deshalb sogar schon ein Gespräch mit einem anderen Lehrer, mit dem sich die Klasse sehr gut versteht, aber trotzdem machen manche aus unserer Klasse Mist und sie Bestraft immer Unschuldige mit oder sogar nur. Sie tut mir teilweise echt leid, aber sie macht halt auch manche Kinder echt fertig, die es nicht verdient haben. Fast ein Viertel unserer Klasse musste wegen ihr schon mehr oder weniger berechtigt zum Schulleiter.

Ihr Unterricht ist aber auch extrem schlecht (sie unterrichtet Deutsch). Sie stellt immer sehr komplizierte und teilweise idiotische Aufgaben. Ihre Arbeitsblätter sind sehr umstrukturiert und chaotisch. Zudem finde ich es unmöglich, dass sie einen nie ausreden lässt und immerzu rumschreit. Ich denke ein großes Problem ist, dass sie immer sehr krasse Strafen androht, diese aber nie durchsetzt.

Habt ihr eine Lösung für die genannten Probleme?

Schule, Angst, Teenager, Schüler, Lehrerin

Ist es schlau, zum Abi die Schule zu wechseln?

Hallo,

ich bin in der 10. Klasse eines G8-Gymnasiums und möchte seit der 7. Klasse auf ein gegenüberliegendes MINT-Gymnasium wechseln, da mir naturwissenschaftliche Fächer (besonders Physik, das dort Hauptfach ist) besser liegen als Sprachen. Wegen des späteren Französischstarts an meiner Schule war ein Wechsel bisher nicht möglich.

Diesen Sommer bot mir der Direktor der anderen Schule einen Platz an, aber das Bildungsministerium lehnte ab, nochmal wegen Französisch.

Es hieß aber, ich könnte nach der 10. Klasse wechseln. Anfangs fand ich das unnötig, aber dort gibt es eine Cambridge-AG, die ich gerne machen würde, weil meine Schule das nicht mehr anbietet und ich mir sonst alles selber beibringen müsste.

Ich habe ein Video einer Schülerin gesehen, die meinte, dass ein Wechsel vor dem Abi eine gute Entscheidung war, um bei Lehrern einen neuen Eindruck zu hinterlassen und evt. benachteiligung zu vermeiden. An meiner Schule habe ich bei einigen Lehrern in den letzten Jahren keinen guten Eindruck gemacht, und fühle mich allgemein auf meiner Schule unwohl.

Meine größte Angst ist jedoch, dass der Wechsel mein Abi gefährden könnte, und ich kenne dort nur wenige Leute, was es schwierig macht, neue Freunde zu finden.

Hat jemand damit Erfahrung? Was meint ihr? Soll ich einfach bis zum abi hier durchziehen, oder so einen Schritt machen?

Lernen, Studium, Schule, Angst, Bildung, Noten, Schüler, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Notendurchschnitt, Oberstufe, Schulwechsel, Zeugnis

Habt ihr es euch in der Schulzeit erlaubt eine aufgegebene Strafarbeit einfach nicht zu machen? Was waren die Folgen?

Meine Tischnachbarin in der Schule Christine N. ist oft in ihrer Schulzeit bestraft worden. Sie war dabei nicht übermäßig frech sondern sie wirkte sehr selbstbewußt und hat im Unterricht gerne geplaudert. Das hat einige Lehrer gestört. Wenn sie keinen Bock auf den Strafaufsatz in Kunst hatte, mußte sie in Kauf nehmen, die doppelte Strafarbeit zu bekommen. Einmal hatte sie Fersenschmerzen und legte ihren Fuß ohne Schuhe auf die Schulbank. Dies tat sie immer wieder obwohl dies ihren Deutschlehrer störte, der sie deswegen mehrmals ermahnte, den Fuß von der Schulbank zu nehmen. Schließlich mußte Chris eine vierseitige Ausarbeitung als Strafarbeit anfertigen. Sie fühlte sich ungerecht behandelt. Sie hatte sich ja auch mit ihren Fersenschmerzen für ihr Handeln gerechtfertigt und hatte dabei auch keine Straßenschuhe an, sondern ihr Fuß war nur besockt. Wieso sollte das den Lehrer auch stören ? Deswegen hat sie die Strafarbeit nicht angefertigt. Als sie auch in der folgenden Stunde die Ausarbeitung nicht abgab bekam sie einen Klassenbucheintrag und mußte zum Schuldirektor gehen. Der hat ihr eine lange Ansage gemacht.

Mein Diskussionstitel: Habt ihr es euch in der Schulzeit erlaubt eine aufgegebene Strafarbeit einfach nicht zu machen ? Was waren die Folgen ?

Schule, Unterricht, Schüler, barfuß, Lehrer, Strafe, Fersenschmerzen, Konsequenzen, ausarbeitung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schüler