Braucht man bei einem wasserführenden Kamineinsatz eine Rücklaufanhebung?
Bin gerade dabei meinen wasserführenden Kamineinsatz (40 l Wassertasche bei 18 kW wasserseitig) einzumauern und anzuschließen. In der Bedienungsanleitung steht nicht viel und der Schornsteinfeger ist nicht gerade die Granate von Berater... Muß für die Wassertasche grundsätzlich eine fixe Rücklaufanhebung zur Sicherstellung eines "gewissen" (welches?) Temperaturniveau zu halten, oder reicht es, die über zwei Tauchhülsen oben und unten gemessene Temperatur der Wassertasche die Speisepumpe "vernünftig" zu regeln? Oder ist es dem Stahl relativ egal, wenn er im Einströmbereich manchmal etwas punktuell gekühlt wird...?