Musiker – die neusten Beiträge

Da nur wenige Bands sich im Musikbusiness durchsetzen : Lohnt es sich überhaupt ein Label zu suchen oder Musik als Hobby zu machen?

Ich habe seit einiger Zeit eine Band. Wir machen englischsprachige Indiemusik (Rock-Pop-New Wave, Punk...), sind auch schon etwas älter (Ende 40). Qualitativ sei unsere Musik hochwertig (auch von den Aufnahmen/Mix her), aber vom Stil her leider nicht Mainstream, in Deutschland zur Zeit nicht angesagt und daher schwer vermarktbar - so sagten einige befreundete Mitmusiker uns. Ausserdem sei die Chance ein grosses Label zu finden auch aufgrund unseres Alters eher gering (weil wir keine 20 /25 Jahre sind). Ich und meine Mitmusiker finden es aber ungerecht, dass nur hauptsächlich Mainstream-Musik von grossen Labels (und auch inzwischen von vielen kleinen Labels) produziert wird und von den Leuten auch noch gekauft und gehört wird (weil es in vielen Läden oft nichts anderes gibt)- und andere hochwertige Musik findet noch nicht mal ein kleines Label....Es gibt so viele gute Musiker, die nicht entdeckt werden, jahrelang auftreten und es nie schaffen, sich auch nur ein bisschen auf dem schwierigen, mit Musikern überlaufenen Musikmarkt zu etablieren....

Wir tendieren dazu eher ein kleines Label für unsere Musik zu suchen, die für unseren Musikstil aufgeschlossen ist. Oder ein eigenes kleines Label zu gründen (was kostet das?). Oder unsere Musik bei Spotify, Youtube, Tik Tok zu präsentieren. Das ist besser als nichts. (Wir wollen sowieso nicht ganz gross rauskommen, aber nur Musik für die Schublade zu produzieren oder für ein Minipublikum ist schon etwas wenig. Da könnte man Musik besser nur noch für sich als Hobby machen oder es gleich sein lassen). Was ist Eure Meinung zum Thema? Würdet Ihr Euch ein kleines Label suchen? Und wenn ja: An welches Label könnte man sich wenden (habt ihr eventuell eine Kontaktadresse?).

Besser kleines Label suchen 50%
Besser verschiedene Songs an verschiedene Labels schicken 50%
Besser kein Label und nur Social Media (YouTube, Tik Tok) 0%
Besser sich stilistisch nach Mainstream ausrichten 0%
Besser seine eigene Musik machen (eigener Stil) 0%
Nur grosses Label 0%
Musik nur als Hobby machen 0%
Hat alles kein Zweck im Musikbusiness: Musik besser aufgeben 0%
Label, Musiker

Welches Instrument fokussieren?

Moin,

ich habe bald meinen Abschluss & will eine Ausbildung (nichts mit Musik) machen. Ich kann dann unabhängig von anderen entscheiden, was für Instrumente ich spielen will, kann mich aber nicht entscheiden.

ich kann:

  • Querflöte (10 Jahre mit Unterricht)
  • Klavier (3 Jahre ohne Unterricht)
  • E-Gitarre (1 Jahr mit Unterricht)
  • hab in mehreren Orchestern gespielt (macht mir sehr viel Spaß)

meine Träume:

  • Querflöte: sehr gut (große Konzerte, maybe irgendwann damit Geld verdienen können)
  • Klavier: gut, für Spaß, maybe kleine Auftritte
  • E-Gitarre: genau wie Klavier
  • Saxophon: ausprobieren, paar coole Sachen spielen, Spaß haben
  • Schlagzeug: ausprobieren, einfach Spaß haben

Ich überlege gerade, alles aufzuhören. Ich würde dann vllt für 1 Jahr Saxophon- & Klavierunterricht nehmen. Aber ich möchte Querflöte & Gitarre auch nicht liegen lassen, beziehungsweise keine Rückschritte machen. Langfristig will ich Querflöte ja sehr gut können, aber ich bin auch noch sehr jung & habe viele Jahre Zeit. Mein jetziger Lehrer will allerdings nicht, dass ich Saxophon spiele, weil es sehr schlecht für meinen Ton ist & professionell somit schwierig wird. Aber macht 1 Jahr so einen großen Unterschied. Saxophon hab ich nur kurz von einer Freundin ausgeliehen & es macht Spaß, langfristig hab ich ja kein Ziel. Ist das ein guter Plan, oder sollte ich das was ich schon kann ausbauen und nicht meine Zeit mit anderen Instrumenten verschwenden, schließlich werde ich mit denen ja wahrscheinlich nie was anfangen (im Sinne von Band oder Orchester, dafür wäre ich wahrscheinlich zu schlecht). Für welche Instrumete sollte ich mich kurz- & langfristig entscheiden? Und soll ich dann komplett 1 Jahr Fokus auf Saxophon & Klavier machen, oder nebenbei trotzdem Querflöte & Gitarre?

Zukunft, Musikinstrumente, Instrument, Abschluss, Musiker, musizieren, Orchester, Querflöte, Instrument lernen

Zum 10. Todestag in Gedenken an Udo Jürgens – Welches seiner Lieder, die im Schatten stehen, findet ihr hier am stärksten?

Zum 10. Todestag von Udo Jürgens wird es heute um eine Umfrage seiner Lieder gehen, die im Schatten seiner größten Hits stehen!

Angelehnt an die gleichnamige Albenserie Lieder, die im Schatten stehen, habe ich nachfolgend 10 Songs aus den Alben aber auch generell ausgewählt, die meiner Ansicht nach noch etwas mehr Aufmerksamkeit verdient hätten!

Welchen Song findet ihr hier also am stärksten?

Gerne dürfen auch andere Lieder genannt werden!

Spiel, Zigan (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=d71uUQllR58

Als die Musik erklang (1972):

https://www.youtube.com/watch?v=vDXINVRe618

Das Lied, das nie zu Ende geht (1973):

https://www.youtube.com/watch?v=jWUSMU64Gy0

Musik Musik (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=T3fFSH3xzb4

Meine Lieder (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=u9U8glMZ0qM

Mein Bruder ist ein Maler (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=tTArRNBJOyc

Nur ein Lächeln (1979):

https://www.youtube.com/watch?v=CvBqjKAJ7TU

Was wär diese Welt ohne Lieder (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=XwKn-826kWw

Mein Baum (meinem Vater gewidmet) (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=DNDEAZFAtRE

Was wichtig ist (2000):

https://www.youtube.com/watch?v=uc56wLgdQ98

In diesem Sinne „Merci, Genie!“

Weitere Songs aus seinem Schaffen findet ihr hier!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: https://www.youtube.com/watch?v=Flk3JHI4dQI

Mein Bruder ist ein Maler (1977) 45%
Nur ein Lächeln (1979) 18%
Mein Baum (meinem Vater gewidmet) (1984) 18%
Meine Lieder (1975) 9%
Was wär diese Welt ohne Lieder (1981) 9%
Spiel, Zigan (1970) 0%
Als die Musik erklang (1972) 0%
Das Lied, das nie zu Ende geht (1973) 0%
Musik Musik (1974) 0%
Was wichtig ist (2000) 0%
Musik, Lied, Sänger, Bruder, Jahrhundert, Komponist, Künstler, Musiker, Todestag, Udo Jürgens

Meistgelesene Beiträge zum Thema Musiker