Welche Stadt ist krasser und moderner . Shanghai oder Tokyo
Irgendwie ist die Skyline von Shanghai krasser als die von new York und dubai
13 Stimmen
3 Antworten
Beide Städte können cool sein, wem so etwas gefällt. In Shanghai war ich schon 2x für ein paar Tage oder steige dort oft um. Ist nicht so meine Stadt. Viel zu groß und westlich geprägt. Die typisch chinesische Kultur fehlt mir dort einfach.
In Tokyo war ich noch nicht. Würde in Japan, wenn, auch lieber andere Orte besuchen.
Ich denke es hat viel mehr Sehenswürdigkeiten und bietet halt viel mehr, aber an sich mag ich mehr Shanghai :)
Beide sind supermodern, -sauber, -gemütlich und -gastfreundlich.
Ich mag die beiden sehr.
Nur inzwischen ist Shanghai (nicht nur Shanghai sondern das ganze China) Tokio (auch nicht nur Tokio sondern das ganze Japan) in einigen Bereichen voraus, konkret kann man das Video gucken, von zwei Franzosen (sehr berühmte Japan-Fans bei Youtube) gedreht, mit Deutsch-Untertitel:
https://www.youtube.com/watch?v=zNvJBXYiMgw
Titel auf Deutsch: 10 Dinge, die in China inzwischen besser als Japan sind.
Quatsch! War schon so oft in Shanghai. Niemand achtet auf sowas wenn er in Shanghai ist!
Bla Bla Bla...
Leider nur Vorurteile und veraltete Klischees, mehr aber nichts.
Übrigens:
Ich habe an der letzten Woche gerade noch einmal aus China zurückgeflogen, kann ich auch dir zusätzlich sagen:
Einfach ERBÄRMLICH, dein China-Bild.
.
Du achtest vielleicht nicht auf so etwas. Andere hingegen, die weniger oberflächlich hinschauen, lassen sich nicht allein von den glitzernden Fassaden und der modernen Infrastruktur Shanghais beeindrucken. Sie sehen die allgegenwärtigen Überwachungskameras nicht bloß als Mittel zur Verkehrsregelung, sondern als Teil eines repressiven Systems, das darauf ausgelegt ist, eine gesamte Bevölkerung zu überwachen, zu kontrollieren und einzuschüchtern. Und sie erkennen sehr wohl, wie unterschiedlich offene Gesellschaften wie Japan im Vergleich zu autoritären wie China mit Freiheit, Kritik und individueller Würde umgehen.
Für viel Geld wollte ich nicht in Shanghai leben.
Dann noch eher in Tokio – denn dort könnte ich den Mund aufmachen, wenn ich etwas kritisieren will. In China hingegen müsste ich genau überlegen, wer zuhört – und ob ich danach noch frei nach Hause zurückkehren kann oder von verdeckten Kräften des Sicherheitsapparats abgeführt werde.
Norbert, deine Begeisterung für Shanghai ist spürbar, doch wie so oft in deinen Berichten über China fehlt die andere, die dunkle Seite der Medaille.
Aus diesem Grunde möchte ich den Lesern hier schon auch noch die negativen Seiten von Shanghai im Vergleich zu Tokio erläutern.
Während Shanghai eine sehr moderne Stadt ist, wird die Lebensqualität dort durch Überwachung, politische Kontrolle und Zensur stark eingeschränkt. Im Gegensatz zu Tokio, das mehr persönliche Freiheit, bessere Lebensbedingungen und eine stabile Demokratie bietet.
Nachfolgend einige Punkte, die Shanghai von Tokio grundlegend unterscheiden.
1. Allgegenwärtige Kameraüberwachung & Social Credit System
2. Einschränkung der Meinungsfreiheit & politische Kontrolle
3. Internet-Zensur & eingeschränkte digitale Freiheit
4. Rechtssicherheit & willkürliche Verhaftungen
5. Luftverschmutzung & Umweltprobleme
Damit haben die Leser nun ein etwas differenzierteres Bild als deine doch arg euphemistische Darstellung von Shanghai.
Auf dein vermeintliches "Voraussein", welches ich oben als Negativpunkte zu Shanghai und ganz China beschrieben habe, verzichten die Tokioter und Japaner sicherlich gerne.