PC – die neusten Beiträge

Großes Problem Minecraft Server verbinden?

Hallo, ich bin schon seit langem am Suchen und brauche einen Richtigen experten. Und zwar wenn ich mich mit meinem Aternos Server verbinden will kommt folgende Fehlermeldung: Eine Vorhandene Verbindung wurde vom Remotehost geschlossen und die im Bild. Dasselbe ist auch bei Minehub servern, GommeHD, Mineplex, mc.earth.gg. Aber Rewinside.tv, Hypixel, und noch so ein komischer Citybuildserver gehen einwandfrei. Ich habe auch einen Speedtest gemacht (Bild) zwar am Handy aber selbe werte wie am Pc. Ich habe auch schon tricks und Youtube sachen ausprobiert wie Dns cache lösche, .minecraft ordner löschen. Dns verbindung in der Systemsteuerung irgendwelche zahlenn wie im video eingegeben. Bei java was verändert. Neu gestartet nix hilft. Allerding habe ich festgestellt kann auch zufall sein, dass ich beim Aternos 1.12.2 mit 5 mods oder so ging aber bei 30 gehts nicht. Kann auch sein weil ich habe mal gehört dass wenn meine Mutter oder Vater im Wlan ist (ja habe wlan nicht lan) dass es nicht geht. Übrigens bin ich zwar nicht richtig aber für 15 Sekunden drauf kann aber nix abbauen map ladet langsam/garnicht und mobs bewegen sich nicht. Schließlich bin ich tod kann nicht respwanen und werde getimeouted. Meine Freunde können aber drauf und die sagen dass wenn sie umschalt gedrückt halten mich sehen aber mit 1/5 grünen Strichen. Ich sehe mich aber nur Selbst und habe angebliche 5/5 Balken. Mein Anbieter ist telekom und spiele wie gta fortnite csgo und co gehen einwandfrei mit 30-50 ping. Ich habe mal was gehört dass man auch irgendwie was einrichten kann dass die Verbindung von meinem pc durch die leitung bis zu den servern (aternos) verfolgt und man dann ein ergebnis kriegt. Zu dem Wollte ich noch was erfahren. Und danke dass ihr euch die Zeit genimmen habt und mir hoffentlich jelfen könnt.

Beim speedtest hab ich am pc 1mb mehr und 6mbits up

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Internet, Technik, Minecraft, Technologie, Telekom, aternos, Spiele und Gaming

Wie kann ich in einem dir alle Bilder einlesen, Java?

Hier mein Code:

import java.awt.Component;
import java.awt.image.BufferedImage;
import java.io.IOException;
import javax.imageio.ImageIO;

public class Read extends Component {

    public static void main(String[] foo) {
        new Read();
    }

    public void printPixelARGB(int pixel, int i, int j) {
        int alpha = (pixel >> 24) & 0xff;
        int red = (pixel >> 16) & 0xff;
        int green = (pixel >> 8) & 0xff;
        int blue = (pixel) & 0xff;
        System.out.println("argb: " + alpha + ", " + red + ", " + green + ", " + blue);
        int x = ((alpha-(765-red-green-blue)/3)<<24) + (red<<16) + (green<<8) + blue;
        double y = x < 0 ? (1.0/(x))/-1 : x > 0 ? 1.0/x : 0;
        System.out.println(y);
    }

    private void marchThroughImage(BufferedImage image) {
        int w = image.getWidth();
        int h = image.getHeight();
        System.out.println("width, height: " + w + ", " + h);

        for (int i = 0; i < h; i++) {
            for (int j = 0; j < w; j++) {
                System.out.println("x,y: " + j + ", " + i);
                int pixel = image.getRGB(j, i);
                printPixelARGB(pixel, i, j);
                System.out.println("");
            }
        }
    }

    public Read() {
        try {
            // get the BufferedImage, using the ImageIO class
            BufferedImage image =
                    ImageIO.read(this.getClass().getResource("3.png"));
            marchThroughImage(image);
        } catch (IOException e) {
            System.err.println(e.getMessage());
        }
    }
} 

Meine Frage... Bei der Zeile mit "3.png" soll stehen, dass alle png Files einer dir z.b. C:\Users\xy\pngdir eingelesen werden... Wie macht man das?

LG

PC, Computer, Technik, programmieren, Java, Expertenthemen, Informatik, Technologie, Expertenfragen, Programmcode

WLAN Stick tut nicht das was es eigentlich soll?

Ich hoffe hier findet sich jemand der mir helfen kann. Ich versuche es so gut wie möglich zu beschrieben.

Ich habe mir ein WLAN Stick mit einem Chipsatz Realtek 8811CU gekauft. Ich habe es für ein Linux Receiver gekauft welches kein WLAN hat und man dafür ein WLAN Stick mit dem Chipsatz benötigt.

Eigentlich sollte beim anstecken des Stick im Box unter Wifi-Einstellungen angezeigt werden, allerdings wird der WLAN Stick als ganz normaler USB Datenträger erkannt. Das sei nicht normal sagten Nutzer dieser Box in anderen Foren. Die konnten mir aber nicht weiterhelfen.

Als ich den WLAN Stick zum aller ersten mal an meinem Laptop angeschlossen hatte, wurde es auch als ganz normaler USB-Stick erkannt. Ich dachte mir "Häh ich habe doch kein USB angeschlossen" es öffnete sich ganz normal der USB und ein Ordner, wo ich den Treiber oder so für Windows oder Mac installieren konnte. Erst nach der Installation wurde es beim anschließen nicht mehr als USB sondern als WLAN Stick erkannt und ich konnte das Internet verwenden.
Es gibt ja manche WLAN Sticks die mit CD, und andere die ohne CD ankommen, meine war ohne CD und vielleicht deshalb gibt sich der WLAN Stick am Anfang als USB aus damit man die Dateien installieren kann und erst danach switched es zu einem WLAN Stick.
Das ist aber mein Problem.
Ich nutze den Stick nicht für Windows oder Mac sondern für ein Linux Receiver welches wie gesagt den Chipset auch unterstützt.

Wenn man es an dem Box anschließt und unter Wifi-Einstellungen geht, muss es dort als WLAN Stick erkennt werden, was es leider nicht tut, stattdessen wird es als USB Datenträger erkannt.

Wie kann ich den WLAN Stick so einstellen, dass es diese USB Teil überspringt und direkt als WLAN Stick angezeigt wird, so wie es andere Sticks die mit CD geliefert werden mit dem gleichen Chipsatz auch haben? Bei den Sticks mit CD, dient der WLAN Stick nicht zuerst als USB sondern direkt als WLAN Gerät. Genau das möchte ich mit meinem auch haben! Ich hoffe Ihr wisst was ich meine.
Muss ich mein Stick dazu irgendwie formatieren? Funktionieren tut es ja auf jedenfall, es liegt nur daran das es ZUERST als USB Stick dient damit man die Programm installieren kann und erst DANACH gibt es sich als ein Wifi Stick an.

Bei meinem Linux Receiver muss der erste teil aber übersprungen werden. Ich hoffe Ihr wisst was ich meine und könnt mir helfen.

PC, Computer, Windows, Technik, Linux, programmieren, Windows 10, WLAN-Stick

Meistgelesene Beiträge zum Thema PC