Mittelalter – die neusten Beiträge

Unterirdischer Gang bzw. Abwasser system?

Hallo erstmal,

mir geht es um eure Meinungen, was genau die Bilder zeigen könnten. Ist es ein alter Abwasserkanal? Aber aus Sandstein? So aufwendig? Zuerst zur Vorgeschichte: Mein Vater hat vor etwa 20 Jahren bei Umbauarbeiten eine Sandsteinplatte in unserem Hof gefunden. Er hat sie angehoben, und darunter befand sich ein „Tunnel“, der sowohl nach vorne als auch nach hinten weiterging, ohne ein Ende zu erkennen. Man hat hineingestochen, konnte jedoch kein Ende feststellen. Daraufhin wurde er schnell wieder zugemacht, um die Bauarbeiten fortzusetzen.

Das Interessante kommt aber jetzt: Wenn man ganz alten Erzählungen Glauben schenkt, die allerdings nicht bewiesen sind, soll sich früher auf unserem Grundstück eine Art Turm oder Burg befunden haben. Dies könnte sich möglicherweise auf unseren Sandsteingewölbekeller mit seinen seltsam gesetzten Wänden zurückführen lassen. Außerdem sind wir direkt neben einer Kirche. Natürlich könnte ich mich irren, und es handelt sich nur um einen alten Abwasserkanal oder etwas Ähnliches. Aber vielleicht kennt sich jemand aus und kann mir sagen, wofür so ein Sandsteinkanal diente. Mich interessiert das wirklich sehr!

Vielleicht noch ein paar Informationen, die helfen könnten, das Alter des Tunnels herauszufinden: Die Kirche wurde nachweislich 1430 erbaut, allerdings gibt es Erzählungen, dass sie schon um 1070 existierte.

Maße der steinplatte waren 40cm x 40cm x 20cm allerdings sind das nur schätzungen

Bild zum Beitrag
Geschichte, Burg, Archäologie, Denkmalpflege, Denkmalschutz, Mittelalter, Sandstein

Stimmt das so? (Judentum)?

Ich wollte fragen, ob das die Wahrheit ist:

Gibt mehrere Gründe. Zum Beispiel gab es im frühen Mittelalter viel Judenhass vom Christen, da sie die Juden für die Kreuzigung Jesu verantwortlich gemacht haben. Und ein weiterer, noch größerer Grund war, dass damals Christen kein Geld verleihen durften. Juden durften das allerdings und haben deswegen oft Reichtum durch Zinsen erlangt. Und die Christen, die das nicht konnten, wurden dann wütend auf die Juden. Zudem waren Juden oft „anders“ für die Menschen, da ihre Religion ihnen eben eine andere Kultur gegeben hatte. Viele der Christen konnten das damals wahrscheinlich nicht nachvollziehen. Und auch, dass es so schwer ist zum Judentum zu konvertieren und sie oft eine geschlossene Gemeinschaft bildeten, erschwerte es den Menschen vermutlich, das Judentum zu verstehen, anstatt Angst/Abneigung zu verspüren.
Nach der ganzen Verfolgung, vorallem nach dem Holocaust, wollten die Juden dann ihr eigenes Land um in Sicherheit zu leben. Die Briten siedelten sie daraufhin im damaligen Palästina an, was zu noch mehr Hass führte.
Israel hat auch heute eine eher nationalistische Politik, da ihnen viel daran liegt, jüdisches Leben zu beschützen. Deswegen tauschen sie zB auch eine israelische Geisel gegen viele palästinensische (Schutz von jüdischem Leben), betreiben Siedlerpolitik (mehr Platz), unterdrücken Palästinenser (potenzielle Gefahrenquelle, da eine Feindschaft zwischen Islam und Judentum besteht).

Die Frage war, woher der Antisemtismus kommt.

Religion, Islam, Geschichte, Gaza, Holocaust, Israel, Judentum, Judenverfolgung, Mittelalter, Palästina

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mittelalter