Laser – die neusten Beiträge

Tattoowierungen weglasern oder damit Leben?

Hey Leute ich erzähle euch mal kurz meine Geschichte(sorry wenn es jetzt was lang wird), ich habe mich mit c.a 19 angefangen zu Tattoowieren und habe jetzt meinen linken Arm voll und kleine weitere Tattoos verstreut. Bis vor 2 Jahren war ich auch noch an dem Punkt, wo ich das alles super fand. Bis ich aus Spaß einfach mal eine Abdeckcreme benutzt habe, um zu gucken wie mein Arm ohne Tattoos nun wirkt. Das Ergebniss war für mich erschreckend, denn ab diesen Tag an habe ich realisiert das mir das alles gar nicht so steht wie ich gedacht habe. und immer wenn ich in den Spiegel schaue ist es das mein Selbstwertgefühl extrem in den Keller geht. Mir war ab dem Zeitpunkt klar, das muss alles weg egal wie. Ich habe auch direkt angefangen alle meine Tattoos zu lasern bis zum heutigen Stand sind sie aufgehellt aber leider dauert es noch sehr lange bis alles wirklich weg ist was mir wiederum extrem Angst macht und mir meine Motivation und Lebenskraft raubt.. denn bei einigen Stellen sieht es noch so aus als sei so gut wie nichts passiert. Da die Tattoos anfangs auch sehr dunkel waren und nun sichtlich aufgehellt sind, sieht es nicht mehr ganz so schlimm aus, meine Frage ist nun soll ich weiter machen und vielleicht noch Jahre in Kauf nehmen bis alle Tattoos weg sind oder das Spiel lieber beenden und den Rest nochmal aufbessern beim Tattoowierer so das ich quasi einen helleren Arm habe wie zuvor was mit einer der gravierensten Gründe war... Was ratet ihr mir .. freue mich über jeden der das gelesen hat und mir irgendwie hilft..

Laser, Tattoo

Was für einen Vorwiderstand bei dieser Laserdiode?

Hallo,

Frage steht eigentlich oben, habe mir folgende Laserdiode gekauft:

Wer nicht auf den Link klicken will kann auch folgendes bei Amazon eingeben:

WayinTop 10 stücke Laserdiode Rot Lasermodul Laser Dot Diode Module 650nm 5V + 20 stücke Fotowiderstand Photo Resistor Licht Widerstand 5mm GL5539 5539

https://www.amazon.de/WayinTop-Laserdiode-Lasermodul-Fotowiderstand-Widerstand/dp/B07PHFSR2B/ref=sr_1_13?dchild=1&keywords=lichtschranke+arduino&qid=1634227590&qsid=258-1427073-7211310&sr=8-13&sres=B07TZ78N8W%2CB07ZYSD4V4%2CB07DKGGHCD%2CB086V1FLZY%2CB071GV6L41%2CB086V37JJ7%2CB0817FM4BJ%2CB07G38MXW8%2CB07PHFSR2B%2CB07Q81NTBX%2CB07YX8L2P2%2CB07D924JHT%2CB08N1F5YBG%2CB07PX8ZFXN%2CB07VHP6L71%2CB07PY3CVSV%2CB01M9CMJ9O%2CB07DPS2XDT%2CB077X8XL56%2CB07V7ZTVYG

und möchte diese an eine 9V Batterie anschließen, jedoch weiß ich nicht, was für einen vorwiderstand ich benötige...
Ich meine klar, über den Vorwiderstand müsste eine Spannung von 4V abfallen, aber dadurch dass ich keinen Strom gegeben habe kann ich ja nicht berechnen, wie groß dann der Vorwiderstand sein muss. Und den Widerstand der Diode hab ich ebenfalls nicht, sodass ich keinen Spannungsteiler verwenden kann oder? (hab leider auch kein messgerät mit dem ich das ermitteln könnte.

Falls mir jemand helfen könnte wäre das super, falls nicht ist es auch okay :)

Vielen dank und einen schönen Abend

Computer, Technik, Laser, Elektronik, Batterie, Elektrotechnik, Technologie, Vorwiderstand

Welcher Laser zum schneiden/gravieren ist (auch preislich) eurer Empfehlung nach kaufbar?

Ich beschäftige mich schon seit längerem mit meinem Traumgerät, dem Snapmaker 2.0 mit der 350mm Bearbeitungsfläche. Das ist gleichzeitig ein 3D-Drucker, CNC-Fräser und Laser zum gravieren bzw. schneiden.

Der aktuelle Preis dafür liegt aber bei 2300€ was mir einfach zu teuer ist, vor allem weil ich das 3D-Druckmodul eigentlich nicht brauche.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Alternative, wovon aber wohl nichts vergleichbares mit der Verarbeitung auf dem Markt existiert. Also hab ich den Entschluss gefasst mir erstmals nur einen Laser zu kaufen. Nach tagelanger Internetreche und Videos schauen fühl ich mich aber kaum einen Schritt weiter.

Konkret suche ich einen Laser, der bei sachgerechter Handhabung halbwegs sicher ist, unter 450€ kostet und ein möglichst exaktes Ergebnis abliefert. Die bearbeitbare Fläche sollte mind. 200 x 300 mm betragen, wobei je größer desto besser gilt, Platz ist vorhanden.

Ich habe 40W Laser gefunden, die riesig sind und einen 50W Laser von KENTOKTOOL, der viel kleiner ist, weiß also nicht was ich davon halten soll, da ich auch nirgends Tests dazu finden kann.

An alle Hobbybastler und Profis und euch, habt ihr einen Geheimtipp, wovon sollte ich unbedingt die Finger lassen und suche ich vielleicht einfach nur falsch, oder bin ich hier auf einen kaum getesteten Bereich mit Bestenlisten usw. gestoßen?

Technik, Laser, Geschenk, Schmuck, Werkstatt, CNC, CNC-Fräsen, Gravur, Technologie, 3D-Drucker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Laser