Kanada – die besten Beiträge

Warum vertiefen wir nicht unsere Handelsbeziehungen mit Kanada, China, Taiwan und weiteren asiatischen sowie lateinamerikanischen Ländern?

Die USA haben in den letzten Jahren einseitig auf zahlreiche Länder Strafzölle erhoben. Als Antwort darauf sollten wir – sowohl auf europäischer Ebene als auch als Einzelstaaten – diese Zölle beibehalten und keine neuen Handelsabkommen mit den USA eingehen, solange sie ihre protektionistische Politik fortsetzen. Wer einseitig Bedingungen ändert, muss auch mit Konsequenzen rechnen.

Ich fordere daher alle Staaten der Welt auf, ebenfalls Zölle auf US-Produkte einzuführen. Gleichzeitig sollten wir unsere Handelsbeziehungen mit verlässlichen Partnern wie Kanada, China, Taiwan, Japan, sowie weiteren asiatischen und lateinamerikanischen Ländern, inklusive Mexiko, ausbauen und vertiefen. So zeigen wir den USA, dass einseitige Maßnahmen auf internationaler Ebene nicht ohne Antwort bleiben.

Meine persönlichen Investitionspläne als Beitrag zur Vertiefung internationaler Partnerschaften:

Als global denkender Investor bin ich bereit, in unseren langjährigen Partnerländern wie Kanada, China, Taiwan und Japan massiv zu investieren – als Zeichen der wirtschaftlichen Freundschaft und Partnerschaft.

  • Kanada: Ich plane, eine Immobilie zu erwerben und dort eine Tischlerei zu eröffnen. Durch die Produktion hochwertiger Möbel, die ich nach Deutschland exportiere, unterstütze ich die kanadische Wirtschaft und schaffe gleichzeitig neue Arbeitsplätze. Im Gegenzug soll Kanada mehr deutsche Maschinen kaufen – eine klassische Win-win-Situation.
  • Taiwan: In Taipeh möchte ich ein Café eröffnen. Dort werde ich ein Geschäftslokal mieten und Personal vor Ort beschäftigen. Auch das stärkt unsere wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen.
  • China (Shenzhen): Ich plane die Eröffnung eines bayerischen Bierhauses, um die deutsche Bierkultur in China zu fördern und gleichzeitig neue Arbeitsplätze zu schaffen.
  • Japan: Dort möchte ich eine Fabrik errichten, in der Ersatzteile für deutsche Automobile produziert werden. Diese sollen von Japan aus in ganz Asien exportiert werden – als Beitrag zur deutschen Exportwirtschaft und zur japanischen Industrie.

Ich sehe mich dabei als eine Art "inoffiziellen Botschafter im Investmentbereich", der durch eigene Initiativen unsere internationalen Partnerschaften stärkt und den globalen Handel gerechter und ausgewogener gestaltet.


China, Europa, Wirtschaft, Kanada, USA, Krieg, Deutschland, Japan, Europäische Union, Taiwan

Kanada oder England/Schottland Auslandsjahr?

Hey,

ich überlege, in der 10. Klasse ein halbes Auslandsjahr zu machen – und bin mir unsicher, ob Kanada oder England/Schottland besser zu mir passt oder einfach besser ist. Ich habe mir schon viele Vor- und Nachteile angeschaut, aber ich würde gerne ehrliche Erfahrungen von Leuten hören, die selbst in einem dieser Länder waren.

Ein paar Infos zu mir:

  • Ich bin nicht besonders gut in Englisch, würde es aber gerne verbessern.
  • Ich war noch nie in Kanada oder England/Schottland
  • Kultur/Natur interessieren mich, aber nicht extrem – ich mag eher Themen wie Psychologie oder soziale Dinge.
  • Ich will nach dem Auslandsaufenthalt nicht zu viel Schulstoff verpassen oder große Probleme beim Wiedereinstieg haben. Aber wäre jetzt auch nicht mega schlimm.
  • Kanada finde ich sehr spannend, aber es ist halt viel teurer und weiter weg.
  • England oder Schottland finde ich auch cool (British Vibe, Sprache etc.), aber ich kann nicht einschätzen, ob mich das wirklich mehr anspricht. Eigentlich wollte ich immer eins in Kanada machen aber, wenn man sich die Vorteile und Nachteile anguckt wäre wahrscheinlich England/Schottland besser?

Hat jemand von euch ein halbes/ganzes Jahr in einem dieser Länder gemacht und kann sagen, wie es war – gerade auch mit Englisch, Schule und Wiedereinstieg in Deutschland? (Es kann auch nur Halbwissen oder wissen von Freunden sein!) Ich freue mich über jede ehrliche Antwort – danke!

Englisch, Schule, England, Sprache, Kanada, Auslandsaufenthalt, Gastfamilie, Organisation, Schottland, Work and Travel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kanada