Musik – die neusten Beiträge

Ipad Pro 13 zoll oder Mac Book Air 13/15 zoll für Musik production?

Hallo Leute, diese Frage bezieht sich auf Personen, die Musik produzieren. 🙈

und zwar verkaufe ich mein altes Ipad an meinen Bruder und bin jetzt am überlegen, ob ich mir das neue Ipad pro mit dem M4 Chip oder ein Ipad Air M3 kaufen sollte.
Ich bin Logic Pro Nutzer und habe im Musik produzieren eine Leidenschaft entdeckt. Ich bin zwar quasi kompletter Anfänger, also ich kenne die Basics und bin immer am lernen, eben auch, weil ich keine Musik Vergangenheit habe und mir deshalb auch Musik theorie nach und nach aneignen muss! 😬

Ich habe mir damals einen Mac mini gekauft mit Logic pro X, der steht allerdings dauerhaft in meinem Partyraum, eben auch für Deejaying mit freunden.
Dann ist Logic pro fürs Ipad erschienen und ich habe dadurch in den letzten 3-4 Monaten viel mehr Musik gemacht und meine Leidenschaft darin gefunden. Ich mag an und für sich den Workflow mit Touch ziemlich gerne, habe jedoch schon mit ziemlich vielen Limitationen zu kämpfen gehabt… zum einen sind 11 zoll ziemlich grenzwertig um anständig damit arbeiten zu können, zum anderen gibt es doch etwas begrenzte Möglichkeiten für Plugins! 😐

Ich vermute, dass ich mit einem Mac Book Zum Produzieren von Musik in Logic Pro besser bedient wäre, weil der Workflow vermutlich besser ist. Und dass ich wahrscheinlich nur mit dem Ipad Musik gemacht habe, weil ich es gemütlich auf der Couch, im Bett etc. verwenden konnte und für mein Mac Mini immer in ein anderes Haus laufen musste, extra heizen musste etc. und ungemütlich im Partyraum war… denn spaß hatte ich mit Logic pro auf meinem Mac auch! Es ist einfach diese Bequemlichkeit, die ich am Ipad so mochte. Ich mag es nicht, irgendwo stationär angebunden zu sein…

Dieses Problem hätte ich jetzt aber weder mit einem neuen Ipad, noch mit dem Mac Book Air! 🤷🏽

Deshalb wären meine Fragen, würdet ihr Prinzipiell sagen, dass Musik produzieren mit Logic am Mac besser wäre als am Ipad? Das neue Ipad Pro hat auch den M4 Chip, wohingegen das Mac Book Air „nur“ den M3 Chip hat. Ist der Unterschied deutlich zu spüren? Und wenn das Mac Book besser dafür wäre, welche konfiguration sollte ich nehmen? Reichen 13,6 zoll oder doch lieber 15? Beim Ipad Pro würde ich auf jedenfall das 13 zoll nehmen. Jetzt habe ich aber bereits ein paar Monate mit nur 11 zoll gearbeitet, das ist zwar auch gegangen, aber mich hat es schon etwas gestört… nur da ich eben gerne im Bett und auf der Couch Musik mache, weiß ich nicht, ob da nicht 15 zoll zu klobig werden. (Bin da aber eigentlich relativ unempfindlich!) 😅

Und die letzte frage wäre, welche Konfiguration ist notwendig? Ich hätte jetzt beim macbook an die 10 core gpu mit 16Gb Ram und 512gb SSD gedacht. Gibts aktuell in 13 zoll für 1430€ und in 15 zoll für 1640€! Das Ipad pro in 13 zoll kostet etwa das gleiche! Hier wäre dann aber auch meine absolute schmerzgrenze erreicht…

Also ich würde die geräte zu 80% nur für Logic Pro benutzen! Natürlich auch um Datein auf oder von meinem Iphone zu kopieren und ab und zu videos/filme angucken und surfen. Aber wie gesagt Hauptsächlich für Musik produzieren! 🙈

Und bitte keine Antworten wie: „das kannst nur du selbst entscheiden“! 😅 Die helfen mir nicht weiter… ich würde gerne von euren Erfahrungen hören und Empfehlungen erhalten! ☺️

Ich entschuldige mich schonmal für den ultra langen Text! 💀🤦🏽‍♂️ Vielen dank schonmal! ☺️🙏🏽

Apple, iPhone, Musik, Mac, Hobby, iPad, Musikinstrumente, Ableton, FL Studio, Leidenschaft, logic-pro, MacBook Air, midi, Musik produzieren, Musiker, pro-tools, Entscheidungshilfe, 13 Zoll, 15 Zoll, musik-produktionen, Musik Produzent, Logic Pro X, iPad Pro

Kann ich music machen?

Hallo zusammen, ich habe einen Text vorliegen und möchte daraus ein Lied machen. Gibt es hier jemanden, der Erfahrung im Songwriting hat und mir dabei helfen kann, den Text zu einer Melodie und einem Lied zu verarbeiten?

-es ist ein verdammter weg ein schwieriges Weg Versuch auszuhalten Brotha ein Ausdauer wurde halten dafür muss du vieles tun Versuch dich zu beschäftigen Versuch zu verstecken Versuch zu bewegen kann da nicht wo das geht wir müssen aufpassen wir müssen handeln in diese Weg zu gehen mach es berühmt mach hart es kommen feuer in den Weg sehr schwieriges Verständnis du musst neue Sachen tun du musst aushalten egal wie schwer das wird egal wie das Schicksal kommt und wie hart das wird lass uns gegeneinander reden verdammten wege sind feuer es brennt als die Erde bebt wegen diesen Ideen es kommt ein anderer Ding als verdammten Feinde wir können gegen Hass nicht tun wir fallen und können nicht schaffen wir müssen es versuchen egal wie klein groß das ist mach das Hand auf dein Herz wenn ein Kugel kommt es ist zu gefährlich zu handeln es ist verdammt schwierig Sache gegen das macht unruhig das fickt den gehirn unser kopf es kommt tausenden dinge in diese Weg wir müssen teilen wir müssen still bleiben das hat ein bisschen funktioniert ja sie hatten auch was anderes sagen können die Sache müssen wir nicht klären er hatte auch weiter machen können als wir alle euch auch an das etwas was uns teilt vertrauen an das schwer zu verstehen es kommt ein feind er hasste uns sehr und ist ein verdammtes Waffe die wir alle nicht schaffen können gegen ihn das keiner diese feind besiegt verdammten Pech hat auch nix mit Dinge zu tun mit uns-

Musik, hören, Machen

Linkin Park - The Emptiness Machine: Interpretation?

Ich weiß, zum neuen Song und der neuen Sängerin von Linkin Park wurde die letzten Tage schon eine Menge geschrieben. Ich persönlich finde den Neustart sehr gut gelungen, ist aber nicht das Thema meines Beitrags. Wenn ich eins immer an LP geliebt habe, waren es die tiefgründigen Texte, aus denen man oft was mitnehmen kann.

Ich habe mich gefragt, wie man den Text interpretieren kann und bin auf das Video einer Therapeutin gestoßen, die das mal für sich tut. Erstmal der Link. https://www.youtube.com/watch?v=CoTC9vxoQe8&pp=ygUVdGhlcmFwaXN0IGxpbmtpbiBwYXJr

Ich habe mal die wichtigsten Inhalte der Interpretation der Therapeutin zusammenfassen lassen und wollte gern wissen, was ihr dazu denkt. Bzw. wie ihr das Lied interpretiert.

Das Konzept der "Leere-Maschine": Die Therapeutin beschreibt das Konzept der "Leere-Maschine" als einen Zustand, in dem Menschen ständig nach äußerer Bestätigung suchen, sei es durch Erfolge, Beziehungen oder materielle Besitztümer, um ein inneres Gefühl von Mangel oder Leere zu füllen. Er erklärt, dass dieses Streben nach äußeren Dingen, die man glaubt, dass sie einen erfüllen, in Wirklichkeit nur zu noch mehr Leere führt. Selbst wenn man bestimmte Ziele erreicht, bleibt das Gefühl des Mangels bestehen, weil man sich darauf konditioniert hat, immer auf das zu schauen, was fehlt. Die Therapeutin betont, dass diese "Leere-Maschine" nie Bedeutsamkeit oder Erfüllung schaffen kann, da sie auf Mangel und Selbstzweifel basiert.

Vorschläge der Therapeutin zur Überwindung der "Leere-Maschine": Um die "Leere-Maschine" zu überwinden, schlägt sie vor, dass man sein Gehirn darauf trainiert, sich auf das zu konzentrieren, was man bereits hat und was einem Bedeutsamkeit verleiht. Dies könnte kleine Dinge im Alltag sein, wie das Aufwachen am Morgen, das Hören eines Lieblingsliedes oder die Beziehungen und Verbindungen, die man bereits hat. Er fordert die Zuhörer auf, sich auf Dankbarkeit und die Fülle in ihrem Leben zu fokussieren, anstatt auf das, was fehlt. Dadurch könne man die inneren Muster des Mangels durchbrechen und Erfüllung finden.

Aufruf zur Gemeinschaft und Unterstützung: Die Therapeutin ermutigt die Zuhörer, ihre Erfahrungen und Kämpfe zu teilen und sich an der Gemeinschaft zu beteiligen, die auf Liebe und Unterstützung basiert. Er lädt die Menschen ein, offen über ihre Herausforderungen zu sprechen und sich gegenseitig zu ermutigen. Am Ende des Videos lädt er die Zuschauer auch ein, sich einem Freiwilligenprojekt anzuschließen, das darauf abzielt, Positivität und Unterstützung in der Musikszene zu fördern.

Schlussfolgerung: Insgesamt verwendet die Therapeutin das neue Lied von Linkin Park als Ausgangspunkt, um über tiefere psychologische und emotionale Themen zu sprechen, die viele Menschen betreffen: den Kampf gegen Selbstzweifel, das Streben nach Bestätigung und die Suche nach echter Erfüllung. Er bietet praktische Ratschläge, wie man die "Leere-Maschine" in seinem eigenen Leben erkennen und stoppen kann, indem man sich auf das konzentriert, was einem bereits Bedeutung und Erfüllung bringt.

Inhalt und Themen des Liedes: Der Song "Emptiness Machine" thematisiert Gefühle von Selbstzweifel, Verlust und unerfüllten Erwartungen. Die Therapeutin zitiert Textstellen, die davon sprechen, dass jemand "die Klingen schärft" und "wartet, um zuzusehen, wie ich blute." Dies deutet auf die Erfahrung hin, von Kritikern oder dem eigenen inneren Kritiker beurteilt zu werden. Die Zeilen "Gab auf, wer ich bin, für den, den du wolltest, dass ich bin" und "Ich falle auf das Versprechen der Leere herein" zeigen, wie Menschen sich oft verbiegen und verändern, um Erwartungen anderer zu entsprechen, nur um festzustellen, dass sie sich dabei selbst verlieren und innerlich leer fühlen.

Musik, Linkin Park

Ich ertrage diesen Sänger nicht.

Ich habe eh schon Probleme mit der Musik unserer Stirn-Locken-Gen Z-Klone, aber dieser Sänger verbindet die Weinerlichkeit und die Wegwerf-Radio-Geduddel Musik vom feinsten. Ich weiß auch nicht genau warum, es ist zum einen diese typische stilisierte Depri-Klagvolle-Teenager Stimme und zugleich die Dreistigkeit, das Original No Diggity von Blackstreet im Intro zu verwenden. Zudem dieser stampfende Drum Beat für Bewegungsspastiker, wie er in allen heutigen Radio-Wegwerf-Songs angewendet wird.

Es ist die PERFEKTE Musik, für junge Leute, die alles ein bisschen konsumieren, aber kein Genre so richtig. Die Akkordfolgen machen einen komatös und schwermütig, so einfältig sind sie. Und dazu mal wieder diese unauthentische Press-Heul-Stimme. Es reiht sich nahtlos ein in die erste Liga weiterer Geschmacksverirrungen, wie zum Beispiel Ed Sheeron. Ein weiteres Boygroup-Stimmchen, was einem die Wartezeit bei McDrive versüßen soll. Es ist einfach nur schrecklich, was einem heute an belangloser austauschbarer Musik zugemutet wird. Und ich bin nicht einer dieser Popmusik-Hasser, überhaupt nicht, ich liebe Pop wie Michael Jackson, Tina Turner, Huey Lewis And The News etc., aber das heutzutage im Charts-Radio ist eine akustische Körperverletzung. Aber das schlimmste und unheimlichste von allen Aspekten ist die Tatsache, das es von vielen Menschen gut gefunden wird. Das ist wirklich gruselig. Zumal sie ja den Vergleich haben, wie die Sänger mal waren in 60er 70er 80er 90er Jahren. Aber DENNOCH entscheiden sie sich für diese grauenvolle und belanglose Musik. Das finde ich wirklich schlimm.

Eure Meinung?

https://m.youtube.com/watch?v=x8HlDMnJoBI&pp=ygULbmljbyBzYW50b3M%3D

Musik, Internet, Männer, Charts, Frauen, Jugendliche, Radio, Sänger, Band, Popmusik, Spotify, Generation Z

Meistgelesene Beiträge zum Thema Musik