Kater – die neusten Beiträge

Op Versicherung für katze bei Verdacht auf FORL?

Hallooo, ich habe bei meinem Kater vor 3 Tagen eine Stelle am Zahnfleisch gesehen die geschwollen und gerötet war, hatte dann gestern meinen Termin beim Tierarzt. Damit habe ich dann wohl nicht gerechnet. Im Kiefer an den hinteren Zähnen sah das Zahnfleisch ebenfalls so aus. Sie meinte dann zu mir das es auch FORL sein könnte. Ich hatte davon vorher nie etwas gehört und dachte das es sich um eine harmlose Entzündung handeln könnte die man mit Antibiotika wieder in den Griff bekommt. Sie war sich selbst nicht sicher und ich solle in 2-3 Monaten nochmal einen Termin machen, damit sich die andere Ärztin das mal anschauen könne, da diese wohl eher auf Zähne spezialisiert sei. (Wobei ich den Zeitraum echt lang finde wenn es FORL sein sollte.)

Naja, als ich dann recherchiert habe bin ich fast umgekippt als ich die möglichen OP Kosten gesehen habe.

Ich hab dann überlegt eine OP Versicherung für meinen Kater abzuschließen. Der ist auch erst ein Jahr alt. Ich habe gelesen das Versicherungen die Kosten wohl nicht übernehmen wenn es vorher bereits eine Diagnose oder sogar Verdachts Diagnose? Gibt. Bisher tappe ich ja ebenfalls noch im Dunkeln. Ich werde aus dem ganzen nicht schlau und ich würde auch alles für meine Katzen tun, aber für eine Versicherung die die Kosten in dem Fall übernimmt wäre ich unendlich dankbar, da es halt eine enorm hohe Summe ist, ich hab selbst gard erst einen Umzug hinter mir, bei dem einige Möbel auch leider nicht überlebt haben und stottere da auch grad einiges ab. Es kommt halt grad alles aufeinmal. Meint ihr man könne einfach bei einer Versicherung anfragen und denen die Situation schildern? Vielleicht auch individuelle Angebote vereinbaren? Das der beitragssatz dann vielleicht einfach höher ist? Was würdet ihr in meinem Fall tun? Ich wäre für jeden Rat sehr dankbar. Liebe Grüße :)

Gesundheit, Kater, Zähne, Versicherung, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Kosten, Hauskatze, Katzenhaltung, Operation, Tierarztkosten, Tiergesundheit

Mögen sich mein Kater und mein Neuzugang?

Hallo erstmal :) ich hatte vor einiger Zeit schon einmal eine Frage gestellt und nach Tipps zur Zusammenführung von meinem 1 1/2 Jahre alten Kater und meinem 11 Wochen alten neuen Kätzchen gefragt, darauf kamen auch gute Antworten. Wir haben die zwei jetzt soweit das sie sich nichtmehr bzw. bloß noch sehr selten anfauchen und knurren bloß das Problem ist das mein Kater der kleinen immer hinterher jagt wenn sie wegrennt und sie ebenfalls auch zwackt ( nicht dolle nur leicht ) und auch mit der Pfote nach ihr ,,schlägt“. Ich habe beide erst einmal getrennt in Räumen und sie sind nur unter Aufsicht zusammen kann mir jemand sagen was das bedeutet ob das gut oder schlecht ist? So wie ich meinen Kater kenne sieht das für mich so aus la ob er spielen möchte die Pupillen riesig, Ohren nach vorne und mit dem Schwanz wedeln das ist das gleiche was er macht wenn er mit mir spielt aber die kleine mag das halt nicht wirklich und faucht ihn daraufhin auch an oder knurrt.

Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen und mir evtl. Tipps geben wenn ihr Videos zu dem Verhalten braucht bei den beiden hab ich auch welche die ich schicken könnte wenn man hier irgendwo Videos schicken kann.

Ich bedanke mich schonmal im Voraus :)

( Ich nehme auch gerne weiter Tipps für die fortgehenden Tage an zur weiteren Zusammenführung der beiden !!!)

Kater, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenverhalten, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Whiskas Felix Ungesund Zucker Getreide?

Auf dieser Seite versucht Whikas sich zu verteidigen weil sie Zucker & Getreide enthalten was auch ich nicht meiner Katze geben möchte und deshalb Whiskas Gourmet Felix usw. meide und auch zu 99% Trockenfutter ausser ich bin etwas länger nicht da.

Bin kein Biologe Tierarzt oder Chemiker usw kann mir da kein Urteil bilden ob dieser Satz stimmt.

Macht mich aber neugierig und ich vermute das die Firma einfach jämmerlich ausreden sucht weil sie kein gutes Produkt verkaufen wollen und den Zucker auch wenn sie es abstreiten für die Sucht und Haltbarkeit benutzen und es doch Krankheiten begünstigt / sie anderes futter ablehnen.

Ist da wirklich so wenig drinne das sie es „nur“ für die Farbe reintun ? (als würde es die Katzen interessieren wie das essen aussieht).

Die Zugabe von Zuckerarten in dieser minimalen Menge hat jedoch keinerlei schädliche Einflüsse auf die Gesundheit Ihrer Katze. Weder Zahnprobleme noch andere Krankheiten, wie beispielsweise Diabetes mellitus werden dadurch hervorgerufen.

Oder

Pflanzen und fermentierte Kohlenhydrate aus dem Magen und Darm der erlegten Tiere auf. Im Feuchtfutter von Whiskas®ist Getreide in der Regel nur bei Varietäten mit Soße in geringer Menge vorhanden.
Auch im Trockenfutter für Katzen ist Getreide in gut verdaulicher Form enthalten. Ein Minimalgehalt an Kohlenhydraten bzw. Stärke ist für den Backvorgang und die Stabilität besonders wichtig. Auch „getreidefreies Trockenfutter“ enthält Kohlenhydrate,aber aus anderen Quellen wie Kartoffeln oder Tapioka.

Des weiteren schreiben sie noch das Trockenfutter so toll ist obwohl doch ganz logisch ist das sie mehr Flüssigkeit entzogen bekommen durch trockenfutter Konsum als sie überhaupt trinken könnten an einem Tag was sie dauerhaft dehydriert und zu nierenversagen führt.
Nassfutter hingegen ist natürliches Fleisch und spendet den Wenig trinkenden Katzen ca. 80% ihres Flüssigkeit Bedarfs oder irre ich mich ?
Mein Kater trinkt sehr gerne und ich wechsel das Wasser täglich aber das ist eine ausnahme.

Meistens trinken sie kaum und dann entzieht das trockenfutter noch den rest

Ernährung, Hund, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Veterinärmedizin, Futterumstellung, Katzenjunges, Veterinäramt

Trauer - Haustier Katze?

Ich hätte nicht gedacht, dass ich in meinem Leben so ratlos wäre, wie jetzt…

Ich hatte bis vor einem Monat noch zwei Katzen - Kater und Katze. Die Katze ist im Alter von vier Jahren unerwartet im OP an einem Herzstillstand gestorben. Es hat mich wirklich verdammt getroffen. Ihr müsst wissen, meine kleinen waren wirklich ein Ventil für mich, da ich mental gesundheitliche Probleme hatte. Was auch immer für Herausforderungen mir das Leben aufgezwungen hatte, hatte ich immer meine beiden Katzen. Vor allem, weil die kleine sehr verschmust war, geschnurrt hatte wie ein Motor und einfach das süßeste Wesen überhaupt gewesen ist.

Nun bin ich mit dem Kater alleine. Er ist eher verspielter Natur, wenig kuschelbegeistert und könnte sich mit 24/7 spielen und Aufmerksamkeit zufrieden geben - was es mir umso schwerer macht, weil ich bei seinem Anblick der Sehnsucht nach einem Spielpartner unweigerlich wieder trauere… Ich versuche ihn so gut es geht zu beschäftigen, obwohl er eine Wohnungskatze ist, gehe ich sogar mit ihm nach draußen, dass er Vielfalt erleben kann, aber es scheint irgendwie nicht zu reichen.

Ich habe mit meiner Trauer leider viele Ups und Downs. Bei den Downphasen komm ich aus meinem negativen Gedankenkarusell schwer raus, manchmal hab ich deswegen auch Schlafstörungen. Es geht insoweit, dass ich beim Einschlafen befürchte, mein Kater würde in der Zwischenzeit aufhören zu atmen und sterben.

In meinen Ups, sehe ich mir Videos/Bilder von ihr an und schmunzle, hege positive Erinnerungen an sie.

Ich dachte wirklich, dass es mir einen Monat nach ihrem Tod besser gehen wird, aber sind diese Schwankungen normal? Wie werde ich diese Ängste los?

Kater, Trauer, Tiergesundheit

Was soll ich tun, wenn mein kranker Kater, der Antibiotika braucht, entlaufen ist?

Hallo,

mein Kater ist sehr krank und muss Antibiotika nehmen, da er nicht mehr richtig laufen kann und andauernd umkippt. Jetzt haben wir ihn immer drinnen, damit er nicht abhauen kann. Er hat draußen einen kleinen Auslauf, aber man muss die ganze Zeit aufpassen und sehr aufmerksam sein, dass er nicht abhaut. Das kann er, wie ich bemerkt habe, als mein Vater das letzte Mal vor 2-3 Tagen draußen war und meinte, er beaufsichtigt ihn. Er ist dann einfach abgehauen, und meine Mutter und ich mussten ihn mühsam wieder einsammeln und konnten ihn kurz vor der Straße einfangen!

Meine Mutter ist jetzt 3 Tage weg, und sie hat gesagt, dass wir ihn nicht mehr rauslassen sollen, außer wenn wir die ganze Zeit direkt neben ihm sind. Ich war heute kurz mit ihm draußen, und dann ist mein Vater auf die Idee gekommen, auch nochmal mit ihm rauszugehen! Ich habe ihm sogar, als er draußen saß, gesagt: „PASS AUF!“ Er war total genervt und meinte, ja, er passt auf. Jetzt ist er vor einer Stunde hier angekommen und meinte: „[Mein Name], hilfst du mir bitte, die Katze wieder einzufangen?“ Ich war total geschockt und habe jetzt mit ihm eine Stunde lang gesucht, aber sie ist weg, wirklich nicht zu finden. Sie muss morgen früh aber unbedingt ihre Medizin bekommen. Ich bin so sauer auf meinen Vater, das ist unbeschreiblich. Er sagte ja, er hat die ganze Zeit aufgepasst. Ich bin ratlos und entsetzt. Ich weiß, dass mein Kater in diesem Zustand auf keinen Fall draußen alleine herumlaufen sollte, er kippt ja andauernd um, und die Straße ist hier direkt. Was soll ich nur machen?

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Freigänger, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kater