Klimmzugstange – die neusten Beiträge

Welche Dübel brauch ich für die Wandmontage meiner Klimmzugstange?

Hallo,

ich hab folgende Klimmzugstange: https://www.amazon.de/Klimmzugstange-Wandmontage-rutschfesten-verschiedenen-Griffpositionen/dp/B09FQ814L7/ref=mp_s_a_1_1_sspa?crid=8LKY4ZZEKM5T&dib=eyJ2IjoiMSJ9.SOn0XAw-6OCbVRp5DjBd5Z5rmiht8qlULPZBxrYWBPEc_dN1_TZYNL3g_jRGEx0qiU01bPRcLr35vR3FPWwfs3o6be06AFvP9L4mqLgdYHaesNlyFjly-H_mM_oAYd-yivue4Ytid4lIwtXvCSpCAhhe-HgCVMwFZtIcvNfhdRJXNZOCGGOgqjEH20R4nbcyadwFgnfYSQazK6BQ5QPY0Q.BLNPFrs_q3ff6LVN9Y6xvK_JC-ox_rt689TLlQvUHPI&dib_tag=se&keywords=klimmzugstange+wand&nsdOptOutParam=true&qid=1734617612&sprefix=klimmzugstange+wand%2Caps%2C190&sr=8-1-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9waG9uZV9zZWFyY2hfYXRm&psc=1

Da sind 8, wenn ich es richtig sehe, 14er Dübel und Schrauben dabei. Mein Problem ist, dass ich womöglich nicht tief genug in die Wand bohren kann und frage mich ob kleinere (10er?) Dübel nicht ausreichend sind. Die Wand ist massiv, aber ich weiß nicht genau welches Material es ist.

Ich weiß nicht wie die Info bzgl. der max. Belastung (300kg) zu verstehen ist. Ich vermute, dass damit nicht die dynamische Belastung gemeint ist. Hier fehlen mir wohl die technischen Kenntnisse. Ich denke wenn schon kleine Fischer Duo Dübel 30-40kg vertragen, sollten doch 8 riesige Dübel weit mehr als 300kg (dyn. Belastung) abkönnen, oder? Lasse mich gern eines besseren belehren. (Und klar, die 14er Dübel sind keine Fischer Duo Power Dübel o.ä.)

Ich wiege 85kg und so weit ich weiß kann die dynamische Belastung bei Klimmzügen das 3-fache des Körpergewichts betragen. Daher die Frage ob 10er Dübel (oder noch kleiner?) ausreichend sind.

Bitte nur sachliche, konstruktive Beiträge. Ich kann nix mit Klugscheißereien anfangen und zögere nicht, solche Beiträge zu melden. Ich bin schließlich hier, weil ich die Antwort nicht habe. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und die Hilfe!

Gewicht, heimwerken, Wand, Heimwerker, Handwerk, Dübel, Baumarkt, Handwerker, Belastung, Klimmzugstange

Klimmzugstange/ Boxsackhalterung in Wand betonieren?

Zur Ausgangssituation: Ich hab ein ca. 10 cm tiefes Loch mit 30 cm Durchmesser in meiner Wand. Da war mal die rechte Seite einer Klimmzugstange befestigt ( http://www.google.de/products/catalog? q=Klimmzugstange&sugexp=chrome,mod%3D3&um=1&ie=UTF-8&cid=5543459073723117790&sa=X&ei=oMeyUIfZEoezhAef8YDoAw&ved=0CFYQ8wIwAQ ) . Die Stange hat zwei Jahre wirklich gut gehalten und ich hab sie zweimal Wöchentlich zum Trainieren benutzt, ich hab sie damals mit M10 Schwerlastankern befestigt. Die Anker halten eigentlich auch immer noch super, nur ist eben jetzt der Teil der Wand in dem sie befestigt sind raus gebrochen und liegt am Boden ;) Ich hab vor drei Monaten mit dem Boxen angefangen und deswegen einen Boxsack an einer Kette in der Mitte der Stange befestigt, das wurde der Wand dann zu viel. So wie ich mir das vorstelle wirken die Anker durch die Stöße von allen Seiten wie ein Presslufthammer auf die Wand. Die Lösung an der Wand fand ich aber wirklich gut und ich würde es gerne wieder so haben wie es war, nur eben stabiler.

Da ich nun das Loch ja eh irgendwie füllen muss dachte ich mir das ich ja einfach irgendwie M10 Gewindestangen in die Wand einbetonieren könnte. Damit hab ich aber gar keine Erfahrung. Kennt da jemand eine passende Lösung? Ich bin mir nicht sicher ob das nicht noch schlimmer wäre weil Beton ja ziemlich porös ist. Das Haus in dem ich wohne ist aus den 60er Jahren und die Wand besteht aus Vollziegeln. Wäre sehr dankbar wenn mir jemand einen Rat gibt und mir erklärt wie man das machen könnte.

Danke! :)

Bild zum Beitrag
heimwerken, Beton, Boxen, Betonieren, Boxsack, Klimmzüge, Klimmzugstange, Wandbefestigung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klimmzugstange