Japan – die neusten Beiträge

Japan Bus / Zug jr Express Fragen?

Konichiwa, liebe Gemeinschaft!

Japan Reise

Bus/JR Zug Express Fragen.

Ich war 2024 auf meiner ersten Reise nach Japan und Fliege 2026 wieder.

Ich fuhr ein paar Mal mit dem Bus, aber ich hatte meine Suica-Karte oder Geld dabei, und bis dahin funktionierte alles gut. (Papierzettel und den Betrag in die Geldbox werfen. Usw.)

Die Frage ist: Ich plane von Okayama nach (JR Oboke Station) und von dort nach Vine Bridge im Iya Valley. """ Iya Line """ wäre der Bus.

(Und andere Buslinien, die nicht im JR enthalten sind Zum Fuji z.B .)

(Am Fuji: Da kam ich am Schalter gar nicht weiter, entweder die Wollte nicht, oder hat sich quer gestellt. Bin dann 3 Stunden herrumgefahren mit Zug und konnte dann alles sehen, aber Bus war wohl nicht möglich.)

Das Tal kann mit dem Bus erreicht werden, aber ich habe nicht herausgefunden, ob man eine Reservierung braucht oder mit der Suicacard bezahlen kann oder vorher vor Ort am Schalter bezahlt oder direkt im Bus?

Ich finde eine Verbindung und sie wird mir auch bei Google gezeigt, aber bei den anderen Apps für Japan bin ich zu dumm, um sie zu verstehen, oder es gibt keine Verbindung.

Wie mache ich das als Doofer Tourist?

Hat jemand Erfahrung?

Und die 2. Frage:

Trotz des JR Pass, müsste man ein zusätzliches Ticket für die Schnellzüge kaufen.

Es ist klar, man muss an einen Automaten, aber kann einer eine detaillierte Anleitung schreiben, wie das genau funktioniert, wenn man ein JR Pass hat? 2 Mal wusste ich nicht, dass es ein Express Zug ist und musste nachzahlen, was ja nicht schlimm ist, aber wenn Reisen, dann richtig ^^

Vielen Dank :)

Dōmo arigatōgozaimasu !

Japan, Bus, Zug

Wieso orientiert sich Deutschland nicht mehr am Vorbild Japan?

Es wird soviel gestritten bei uns über Wirtschaftspolitik, über kaputte Infrastruktur, Mißwirtschaft bei Renten, Gesundheit und Bildung, die positiven und negativen Effekte von Zuwanderung, usw.... mit dem Ergebnis, dass die Gesellschaft bei uns mittlerweile sehr gespalten ist und die AfD am erstarken ist.

Dabei zeigt Japan eigentlich genau vor, wie ein Land erfolgreich und effizient geführt werden kann, ohne dass die Bevölkerung und die Wirtschaft zerfällt.

Dort wird den Kindern bereits in der Schule Leistungsbereitschaft und Zusammenhalt vermittelt. Es gibt keinerlei nennenswerte Zuwanderung. Man nimmt sogar eine schrumpfende Bevölkerung in Kauf, um die gesellschaftliche Harmonie zu erhalten und die Kultur zu bewahren. Dennoch funktioniert dort so gut wie alles besser als bei uns.

- Sie haben die pünktlichste und am besten ausgebaute Bahn
- Den besten Kundenservice und Dienstleistungen quer durch alle Branchen
- die niedrigste Kriminalität weltweit
- eine hohe Eigentumsquote beim Wohnen
- hohe Kaufkraft im benachbarten Ausland
- Top-Ergebnisse im Bildungsbereich
- ein Gesundheitssystem auf höchstem Standard
- Abseits der Ballungszentren sehr viel unberührte Natur
- keine Arbeitslosigkeit
- gute diplomatische Beziehungen zum Rest der Welt
- eine funktionierende Demokratie ohne relevanten Extremismus
- sogar mitten in Tokyo keinerlei Müll auf den Straßen
- ein hohes Maß an Menschenfreundlichkeit (z.B. werden Bahnlinien noch weiter betrieben, selbst wenn sie unprofitabel sind, solange ein paar Menschen diese nutzen, oder es gibt durchgehende Radwege an sehr vielen Überlandrouten, es gibt sogar im hintersten Bauerndorf bauliche Hilfsmaßnahmen für Blinde und eingeschränkte Personen, und egal wo man hinkommt, stehen echte Menschen bereit, um einem zu helfen)

Dem gegenüber steht als einziger Nachteil eine sehr hohe Staatsverschuldung, die aber kein Problem zu sein scheint, weil das Land ein so hohes Ansehen und Bonität genießt.

Als ich eine Zeit lang in Japan war, habe ich gesehen, wie wunderbar Deutschland sein könnte, wenn die Politik und Gesellschaft sich mehr Mühe geben würde.

Europa, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Asien, Japan, Gesellschaft, internationale Politik, Soziales, Zusammenhalt

Führerschein-Übersetzung für Japan – hat jemand Erfahrung mit dem ADAC?

Ich plane im Herbst eine Reise nach Japan, genauer gesagt nach Hokkaido, und möchte mir dort gerne ein Auto mieten.

Ich habe einen ganz normalen deutschen Führerschein (also kein internationaler), und wie viele vielleicht wissen, braucht man in Japan zusätzlich eine offizielle Übersetzung des Führerscheins ins Japanische.

Laut der JAF-Webseite (Japan Automobile Federation) gibt es mehrere Möglichkeiten:

  1. Übersetzung durch die ausstellende Behörde oder die deutsche Botschaft / Konsulat

2. (für Taiwan, also für mich irrelevant)

3. Übersetzung direkt über die JAF

Jetzt ist es so: Die deutsche Botschaft in Japan stellt diese Übersetzungen offenbar nicht aus – laut ihrer Webseite verweist man dort auf den ADAC Südbayern in München, der das wohl übernehmen kann.

Daher meine Fragen an euch:

Hat jemand hier schon mal seinen Führerschein vom ADAC ins Japanische übersetzen lassen und konnte damit problemlos bei einer Autovermietung in Japan fahren?

Oder hat jemand Erfahrung mit dem Ablauf direkt über die JAF gemacht? Wie lange dauert das aktuell – gerade, wenn man vielleicht schon vor der Reise alles regeln will?

Ich wäre für alle Tipps dankbar – auch gern praktische Hinweise zur Mietwagenbuchung in Japan (z. B. Anbieter, die mit ausländischen Kunden gute Erfahrungen haben).

Vielen Dank vorab & euch allen einen schönen Donnerstag!

Beste Grüße 

Snakelover251

Reise, Urlaub, Ausland, Asien, Führerschein, Japan, Japanisch, Autofahren, Auto Mieten, Mietwagen, Urlaubsziel, Hokkaido

Nissan Skyline aus Japan importieren?

Hallo zusammen,

wie der Titel schon sagt möchte ich in Zukunft einen Nissan Skyline importieren lassen. Es hat zwar noch ein paar Jahre Zeit, natürlich wird es in 5 Jahren alleine schon preislich gesehen anders aussehen als jetzt, aber ich möchte mich trotzdem generell schonmal informieren.

Infos zum Auto: Es soll ein Nissan Skyline R33 GTR werden. Er soll am besten Stock sein / wenig umbauten haben.

Meine Recherche: Sollte ich ein Modell aus Auktionen kaufen für sagen wir 20.000€ muss ich für jegliche Gebühren wie Zulassungen, Importgebühren, Kaufpreis, Mehrwertsteuer und Umbauten wie Lichtmaschine auf linkslenkerverkehr umbauen, Abgasanlage um EU-Normen zu erfüllen und ggf. Motor revidieren da evtl. schon 200.000km gelaufen mit ungefähr 40.000€ rechnen.
Dann steht das Auto aber in Deutschland und ist TÜV-Konform und lange fahrbereit. Bitte korrigiert mich oder setzt Anmerkungen falls ich da etwas vergesse oder falsch verstehe.

Meine Frage: Wie importiere ich das Auto am besten?

Also welche Firma nehme ich dazu am besten in die Hand um das Vorhaben zu realisieren? Klar kann ich über online Auktionshäuser mir das Auto beschaffen, sollte ich aber genauere Fotos haben wollen oder die Abwicklung nach dem Kauf ist schwierig so ohne Kontakte und Japanischkenntnisse.

Bisher habe ich auf KFZone geschaut, dort finde ich die Website ziemlich übersichtlich und man bekommt einen Einblick ins Auktionshaus in Japan. Allerdings weiß ich nicht wie es bei denen mit dem Import aussieht und wie gut sie sind.

Natürlich würde ich lieber ein bereits auf deutschen Straßen zugelassenes Fahrzeug nehmen, wenn es denn angeboten wird und der Preis auch noch halbwegs stimmt. Dies ist nur leider sehr selten, ich habe bisher noch keinen halbwegs Stock R33 GTR gefunden.

Vielen Dank für eure Hilfe und Anregungen!

Mfg, Jonas

Gebrauchtwagen, Japan, Gebrauchtwagenkauf, Import, Nissan Skyline

Meistgelesene Beiträge zum Thema Japan