Musik – die neusten Beiträge

Bob Dylan – Eindrücke von einem Konzert

Einen Künstler live zu hören, der seit über 60 Jahren im Musikbusiness tätig ist, unzählige Songs komponiert hat, Blues, Folk, Country, Rock und Gospel beherrscht, tiefsinnige Texte schreibt, tausendfach gecovert wurde (zugegeben: tlw. besser als das Original), ist schon ein besonderes Ereignis.

Ein Handy-Verbot durchzusetzen gelingt nicht jedem. Aber es hat sich positiv auf die Atmosphäre ausgewirkt gestern Abend in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf, ebenso war die überschaubare Anzahl von Zuschauern (ca. 4000) angenehmer als manches Stadion-Konzert mit zehntausenden Besuchern.

Bob Dylan spielt überwiegend neue Songs, die hörenswert sind (z.B. "Key West" oder "I contain Multitudes"), wenngleich er mit alten Hits Abende füllen könnte. Kein "Blowing in the Wind", kein "Like a Rolling Stone", kein "Knockin’ on Heavens Door", aber dafür "Desolation Row", "It’s all over now, Baby Blue" und "It ain’t me Babe".

Bei einigen Songs muss man genau hinhören, um sie zu erkennen. Er interpretiert neu und seine Stimme hat ihre Charakteristika verstärkt, krächzende Tone haben zugenommen – geschenkt, er ist 83 Jahre alt. Dylan benötigt keine Show, keine Videos, keine Ansprachen. Er kommt auf die Bühne und macht Musik.

Seine kleine Blues-Band ist richtig gut. Die Atmosphäre wirkt trotz Halle intim. Bei den Zuschauern überwiegen graue Haare. Tanzeinlagen von ein paar Zuschauerinnen sind nicht erwünscht. Nach 2 Stunden ist Schluss – keine Zugabe. Dylan ist ein Eigenbrötler, der nicht auf sein Publikum eingeht, er ist aber auch eine Legende.

Er hat die Musikwelt der letzten 60 Jahre beeinflusst, wie nur wenige Künstler. Dennoch ist er in der jüngeren Generation nicht mehr verankert, so mein Eindruck. Da ist jemand, der macht mit seiner kleinen Band einfach nur Musik, jemand der alles erreicht hat. Wie sehen andere seine Konzerte?

Musik, Rock, Sänger, Blues, bob dylan, Folk, Konzert

In Gedenken an Ex-One-Direction-Teeniestar Liam Payne – Welchen seiner Songs als Solokünstler hört ihr am liebsten?

Zahlreiche Medienberichte haben in der vergangenen Nacht bis vor kurzem darüber berichtet, dass der ehemalige One Direction Sänger Liam Payne am 16 Oktober 2024 an den Folgen eines Sturzes aus dem dritten Stockwerk eines Hotels im Stadtviertel Palermo von Buenos Aires im Alter von 31 Jahren tragisch verunglückte!

Gefeiert als Teeniestar der Boyband One Direction, an deren Songs er teils auch mitschrieb, war Liam Payne mit rund 25,4 Mio. verkauften Tonträgern auch als Solokünstler mit Titeln wie Strip That Down feat. Quavo (2017), For You feat. Rita Ora oder Polaroid mit Jonas Blue und Lennon Stella (2018) aktiv.

Ihm zu Ehren möchte ich daher gerne von euch wissen, welchen seiner Songs als Solokünstler ihr am liebsten hört? Stellvertretend dürft ihr aber natürlich auch gerne euren Favoriten von One Direction nennen

Strip That Down feat. Quavo (2017):

https://www.youtube.com/watch?v=vSW2M-BB1NE

Get Low mit Zedd (2017):

https://www.youtube.com/watch?v=PbW14E2eHJ0

For You mit Rita Ora (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=RQUuqbzQVsY

Familiar feat. J Balvin (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=oWw1BcFhk-k

Polaroid mit Jonas Blue und Lennon Stella (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=77RmU8QcM4k

Remember (2019):

https://www.youtube.com/watch?v=IHt5t8VXwLc

Midnight mit Alesso (2020):

https://www.youtube.com/watch?v=apAsy8V5iFk

Naughty List feat. Dixie D’Amelio (2020):

https://www.youtube.com/watch?v=HXJcKeeXSlM

Sunshine (2021):

https://www.youtube.com/watch?v=H4S3K1VTr8I

Teardrops (2024):

https://www.youtube.com/watch?v=idFUUOyPEso

Möge er in Frieden ruhen!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: TMDB (nachträgliche Schwarz-Weiß Bearbeitung.)

Bild zum Beitrag
Strip That Down (2017) 33%
For You (2018) 33%
Remember (2019) 14%
Familiar (2018) 10%
Polaroid (2018) 10%
Get Low (2017) 0%
Midnight (2020) 0%
Naughty List (2020) 0%
Sunshine (2021) 0%
Teardrops (2024) 0%
Musik, Pop, Radio, Sänger, Mainstream, midnight, One Direction, Popmusik, SunShine, for you, Liam Payne, Rita Ora, Fifty Shades of Grey

Wie / womit hört ihr am liebsten Musik (eure lieblings Musik)

Auf welche Art genießt ihr am liebsten eure Musik zu hören?

Mit Kopfhörerern? 🎧 (zb am Handy, Laptop)

Oder mit richtigen Lautsprechern (und eventuell noch eine bass Box / Subwoofer für den tiefen Bass)? 🔉🔊🎶🎵

Oder JBL Box? 🔉🔊🎶

Oder einfach nur mit Radio? 📻 (zB im Büro / auf der Arbeit, unter der Dusche 🚿 / Badewanne)

Oder im Auto? 🚘🚗🔉🔊🎶 (die meisten Autos haben ja auch eine sehr kraftvolle Sound Anlage mit Bass)

Oder geht ihr dafür gerne in den Club zum tanzen? 🔊🎶💃

oder sogar auf richtige Live Konzerte Festivals (wo es schon richtig laut werden kann) 🔊🔊🎶

Oder beim Liebe machen ❤️💕 egal womit? 😏🫠🙃😁

Oder auf eine andere Art? (Bitte kommentieren)

Mit großen Kopfhörerern 🎧 (welche die Ohren komplett bedecken) 32%
Mit kleinen Kopfhörerern 🎧 (zum reinstecken ins Ohr) 29%
DISCO / CLUB 🔊🔊🎶💃 / Live Konzerte (Festivals) 11%
Große Lautsprecher + Bass Subwoofer (PC / TV) 🔊🔊🎶 Surrounding 11%
Tragbare JBL Box (klein - Mittel) mit AKKU 5%
Einfach nur Handy / Radio / Laptop / TV ohne irgendwas 🥲🥹💩 5%
Auto 🚘🚗 🔊🎶 5%
kleine Lautsprecher 🔉 (PC / Laptop) zB Logitech etc... 3%
Beim Liebe machen, egal womit 😏🫠🙃💕❤️😁 0%
Große JBL Box (mit Rollen / Rädern am Boden zum ziehen ) 🔊🔊🎶 0%
Musik, Rock, Pop, Musikvideo, Hip-Hop, Rap, Lautsprecher, Sänger, Metal, Schlager, Gesang, Bass, Deutschrap, Soundsystem, Spotify

Meinung des Tages: Musiker gegen künstliche Intelligenz - droht Kunst, zunehmend entmenschlicht zu werden?

Künstliche Intelligenz ist bereits längst in der Musikindustrie angekommen. Zum Training von KI-Modellen werden allerdings bestehende Songs benötigt. Viele namhafte Künstler wollen sich mit einer Petition genau dagegen wehren...

Künstler gegen Künstliche Intelligenz

Mehr als 13.500 bekannte Musiker haben sich einer Petition angeschlossen, in der die unerlaubte Nutzung ihrer Musik für KI-Trainings angeprangert wird. Unter den namhaften Unterzeichnern finden sich z.B. Abba-Sänger Björn Ulvaeus, Robert Smith von The Cure sowie die Bandglieder von Radiohead. Es beteiligten sich sogar Unternehmen der Kreativebranche wie die Universal Music Group als größtes Musikunternehmen weltweit.

Bemängelt wird, dass das "Verwenden kreativer Werke ohne Lizenz zum Training generativer KI [ . ] eine erhebliche und ungerechte Bedrohung für die Existenzgrundlagen der Menschen [darstelle], die hinter diesen Werken stehen". Unterzeichnet wurde die Petition bislang allerdings nicht nur von Musikern, sondern auch Schriftsteller wie der Nobelpreisträger Kazuo Ishiguro sowie die Schauspieler Julianne Moore, Kevin Bacon oder Rosario Dawson versuchen, mit ihrer Unterschrift ein Zeichen zu setzen.

Angst vor "Entmenschlichung" von Kunst

Spätestens seit ChatGPT ist das Thema KI weltweit in aller Munde. Mittlerweile gibt es viele KI-Anwendungen, mithilfe derer problemlos KI-generierte Bilder, Texte und Musik erstellt werden können.

Und diese müssen i.d.R. mit bereits bestehenden Kunstwerken, literarischen Texten und Songs "gefüttert" werden, um zu lernen. Das geschah in sehr vielen Fällen allerdings ohne ausdrückliche Zustimmung der jeweiligen Künstler. Erst im letzten Jahr beispielsweise verklagte der Game-Of-Thrones-Autor George R. R. Martin die Firma OpenAI wegen möglicher Urheberrechtsverletzungen.

Interessanterweise wurde der aktuelle Brief von Ed Newton-Rex initiiert. Rex ist ein britischer Komponist, der für eine Weile als Führungskraft in einem KI-Unternehmen tätig war. Besonders kritisch sieht er den Begriff "Trainingsdaten", da das die von Menschen geschaffenen künstlerischen Werke "entmenschlichen" würde.

Revolutioniert KI die Musikwelt?

Wo man früher oftmals musikalisches Talent / Gespür mitbringen musste, reichen heute wenige Eingabebefehle. Den Rest erledigt die KI. Die KI Suno AI z.B. kreiert auf Grundlage weniger Stichwörter eigenständige Musikstücke. Derzeit krankt die Musik-KI jedoch noch an manchen Stellen wie beispielsweise etwaigen Artefakten / Qualitätsproblemen in der Musik oder hinzugedichteten Wörtern oder undeutlichen Silben.

Weiterhin fehlt ihr das kreative und innovative Moment, da sie lediglich auf Grundlage bestehender Songs neue Dinge erschaffen kann. Vor allem Musiker im Bereich "production music", also Musiker, die Hintergrundmusik, Gebrauchsmusik oder auch Filmmusik erschaffen, sorgen sich derzeit immens.

Doch hat KI in der Musikwelt ausschließlich negative Seiten? KI-Modelle können die Arbeit von Musikproduzenten nicht ersetzen, aber als möglicher Brainstorming-Partner dienen und beim Komponieren helfen oder kreative Prozesse anstoßen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Teilt Ihr die Sorge der genannten Musiker? Befürchtet Ihr auch eine zunehmende "Entmenschlichung" von Kunst?
  • Denkt Ihr, KI-Musik wird irgendwann echte Kreativität oder Emotionen erzeugen können?
  • Inwieweit sollten Künstler involviert werden, wenn ihre Songs zum Training der KI verwendet werden? Rein finanziell oder auch anderweitig?
  • Sollte KI-Musik immer als solche gekennzeichnet werden, um Hörer / Konsumenten darauf hinzuweisen?
  • Seid Ihr selber Musiker und greift dabei gelegentlich auf KI zurück? Wofür nutzt ihr diese?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Computer, Musik, Zukunft, Technik, Kreativität, Recht, Urheberrecht, Gesetz, Wissenschaft, Psychologie, Intelligenz, ABBA, Emotionen, Gesellschaft, künstliche Intelligenz, Musiker, Musikproduktion, Petition, Radiohead, The Cure, ChatGPT, OpenAI, Meinung des Tages

Wie findet ihr den Rap Text?

At 14, I landed in Italy, feeling so lost,

School was a battlefield, didn’t care about the cost.

Teachers looked at me, judgment in their eyes,

Every class a struggle, I wore my own disguise.

Couldn’t focus, man, my mind was on the run,

Caught up in the chaos, felt like I’d never won.

Conflicts with the cops, yeah, I was always in trouble,

Streets were a jungle, life was bursting my bubble.

Dad was deep in drugs, didn’t care for my pain,

Pushed away like trash, lost in his own chain.

But in my dreams, I saw a different way,

A life full of purpose, I needed to break away.

Chorus

Italy, you were tough, but I’m rising strong,

Education in my heart, I’ve been fighting all along.

Grandparents showed me love, gave me hope to soar,

In the darkest nights, I found the light, I’m sure.

Verse 2

Living in a nightmare, every day was a fight,

Dad’s world of addiction kept me up every night.

Shouting and the chaos, no love to be found,

But I was searching for answers, I was ready to rebound.

Tried to hit the books, but my mind felt so hazy,

Every setback hit me hard, made me feel crazy.

Grandparents were my anchors, wisdom in their words,

Told me stories of struggle, of dreams that emerged.

“Keep your head up, kid, you’re destined for more,”

With their support behind me, I started to explore.

Education became my weapon, my path to escape,

Every lesson learned was like a chance to reshape.

Chorus

Italy, you were tough, but I’m rising strong,

Education in my heart, I’ve been fighting all along.

Grandparents showed me love, gave me hope to soar,

In the darkest nights, I found the light, I’m sure.

Verse 3

Days turned to months, I started to see,

With every little victory, I could finally be free.

Found a mentor at school, opened up my eyes,

Taught me about perseverance, the power of the wise.

I stayed late studying, never gave in to doubt,

With every page I turned, I learned what life’s about.

No more running from trouble, I faced it head-on,

Life’s a marathon, I was ready to run strong.

Friends I never had started to gather around,

We lifted each other up, we were breaking new ground.

Cops stopped bothering me, I was turning my life,

From the pain and the strife, I was cutting the knife.

Chorus

Italy, you were tough, but I’m rising strong,

Education in my heart, I’ve been fighting all along.

Grandparents showed me love, gave me hope to soar,

In the darkest nights, I found the light, I’m sure.

Bridge

Now I’m on a mission, can’t stop, won’t quit,

Every challenge I face, I’m ready to commit.

Building up my future, brick by brick,

With my dreams in sight, I’m moving quick.

Those who doubted me now watch me thrive,

In this journey of life, I’m finally alive.

Outro

Italy, you shaped me, can’t deny the fight,

From the shadows of pain, I’m stepping into the light.

With my heart full of dreams and my mind set free,

I’m the author of my story, just wait and see.

Gut 33%
Verbesserung würdig 33%
Geht gar nicht. 20%
Es geht 13%
Perfekt 0%
Musik, Songtext, Englisch, Geschichte, Sprache, Schreiben, Rap, Lyrik, Reim, Sozialmedia

Meistgelesene Beiträge zum Thema Musik