Hallo liebe Community!
Ich schreibe demnächst eine Physikklasur und als Übung habe ich mir diese Aufgabe aus dem Lehrbuch genommen:
Ein Eisenbahnzug fährt mit 40m/s über eine waagrechte Strecke.
Zwischen den isolierten Schienen (Spurweite 1,435m) liegt ein
Spannungsmesser.
a)Was zeigt er an, wenn die Vertikalkomponente des Erdmagnetfeldes
B=0,43*10^-4 beträgt?
b)Spielt die Zahl der Achsen des Zuges eine Rolle? (Was sollen diese Achsen sein?)
c)Was zeigt ein mitfahrender Spannungsmesser an?
d)Könnte man mit diesem Effekt die Wagen beleuchten?
Zur Aufgabe a) habe ich schon eine Lösung und zwar U=2,47 mV mit der Formel U= Bvd.
Zur Aufgabe b) bin ich mir noch unsicher, weil ich nicht genau weiß, was diese Achsen des Zuges sind?
Und bei Aufgabe c) und d) komme ich gar nicht weiter :'(
Brauche unbedingt Hilfe!