Wie findet ihr den Stundenplan?
Hallo,
Wie findet ihr den Stundenplan? Wärt ihr damit zufrieden? Wie sieht euer Stundenplan aus?
Montags 9:30 Uhr bis 17:15 Uhr
Dienstags 7:40 Uhr bis 15:30 Uhr
Mittwochs 7:40 Uhr bis 13 Uhr
Donnerstags 9:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Freitags 7:40 Uhr bis 11:05 Uhr
Ist ein Gymnasium in der 11. Klasse
Mein anderer Stundenplan der A Woche sieht so aus (es gibt A und B Woche)
Montag: 9:30 Uhr bis 13 Uhr
Dienstag: 7:40 Uhr bis 13 Uhr, dann lange Mittagspause und nochmal kommen für die letzte Stunde, 15:45 bis 17:15 Uhr
Mittwoch: 7:40 Uhr bis 15:30
Donnerstag 7:40 bis 9:30, Freistunde, dann 11:25 bis 15:30
Freitag: 7:40 bis 11:05
7 Antworten
Hi,
Hört sich echt nicht so schlecht an, klar, ist etwas lang, aber für die 11. Klasse echt gut.
Meiner sieht so aus:
Montag: 7:55 Uhr bis 13:20 Uhr
Dienstag: 7:55 Uhr bis 13:20 Uhr
Mittwoch: 7:55 Uhr bis 14:20 Uhr
Donnerstag: 7:55 Uhr bis 14:20 Uhr
Freitag: 7:55 Uhr bis 13:20 Uhr.
Ist auch ganz gut, aber erst 8. Klasse : )
Liebe Grüße und einen schönen Tag dir,
Leseratte🍀
Das ist im Prinzip, im Großen und Ganzen, nichts anderes als ein Stundenplan bei uns damals..nur das wir halt bißchen früher an hatten als ihr und dafür schon um 15.00 Uhr statt 15.30 Uhr nach Hause gehen durften.
So sah ein Stundenplan z.b. bei uns in der 11. Klasse aus
Montag
- Stunde: Frei
- Stunde: Frei
- Stunde: Deutsch (Herr Ko.) im linken Oberstufenraum
- Stunde: Deutsch (Herr Ko.) im linken Oberstufenraum
- Stunde: Geschichte (Herr Ka.) im Archiv
- Stunde: Geschichte (Herr Ka.) im Archiv
- Stunde: Mathe (Herr H.) im Computerraum
- Stunde: Kunst (Frau E.) im linken Oberstufenraum
Dienstag
- Stunde: Kunst (Frau E.) im neuen Kunstraum
- Stunde: Kunst (Frau E.) im neuen Kunstraum
- Stunde: Religion (Frau T.) im linken Oberstufenraum
- Stunde: Religion (Frau T.) im linken Oberstufenraum
- Stunde: Chemie (Herr L.) im Chemieraum
- Stunde: Chemie (Herr L.) im Chemieraum
- Stunde: Englisch (Frau P.) im Theaterraum
- Stunde: Politik & Wirtschaft (Herr B.) im Klassenraum der 10c
Mittwoch
- Stunde: Politik & Wirtschaft (Herr B.) im Klassenraum der 10c
- Stunde: Politik & Wirtschaft (Herr B.) im Klassenraum der 10c
- Stunde: Mathe (Herr H.) im Physikraum
- Stunde: Mathe (Herr H.) im Physikraum
- Stunde: Chemie (Herr L.) im Chemieraum
- Stunde: Französisch (Frau L.) im Klassenraum der 8a
- Stunde: Sport (Frau K.) in der Sporthalle
- Stunde: Sport (Frau K.) in der Sporthalle
Donnerstag
- Stunde: Frei
- Stunde: Religion (Frau T.) im Musikraum
- Stunde: Geschichte (Herr Ka.) im Klassenraum der 10c
- Stunde: Geschichte (Herr Ka.) im Klassenraum der 10c
- Stunde: Englisch (Frau P.) im Theaterraum
- Stunde: Englisch (Frau P.) im Theaterraum
- Stunde: Mathe (Herr H.) im Experimentierraum
Freitag
- Stunde: Französisch (Frau L.) im Musikraum
- Stunde: Französisch (Frau L.) im Musikraum
- Stunde: Englisch (Frau P.) im Theaterraum
- Stunde: Englisch (Frau P.) im Theaterraum
- Stunde: Deutsch (Herr Ko.) im linken Oberstufenraum
- Stunde: Deutsch (Herr Ko.) im linken Oberstufenraum
- Stunde: Geschichte (Herr Ka.) im Klassenraum der 7b
Ich finde jeden Stundenplan inakzeptabel, der nicht von einem selbst aufgestellt wurde. Jeder Mensch sollte das lernen, was er will. Vorgegebene Stundenpläne gehören in den Müll.
Der eine lernt lieber früh, der andere spät. Einer fängt morgens mit Sport an und überbrücht den Mittag mit einem Schläfchen. Ein Anderer mit einem ausgiebigen Frühstück nach 10 Uhr, dafür lernt er bis in die Puppen. All das muss möglich sein.
Gruß Matti
Nur dann, wenn Du auf eine entsprechende Schule gehst oder Dir das Abiturwissen außerschulisch aneignest und lediglich die Prüfungen an einer Schule ablegst.
Wie kann ich mir denn das Abiturwissen außerschulisch anlegen? Und dann nur für die Prüfungen in die Schule gehen? Geht das überhaupt? Hab ich mich auch mal gefragt. Das wäre ja sehr ideal für mich…
Entsprechende Schule gibt es hier glaube ich nicht, gefühlt hat jede Schule in der Oberstufe Nachmittagsunterricht.
Legal ist das nicht möglich, solange Du schulpflichtig bist.
In Freiburg gab oder gibt es immer noch eine Gruppe von Oberschülern, die vor vielen Jahren einen Verein gegründet und eigene Lehrer "eigestellt" hat. Das ist von Jahr zu Jahr immer größer geworden und es sind andere Vereine nach gleichem Vorbild entstanden. Mir ist leider der Name des Vereins entfallen. Habe gerade noch mal nach «Freiburg Abitur ohne Schule» gesucht. Die sind es nicht, aber es scheint so ähnlich zu funktionieren.
https://bobblume.de/2018/11/17/gastbeitrag-ohne-schule-zum-abitur-mit-abinom/
Danke! Das hab ich mir schon gedacht, dass das nicht legal ist.
Such mal nach Moritz Neubronner. Der war ab Anfang der 2. Klasse nicht mehr in der Schule; hat sich strikt geweigert. Wenn ich mich recht erinnere hat er 2015 sein Abi gemacht. Auch sein zwei Jahre jüngerer Bruder hat es. Der war überhaupt nicht in der Schule. Es geht immer, wenn man will.
https://www.tagesspiegel.de/wissen/den-schulbesuch-verweigert-4035496.html
Also schaffen könnte ich das. bin schon schlau genug um mir das Wissen selbst anzueignen, es ginge sogar besser als in den lauten Klassenräumen.
Aber tja meine Eltern würden mir das bestimmt nicht erlauben und das ist auch ein langer Weg dahin, bis man sowas überall durchsetzt…
Sehr entspannt.
Hä ich finde das voll lange
Das sind allesamt kurze Tage, selbst der Montag ist harmlos.
Dein Stundenplan von dir finde ich ganz gut, weil man auch mal „ausschlafen“ kann.
In Deutschland habe ich immer von 7:50 Uhr bis 13:05 Uhr Schule. Ich gehe in die 10 Klasse.
Jetzt im Moment in Frankreich habe ich immer ab 8:00 Schule. Die Schule endet 1x um 11:55 Uhr, 1x um 15:50 Uhr, 2x um 16:55 Uhr und 1x um 17:55 Uhr. Hier gehe ich in die 1ère, das ist in Deutschland die 11. Klasse
LG
✨Sometimesscarry✨
Aber in Deutschland hast du um 13:05 Schluss obwohl du in die 11. Klasse gehst? Oder war das früher so?
In Deutschland habe ich um 13:05 Schluss, ich gehe in die 10. Klasse
Sehe ich eigentlich auch so, aber leider kann man daran wahrscheinlich nichts ändern.