Polizei – die neusten Beiträge

Wie steht ihr zu mehr Polizeibefugnissen?

Spätestens seit den bekannten Messerangriffen in Mannheim und in Solingen sind immer weiter vergrößerte Befugnisse der Polizei im Gespräch.

So sollen Polizisten zum Beispiel ohne bestimmten Grund in bestimmten Gebieten Personen durchsuchen dürfen, Polizisten sollen Personen welche Kontroverse Social Media Posts liken ermitteln dürfen, Polizisten sollen Handys nun einfacher überwachen und Wohnungen sogar heimlich ausspionieren dürfen, die Vorratsdatenspeicherung soll nun wiedereingeführt werden...

Zu solchen Themen und Nachrichten kann ich den YouTube Kanal WBS Legal empfehlen, welcher unpolitisch von einem Anwalt geführt wird.

Ich stehe den genannten Themen UNHEIMLICH KRITISCH gegenüber, das Missbrauchspotential und die Möglichkeit unschuldige Menschen zu drangsalieren ist riesig.

Vom ausfindig machen von Personen, die gefährliche Posts liken, kann auch der schwarze Humor gefährdet sein. Es gibt zu viel Interpretationsspielraum.

Besonders Vorratsdatenspeicherung, Durchsuchung ohne Grund, Handyüberwachung, leichte Hausdurchsuchungen und die Social Media likes.

Alles genannte durfte die Polizei bei wirklich konkretem Verdacht vorher schon, das sollte durchgesetzt werden und muss nicht weiter verschärft werden da wir die Regelungen vorher schon hatten.

Die Polizei sollte kein Werkzeug sein bei dem man denkt "wenn ich als Unschuldiger Pech habe, bin ich dran".

Besonders nachgedacht habe ich über das Thema als mir ein Mitbürger mit ausländischem Hintergrund zu erst über solche Themen erzählte. Er hat mir erzählt wie er als Kind aus der Schule schwarze Witze nach Hause brachte und seine Eltern ihm erzählten "Lass das nicht deine Nachbarn hören, wir können uns den Stress nicht leisten".

Ich selbst muss bei solchen Gesetzesvorschlägen und Ideen persönlich immer an Gestapo und Stasi denken, bei der Mann angerufen hat wenn man den Nachbarn nicht mochte und am nächsten Morgen wurde er als Unschuldiger gestürmt.

Ich sehe riesiges Missbrauchspotential und mir graut es mit Blick auf die AfD Wahlergebnisse vor einem Polizeistaat in dem der einzelne Bürger keinen Schutz erhält.

Besonders bei Vorratsdatenspeicherung, da das Internet mittlerweile mehr über Menschen erzählen kann als die Wohnung. Durch das Internet könnte ein Staat sofort alles über eine Person herausfinden: Sexualität, politische Einstellung, Lieblingsessen, Sexverhalten, Einkäufe, Liebesbeziehungen...

Ich war glücklich über unsere starken deutschen und europäischen Datenschutzrichtlinien, es ist für mich unfassbar dass diese nun gekippt werden sollen.

Liebe, Computer, Internet, Europa, Datenschutz, Deutsch, Smartphone, Wohnung, Polizei, Menschen, Deutschland, Politik, Beziehung, Recht, Gesetz, Privatsphäre, Sexualität, Europäische Union, Gesellschaft, Gesetzeslage, Informatik, Jura, Militär, Nachbarn, NATO, Strafrecht, Straftat, vorratsdatenspeicherung, AfD

Ehemalige Freundin schickt Private Sachen rum?

Hallo Leute ,

Ich weiß nicht wo ich anfangen soll … ich habe seid 7 Jahren eine sehr gute freundin und ich habe gestern herausgefunden von ihrer Cousine das sie meine vertraulichen intimen Sachen weiter geleitet hat und sich darüber lustig gemacht hat und ich hatte es ihr in Vertrauen gesagt und das war Monate her sie hat es mir bis jetzt nicht gesagt . Ihre Cousine hat sich entschuldigt das sie mit gemacht hatte beim lustig machen über mich und dann kam die beste Aussage von meiner ehemaligen freundin : es lästert doch jeder über jeden das ist normal . mit ihrer Cousine hat sie auch Streit die beiden wollten in den Urlaub fahren, die Cousine hat 200€ Anzahlung an sie überwiesen aber mit der Buchung lief etwas schief dann meinte sie das sie ohne ihre Cousine fliegt aber ist dann mit ihrer Mutter geflogen und hat das Anzahlungs Geld von ihrer Cousine dort ausgegeben anstatt ihr Zurück zugeben ihre Aussage : ich habe keine rück Versicherung . Dann hat sie mir gesagt das ihre Cousine kein Kontakt zu ihrer Mutter mehr hat aber sie und ihre Mutter telefonieren jeden Tag und das sie den Urlaub wegen ihren Freund verkackt hat . Das sie ihrer Cousine die 200€ schuldet das kam nicht in Gespräch vor .

und wenn ich zur Polizei gehe muss ich ja alles erzählen auch das mit ihrer Cousine weil nur deshalb habe ich erfahren was meine ehemalige freundin über mich denkt und ihre Cousine will ihre 200€ zurück .

Und dann meinte sie noch zu meinen Freund : es lästern doch viele über sie, aber die Namen werde ich nicht nennen .

Ich habe Angst das es zu Mobbing führt ich weiß nicht was noch rum geschickt oder erzählt wird über mich , sie war von meinen 3 engsten Freundinnen die einzige die alles wusste. Meine Mutter hat den Eindruck das sie sehr eifersüchtig ist auf mich weil meine ehemalige freundin auch meinte ich bekomme alles in den Ar… geschoben und hat auch Schminke von meiner Mutter geklaut.

Sie hat auch damals sich lustig gemacht wie ich im Bett war bei einen Ex von mir sie hat oft so Sachen abgezogen und trotzdem hatte ich ihr verziehen .

Und habe ich mal ein Fehler gemacht dann sollte ich ihr das sofort sagen …

Man muss ihr alles recht machen bei ihr muss alles perfekt sein denn sobald sie mich gefragt hat ob ich Zeit habe hat sie immer fremde Leute mit in meine Wohnung genommen obwohl ich das nicht wollte einmal hab ich deswegen nicht die Tür aufgemacht und die haben gegen die Tür geklopft und Sturm geklingelt hätte beinahe die Polizei angerufen .

Wegen den intimen Nachrichten weiter leiten was ich gestern erfuhr habe ich auch weinend die Polizei angerufen ich soll heute hin alle Chats zeigen und dann wird sie Vlt vorgeladen ich weiß nicht ob man da ne Geldstrafe bekommt für all diese Dinge die sie gemacht hat ?

die Polizei meinte es ist egal wie lange das her ist ich durfte schon mal jemanden anzeigen und die Taten waren Monate bis Jahre her .

Ich habe halt Angst das es schlimmer wird wenn ich die Personen Anzeige und ob ihre Freunde mich dann suchen und mir was antun oder so.

Polizei, beste Freundin, Freundin, Geldstrafe, Streit

Findet ihr die Aussage meiner Trainerin legitim.

In Tiktok ladete ein Mädchen aus Südost-Europa bzw., dem Balkan, ein Video hoch! In dem Video, scheinen schüsse zu fallen! Sie tut so als ob sie sich erschreckt, aber dann kommt der Text "when you hear guns shooting but u remember youre in the balkans and they are celebrating a wedding"

Meine Trainerin die wie ich aus dem Balkan kommt hat es sich mit mir angesehen und gelacht... und meinte nur "lebt die im Jahre 1950? Oder so?" Ich meinte "wieso?" Und die so Waffen werden schon lange nicht mehr im Balkan für Hochzeiten verwendet! Es sind ne menge Unfälle dadurch auch passiert indem man Patronen in die Luft oder sonst wohin gejagt hat!

Wenn die Dame denkt dass es im Balkan so rückständig ist liegt sie falsch! Jeder will was vom Kuchen abhaben! Und der Kuchen, ist die EU! So aber... kann man es sich ABSCHMINKEN! Und aus dem Grund wenn es jemand wagen sollte zu schießen und vorallem keine erlaubnis hat ne Waffe zu tragen... wird eingesperrt! Und im Balkan (da kannst du auch deine Eltern fragen) ist die Polizei bicht so nett und tolerant wie in Mitteleuropa... der packt den Knüppel aus und schlägt dich dafür Grün und Blau wenn du es wagst ne Waffe zu besitzen und wie ein Irrer damit rum zu ballern!

Da kommt die Polizei nur 1x und bittet nicht sondern befiehlt! Und wenn du dem.nicht Folge leistest... dann Gnade dir Gott der Polizist wird es nicht [Gnädig]...

Mein Nachbar hat es einmal gewagt seine Frau zu schlagen die dann die Polizei gerufen hat! Als die Polizei vor Ort war und er sich aufgeführt hat wie ein Urwaldmensch (Tarzan)... hat ihm die Polizei mot dem Knüppel so oft aufn Kopf gehauen das er Ohmächtig wurde... und sie haben ihn ins Auto GESCHLEPPT!

Was denkst du machen die mot Waffenbesitzern? Das alles ist ne ausgedachte Sache! Weil die Dame am Video NICHTS über den Balkan weiss.

Die Kursleiterin hat recht! Diese Jugendlichen erfinden immer was 57%
Anderes 29%
Sehe ich anders also... 14%
Polizei, Sex, Gesetz, Strafrecht, Straftat

Jura Studium oder doch Polizei?

Hey :),

Ich habe zwar noch ein paar Jahre Zeit (bis 2027), aber ich muss mir mal so ein paar Gedanken machen und Meinungen hören, sonst grübel ich mir den Kopf zum rauchen 😅...

Also ich bin M/18 und mache gerade mein Abitur welches ich 2027 fertig haben werde.

Ich hatte schon immer wage Vorstellungen davon, was ich später machen möchte: erst war es richtung Rettungsdienst, dann war es zwischendurch Polizei, dann war es tatsächlich die Bundeswehr und irgendwann haben mir Leute gesagt: zu dir würde Anwalt passen, und dann habe ich ein wenig recherchiert und gedacht: Ja, ein Jura studium um Anwalt zu werden, das ist es!

Tja und heute sitze ich hier und denke mir: aber es gibt so vieles.

An sich hätte ich ja noch Zeit, mir über all das Gedanken zu machen, will auch ein Abi machen das mir sozusagen alle Wege offen hält, aber irgendwie will ich schon mal so eine Richtung wissen.

Habe immer gedacht: wenn ich Jura studiere, habe ich ein Haufen Geld und die Arbeit würde mir Spaß machen, kann mir ja alles kaufen, das lohnt sich dann. Aber dann habe ich gedacht: halt, das muss so gar nicht kommen! Zumal ich mir Stress mit stipendien machen müsste, weil meine Familie sich kein Studium leisten könnte und selbst mit dem Geld, was ich spare und durch meinen 'Mini-Job' (räume klassisch Regale ein an manchen Nachmittagen und Samstagen), würde das trotzdem nicht reichen.

Ich bin der erste der Abitur macht in der Familie, mein Vater finder das total blöd und meine Mutter 'drillt' mich da drin, aber hilfe kann ich vergessen, bin also auf mich alleine gestellt.

Ich bin allerdings ein Mensch, ich fühle mich 'wohl' in Uniformen. Ich bin in einem Spielmannszug und sobald ich die Uniform anhabe, bin ich ein anderer Mensch. Selbstbewusst. Ich habe meinen 'Job', meine Befehle.

Jetzt versteht mich nicht falsch, aber ich habe das Gefühl, ich brauche meine Befehle. Als Anwalt hat man seine Gesetze und muss selber schauen, wie man seinen Mandanten da raus haut oder eben zur Vernunft bringt, einsichtig zu sein oder zu gestehen.

Daher kam der Gedanke: Bundeswehr. Aber meine Angst zu fallen, ist zu groß. Wenn ich Videos von der Bundeswehr sehe, wie Soldaten im Feld rumlaufen oder sonst wo und für ein Land kämpfen, bekomme ich ehrlich Gänsehaut. Ob aus Angst oder eher "das wäre es", weiß ich nicht.

Hatte dann mal überlegt da Berufsmusiker zu werden, vorallem weil ich eben in einem Spielmannszug bin seit fast 10 Jahren und dort schon 2 verschiede Instrumente beherrsche, aber naja, ich weiß nicht...

Dann war da ja noch die Polizei: normaler Streifendienst wäre nicht mein Ding, aber ich finde die Bereitschaftspolizei total interessant (die auf Demonstrationen sind oder nach einem Fußballspiel auch mit in den Zügen fahren, damit die alle in Schach gehalten werden können), oder eben Spezialeinheiten (Sek, Mek und für die ganz großen die GSG9).

Ich weiß, die Spezialeinheiten erfordern viel und auch da ist nicht versichert, das man es schafft, allerdings mindestens die Bereitschaftspolizei wäre drin.

Doch da ist es so: die ganzen Aufnahmeprüfungen Schrecken mich ab...

Will nicht wie so ein überheblicher Idiot rüberkommen, wenn ich mit nem Jura studium oder Spezialeinheiten um die Ecke komme, habe eigentlich Null Selbstbewusstsein, mache mir aber Gedanken um meine Zukunft.

Ich hoffe, jemand hat ein paar Tipps die mir ein wenig helfen könnten 😅✌🏻...

LG :)!

Beruf, Polizei, Bundeswehr, Berufswahl, Abitur, Jurastudium, Bereitschaftspolizei

Falsch abgebogen und auch noch Licht aus gehabt?

Hallo zusammen, 

gestern war ich mit einem Auto unterwegs, bei dem sich das Licht nicht automatisch einschaltet. Dadurch bin ich für kurze Zeit ohne Licht gefahren. Zusätzlich habe ich an einer Ampelkreuzung einen Fehler gemacht: Ich bin links abgebogen, obwohl ich eigentlich nur geradeaus fahren durfte. Mir ist das erst später aufgefallen, da es ja auch Kreuzungen gibt, an denen das erlaubt ist, aber ich war in einer Gegend unterwegs, in der ich mich überhaupt nicht auskenne. 

Hab den Blinker auf links gestellt gehabt und beim Abbiegen habe ich kurz gewartet, bis kein Gegenverkehr mehr kam, und bin dann abgebogen. Dadurch habe ich den Verkehr hinter mir kurz aufgehalten, und jemand hat gehupt. Jetzt mache ich mir im Nachhinein große Sorgen, dass mich jemand anzeigen könnte oder dass etwas anderes passiert ist.
Ich weiß natürlich, dass mir das nicht hätte passieren dürfen ohne Licht zu fahren und dann währenddessen auch noch falsch abzubiegen. Hab nach der Situation das Licht aber direkt angemacht weil ich es dann zum Glück noch gemerkt hatte. Es war eine ungewohnte Situation mit einem fremden Auto in einer unbekannten Gegend. Muss ich mir jetzt sorgen machen? Bin nämlich auch noch in der Probezeit. Bitte keine antworten wie sowas darf nicht passieren etc. Ich weiss selber das ich da ein Fehler gemacht habe.

Auto, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Ampel, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Kreuzung

Links abbiegen, wenn es schon rot ist?

Hallo! Ich habe mich heute sehr über eine Situation im Verkehr geärgert und würde mich für eure Meinung interessieren. Wenn man links an einer Ampel abbiegen will und den Gegenverkehr durchlässt, dann fährt man doch ein Stück vor, wartet bis kein Gegenverkehr mehr kommt oder eben bis die Ampel rot wird und man schnell abbiegen kann.

So war das auch heute. Große Kreuzung und vor mir war noch ein Auto. Das Auto vor mir hatte mehrmals die Möglichkeit abzubiegen, aber ist nicht gefahren. Dann hat man schon gesehen, dass der Gegenverkehr langsamer geworden ist d.h. dass die Ampel rot ist. Aber auch da hat das Auto vor mir EWIG gewartet und gezögert bis es abgebogen ist und ich stand natürlich dahinter.

Auf jeden Fall hatten die anderen dann grün und ein Motorrad-Fahrer ist richtig ausgerastet und hat sich über mich aufgeregt, da ich eben noch auf der Kreuzung war. Aber was habe ich in der Situation falsch gemacht? Ich kann doch nicht rückwärts wieder zur Ampel fahren nur weil man Vordermann zu lange braucht? Das ist eine große Kreuzung und da können in der Regel mehr als 2 Autos links abbiegen. In der Fahrschule habe ich zumindest gelernt, dass man als links abbieger vorfährt und eben wartet bis man fahren kann.

Auto, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Ampel, Blitzer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Kreuzung

Meinung des Tages: Zum Wiesn-Start 2024 - ist der Hype um das Oktoberfest Eurer Meinung nach gerechtfertigt?

Am morgigen Samstag heißt es um 12 Uhr wieder "O'zapft is". Zwischen dem 21. September und 6. Oktober findet in München das nun 189ste Oktoberfest statt. Das Fest lockt jährlich viele Millionen Menschen in die Landeshauptstadt. Doch ist der große Hype um dieses Volksfest wirklich gerechtfertigt?

Interessante Fakten zur Wiesn

Wusstet Ihr, dass das Oktoberfest ursprünglich auf eine Hochzeitsfeierlichkeit des Kronprinzen Ludwig (König Ludwig I.) mit der Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen zurückgeht? Oder dass zur Wiesn 2024 mit ca. 6,3 Millionen Menschen in München gerechnet wird? Oder vielleicht dass die Besucher pro Jahr ca. 6,5 Millionen Liter Bier trinken werden?!

Das Oktoberfest hat - neben Bier - durchaus einiges zu bieten, so z.B. über 80 Karussells, traditionelle bayerische Musik und Tanz, eine traditionelle Parade mit regionalen Trachten und von Pferden gezogenen Bierwagen und allerlei tolle Essensstände für Fleischliebhaber, Naschkatzen und Vegetarier / Veganer.

Wie in jedem Jahr so stellte sich auch zu Beginn des Jahres 2024 erneut die Frage danach, wo der Bierpreis wohl in diesem Jahr liegen würde. Die "magische" Marke von 15€ fällt in diesem Jahr gleich mehrfach, so u.a. im Löwenbräu-Festzelt, im Paulaner-Festzelt oder im Marstall.

Wir Deutschen sind - überraschenderweise - zwar nicht Weltmeister im Bietrinken, dafür allerdings im Bierbrauen: Mit mehr als 5.000 Biermarken und über 1.500 Brauereien ist Deutschland absoluter Spitzenreiter.

Zwischen Tradition, Gemütlichkeit und Non-Stop-Party

An sich gibt es für jeden Typ Mensch einen Grund, die Wiesn zu besuchen: Egal, ob man's eher traditionell mag und in Dirndl oder Tracht auf die "Oide Wiesn" (historisches Oktoberfest) geht, gemütlich zu Zuckerwatte oder glasiertem Apfel übers Wiesngelände schlendert oder in den Fest-Zelten mit Menschen aus aller Welt feiert. Hier ist definitiv für jeden Geschmack etwas geboten! 🎢

Das gutefrage Team zumindest freut sich auf eine spaßige und sichere Wiesn. Teile des Teams werden selbstverständlich auch anwesend sein. Und Euch ggf. mit ein paar Impressionen beglücken! 😉🍻

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist der Hype um das Oktoberfest gerechtfertigt oder wird die Veranstaltung überbewertet?
  • Was macht das Oktoberfest für Euch besonders und werdet Ihr in diesem Jahr auf die Wiesn kommen?
  • Fühlt Ihr Euch auf Volksfesten wie diesen sicher? Denkt Ihr, dass Messerverbot und Metalldetektoren am Eingang für genügend Sicherheit sorgen?
  • Sollte es auf der Wiesn auch rein alkoholfreie Wiesnzelte geben?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich finde das Oktoberfest überbewertet, da... 73%
Ich finde den Hype um die Wiesn gerechtfertigt, weil... 19%
Andere Meinung und zwar... 8%
Tourismus, Bier, München, Fleisch, Geschichte, Sicherheit, Party, Polizei, Dirndl, Deutschland, Achterbahn, alkoholfreies Bier, Bayern, Bierbrauen, Bierzelt, Brauerei, Fahrgeschäfte, Karussell, Oktoberfest, Spezialitäten, Tradition, Volksfest, Hype, Innere Sicherheit, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Polizei