MSI – die neusten Beiträge

Gaming PC Upgrade: AM4 vs. AM5?

Hallo zusammen,

ich brauche euren Rat für ein Gaming-PC-Upgrade. Mein Ziel ist es, aktuelle Spiele wie Cyberpunk 2077 stabil mit 60 FPS in guter Qualität (hohe Einstellungen, eventuell leichtes Raytracing mit DLSS) spielen zu können.

Mein aktuelles System:

* Mainboard: MSI B450M Pro Vdh Plus

* CPU: AMD Ryzen 5 2600

* RAM: 16GB 3000 MHz DDR4

* GPU: RTX 2070

* Netzteil: 500W (älter)

Ich habe ein Gesamtbudget von 500 Euro. Dieses Budget ergibt sich, da ich meine alten Komponenten voraussichtlich verkaufen werde.

Was ist unter diesen Bedingungen der sinnvollste Upgrade-Pfad?

Ich schwanke zwischen drei Optionen:

AM4 beibehalten und nur CPU/GPU upgraden: Hier würde ich eine Ryzen 7 5700X3D und eine RTX 5060 Ti 16GB anstreben, dazu ein neues 650W Netzteil.

Auf AM5 wechseln und GPU später upgraden: Ich würde ein AM5-Bundle (z.B. Ryzen 5 7500F, B650 Mainboard, 32GB DDR5-6000 RAM) kaufen und meine RTX 2070 vorerst behalten, dazu ein neues 650W Netzteil. Problem: Der anfängliche Leistungsschub wäre noch gering, da die RTX 2070 der Flaschenhals bliebe.

Fokus auf die Grafikkarte und CPU/Plattform später upgraden: Ich würde eine neuere GPU (z.B. eine gebrauchte RTX 3070 oder eine neue RTX 5060 mit 8GB VRAM) kaufen und meinen Ryzen 5 2600 samt B450-Plattform vorerst behalten, plus ein neues 650W Netzteil. Problem: Mein alter Ryzen 5 2600 könnte die neue GPU ausbremsen, und 8GB VRAM könnten künftig knapp werden.

Konkrete Fragen an euch:

Wenn ich mich für Option 3 entscheide, welche GPU wäre sinnvoller: eine gebrauchte RTX 3070 (mit 8GB VRAM) oder eine neue RTX 5060 (mit 8GB VRAM) oder gar die 5060ti (mit 8 oder 16GB VRAM)? Unterstützt die 3070 auch DLSS 4?

Wie stark würde mein Ryzen 5 2600 eine neuere Grafikkarte ausbremsen, wenn ich vorerst nur die GPU upgrade?

Ist ein gebrauchtes FSP Hydro G 650W Netzteil für mein Budget eine gute und ausreichende Wahl für alle genannten Upgrade-Pfade?

Was ist eure allgemeine Empfehlung, um mit 500 Euro mein Ziel zu erreichen und gleichzeitig etwas Zukunftssicherheit zu haben? Sollte ich lieber noch etwas länger sparen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Computer, Grafikkarte, AMD, Asus, Gaming PC, Intel, Mainboard, MSI, PC-Konfiguration, Upgrade

Grafikkarte defekt?

Hallo zusammen,

vor zwei Jahren habe ich mir einen neuen PC zusammengestellt.

Bis vor Kurzem lief auch noch alles einwandfrei, dann fing der PC plötzlich an sich aufzuhängen, abzustürzen - bis dahin, dass er sich gar nicht mehr einschalten ließ. Weil es ein Fall von Garantie war, habe ich meinen PC also beim Hersteller der meisten Komponenten eingeschickt. Der Prozess dauerte eine Weile, gestern kam der PC dann wieder bei mir an. Laut Rechnung war meine CPU defekt und wurde durch eine neuere Version ausgetauscht.

Schon beim Einschalten meines PCs habe ich jedoch gemerkt, dass dieser meine Grafikkarte (VGA 16GB MSI GeForce RTX 4080 SUPRIM X DDR61) nicht mehr erkannt hat und über die Intel (R) UHD Graphics 770 läuft. Durch neues Einstecken der Karte und Prüfen der Kabel ging es dann über die Nvidia GraKa, beide Bildschirme per HDMI und DisplayPort dort eingesteckt, bis die alten Fehler wieder passierten - Bildschirm plötzlich eingefroren, Absturz, Festhängen auf dem Bluescreen. Irgendwann ging er dann gar nicht mehr an.

Heute kam ich dann auf die Idee, den PC einfach ohne Grafikkarte zu starten. Das geht komischerweise. Er erkennt aber die Grafikkarte einfach nicht mehr, trotz Bios Update etc. Alle Kabel sitzen, die Karte leuchtet, Lüfter drehen sich. Kann mir irgendjemand weiterhelfen? Ich verzweifle nämlich langsam an dem Projekt. Wenn ich versuche die Karte jetzt einzustecken und den PC so zu starten bekommt der Bildschirm kein Signal. Sobald ich die Karte entferne geht wieder alles.

GraKa: VGA 16GB MSI GeForce RTX 4080 SUPRIM X DDR61

CPU: Intel (R) Core (TM) i7-14700K

Motherboard: MPG Z790 EDGE WiFi (MS-7D91)

Meint ihr, es liegt wirklich an der Karte selbst, oder kann mir irgendjemand noch Vorschläge geben, wie ich es schaffe, dass der PC die Karte nicht mehr "abstoßt", bzw. erkennt?

Vielen Dank im Voraus.

Bild zum Beitrag
MSI, Nvidia

Netzteil, Motherboard oder GraKa defekt? Oder etwas anderes?

Hey zusammen, habe das folgende Problem:

Heute morgen schaute ich noch einen Twitch-Stream, ging gegen 03:00 Uhr ins Bett, fuhr den Rechner normal runter.

8h später wollte ich mich an den Rechner setzen und arbeiten, aber der Bildschirm blieb und bleibt schwarz. Es kommt kein Signal an. Auf meinem Motherboard von MSI leuchtet die 2. EZ Debug LED, also die für VGA. Wird der Rechner hochgefahren geht erst die CPU LED an, dann aus und danach geht die VGA LED an.

Und der Rechner piept/meckert auch nicht mehr, wenn ich den HDMI-Splitter-Kanal für den PC nicht aktiviert habe. (Würde er sonst machen. Kanal 1 = PC, Kanal 2 = PS4).

Meine Tastatur wird aber auch nicht erkannt. Hab eine, die dann so n RGB-Plan abspielt, wenn der Rechner hochfährt. Num-LED geht nicht, Capslock nicht, also die Tastatur ist auch tot.

Bei der GraKa selbst, eine Tuf Gaming GTX 1660 Super, leuchten beide LEDs weiß, wenn der Rechner hochfährt.

------

Ausschließen kann ich nur die HDMI-Kabel, Bildschirmeinstellungen, den Splitter und den RAM. CMOS-Reset brachte ebenfalls keinen Erfolg (hab aber nur 1 Minute gewartet, irgendwo las ich mal 5).

Wie wahrscheinlich ist es, dass das Motherboard defekt ist? Wie wahrscheinlich, dass die GraKa defekt ist? Oder kann es das Netzteil sein?

Weiß jemand einen Rat? Obs an der GraKa liegt, kann ich erst ausschließen, wenn ich mir eine ersatzweise besorgt habe, oder? Die LED selbst ist ja zu unspezifisch oder? Kann doch auch bei VGA leuchten, wenn die GraKa nicht genügend Saft bekommt, oder? Aber nach 8h??

Bin über jede Hilfe dankbar.

FG

Caprisonne

PC, CPU, Prozessor, GPU, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, Asus, BIOS, Gaming PC, HDMI, LED, Mainboard, Motherboard, MSI, Nvidia, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, PC-Problem, PC-Reparatur, VGA

Ich hab M3-Schrauben gekauft – und komplett reingeschissen. Welche passen wirklich?

Hey Leute, ich brauche dringend eure Hilfe.

Ich habe mir das Corsair 2500 Gehäuse gekauft, aber finde die Verpackung mit den Schrauben für das Mainboard nicht mehr. Total ärgerlich – mir fehlen nur die Mainboard-Schrauben, der Rest ist mir egal.

Ich habe mir über Amazon extra M3-Schrauben bestellt, aber die passen nicht – die sind minimal zu dünn und drehen einfach durch. Super, drei Tage umsonst gewartet.

Dann hab ich sogar ChatGPT gefragt, aber der erzählt jedes Mal was anderes – mal soll’s passen, mal nicht. Hat mir leider nicht weitergeholfen.

Jetzt seid ihr gefragt:

Ich suche passende Mainboard-Schrauben für das Corsair 2500 Gehäuse, damit ich endlich meinen PC zusammenbauen kann. Ich hab mir zusätzlich noch Schrauben aus dem Bauhaus geholt – aber die sind zu lang und auch wieder zu dünn.

Bitte, wenn ihr wisst, welche Schrauben wirklich passen – am besten mit einem Link zu einer vertrauenswürdigen Seite – dann rettet ihr mir den Tag.

Ich will das Ding endlich fertig bauen und nicht nochmal tagelang auf neue Schrauben warten.

Danke im Voraus an alle, die helfen! 🙏

https://www.aquatuning.com/wasserkuehlung/custom-wasserkuehlung/zubehoer/normteile/schrauben/roh-phobya-schraube-unc-6-32-x-5-kreuz-4xstueck-black-nickel-eol?currency=1

PC, Lüfter, CPU, Prozessor, RAM, AMD, Asus, Gaming PC, Gehäuse, Mainboard, Motherboard, MSI, Schrauben, Teile, CPU-Kühler

Meistgelesene Beiträge zum Thema MSI