Kater – die neusten Beiträge

Katzengras geben oder nicht?

Hallo,

Ich habe eigentlich immer eine Katzengras Pflanze für meinen Kater auf der Fensterbank stehen gehabt. Jetzt aber seid einigen Monaten nicht mehr, weil er davon immer kotzt, auf den Teppich oder Sofa. Ich habe ein Kleinkind und sehe es nicht immer sofort. Ich weiß das Katzen das eigentlich benötigen wegen den Haarballen und der Verdauung. An manchen Tagen frisst mein Kater auch nicht gut, wenn er gerade keine Lust auf die Sorte hat. Wenn er dann Hunger hat frisst er viel Rasen und kotzt davon, auch an normalen Tagen, wo er frisst und ein bisschen Gras gefressen hat (ist ja normal) aber es nervt mich und ist schlecht für den Teppich usw. Jetzt geht er an den Drachenbaum die dünnen Blätter anfressen aber nur wenn er Hunger hat. Er frisst alles außer die animonda 200 Gramm Dosen, die möchte er plötzlich nicht mehr. Ich versuche es zwischendurch dennoch, aber die muss ich wohl erstmal weg lassen und nach längerer Zeit nochmal probieren. Er tut mir dann ja auch leid, aber er soll sich nicht daran gewöhnen, dass ich direkt das Essen wegwerfe und austausche. Naja, wieder zum Rasen, braucht eine Katze unbedingt Rasen? oder reicht es auch, wenn ich ihm sonst täglich oder alle paar Tage bisschen Katzenmalz Paste gebe, die ja auch helfen die Haare auf dem Klo auszuscheiden und gut für die Verdauung sind.

Ich freue mich über Antworten und Tipps :)

Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Futter, Erbrechen, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzengras, Tiergesundheit

Alter und Verhalten von Siamkatze?

Hallo Zusammen,

ich habe im Dezember letzten Jahres einen Siamkater aus dem Tierheim adoptiert.
Uns wurde mitgeteilt er sei wahrscheinlich 2 oder 3 jahre alt. Im Tierheim besuchten wir ihn häufig auch zu verschiedenen Tageszeiten und er schien immer sehr ruhig schon fast apathisch dazuliegen in einer höhle.

Uns wurde erzählt dass er quasi nichts anderes macht und sich von jedem streicheln lässt. Ich fand das schon seltsam aber mein Freund mochte damals die Vorstellung einer ruhigen Katze.

Wir adoptierten ihn und mit der Zeit kam er richtig aus sich heraus! Nun ist er super aktiv und neugierig möchte durchgehend spielen und hat zu uns beiden eine sehr starke Bindung aufgebaut. Wir freuen uns beide jeden Tag mit ihm zu verbringen und auch zu sehen wie er sich entwickelt, mehr traut, auch mal den kopf aus dem Fenster steckt und wie super intelligent er ist!

Jetzt frage ich mich 1. Wieso er im Tierheim quasi eine ganz andere Persönlichkeit hatte?

und 2. ob er wirklich schon fast 3 Jahre alt ist, denn ich und auch eine Freundin (langjährige Katzenhalterin) finden sein verhalten gleicht ihren katzen als sie gerade einmal ca. 1 Jahr alt waren. Er ist wirklich sehr sehr verspielt quasi immer wenn er gerade nicht schläft oder isst und sehr leicht abgelenkt und oft tollpatschig.
Zudem fiel uns auf dass er noch etwas gewachsen ist sowie sein Gesicht leicht schmaler geworden ist.

Da Siamkatzen körperlich ja bereits mit 1 Jahr ausgewachsen sind und auf Grund seines komplett anderen Verhaltens im Tierheim, ist es ja möglich dass man sich da verschätzt hat, denke ich.

Was meint ihr?

Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Adoption, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Siamkatze, Tiergesundheit, Katzenjunges, tierheimkatze

Kater jagt Katze immer noch durch Wohnung, schon fast die dritte Woche?

Hallo, ich brauche dringend den Rat von Experten oder von jemanden, der ein ähnliches Problem hatte.

Also wir hatten zuerst unseren (jetzt) einjährigen Kater, und wir wollten ihm eine Spielgefährtin besorgen. Wir haben uns also vor knapp 3 Wochen eine dreijährige Katze dazugenommen. (Kastriert)

Beides sehr verschmuste und verspielte kleine Tierchen. Unser Kater, welcher auch kastriert ist, hatte anfangs gleich versucht Nähe zu ihr zu suchen...Nun ja, wie bei Menschen, können Fremde Katzen vielleicht nicht gleich von anfang an leiden. (Was wir auch vorher schon wussten)

Anfangs hatte unser Kater eher ein leichtes Spielverhalten. (Das gefiel ihr nicht so) Zwei Tage nachdem wir die Katze geholt haben, haben wir auch gleich diesen Feliway Stecker geholt, weil es uns von mehreren Personen empfohlen wurde und angeblich das Zusammenführen erleichtert.

Ich habe nach einer Woche noch keine Verbesserungen gesehen.. im Gegenteil, ich glaube es wurde sogar schlimmer und er verlor jegliche Hemmungen. Natürlich kann ich nicht wissen, ob es von diesem Stecker kommt, aber unser Kater hat ein abnormales Jagdverhalten der Katze gegenüber entwickelt...

Obwohl sie ihm anfaucht und anburrt, um ihm zu zeigen, dass sie ihre Ruhe möchte von ihm, springt er sie immer mehr an und jagt sie durch die komplette Wohnung. Er faucht auch nicht zurück.

Er versucht auch mit ihr zu kommunizieren (Hört sich total lieb an), weshalb ich nur noch verwirrt bin. Ab und zu riechen sie aneinander und geben sich so Bussis, ohne Gefauche, burren oder negativen Verhalten. In anderen Momenten versteht oder respektiert er ihre Grenzen nicht. Ist das nun ein Revier- oder Spielverhalten?

Heute hat er sie am Rücken geworfen und gebissen (eher spielerisch, so wie ich ihn kenne) aber unserer Katze gefällt das überhaupt nicht. Ich habe die Furcht, dass sie ihn bald garnicht mehr sehen will und das mit dem Zusammenführen dann für immer scheitert. Ich würde die kleine Puppe nur ungern wieder zurückgeben, nur weil unser Kater sein Jagdverhalten nicht abstellt. (Ich habe sie schon ins Herz geschlossen, gleich neben dem Platz von unserem Kater.)

Teilweise ist aber er nur noch auf sie fixiert und auf den Gedanken sie anzuspringen oder zu jagen. Aber sie braucht die Zeit und die Ruhe, sich an ihn zu gewöhnen.

Langsam wird es echt katastrophal. Kann uns jemand Tipps, Tricks oder andere Hilfsmittel empfehlen?

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen

Muss man seine Freigänger-Katze wirklich gegen Tollwut impfen? Wie haltet ihr das mit solch Impfungen?

Hallo Katzen-Community,

mich persönlich und meine Kater betrifft das Thema nicht, da sie reine Wohnungskatzen sind.

Ich habe versucht mich hineinzuführen was ich täte, wären meine Jungs Freigänger, ob ich sie dann gegen Tollwut impfen würde.

Laut BMEL ...

Offiziell gilt Deutschland seit dem 28. September 2008 als Tollwut frei. An diesem Datum hatte Deutschland eine entsprechende Erklärung der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) übergeben. Voraussetzung für eine solche Erklärung ist, dass die Vorgaben des Tiergesundheitskodex für die Landtiere des OIE erfüllt sind. Diese sehen vor, dass in den vergangenen zwei Jahren kein Fall von Tollwut bei Menschen oder Tieren festgestellt wurde. Da der letzte Fall von Tollwut in Deutschland am 3. Februar 2006 bei einem Fuchs im Kreis Mainz-Bingen (Rheinland-Pfalz) auftrat, erfüllt Deutschland seitdem die Bedingungen für die Anerkennung als frei von Tollwut. Quelle: LinkKlickHier

Ich täte es sehr wahrscheinlich nicht. Auch, weil die Katze einer Freundin starke Nebenwirkungen hatte, krampfte und kurzzeitig ein Notfall war. Nach dieser Impfung hatte sie fast 1 Jahr mit Durchfall zu kämpfen.

Meine Fragen an euch:Impft ihr eure Freigänger gegen Tollwut? Muss man das zwingend?

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Ja, ich impfe meine Katze gegen Tollwut, weil es wichtig ist. 56%
Ja, ich impfe meine Katze gegen Tollwut. 25%
Nein, ich impfe meine Katze nicht gegen Tollwut. 13%
Nein, ich impfe meine Katze nicht gegen Tollwut, da nicht wichtig 6%
Kater, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Impfung, Katzengesundheit, Katzenkrankheiten, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Tierkrankheiten, Tollwut, Impfschutz, Freigänger

Hatte eine eurer Katzen eine Tetanusinfektion? Kennt sich jemand damit aus? Hatte ihr selbst solch einen Fall im Tierschutz/in der Praxis?

Hallo Katzen-Community,

eine unserer vermittelten Katzen musste heute über die Regenbrücke gehen. Sie starb an einer (zu spät diagnostizierten?) Tetanusinfektion. Wir wissen den Auslöser/Übertragungsweg leider nicht.

Wir sind alle sehr betroffen, da die Kleine gerade erst 8 Monate jung war, sich super in die neue Familie einlebte und alles gut war. Bis heute. ....

Tetanus ist mega selten bei Hunden und Katzen.

Bei meiner Recherche konnte ich so gut wie nichts dazu zu finden, außer 3 Fallbeschreibungen. Diese sind nach 5-8 Wochen genesen entlassen worden. LinkKlickHier

  • Kennt sich jemand von euch damit aus?
  • Hatte deine Katze ebenfalls eine Tetanusinfektion?
  • Wie war der Verlauf, die Diagnostik und Medikation?
  • Könnte eine Tetanusinfektion während eine Kastration stattfinden?

Gerne möchte ich mit euch gemeinsam Informationen zusammentragen, um den Fall/ Tetanus bei Katzen besser zu verstehen.

Ich danke euch im Voraus für eure Mühen.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Nein, ich kenne mich nicht aus. 100%
Ja, ich kenne mich aus. 0%
Ich habe für dich recherchiert und folgendes finden können .... 0%
Haustiere, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Krämpfe, Hauskatze, Katzengesundheit, Katzenhaltung, Katzenkrankheiten, Tetanus, Tiergesundheit, Tierkrankheiten, Inkubationszeit

Alte Katze greift neue Katze an?

Hi zusammen unsere Uschi (die ältere Katze) ist seit Januar alleine da sie leider ihr Geschwisterchen an einen großen Tumor verloren hat. Aufgrund ihres Verhaltens und den Rat der Tierärztin haben wir am Mittwoch eine ca 5 Monate alte Katze aus dem Tierheim aufgenommen. Wir haben sie die ersten 2 Tage in getrennten Räumen gelassen. Donnerstag haben wir sie für ca 1-2 stunden zusammen gelassen und das ganze beobachtet, sie waren vorsichtig und haben gefaucht und geknurrt. Freitag bis heute haben wir sie unter Aufsicht zusammen gelassen. Unsere Uschi ist auch etwas ruhiger geworden allerdings wenn sie zu nah kommt faucht und knurrt sie. Gestern hat sie die neue Katze angegriffen. Grund dafür war weil Sie in die küche gerannt war. Habe sie dann erstmal in getrennte Räume und nach 1-2 stunden als sie sich wieder beruhigt haben wieder zusammen gelassen. Gerade eben haben sie sich ein zweites mal geprügelt, da die neue Katze noch sehr verspielt ist und das sofa hoch geklettert ist um zu spielen. Das fande unsere uschi nicht so toll. Wenn die kleine sieht das sie faucht hält sie auch mehr abstand. Unsere uschi rückt aber immer wieder näher obwohl sie faucht, sie läuft der kleinen regelrecht hinterher. Naja letztendlich hat sie die neue Katze wieder angegriffen und wir sind dazwischen gegangen und sind wieder in getrennte Räume. Was meint ihr wie man das ganze regeln sollte? Gibt es überhaupt eine Chance das sie sich jemals verstehen würden?

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kater