Reflektieren – die neusten Beiträge

Wenn Mann sich klein macht?

Hi,

Seit ein paar Wochen treffen ich regelmäßig einen Mann ( 50 Jahre) . Seine Verhaltensweisen verwirren mich bzw. ich weiß nicht wie ich ihm eine klare , sachliche Ansage machen kann ohne ihn zu verletzen.

Er beschwert sich das ich ihm keine Bestätigung gebe, ich sage das geht so nicht mit Druck. Dann entschuldigt er sich und sagt noch dazu, " entschuldige,das ich dich nerve oder das ich dir damit deine Zeit vergeude. Ich gelobe Besserung"

Wenn wir fest verabredet sind dann kommt kurz vorher eine Nachricht.

" Nur zur Info,wenn du keine Lust heute dazu hast,sage es mir , ich möchte nicht das du wichtigere Sachen wegen mir absagen musst"

Oder anderes Beispiel... Ihm wäre es heute so langweilig. Ich sage erstmal dazu groß nichts und dann kommt von ihm Vorwürfig " hättest mich ja auch fragen können ob wir was zusammen machen können" ( er hat nicht als erstes gefragt)

Oder wir waren shoppen,ich habe nichts gefunden ( was voll in Ordnung für mich ist,muss nichts kaufen) Er entschuldigt sich mit dem Satz " Tut mir leid das du nichts gefunden hast,das hat sich gar nicht für dich gelohnt mit zukommen, hättest wahrscheinlich lieber was anderes gemacht?"

Was ist das für eine Art bitte?

Fishing for compliments?

Er macht sich mit so einer Art dermaßen klein und bedürftig , er will von mir hören " Quatsch,ich verbringe gerne Zeit mit dir oder macht nichts ,das ich nichts gefunden habe Hauptsache ich bin mit dir zusammen "

Am Anfang habe ich es auch gesagt,dachte , dass er sich um mich "sorgt" doch nun nervt diese Masche nur noch. Wenn ich mit ihm darüber reden will, um gemeinsam den Kern (Reflegtieren) zu finden warum er sich so verhält, beschwichtigt er es mit einem "Alles gut" bedeutet er will es nicht vertiefen und Wechsel das Thema .

Ich habe ihm schon geschrieben das wir nicht zusammen passen und es besser wäre den Kontakt ab zu brechen,habe ihn dann gelöscht. Nach paar Tagen meldet er sich wieder als wäre nichts passiert.

Wir sind beide in Therapie. Kenne mich mit meinem Innenleben aus , habe damit kein Thema offen über Emotionen und Trigger Punkte zu reden. Würde ihm helfen aber nur zu einem Gewissen Grade!

Wie findet ihr dieses Verhalten von ihm? Was wäre eine reife und sachliche Nachricht von mir um auch mich zu schützen?

Danke für eure Hilfe 🙂

Reflektieren, Bedürftigkeit

Psychologische Erklärung dafür?

Hallo liebe community, hallo liebe User,

ich habe mir jetzt einen "Wegwerf Account" erstellt damit diese Frage so privat wie möglich wird und ich sie auch nicht auf meinem eigentlichen Account als Inkognito Frage sehen will. Ich bin kein Troll sondern jemand der wirklich wissen will wieso das so ist.

Ich selbst habe viel im sozialen Bereich zu tun und unter anderem auch einige psychologische Grundlagen bereits gelernt aber ich kann mir nicht zusammen reimen oder reflektieren wieso ich mich so verhalte und brauche wirklich ein wenig Hilfe.

Kurz zur Hintergrundgeschichte:

Ich (weiblich) bin schon seit ein paar Jahren in einer Beziehung (meiner bisher ersten und einzigen). Einmal mussten wir wegen bestimmten Gründen eine Pause einlegen in welcher ich mich aber auch sehr vernachlässigt fühlte obwohl wir beide uns noch liebten, hin und wieder trafen und auch manchmal noch miteinander schliefen. Mich verwirrte das, auf der einen Seite waren wir nicht mehr zusammen und 'kannten uns nicht mehr', keiner durfte wissen, dass wir uns noch trafen und auf der anderen Seite liebten wir uns noch und es tat uns beiden weh eine Pause einlegen zu müssen.

Als ich dann im Urlaub war lernte ich dort jemanden kennen und es entstand eine Urlaubsromanze, nachdem wir uns geküsst hatten schrieb ich sofort meinem Freund aber er war total easy damit und gab mir quasi grünes Licht. Ich schlief dann auch mit meiner Urlaubsromanze. Das gefiel meinem Freund gar nicht und er drehte anfangs komplett durch sah aber mit der Zeit ein, dass es auch mit seine Schuld war da er mir die falschen Signale sendete. Wir einigten uns auf eine offeneren Kommunikation für den Rest der Pause.

Wie es überhaupt zu dieser Urlaubsromanze kam verstehe ich mittlerweile. Eigentlich war ich immer noch in meinen Freund verliebt und hätte selbst von mir nicht geglaubt, dass ich was mit einer anderen Person jemals haben werde. Ehrlich erschreckte mich das anfangs sogar. Jetzt verstehe ich aber, dass ich einfach nur nach einer Person verlangte die mir auch offen zeigen konnte, dass sie mich liebt, mich nicht ignoriert, in der Öffentlichkeit mit mir Händchen hielt und sich für mich interessierte. Anders als mein Freund damals in der Zeit als wir die Pause hatten. Sie gab mir alles was mein Freund mir zu der Zeit nicht gab.

Wir kamen kurz darauf wieder zusammen und zogen sogar zusammen.

Jetzt zum eigentlichen:

Seit diesem Vorfall ist es irgendwie anders. Wir lieben uns noch und in fast allen Bereichen läuft es zwischen uns wirklich gut.

Leider habe ich seit diesem ONS immer wieder den Gedanken daran mit anderen Personen zu schlafen. Es ist nicht so, dass mir etwas in unserem Intimen Leben fehlen würde aber diesen Kick den es mir gab als ich mit einer anderen (neuen) Person etwas anfing haben wir halt nicht mehr da wir jetzt auch schon einige Jahre zusammen sind und das einfach verschwindet. Mein Freund ist bis jetzt meine einzige Beziehung und bis zu dem ONS auch mein einziger Partner im Bett gewesen.

Es ist fast so als ob mein Körper nach diesem Gefühl des "verliebt seins" oder der Intimität mit einer abweichenden Person schreit. Die innige und ehrliche Liebe zu meinem Freund ist sehr gefestigt und stark allerdings ist dieses überwältigende Gefühl von verliebt sein so sehnsüchtig und intensiv, dass man es am liebsten 100 mal erleben will.

Ich bekomme mittlerweile eine neurotische Angst (die Angst, dass das ES das ICH und das ÜBER-ICH übertrumpft - siehe das Instanzenmodell nach Sigmund Freud) ich will so nicht denken aber wenn ich dann wieder jemanden sehe den ich neben meinem Freund noch auch attraktiv finde dann kommen wieder diese Gefühle und Gedanken. Mein ES zieht mich zu diesen Gedanken hin und es fällt mir manchmal wirklich schwer mich zurück zu halten und nicht zu versuchen mit der Person etwas anzufangen. Deswegen habe ich so eine Neurotische Angst, dass ich das irgendwann nicht mehr schaffe und meinen Freund betrüge was ich aber nicht will! Mein ÜBER-ICH war bis jetzt sehr standhaft dennoch sind da diese Gedanken und das macht Angst.

Ich verstehe nicht wieso das so ist, ich verstehe nicht wieso ich diese Gedanken habe und wieso ich so krass unbedingt mit manchen Menschen einen ONS haben will. Wieso fällt es mir so schwer mich zurückzuhalten? Ich will ja keine Beziehung mit denen anfangen denn ich bin mit meinem Freund glücklich. Will ich mich einfach nur ausprobieren? Bin ich eigentlich im tiefen inneren das was die meisten als "Schlam*e" bezeichnen würden und ist das vielleicht einfach meine Bestimmung? Ist die Beziehung zu meinem Freund evtl. irgendwie geschädigt? Ich finde einfach keine Erklärung 😣

Es erschreckt mich einfach so, mir ist die Beziehung zu meinem Freund wirklich viel Wert und ich will ihn nicht betrügen oder Schluss machen. Ich habe aber auch Angst mit ihm zu reden denn ich bin seit dem ONS sehr empfindlich weil ich meine "Fehler" wieder gut machen will und mich sehr rein steigerte.

Kann mir jemand helfen den Ursprung zu finden?

Danke für jede Antwort!

Liebe, Verhalten, Liebeskummer, Beziehung, Sex, One Night Stand, Psychologie, betrogen, Geschlechtsverkehr, Psychotherapie, Sigmund Freud, Verhaltenstherapie, verliebt, Reflektieren, Beziehungspause, Psychopath, Verhaltensauffällig

30.Geburtstags Einladung ablehnen?

Hallo Zusammen. Ich wäre sehr dankbar wenn ich einpaar Antworten dazu bekommen würde ob ihr das evtl auch so seht wie ich oder ob ich übertreibe.

Einen engen Kolege der ich seit der Jugend kenne feiert seinen 30.Geburtstag. Nun ist es jedoch so dass sich seit ca 1.5h Jahren der Kontakt auseinander bricht. Letztes Jahr hat er geplante Treffen 12mal (!!) verschoben und kurzfristig abgesagt. Natürlich war ich sauer und auch nicht mehr so bemüht um die Freundschaft.

Im Dezember letzten Jahres hatte ich Jobmässig viel zu tun zur Weihnachtszeit und er wusste das. Obwohl er letztes Jahr so oft absagte, machte er urplötzlich ein Drama dass wir den Kontakt sein lassen sollten da Ich (warum ich?!) nicht zeit hätte. Was ja genau umgekehrt der Fall war. Natürlich war ich ab diesem Moment so erschrocken dass ich nicht mehr viel erwiederte da ich dachte ich sei im falschen Film, nachdem er das ganze Jahr über immer absagen tätigte, und als ich dann einen Monat nicht Zeit hatte bekam ich dann so etwas gehässiges als Nachricht. So distanzierte ich mich von ihm. Hab mich bei ihm nicht mehr gemeldet, wobei er diesen Sommer um ein Treffen bat.

Wir gingen für 1Stunde etwas trinken wobei er sich endschuldigte. Ich nahm es an, aber die Freundschaft hat sich nicht verbessert. Wir hörten uns auch nicht mehr wirklich. Nun hat er mich in die WhatsappGruppe für den 30.Geburtstag eingeladen. Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht warum ich kommen sollte und überlege ihm ohne eine Ausrede ihn darauf hinzuweisen dass einen Besuch in dieser Situation halt nicht passen würde.

Wie würdet ihr nach alldem reagieren wenn ich das so erlebt hättet? Danke im Voraus!

Liebe, Freundschaft, reden, Geburtstag, Freunde, Beziehung, Einladung, Bekanntschaft, Streit, streiten, Reflektieren, Absage, Bekannter

Bin ich arrogant oder mir selbst bewusst?

Wenn ich durch die ganzen Fragen durchgehe, bilde ich mir ein, dass meine Meinung allein bei (fast) allen Fragen (zumindest gesellschaftlichem, moralischem und logischen Ursprungs) ausreichend sei.

Ich hinterfrage und überlege sehr viel und kann durch das Vergleichen mit vielen Menschen denken, dass ich das deutlich mehr (oder "besser") als die meisten anderen kann und mache.

Ich bin noch selbstreflektiert genug um zu wissen, dass nicht natürlich nicht jeder Andere andere Werte haben muss oder dessen Meinung weniger zählt, ich gehe aber davon bei den meisten aus (da es ja nach meiner Erfahrung logisch ist).

Davon ausgehen, dass ich tatsächlich richtig liege (was ich ja logischerweise wahrscheinlich niemals wissen würde), wirkt meine Meinung nur arrogant, wäre ja aber korrekt und dadurch einfach sehr selbstreflektiert und ehrlich.

Davon ausgehend, dass ich falsch liege, wäre ich zwar arrogant, aber doch vermutlich wie mindestens jeder Dritte der diese Zeilen liest, weil viele Menschen arrogant und wenig selbstreflektiert sind (das ist häufig nicht ihr alleiniges Verschulden. Vermutlich fast 100% davon ist als unterbewusster Schutz entstanden). Dadurch wäre auch eure Bewertung dieses Posts schwierig, weil ihr eure eigene Meinung über die Meine stellen würdet (oder einfach sagen, was sie für das am wahrscheinlichsten Richtige halten, dann habt ihr alles richtig gemacht).

Was meint ihr?

Verhalten, Selbstbewusstsein, Perspektive, reflexion, Reflektieren, Arroganz, selbstueberschaetzung, Überheblichkeit

Beziehung noch nicht richtig verarbeitet?

Hey

ich dachte eigentlich ich hätte die Trennung bzw. Beziehung von/zu meinem Ex überstanden/verarbeitet, es ist ja immerhin auch schon fast zwei Jahre her ...

Aber ich hab erfahren, dass ihm sein Verhalten mir gegenüber wohl leid tut und seitdem zerdenke ich wieder alles, vermisse sogar (eine Beziehung niemals, aber mir hat es sehr weh getan dass er einfach den Kontakt komplett abgebrochen hat und nach 7 Jahren ohne sich zu verabschieden ausgezogen ist) in manchen Situationen seine Anwesenheit bzw. seine Art und ich kann mich auch nicht mit Gedanken an schlimme Situationen (gab es mehr als genug) mit ihm klar denken lassen, das hat sonst immer sehr gut geklappt wenn ich mir das alles schöngeredet habe und dann wieder auf den Boden der Tatsachen zurück kommen wollte. Es ist schon fast eine Panik die diese Gefühle in mir auslösen und ich weiß nicht wieso. Finde es auch unfair meinem Freund gegenüber aber irgendwie hatte ich auch kaum Zeit zum Verarbeiten, also so für mich, alleine ...

Habe schon überlegt mir psychologische Hilfe deshalb zu suchen aber das wird dann eh wieder die nächste Warteliste auf der ich für ein paar Jahre stehe bis ich dann dran bin

Wie verarbeitet man sowas, wenn es einen nach zwei Jahren wohl noch immer so belastet, in einem Alltag in dem das eigentlich keinen Platz hat?

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, erkennen, Ex, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Trennungsschmerz, verstehen, Reflektieren, verarbeiten

Sollte man, wenn man eine persönliche Frage stellt, "einsichtig" auf Antworten reagieren, die Eurer eigenen Einschätzung der Situation widersprechen?

Es gibt Situationen und Freundschaften, die sehr schwierig und vertrackt sind, was einem als Fragesteller selbst ja hinlänglich bekannt ist.

Es gibt Menschen, die gehen an schwierigen Situationen kaputt und welche, die sich damit auseinandersetzen und das bestmögliche Miteinander erzielen wollen und dazu Fragen stellen, um das erreichen zu können.

Kommunikation zwischen den Parteien im Privatleben des Fragestellers kann immer nur punktuell und aus der Sichtweise des FS wiedergegeben geben: wie die Gespräche und die Stimmung, das allgemeine Miteinander waren, wissen letztlich nur der Fragesteller und die direkt Beteiligten selbst.

So kommt es dann häufig dazu, dass man hier (auch zum selben Themenkreis) mehrmals eine Frage sstellt um besser auf Einzelsituationen eingehen zu können.

Und bekommt, neben hilfreichen Antworten folgende:

-"du schon wieder mit Deinen 100 Fragen zu diesem Typen, Du raffst es nicht, bist unreif und einfältig"

-man sei psychisch instabil, weil man mehrere Fragen zu dem Thema gestellt hat, um diverse einzelne Situationen und Verhaltensweisen zu beleuchten

-man sei undankbar, da man manchen Ansichten nicht zustimmt, schließlich habe der Antwortenden sich mit seinen (teils nur 4 Zeilen) Mühe gegeben.

-man lasse nur seine eigene Meinung zu. Manchmal ist es halt so, dass man eine eigene Meinung hat (sollte man das nicht ohnehin?) und sich in der Antwort auch nicht ansatzweise wiederfindet. Manchmal sucht man nach einer Bestellung der eigenen Einschätzung, will wissen, täuscht mich mein Bauchgefühl meine Intuition?

Das hat nichts mit "keine andere Meinung gelten lassen" zu tun, sondern damit, dass man die Person, um die es geht, schon lange kennt und intensiv mit ihr/ihm kommuniziert.

Ein anderer Blickwinkel oder eine andere Sichtweise ist super, aber in den Antworten wird eben das nicht berücksichtigt, was in der Frage nicht steht (alles Zwischenmenschliche, was sonst noch stattfand, Gestik, Mimik, Tonfall...). Eine Frage kann nie vollständig alles wiedergeben.

-man wird angegangen, da man nicht zustimmt, dass man sich von der jahrelangen Freundschaft adhoc trennen sollte

-man wird mit über 50 Jahren als unreif und lebensuntüchtig bezeichnet, obwohl man im Privat- und Berufsleben als starke integere Persönlichkeit, Vertrauensperson, gerne angesprochene Ratgeberin und sehr lebenserfahren angesehen wird. Und auch als psychisch stabil nach mehreren Schicksalsschlägen. Sogar als sehr resilient.

Wenn man der Antwort dann widerspricht, wird man als uneinsichtig deklariert und die Antwortenden applaudieren sich gegenseitig, laufen in den Kommentaren zur Höchstform auf, mit immer höherer Schlagzahl an Kommentaren, bis in Beleidigung hinein.

Sollte man hier "einsichtig" reagieren, weil die Antwortenden in der Analyse des Fragestellers zur Ansicht gekommen sind, der FS sei psychisch instabil?

Gilt der Satz "tja, wer fragt, muss mit meiner Antwort leben, ansonsten frage erst garnicht"?

Antworten kann man annehmen, muss man aber nicht. 43%
Man sollte Hinweise, die passen könnten annehmen 38%
Man sollte generell immer Einsicht zeigen 10%
Es ist krank, mehrmals über die selbe Person Fragen zu stellen 10%
Antworten, die psychiche Probleme unterstellen, ignoriert man 0%
Ab zum Therapeuten, wenn man uneinsichtig reagiert 0%
Wenn die Antwort empathisch ist, nehme ich was davon an. 0%
Gesundheit, gutefrage.net, Verhalten, Psychologie, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Psyche, psychische Erkrankung, Psychische Gesundheit, Reaktion, reflexion, unterstellung, einsicht, Fragestellung, Reflektieren, reflektion, Übergriffigkeit, Abstimmung, Umfrage

Bester Freund hat nach langem Streit auf ein Friedensangebot folgendermaßen reagiert - sieht das nach Bereitschaft zur Versöhnung aus?

Mein bester Freund und ich verstehen uns eigentlich sehr gut und er hatte mir 5 Jahre lang Sachen anvertraut, die niemand sonst wusste und immer betont, dass ich ihm als Freundin extrem wichtig bin.

Er hat aber auch extreme Probleme mit der Zuverlässigkeit, mit Lügen, um Situationen zu verschleiern, die ihm unangenehm sind und mit Vergesslichkeit, wenn wir etwas vereinbart haben.

Wir hatten 3 Jahre lang eine Freundschaft Plus und danach, weil er gebunden war, eine normale, aber sehr innige Freundschaft.

Er war in den letzten 12 Monaten oft überreizt, durch die Arbeit gestresst, hatte sich bei einem Unfall verletzt und mit seiner Ex Schluss gehabt, kurz darauf eine Neue gehabt, während die Ex noch nicht ganz aus seinem Kopf war.

Zudem flirtet er online explizit im erotischen Kontext und versendet Nudes an irgendwelche Frauen. Er ist da einfach nicht zuverlässig, weder mir, noch den Partnerinnen gegenüber.

Ich schreibe ihm dann auch mal, dass es mich stört, wenn er Termine zu Telefonaten verbaselt oder unzuverlässig ist.

Es gibt aber auch gute Phasen, wo er sich Mühe gibt. Er befindet sich nach meinem Gefühl aktuell trotz neuer Freundin in einer Lebenskrise und wurde auch schon vom Chef gebeten, ein paar Tage zu Hause durchzuatmen, da er mit Kollegen Streit hatte.

Auch seinen Eltern gegenüber rappelt es öfter.

Jetzt hat er mir vor mehreren Wochen die Freundschaft aufgekündigt, weil ich sein Verhalten kritiiert hatte, ich hatte ihn aber nicht runter gemacht oder beleidigt, sondern einfach klar gesagt, was mich stört und welches Verhalten ich schädlich für eine Freundschaft und auch Beziehung halte.

Er sagte daraufhin, er möchte die Freundschaft beenden, da meine Kritik ihn generell kaputt mache. Er sagt aber auch, dass andere ihn nicht kritisieren dürfen. Er hat null Selbstwertgefühl und kann damit nicht umgehen. Man muss genau auf jedes Wort achten und ihn dabei sehr in Watte packen.

Ich habe ihm nun ein Friedensangebot gemacht und ihm vorgeschlagen, dass er auch mir mal sagen kann, was ihn an mir stört, damit beide die Chance haben, ihren Frust mal auszusprechen.

Nachdem er lange geschwiegen und nicht mehr geantwortet hatte, kam gestern Abend diese Reaktion.

Er schrieb zuvor, er sei nach wie vor aufgebracht, da ich ihn fragte, ob die ganzen 5 Jahre Freundschaft nur eine Einbildung meinerseits waren. Er finde diesen Satz doof und er bringe ihn auf.

Er sei aber nun zu folgendem bereit:

Hört sich das danach an, dass er, da er sich die Mühe machen will, das aufzuschreiben, an einer Lösung interessiert ist? Und bedeutet das "arbeiten" er gibt unserer Freundschaft eine Chance, wenn wir beide aufeinander zugehen?

Oder klingt das eher nach einer Abrechnung, die da kommen wird?

Generell sagte er immer, er vertraut mir sehr und die Freundschaft sei ihm sehr wichtig.

Bild zum Beitrag
Der Wille, sich anzunähern ist zu erkennen 50%
Es wird voraussichtlich eine Abrechnung kommen. 50%
Verhalten, Freundschaft, reden, Gefühle, versöhnung, Kommunikation, Aussprache, vertragen, Psychologie, bester Freund, Emotionen, Gespräch, Interaktion, kommunizieren, Konflikt, konsens, Kritik, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Schluss machen, Streit, Wut, Zorn, Reflektieren, Aufarbeitung, Freundschaft beenden, Freundschaft Plus, reflektion

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reflektieren