Der "Schatz von Oak Island", wird er gefunden?
Der "Schatz von Oak Island" ist eine seit über 200 Jahren andauernde Suche nach einem angeblichen Schatz, der auf der kanadischen Insel Oak Island vergraben sein soll. Die Legenden ranken sich um verschiedene mögliche Schätze, darunter Piratengold, Templerartefakte oder sogar Beweise für eine geheime Identität von William Shakespeare oder Francis Bacon.
Die Suche nach dem Schatz wird seit 2014 von der Dokuserie "Oak Island – Fluch und Legende" auf History Television und History begleitet. Die Brüder Rick und Marty Lagina sind die bekanntesten Schatzsucher, die die Insel erkunden. Moderne Technologien, wie Georadar und 3D-Bodenscanner, werden eingesetzt, um Hohlräume und Artefakte zu finden.
Wird das Geheimnis um "Oak Island" gelüftet und der Schatz gefunden werden?
6 Stimmen
3 Antworten
Der "Schatz" ist wahrscheinlich kein Gold, sondern irgendein archäologisches Artefakt, wie ein versunkenes und gut erhaltenes Schiff.
Die meisten Legenden sind geschichtlich unlogisch. Z. B. haben die Tempelritter im Mittelalter gelebt, wo Amerika noch eine Wikingerlegende namens Vinland war. Die Templer waren nie auf dem amerikanischen Kontinent, hatten kein Interesse daran und ihr Schatz wurde eh unter anderen Ritterorden aufgeteilt.
Auch muss man bedenken, dass wertvolle Besitztümer meist versteckt werden, um sie später wieder zu holen. Sonst wäre ja überall Gold vergraben, wo mal Krieg war. Keiner würde einen Großteil seines Besitzes irgendwo verbuddeln, damit sich in ein paar Jahrhunderten irgendein Goldsucher freut. Wenn da was vergraben war, wurde es schon wenige Jahre bis Jahrzehnte später geborgen.
Ich denke, es gibt mehrere Verstecke, aber ich habe Zweifel. Langsam gehen die Optionen aus. Schon mehrere Senkkästen und trotzdem nichts.
Den Schatz gibt es genauso gut wie das Ungeheuer von Lochness
Schön, das sind Filrequsiten die auf diese Art dort entsorgt wurden, weil man zu faul war sie wieder an Land zu holen,
Also "Nessi" gibt es, ich habe es damals als ich dort getaucht bin selbst gesehen und sogar fotografieren können.