Woher stammt die deutsche Sprache?
Kommt das von den Wikingern ? Waren die Wikinger deutsche oder Skandinavier
7 Antworten
Nein aber beides sind germanische Sprachen.
Ursprung beider ist das sogenannte Indogermanisch. Die Bezeichnung ist allerdings irreführend, so gehören zur Sprachfamilie etwa auch romanische, slawische, baltische und keltischen Sprachen.
Daraus entwickelte sich unter anderem das Germanische.
Aus diesem wiederum ging das Westgermanische hervor welches unter anderem im Deutschen endete.
Die Wikinger hingegen sprachen Aldnordische Sprachen. Jene entwickelten sich aus dem Nordgermanischen deren Ausgangspunkt wie beim Westgermanischen das Germanische ist das wiederum seinen Ursprung im Indogermanisch hat.
Ihre Wurzeln liegen in der indogermanischen Sprachfamilie und sie hat sich über die Jahrhunderte hinweg ständig verändert und weiterentwickelt.
LG aus Tel Aviv
Fast alle europäischen Sprachen haben sich aus dem indogeemanischen entwickelt. Allerdings sind die Vorfahren der deutschen eher Kelten und südgermanen, wogegen die Wikinger Nordgermanen waren. Das heutige deutsch ist also mit dem skandinavischen sprachen nicht weiter verwand als dass sie aus der selben Akten Sprache entstanden sind
Ungarisch und Baskisch habe ich genannt, die Türkei sehe ich nicht als europäisch, also nenne ich Türkisch hier auch nicht.
ich sehe gerade, du hast es nicht hier aber woanders erwähnt - Türkisch rechne ich zu Europa, wenngleich die gesellschaftlichen und politischen Unterschiede leider immer größer werden - Schade
Alle europäischen Sprachen haben sich aus dem indogeemanischen entwickelt.
Alle Sprachen des westlichen Mittelmeers stammen aus dem Lateinischen. Die des östlichen Mittelmeers vom Griechischen. Griechenland war schon eine Hochkultur, da hat man in den deutschen Wäldern noch gegrunzt.
Und jetzt rate Mal welcher Sprache griechisch und lateinisch entstammen? Richtig, indogermanisch.
Die Kultur ist im Niedergang. Bald wird man wieder grunzen! Das Grundgesetz wird durch ein Grunzgesetz abgelöst.
Deutsch ist eine indogermanische Sprache. Und „indo“ meint Indien. Die Wikinger sprachen Dialekte des Altnordischen, welches dazu gehört. Das ist aber deutlich mehr mit dem Isländischen verwandt als mit dem Hochdeutschen.
Wikinger lebten durchaus auf Gebieten, die heutzutage in Deutschland liegen.
Es ist nicht so ganz klar, woher die "Germanen" stammen. Was wir heute als deutsche Sprache kennen, hat sich im Lauf der Zeit so entwickelt. Einen Germanen von vor 2000 Jahren, würde heute niemand mehr verstehen. Alle Sprachen in Mittel und Nordeuropa haben zumindest germanische Einflüsse.
Das stimmt so nicht. Finnisch ist bspw. keine indogermanische Sprache.