Kanada – die neusten Beiträge

Alternativen für Schule wenn man sich auf den Ged Test vorbereitet?

Hey leute ich stecke grade in einer Situation ich wollte fragen was für Alternativen ich bekommen kann von der Schule in der Situation:

Also ich bin 17 (werde nächstes Jahr 18) und ich geh in der 10ten Klasse auf einer Gymnasium da ich die Klasse wiederholen musste. Ich habe vor kurzem von dem Ged Test erfahren (einen Test auf englisch mit 4 Fächern den man online machen kann und man kriegt einen Abschluss als ob man die 12 Klasse gemacht hat. Ist aber halt wie eine high school diploma und man kann damlt nur in amerika und kanada studieren) Da ich seit dem ich 11 bin nach Kanada ziehen will würde ich gerne den Test machen weil ich auch viel Zeit sparen werde. Ich habe nach Unis geguckt und man kann sich bis zu ende Januar anmelden und da ich so schnell wie möglich dorthin ziehen will, will ich den Test in 2 Monate bis dahin schaffen ( ich bin stark davon überzeugt dass ich den test schaffe da ich englisch sehr gut kann sowie die anderen Fächer und sonst kann man auch für kurse bezahlen wenn ich mir doch nicht so sicher bin) Sonst würde ich auch gerne nebenbei anfangen zu arbeiten mehr Geld zu sparen. Ich habe auch schon angefangen dafür zu lernen seit 3 Wochen. Da ich schlechte note in mathe hatte, hat mich der Lehrer darauf angesprochen und ich habe ihm das alles erzählt und er hat gesagt dass er mit dem Schulleiter reden müsste um eine Alternative für mich zu suchen. Für mich macht der Ged am meisten Sinn. Was für Alternativen würdet ihr vorschlagen?

Lernen, Schule, Prüfung, Kanada, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klausur, Schulabschluss, Schulwechsel, Zeugnis

Neugestaltung Schweizer Autokennzeichen - Wie findet ihr meine Idee?

Wie meine Landsleute sicher wissen, werden in den Kantonen Zürich und Bern bald einmal eine Million Autos eingelöst sein, was bedingt, dass in diesen Kantonen darüber nachgedacht wird, siebenstellige Kennzeichen einzuführen, was aber Platzprobleme bereiten könnte. Es kursieren deshalb auch andere Ideen, wie etwa einen Buchstaben voran- oder hintenanzustellen. Ich habe mir dazu auch so meine Gedanken gemacht, und die schauen auch recht revolutionär aus. Was meint ihr zu meinem folgenden Vorschlag:

Die Schweizerischen Autonummern orientieren sich an den Kanadischen und US-Amerikanischen Kennzeichen, d. h., die Kennzeichen werden von oben nach unten dreizeilig. In der obersten Zeile links ist das Schweizer Wappen, rechts davon der Kanton (ausgeschrieben) und ganz rechts das Kantonswappen. In der mittleren Zeile folgt die Nummer, bestehend aus einem bis sieben Ziffern. In der untersten Zeile steht irgend ein zum betreffenden Kanton passendes Motto. Das Ganze kann ganz individuell von Kanton zu Kanton analog der US-Amerikanischen Kennzeichen noch ausgeschmückt werden, beispielsweise mit Hintergrundbildern, individuellen Schriftarten und Farbgestaltungen, so dass jeder Kanton, wie in den USA die einzelnen Bundesstaaten, ein unverwechselbares Nummernschild hat. Die Platzfrage wäre dann auch gelöst, da in der mittleren Zeile dann bloss noch Ziffern stehen würden.

Nun meine Frage in die Runde: Wie findet ihr meine Idee?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Auto, Kanada, USA, Schweiz, Kennzeichen

Text für beste Freundin?

Heyy, meine beste Freundin geht für ein Auslandsjahr nach Kanada und ich habe einen Text geschrieben und wollte fragen, was ihr darüber denkt?

LG

Liebe Lia, wo soll ich nun anfangen? Also zuallererst muss ich sagen, dass ich dir einfach so unglaublich dankbar bin. Ohne dich hätte ich die letzten zwei Jahre vielleicht gar nicht überstanden, aber mit dir waren sie sogar ganz schön. Du hast Schule (und wenn ich ehrlich bin auch unsere Klasse) aushaltbarer gemacht. Und ich muss ganz ehrlich zugeben, mit dir hat Schule manchmal sogar Spaß gemacht. Allerdings bereue ich wirklich, nicht früher mehr mit dir gemacht zu haben, denn du bist einfach ein so toller, hilfsbereiter und liebenswürdiger Mensch und jeder, der das anders sieht, ist dumm oder auf briden Augen blind. Ich weiß, dass ich in den letzten beiden Jahren keine perfekte Freundin war, aber ich hoffe trotzdem, dass du die Zeit schön fandest. Achtung, jetzt wird's kurz kitschig: Ich wünsche mir, dass wir immer Freundinnen bleiben, aber ich glaube, wir können das ernsthaft schaffen. Kommen wir jetzt zum nächsten Punkt, Kanada. Ich finde es echt bewundernswert und ein Chapeau an dich, dass du dich das traust. Ich meine, du bist für 10 Monate auf der anderen Seite des Atlantiks, frühstückst Ahornsirup und lebst in einer anderen Zeitzone- wie kraaass!! Ich hoffe, dass du dort viele tolle, nette Leute kennenlernst, auf irgendwelche krassen Partys gehst, von keinen Schwarzbären gefressen wirst, dort einen wundervollen 17. Geburtstag feierst, Eishockey-Spiele mit süßen Spielern schaust, Poutine isst, und so weiter.... Kurz gesagt: Genieße die Zeit in Kanada und erlebe unvergessliche Abenteuer. Was ich die ganze Zeit also sagen will, ist, dass du meine beste Freundin bist (und das auch bleibst, hoffentlich.) und ich dir einfach eine wunderschöne Zeit wünsche. Und wenn du wiederkommst, musst du mir alles erzählen, was dir passiert ist ( und ja, du musst, haha.) Ich wünsche dir also nur das Beste und freue mich schon von deinen Abenteuern zu hören. Also lass es krachen, bleib wie du bist und vergiss nicht, dass ich dich jetzt schon vermisse. Ich hab dich lieb!!

Deine Emma.

PS. Ich werde hier die Stimmung halten und dich natürlich auf dem Laufenden halten, was hier so abgeht. Und ich erwarte dann schon die 15 Punkte in Englisch, wenn du wieder da bist, haha.

Brief, Schule, Freundschaft, Mädchen, Kanada, Schreiben, Freunde, Text, Auslandsjahr, Poesie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kanada