Habt/Hattet ihr eine Klimmzugstange für den Türrahmen?

Ja, es war eine positive Bereicherung. 50%
Nein, ich habe keinen Bedarf oder kann ich mir nicht leisten. 25%
Nein, finde ich nicht so gut. 19%
Ja, ich habe aber schlechte Erfahrungen mit gemacht. 6%

16 Stimmen

12 Antworten

Nein, finde ich nicht so gut.

Meine Türrahmen sind dafür überhaupt nicht geeignet...da merkt man gleich beim einspannen, dass das weiche Holz nachgibt.

Je nach Höhe will man auch mal Hochspringen, oder du willst mal zusatzgewicht verwenden...

Daher lieber auf Nummer sicher gehen - fest in die Decke schrauben oder ein freistehendes rack/gerät kaufen.

Woher ich das weiß:Hobby – 10 Jahre regelmäßig Krafttraining im (Home)Gym
Ja, es war eine positive Bereicherung.

Ist bei mir seit vielen Jahren installiert, und bisher weder "runtergesegelt", - noch wurde dadurch der Türrahmen beschädigt!

Als Kind hatten wir sowas...war nett. Wir hatten sogar eine Schaukel dafür.

Als wir älter wurden, wurden wir aber erst zu groß für Klimmzüge und iwann zu schwer!

Ja, es war eine positive Bereicherung.

Es gibt ja verschiedene Varianten.

Ich selbst habe eine zum Einhaken, die man auch rausnehmen und als Klimmzuggriff verwenden kann. Die ist auch nicht ganz risikofrei, heißt du solltest schon auf der richtigen Seite dran hängen, damit die sich nicht rausdreht und Schwingen (Kipping-Pull-Ups aus dem Crossfit) ist auch keine gute Idee. Aber bei korrekter Nutzung, also normale Klimmzüge auf der richtigen Seite (da wo auch die Hörnchen für den neutralen Griff sind) hält perfekt und der Türrahmen (bei mir Holz) hält auch, obwohl ich immer noch gut 100 Kilo wiege (und hat auch bei 130 Kilo als ich noch schwerer war, gehalten).

Die zum Einspannen sind manchmal kritisch. Die halten aber auch, wenn du gutes Material nimmst und keine Montagefehler machst. Dass sowas halten muss, siehst du daran, dass auch die meisten Poledance-Stangen so montiert werden, und da sind die Belastungen noch größer (aufgrund der Beschleunigungskräfte bei Spins). Probleme können hier sein, dass tatsächlich der Türrahmen nachgibt (eher noch als bei der Variante zum Einhaken, wo du relativ große Auflageflächen hast), bei billigen Varianten die Gummierung schlecht ist, von Anfang an wenig Grip hat oder Weichmacher ausdünsten und der Gummi schnell hart wird und weniger Grip bekommt, oder dass du nicht fest genug spannst. Bessere Varianten fürs Einspannen haben sogar ein Drehgelenk an den Seiten, das dir mehr Spannung erlaubt als pures Drehen zum Verlängern/Verkürzen. Und ab und zu mal kontrollieren und ggf. nachspannen nicht vergessen. Die besseren funktionieren also bei korrekter Handhabung durchaus und sind bei Dingen wie Kipping-Pull-Ups sogar sicherer als die zum einhaken.

Es gibt auch (ich finde es nur leider nicht mehr, hatte es aber mal in einem Webshop gesehen) so Holzbretter, zwei Stück, mit ganzflächigen Auflageflächen rund um oben und Seiten des Türrahmens, die dann mit langen Schrauben ineinander geschraubt werden, und gegen ein Holzbrett kannst du dann eine Wand-Klimmzugstange schrauben. Hat natürlich Nachteile (ist nicht mal schnell auf- und abgebaut), aber auch Vorteile (nicht in eine Wand bohren, wenn du das nicht willst oder kannst, Stange hängt höher als beim Einspannen oder Einhaken in den Türrahmen).

Ja, es war eine positive Bereicherung.

Jup, die hier

Bild zum Beitrag

Kaputt macht die nix. Funktioniert sowohl für eine kleine, eher zierliche Person, als auch für eine große, schwere Person und macht unerwartet viel Spaß.

Ich war was die Dinger angeht auch eher skeptisch, aber mein Mann hatte sich schon seit Jahren eine gewünscht, also hab ich mal recherchiert was ihn mit seinem Gewicht überhaupt aushält und hab ihm die zum Geburtstag geschenkt – haben die Anschaffung bisher nie bereut und mittlerweile nutze ich sie auch. Bomben Teil.

 - (Körper, Krafttraining, Kraftsport)