Ph – die neusten Beiträge

Stoffmengenkonzentration über pH-Wert berechnen?

Guten Nachmmitag, was geht ab, lieber Rocker, liebe Zocker, locker vom Hocker, Schraube locker, Kaffe Mocca.

Ich komm bei dieser Aufgabe nicht heiter weiter:

Speziell geht es mir um die Stoffmengenkonzentration der schwachen BaseNH4OH mit pH-Wert = 13,1.

Dort wird gerechnet

pH = 14 - 1/2 (pKs - log c (OH-))
13,1 = 14 - 1/2 (9,25 - log c (OH-)
-0,9 = - 1/2 (9,25 - log c (OH-) | geteilt durch -1/2
0,45 = 9.25 - log c (OH-) | - 9.25
-8,8 = log c (OH-)
10^-8.8 = c (OH-)
=> c (OH-) = -1,58*10^-9 mol/L.

Soweit, so (un)gut.

Jetzt wird die Stoffmengenkonzentration der schwachen Base CH3COONa mit pH = 8.75 berechnet.

Hier wird gerechnet

CH3COONa mit pH = 8.75

pKB = 14 - pKs = 14 - 4,75 = 9,25

pOH = 14 - pH = 14 - 8.75 = 5,25
pOH = 1/2 (pKB - log c (CH3COO-)) | * 2
2 poH = pKB - lg (c (CH3COO-) | + lg (c(CH3COO-)) | : 2 pOH
lg (cH3COO-) = pKB/2pOH | * 10
c(CH3COO-) = 10 ^ (pKB/2pOH) = 10^(9,25/2*5,25) = 10^(9.25/10.5) = 7,6 mol/L.

Ich verstehe das nicht so wirklich.
Bei NH4OH wird die schwache Base berechnet, in dem man 10^(1/2 (pH - 14) - pKs) rechnet, und bei CH3COONa darf die Formel 10^(pKB/2pOH) benutzt werden.

Ich hab versucht die Formel 10^(pkB/2pOH) auch für NH4OH zu verwenden.
Also der PKB wert von NH4OH wäre ja PKB = 14 - PKS = 14 - 9.25 = 4.75
Der POH-Wert für NH4OH mit PH = 13,1 wäre 14 - 13,1 = 0.9
Also 10^(4,75/2*0.9) = 435 und somit meilenweit von 1,58*10^-9 mol/L entfernt.

Bei dem PH-Wert der starken Säure HCN wird ebenfalls mit einer ähnlichen Formel gearbeitet. c (HCN) = 10^(pKs/2pH).

Wann darf ich also die Formel pOH = 1/2 (PKB- log (c) benutzten und wann 10^-pk/2POH. Ich versteh es nicht so wirklich.

Liebe Grüße,
ach jetzt hätt ich fast im Streß meinen Klarnamen hingeschrieben, weil ich im Prüfungsstreß momentan so viele Mails beantworten muß, dass mir das am Ende schon fast wie ein Automatismus in Fleisch und Blut übergegangen ist. 😅

Bild zum Beitrag
Chemie, Labor, Base, Biochemie, Chemieunterricht, Chemikant, mol, Ph, Reaktion, Säure, ph-Wert, chemische Reaktion, pks, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie

Leider sterben in regelmäßigen Abständen meine Malawi-Barsche im Aquarium. Woran kann das liegen?

Ich gebe hoffenltich alle Infos, die man für die Beantwortung brauch. Ich habe ein 200 l Becken. Besatz vor ca. 2 Monaten erfolgt. Zwischenzeitlich ist zweimal das Wasser gekippt. Ich habe verschiedene Sorten Yellow und Tropheus ngara (schwarz). Insgesamt sind es 12 Stück. Das Wasser wurde bei beiden Malen, als Fische starben ganz milchig. Die sind so schnell umgefallen, dass ich nichts mehr für sie tun konnte. Ich habe bei beiden Malen einen Wasserwechsel vorgenommen und es wurde besser. Heute - beim zweiten Mal - ist das Wasser nach 2 Mal reinigen (fast leer machen und wieder auffüllen) immer noch nicht klar. Beim ersten Mal könnte es der Wechsel des Filters gewesen sein. Ich habe aber ca. 2 Wochen beide Filter parallel laufen lassen. Dieses Mal könnte es Überfütterung gewesen sein oder der neue Heizer?! Mir ist vor paar Tagen das Futter reingefallen. Nun habe ich wohl nicht alles erwischt. Den Filter habe ich heute aufgemacht, war total verschlammt. Ich überlege auch, noch mehr Watte hinein zu tun. Ich habe den Eheim Classic 250 und ich finde, dass das Starterzubehör nicht aussreichend ist. Gerade mal einen grünen Schwamm, 1 weiße Watte und 1 Aktivkohlefilter. Ich habe nun die ganzen Nachfüllsortimente nachbestellt. Die sind morgen da. Nach dem Neubefüllen gab es schon Bakterien in den Filter. Mehr wollte ich jetzt eigentlich nicht rumpanschen.

MIr ist außerdem aufgefallen, dass die Malawis sich ständig am Kies scheuert. Äußerlich ist aber nichts zu sehen. Lt. dem Züchter habe ich etwas Salz ins Wasser getan (Meersalz). Dann wurde es etwas besser.

Die Werte sind erschreckend schlecht heute - sonst Bilderbuchwerte. Der GH Wert schreit nach über 21. Alles mit dem Test im Lila-Bereich. KH normal ca. 8-10. Der PH Wert erscheint mir mit ca. 6-7 zu tief für ein Malawi-Becken.

Ich habe ein Artenbecken gemacht, aber habe trotzdem einige Pflanzen zu den Korallensteinen hineingetan. Vielleicht ist das auch nicht so gut. Das Licht läuft genau 10 Stunden am Tag. Aber ich habe ein großes Problem mit Algen. Jeden Tag sind die Scheiben dicht und die Steine waren sofort schwarz-grün. Das Wasser stinkt auch seit dem Besatz der Steine widerlich muffig. Die Steine sind vom Züchter.

Heute morgen gab es noch eine Änderung, was es hervorrufen könnte. Meine Yellows haben Nachwuchs bekommen. Ich habe ca. 3 Tote und 2 Lebende gezählt. 1 Yellow Baby scheint noch zu leben.

So, ich hoffe, dass ich alles aufgeschrieben habe. Was ist hier der Fehler im System?Wenn Ihr noch Infos braucht, bitte fragen.

Aquarium, Aquaristik, Barsche, Malawi, Ph, Wasserwerte, kh, Gh

Co2 Anlage / Ph Controller spinnt...

Hallo erstmal. Aaaalso ich habe mir heute eine Co2 Anlage zugelegt. Diese nennt sich JBL ProFlora m603 . Natürlich habe ich den dazugehörigen ( laut meinem Aquaristiker) JBL ProFlora pH-Sensor mitgekauft. Zuhause angekommen habe ich es natürlich mit voller aufregung und freude ausgepackt und wie in der Anleitung beschrieben aufgebaut bzw. angeschlossen. Dann habe ich die pH Elektrode wie beschrieben kalibriert und anschliessend in mein Aquarium gesetzt. Dann habe ich festgestellt das es garnicht die richtigen Werte anzeigt. 2.99 pH ?? Ich dachte mir auch häää und das in Köln :) . Ich habe es noch 2 mal kalibriert mit erfolg laut controller. Jedoch hat sich nichts geändert. Zum Glück habe ich noch ein aufzuchtsbecken wo ich die Elektrode mal reingesetzt habe... Und siehe da 7,2 pH ( schon glaubwürdiger). Als ich es wieder ins Hauptaquarium gesetzt habe ging der Wert wieder auf 2.99 runter. Nach langem denken, aufregen und googeln bin ich auf keine lösung gekommen... Als dann meine beleuchtung ausging sprang der wert hoch auf 7,40 pH und Co2 wurde freigegeben. 1.Frage: Was hat das mit meiner Beleuchtung zutun? 2.Frage: Wird die Elektrode eventuell durch ein Magnetfeld gestört oder beeinflusst (z.B die von der Beleuchtung) ? 3.Frage: Hat jemand solche erfahrung gemacht und eine Lösung gefunden?

Details zum Aquarium: 250 liter Beleuchtung 2x T5 a 54 Watt

Vielen dank im Voraus Mit lieben Grüßen

Cenk

Aquarium, Fische, CO2, Aquaristik, Ph

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ph