JavaScript – die neusten Beiträge

Wie schreibe ich folgenden Command mit JavaScript für einen Discord Bot?

Hey,

im Moment habe ich folgenden Command:

if(message.content.startsWith(prefix + "bann")){      //Wenn Message
if(message.member.nickname){                            //Wenn Author Nickname         
    message.channel.send("\\*bannt " + message.member.nickname + " weil er ihn nicht leiden kann!" + "*")    //Sende Nickname
}
else message.channel.send("\\*bannt " + message.author.username + " weil er ihn nicht leiden kann!" + "*")    //Wenn kein Nickname, sende Username

}

Dies ist ein Fun-Command für meinen selbst programmierten Discord-Bot. Info: mein Nickname dort ist NightHawk, damit keine Verwirrung kommt.

Schreibe ich hier +bann in den Chat, schreibt er immer "Nekotamo bannt NightHawk, weil er ihn nicht leiden kann":

Es ist egal, ob ich nur "+bann" oder zum Beispiel "+bann Clashi" schreibe (Clashi ist ein anderer Nutzer). Es wird immer "bannt NightHawk", also mein Name ausgegeben. Ich möchte ja aber, das er den Namen übernimmt, sprich zB Clashi. Und das mein Bot dann schreibt "Nekotamo bannt Clashi, weil er ihn nicht leiden kann".

Mein Ziel ist nämlich, das er den Namen übernimmt, den ich hinter +bann eingebe, zB NightHawk, Clashi, Whatever. Ob per Mention (@NightHawk // @Clashi) oder nur NightHawk ist egal.

Sprich:

Ich: +bann @Clashi Bot: "Nekotamo bannt Clashi (übernimmt er aus meinen Command), weil er ihn nicht leiden kann!

Ich: +bann @NightHawk Bot: "Nekotamo bannt NightHawk(übernimmt er aus meinen Command), weil er ihn nicht leiden kann!

Ich hoffe man versteht was ich meine. Kann mir wer genau sagen, wie ich das schreiben muss? Bin blutiger Anfänger und einfach mal ins kalte Wasser gesprungen.

programmieren, JavaScript, Bot, Discord, Spiele und Gaming

Was ist Node.js und wofür nutze ich es?

Hallo. Ich bin gerade dabei ein neues Projekt um zu setzen und bin dabei auf eine Bibliothek für Node.js gestoßen was mich veranlasst hat mich ein wenig mit diesem Interpreter auseinander zu setzen. Dabei bin ich aber auf ein paar Fragen gestoßen ,die mir das Internet nicht wirklich gut beantworten konnte. Ich denke aber jemand der sich auskennt könnte mir besser weiter Helfen was das angeht:

Node.js ist ein Interpreter, welcher Serverseitig Javascript Code ausführt und ihm einige Funktionen hinzufügt bzw. andere Clientexclusive Funktionen entfernt. Er ist schnell, arbeitet mehrere Anfragen parallel ab und ist somit perfekt für die Programmierung eines Webservers oder generell Serverseitiger Anwendungen die einer Menge Nutzer zur Verfügung stehen müssen geeignet. Ein paar Fragen habe ich aber:

  • Ist bei der Nutzung von Node.js überhaupt noch die Nutzung von PHP nötig?

  • Kann der Nutzer der Seite den Node.js Code auf irgendeine Weise uncompiliert ansehen (Private Key bla bla bla)

  • Ist es möglich Node.js auf einer Webseite ein zu binden ohne den Webserver mit Node.js um zu setzen? (Bestehender Webserver, kennt ihr bestimmt von Strato usw.) Oder ist das zu Kompliziert und sollte in solchen fällen eher auf PHP zurückgegriffen werden? (Die Performance von Node.js hat mich so vom Hocker gehauen, dass ich es mal nutzen wollte :D)

Danke für eure Antworten! :)

programmieren, JavaScript, PHP, Webserver, node.js

Meistgelesene Beiträge zum Thema JavaScript