Inwiefern ist der IQ für uns als Menschen relevant?

Folgende Aspekte sind am besten zu betrachten:

-soziales (Gesellschaft)

-Politik (Inwiefern verhilft IQ zur Gerechtigkeit (Gesetze etc.) bzw. zu einem besseren politischen System)

-fortschrittlich (Wissenschaft...)

-Sentimentatlität (Emotionen, Wechselwirkung zwischen Menschen)

-Berufsleben

-Kultur (Ist die Kultur/Literatur/Kunst der Feind der Intelligenten? (Kultur ist rein subjektiv und moralisch zu "empfinden", Logik allerdings abstrakt, vielfältig und objektiv)) - Widerspruch oder doch Ying und Yang?

Sind in euren Augen intelligente Menschen besser in ihren Entscheidungen? (s. Albert Einstein; Tesla, aber auch die Besitzer der größten Konzerne)

Wenn ja, hängt Intelligenz mit Erfolg und Reichtum in irgendeiner Kohärenz?

Was ist wichtiger und warum: Hohe Intelligenz mit mittlerer Bildung oder niedrige Intelligenz mit hoher Bildung?

---------------------------------------------------------------

Inwiefern verbessert/verschlechtert die Intelligenz eines Menschen das Menschenbild? (s. als Beispiel Philosophie: die vier Kränkungen und wie sich das Menschenbild verändert hat) Freud bspw. meinte wir seien rein triebgesteuert? Ist das nicht ein Widerspruch mit der Inzelligenz des Menschen?

Bildung, Politik, Alltag, Kultur, Psychologie, Intelligenz, Emotional, Emotionen, Evolution, Gesellschaft, IQ, IQ-Test, Logik, Psyche, Vorteile, Vorteile und Nachteile, Philosophie und Gesellschaft
Soziale-Medien führen zu eingeschränkter Meinungsfreiheit?

Hi, was haltet ihr von dieser These ?

Gibt schon seit geraumer Zeit den Trend hin dazu, dass die deutsche Streit-Kultur am untergehen ist, was nicht nur durch die Verweichlichung der Jugend, sondern auch mit dem Aufstieg der sozialen Medien meiner Meinung nach zusammenhängt.

Nie war es leichter Jemanden mit einer Kamera auf einer Demo oder beim äußern von prekären Meinungen zu filmen, diese im Netz schnell und effizient zu Verbreiten und dadurch den Arbeitsplatz oder sozialen Stand einer Person zu gefährden.

___

Gegen das Argument "seine Meinung zu äußern hat halt auch mal Konsequenzen" stelle ich mich hier entschieden, da so ein Klima auf diesem Level wie wir es derzeitig haben dazu führt, dass viele Menschen sich fühlen als würde ein Damoklesschwert beim Meinungsaustausch über Ihnen hängen, was zu einer absolut gestörten Freiheit der Meinung und des Denkens führt.

Begriffe wie Hetze und Hass im Bezug auf normal geäußerte Meinungen, sehe ich als Schlagworte, die einen Diskurs verhindern sollen.

Es ist absolut frei zu definieren, was "Hetze" bedeutet und frei von Hass ist ausnahmslos niemand, am wenigsten die welche diesen Begriff häufig verwenden.

____

Ich finde eine Streitkultur für welche die deutsche Bevölkerung noch bis vor 20 Jahren bekannt war, ist ein hohes gut in einer Gesellschaft, was droht gänzlich verloren zu gehen und Denunziation über soziale Medien sowie ein fehlendes Verständnis für den Meinungsaustausch sind die größten gefahren für diese.

Für alle die viel Zeit und Interesse an dem Ganzen Thema haben, würde ich diese Video da lassen.

https://www.youtube.com/watch?v=a0s4sszmfKw

Freue mich schon auf eure Meinungen und Beiträge.

X (Twitter), Facebook, Deutschland, Kultur, Social Media, Gesellschaft, Hass, Meinungsfreiheit, Rassismus, Streit, Hetze, LGBT+

Meistgelesene Fragen zum Thema Kultur