Konnte der Kaiser im Heiligen Römischen Reich Kriege beginnen so wie Napoleon?

paulklaus  10.10.2024, 16:04

Welcher Kaiser ? Alle ? Wie begann denn Napoleon seine Kriege (Wissenslücke meinerseits) ?

3 Antworten

Während Napoleon als mächtiger Monarch Kriege nach Belieben beginnen konnte, war die Handlungsfähigkeit des Kaisers im Heiligen Römischen Reich durch die Struktur des Reichs und die Notwendigkeit der Zustimmung der Reichsstände deutlich eingeschränkt.

Wichtige Entscheidungen, insbesondere solche, die Krieg betrafen, mussten im Reichstag, einer Versammlung der Reichsstände, beschlossen werden. Der Kaiser konnte nicht einfach allein über Krieg und Frieden entscheiden. Eine besondere Rolle spielten die Kurfürsten. Sie waren nicht nur Mitglieder des Reichstags, sondern hatten auch das Recht, den neuen Kaiser zu wählen. Ihre Zustimmung war für einen Kriegseintritt oft entscheidend.

LG aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Nein, ganz so einfach nicht.

Der Kaiser im Heiligen Römischen Reich war keine Zentralgewalt, wie etwa Napoleon, sondern stark abhängig von den Reichsständen.

Ohne die Fürsten und Herzöge und deren Zustimmung sowie Mittel konnte er so gut wie gar nichts.

Und jene stellten sich oft genug gegen ihn.

Woher ich das weiß:Hobby – Geschichte interessiert mich einfach

Beim römischen Kaiser hatte der Senat eventuell auch ein Wörtchen mitzureden. Da war Napoleon vermutlich autokratischer aufgestellt.

Dagegen konnten die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches bei weitem nicht so autark Kriege beginnen wie es Napoleon möglich war. Die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches waren dafür viel zu abhängig von den Fürsten und deren militärischer Macht.


Aurel8317648  10.10.2024, 16:06

Jetzt sehe ich gerade, du meintest das Heilige Römische Reich - okay meine Antwort bezieht sich auf das römische Reich