Homepage – die neusten Beiträge

Wie kann ich die Warenkorb-Logik erweitern??

Der Warenkorb überschreibt aktuell die vorhandene Menge, wenn ein Produkt erneut hinzugefügt wird. Wie könnte ich ?

<?php
session_start();
include 'db.php';


// Check if a product_id is set in the URL
if (isset($_GET['id_product'])) {
    $id_product = $_GET['id_product'];
    
    // Prepare and execute query to fetch product details
    $stmt = $conn->prepare("SELECT * FROM products WHERE id_product = ?");
    $stmt->bind_param("i",$id_product);
    $stmt->execute();
    $result = $stmt->get_result();
    $product = $result->fetch_assoc();
    
    // If product not found, redirect to the main page
    if (!$product) {
        header("Location: index.php");
        exit();
    }
} else {
    header("Location: index.php");
    exit();
}


// Handle the add to cart functionality
if ($_SERVER['REQUEST_METHOD'] === 'POST') {
    $quantity = isset($_POST['anzahl']) ? (int)$_POST['anzahl'] : 1;


    // Ensure a valid quantity is added
    if ($quantity > 0) {
        // Add to cart (store in session)
        $_SESSION['cart'][$id_product] = [
            'product_name' => $product['produktname'],
            'price' => $product['preis_pro_prod'],
            'quantity' => $quantity,
            'pid' => $id_product
        ];


        // Redirect to the cart page or display success message
        header(header: "Location: cart.php");
        exit();
    }
}
?>


<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
    <title><?= htmlspecialchars($product['product_name']) ?> - Product Details</title>
    <style>
        body {
            font-family: Arial, sans-serif;
            background-color: #f4f4f9;
            display: flex;
            flex-direction: column;
            align-items: center;
            padding: 20px;
        }


        .product-detail {
            background-color: #fff;
            border: 1px solid #ddd;
            border-radius: 8px;
            box-shadow: 0 4px 8px rgba(0, 0, 0, 0.1);
            padding: 20px;
            max-width: 500px;
            text-align: center;
        }


        .product-detail img {
            width: 100%;
            height: auto;
            border-radius: 8px;
            margin-bottom: 20px;
        }


        .product-detail h2 {
            color: #333;
            margin-bottom: 10px;
        }


        .product-detail p {
            color: #666;
            margin-bottom: 10px;
        }


        .product-detail .price {
            font-weight: bold;
            color: #2a9d8f;
            font-size: 1.2em;
            margin-top: 10px;
        }
.addtocart
{
    color:#2a9d8f;
    background-color: white;
    border-color:#2a9d8f ;
    border-width: 2px;
    font-weight: bold;
}


.anzahl
{
    background-color: white;
    border-color:#2a9d8f ;
    color:#2a9d8f;
    border-width: 2px;
    font-weight: bold;
    text-align: center;
    
}
        


     
    </style>
</head>
<body>
    <div class="product-detail">
        <img src="<?= htmlspecialchars($product['image_url']) ?>" alt="<?= htmlspecialchars($product['produktname']) ?>">
        <h2><?= htmlspecialchars($product['produktname']) ?></h2>
        <p><?= htmlspecialchars($product['produktbeschreibung']) ?></p>
        <p class="price">Price: €<?= htmlspecialchars($product['preis_pro_prod']) ?></p>
        <form method="post">
            <input type="number" name="anzahl" value="1" min="1" placeholder="Anzahl" class="anzahl">
            <br>
            <br>
            <button type="submit" class="addtocart">In den Warenkorb</button>
        </form>
    </div>
</body>
</html>




Homepage, Code

Fokus-Keyphrase Yoast SEO - Beispiel?

Bin noch relativ neu mit SEO obwohl ich schon lange Webentwicklung mache und WordPress nutze und da ist das bekannteste wahrscheinlich Yoast SEO (oder Rank math). Ich hatte Yoast installiert und überall mit ChatGPT lesbare Titel erstellen lassen zb. Startseite – Fitnessstudio Firma XY | Fitness in Dortmund, Essen & Hamburg
Bei Fokus-Keywords habe ich [Firma XY Fitness Dortmund Essen Hamburg Kraftsport Kardio Zirkeltraining Bodybuilding Gruppentraining Personal Training Sauna [bekannter Inhaber]] ohne Komma.
(Als einfaches Beispiel, es geht nicht um Fitness).
Ich denke mal dass ich das Fokus Keyword falsch verstanden habe und das man auch nur 1 einziges Fokus Keyword haben darf wie [Personal Training]?
Und man stark auf einen Vorteil gegenüber der Konkurenz gehen soll mit dem Keyword wie das Personal Training im Vordergrund steht und nichts anderes oder nichts anderes als Erholungssport (Zumindest im Free Plan glaube ich).
Die Sache ist aber das dieses Unternehmen beispielsweise einfach "nur" besser ist (ist nicht mein unternehmen deswegen sag ich die wahrheit) als die anderen.

Es ist klar das Fitness Studios alle dasselbe anbieten, ähnliche Preise haben und alle wahrscheinlich gut sind. Nur wenn dieses Unternehmen allgemein besser ist und nicht das Rad neu erfindet oder mit irgendeinem Quatsch wirbt was macht man da ? Einfach "Premium" oder "Hochwertig" nutzen ? Das machen schon die Konkurenz obwohl es garnicht so ist anhand der Website Qualität.
Gibt es Gruppen wo man andere Leute mal drüber gucken lassen kann und nach der Meinung Fragen kann ?
Englisch Sprachige Foren kenne ich bringt mir aber nicht viel wenn sie die Sprache nicht können und ich möchte nicht Outsourcen sondern SEO besser verstehen und erlernen als Webentwickler. Die Technische Seite kenne ich schon wie Performance und Ladezeiten, Nutzerfreundlichkeit darauf habe ich geachetet. Nur ist Yoast SEO und Wordpress etwas anders als wenn man mit React/Next.js arbeitet

Computer, Marketing, Homepage, Internet, Browser, Web, HTML, IT, Webseite, CSS, WordPress, JavaScript, Suchmaschine, CMS, Drupal, Informatik, PHP, Programmiersprache, SEO, Typo3, Webdesign, Webentwicklung, React, SEO-Tool, Laravel

Eigene Webseite - womit erstellen?

Hi,

ich möchte eine Webseite erstellen, inklusive eigener Domain. Nichts Großes oder sonderlich aufwändig. Auf ihr soll hauptsächlich Folgendes zu finden sein:

  • ein Kalender, in dem sämtliche Events für eine bestimmte Personengruppe in meiner Heimatstadt zu finden sind
  • eine Liste mit Links zu diversen Orten und Anlaufstellen. Alles jeweils von mir manuell eingetragen
  • die Möglichkeit, Kontakt aufzunehmen, falls ich eine Veranstaltung übersehen habe.

Keine online Buchung oder Ticketverkäufe, es dient nur der Info.

Jetzt habe ich mir schon diverse Hostinganbieter wie Wix, GoDaddy, Jimdo, IONOS usw. angesehen, allerdings weiß ich nicht, wer für meine Idee richtig ist. Jetzt bin ich zwar willens, Geld für die Domain, das Hosting und einen Baukasten zu bezahlen, aber da Funktionen und Umfang nur beschränkt sein sollen, möchte ich nicht ein riesiges Paket kaufen und Geld für Baukästen und Templates bezahlen, deren Funktion ich nicht nutzen werde.

Welcher Anbieter ist denn für so ein kleines Projekt richtig? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Und wie kann man die Kosten möglichst gering halten, bei ansprechendem Design und ausreichender Funktionalität? Gibt es die Möglichkeit, kostenlose Templates eines Kalenders zu implementieren, ohne dass ein ansprechendes Design verlorengeht? Usw. usw.

Die Domain sollte aussagekräftig sein, also ganz normal xyz.de, und nicht xyz.onlinehosting-forfree.net oder sowas.

Vielen Dank euch im Voraus

Homepage, Webseite, Homepage baukasten, homepage erstellen, webseite erstellung, Webseitenentwicklung

Wie erstelle ich eine simple HTML Website mit Github Pages?

Moin,

ich verstehs wirklich nicht. Habs jetzt online als auch mit dem Github Desktop Client versucht und ich kriegs nicht hin. Es gibt Videos von vor 3 Jahren die das erklären, dann die offizielle Erklärung von Github selbst und die Erklärung von ChatGPT und nichts scheint zu funktionieren.

Ich versuch mal zu erklären was ich versucht habe: Scheinbar muss ich meinen Benutzername als Name meines Repositories angeben und in diesem Format schreiben: username.github.io. Mein Username ist beispielsweise jetzt Johannes623, das heißt meine Repository soll johannes623.github.io heißen. Außerdem soll die Repository öffentlich sein und eine README-File enthalten. Soweit so gut.

Als nächstet aktiviert man Github Pages in den Einstellungen. Dort wählt man dann "Deploy from a branch" und dann "main und /root" als Branch aus. Jetzt geht man zurück zur README-Datei und fügt dort den Code der Website ein. Danach geht man zurück zur Github Pages Seite und schaut ob die Website unter der Domain erreichbar ist.

So wurde es mir erklärt. Problem ist nur, dass all das hier nicht funktioniert.

Kann mir jemand sehr simpel und strukturiert erklären, wie ich es hinbekomme eine Website zu erstellen? Und am besten noch dazu erklären, wie ich eine Custom Domain zu dieser Website hinzufügen kann? (Hab eine bei einem anderen Anbieter gekauft).

Vielen vielen Dank schonmal im Vorraus!!

Homepage, HTML, Webseite, CSS, JavaScript, Code, Webdesign, Webentwicklung, Webhosting, github

Website erstellen - Mit Lua/Luau möglich?

Ist es eigentlich möglich, mit Lua oder Luau eine qualitative Website mit komplexem Layout und 3D-Elementen zu erstellen, oder kommt man um den JavaScript nicht herum?

Ich bin Anfänger (habe noch mich noch nie mit programmieren/coden vertraut gemacht) und möchte damit beginnen, zu lernen, wie man einen Code zu einer Website transformiert, habe mich damit aber noch nicht auseinandergesetzt (ich habe bisher noch keine Erfahrung mit coden von Websites). Und ja, bisher habe ich keine einzelne Zeile Code geschrieben und kenne mich auch nicht wirklich aus. Jedenfalls, für mich wäre es effizienter und eventuell auch besser, mich mit Lua vertraut zu machen, aber da ich dazu nichts gefunden habe, habe ich die Befürchtung, dass JavaScript nicht zu umgeben ist. Und so bin ich auf gutefrage.net gekommen, wie jeder, wenn er etwas sucht.

Kurzgefasst interessiert mich, ob man mit Lua folgendes tun kann:

  • Eine Website mit 3D-Effekten erstellen
  • Eine Website mit Animationen erstellen
  • Komplexe Layouts Wirklichkeit werden lassen

Ich bin noch ein richtiger Anfänger, aber mich würden eure Antwort und euer Wissen interessieren, damit ich weiß, was für die Zukunft besser ist (schließlich möchte ich eine Programmiersprache für die Erstellung von Websites lernen und dieses Wissen auch festigen, nicht umher springen von Programmiersprache zu Programmiersprache), denn es ist ja klar, dass ich erst klein beginnen würde (keine komplexen Layouts, Animationen, ...).

Danke!

Homepage, App, HTML, Webseite, CSS, JavaScript, HTML5, lua, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung

Wo Website erstellen?

Ich bin Theologiestudentin und überlege zur Zeit, eine eigene Website zu den wichtigsten Themen über das Christentum für den Religionsunterricht zu erstellen, die, soweit meine akademischen Fähigkeiten es zulassen, möglichst wissenschaftlich akkurat sein sollte. Quasi eine Mini-Lexikon, welches in die Themen grundlegend einführt.

Ich würde dies auch gerne mit den Sozialen Netzwerken verbinden, um im besten Fall etwas Reichweite zu bekommen. Ähnliche Formate gibt es ja auch zu Geschichte oder Politik.

Mein Anliegen ist, meinen und anderen (zukünftigen) Schülerinnen und Schüler ein zuverlässiges Nachschlagewerk zu bieten, da die Literatur zu Religion oft nicht immer ganz zuverlässig ist und man sich sehr schnell auf seltsamen, teils unseriösen Seiten verirrt (insbesondere die mir jw.de enden), wenn man nicht weiß, wo man suchen sollte. Es gibt zwar auch sehr gute Seiten zu einzelnen Themen, die aber oft sehr zerstreut sind und wenig kompakt. Für Oberstufenschüler ist oftmals Literatursuche kein Problem und irgendwo auch eine Kompetenz, die man zum Abi erlernt haben sollte. Für die kleineren wäre es aber vermutlich ein Stück weit eine Stütze.

Ich suche demnach, nach einer Website, bei welcher man relativ viele Unterpunkte gliedern kann und im Besten Fall kostenlos ist, oder deren Preis sich in Grenzen hält (und auch für Lehrer mit eingeschränkter Medienkompetenz einfach zu bedienen ist🙂)

Homepage, Lernen, Schule, Webseite, Bildung, Unterricht, Schüler, Abitur, Content Management System, Gymnasium, Lehrer, Webentwicklung

Was sind die größten Hürden auf Homepages für blinde Menschen?

Diese Frage ist für den Themenbereich "Fragen an eine blinde Person" - ich selbst betreibe mehrere Homepages und dort gibt es verschiedene Bereiche: einfache Texte, man kann QR-Codes fürs Handy oder digitale Visitenkarten (sogenannte vCards) erstellen, man kann Musik hören und über ein Kontaktformular mit mir Kontakt aufnehmen.

Nun frage ich als sehender Webmaster mich natürlich:

Was sind für jemanden mit Sehbeeinträchtigung eigentlich die größten Hürden auf vielen Homepages?

Um mal Beispiele zu nennen:

  • Mich kann man über ein Kontaktformular erreichen. Um SPAM zu vermeiden, muss man hierzu eine einfache Frage beantworten (ein Captcha im klassischen Sinne gibt es aber nicht).
  • Auf einer anderen Homepage habe ich eine E-Mail Adresse per Javascript eingeblendet, diese kann man aber auch durch Klick auf einen Link als Audiodatei diktiert bekommen. Nun frage ich mich: funktioniert so etwas in der Praxis bzw. wird z.B. so eine Diktierfunktion von Menschen mit Sehbeeinträchtigung überhaupt benutzt? Gibt's da Besseres außer spambot-freundlich die Mail-Adresse einfach im Klartext hinzuschreiben?
  • Im Musik-Bereich habe ich die von den meisten Browsern unterstützte Medienwiedergabe verwendet in einer Tabelle von Songs, die man sich anhören kann. Als sehender Benutzer würde ich einfach auf den Play-Button des Browsers klicken - aber wie muss ich mir das bei blinden Menschen vorstellen, gibt's da auch sowas? Oder sollte ich sowas anders lösen?

Und gibt es noch andere Dinge, die viele Webmaster mit vermutlich sogar recht wenig Aufwand ändern könnten um blinden Benutzern das Leben zu erleichtern? (anders formuliert: Wenn du als jemand mit Sehbeeinträchtigung dir von Webmastern etwas wünschen könntest, was wäre das?)

Homepage, Webseite

Webdesign: Einfache Website erstellen (WordPress) - ohne Programmierkenntnisse möglich?

Hallo Community,

für unser Unternehmen möchte ich gerne eine einfache Website selbst erstellen.

.

Folgende Tabs möchte ich haben: Start - Über uns - Leistungen - Wissenswertes - Kontakt

Auf der Startseite möchte ich eine Slideshow von Bildern unserer Firma einfügen, bei Über uns Bilder von unserem Team, bei Leistungen eine Auflistung unsere Leistungen, bei Kontakt eben Kontaktmöglichkeiten inklusive Google Maps Location.

Und in der Fußzeile (die auf allen Seiten zu sehen ist) sollten nochmal allgemeine Informationen wie Kontakt, Adresse, Öffnungszeiten, google Maps, Impressum, Datenschutzerklärung zu sehen sein.

.

Alles in allem also eine sehr einfache basic Website. Trotzdem eine Herausforderung für mich, da ich kein Webdesigner bin. Ich möchte die Seite trotzdem selbst erstellen und sie nicht in Auftrag geben.

.

Ich frage mich deshalb, bzw frage euch Webdesign-Community, ob es einfach möglich ist, den Quellcode einer Muster-Website (oder den einer schon vorhandenen Website) zu nehmen und an den relevanten Stellen die eigenen Inhalte einzufügen.

Wenn ja, woher bekomme ich solche Muster und/oder wo sind Herausforderungen, wenn ich einfach eine vorhandene Website kopieren und die relvanten Inhalte (Namen, Texte, Bilder) austauschen möchte?

.

Bild zum Beitrag
Homepage, App, Online-Shop, HTML, Webseite, CSS, WordPress, JavaScript, Webdesign, Webentwicklung

Wie bei html bei bild so copyright machen?

Also ich will dass bei jedem Bild so copyright an der Seite ist und habe so ein Code gemacht aber alle copyright sachen werden an einer Stelle angezeigt und nicht bei den Bildern.

       <figure>
            <img class="cover" src="https://cdnb.artstation.com/p/assets/images/images/019/622/599/large/-3.jpg?1564323970"style="object-position: 50% 100%;">
            <figcaption class="copyright right"style="color: rgb(83, 58, 3);">
               Image by Denis Nigmatullin on artstation
            </figcaption>  
           <img style="position: absolute; left: 70%; top: 27%; width: 250px;" src="https://i.pinimg.com/originals/ca/83/ed/ca83ed22042d9846d568682d956d09bf.jpg">
           <figcaption class="copyright right"style="color: rgb(83, 58, 3);">
               Image by altantrengsingf on artstation
           </figcaption>
           <img style="position: absolute; right:91%;  top: 0%; width: 100px;" src="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/ba/Akhilleus_Patroklos_Antikensammlung_Berlin_F2278.jpg/910px-Akhilleus_Patroklos_Antikensammlung_Berlin_F2278.jpg"> 
           <figcaption class="copyright right"style="color: rgb(83, 58, 3);position: absolute; right:91%;  top: 0%;">
               Image by Bibi Saint-Pol on wikimedia
           </figcaption>  
            <img style="position: absolute; right: 91%;  top: 18%; width: 100px;" src="https://64.media.tumblr.com/55d89b8a87818f817ec8851154739637/tumblr_npwai2nq8T1tfr4rfo1_640.jpg">
            <figcaption class="copyright right"style="color: rgb(83, 58, 3);">
               Image by sheepskeleton on artstation
            </figcaption>   
           <img style="position: absolute; right: 91%;  top: 42%; width: 100px;" src="https://i.pinimg.com/564x/c6/10/5f/c6105feba2db225b5d7e52af0e427584.jpg">
           <figcaption class="copyright right"style="color: rgb(83, 58, 3);">
               Image by altantrengsingf on artstation
           </figcaption> 
        <img style="position: absolute; right: 91%;  top: 65%; width: 100px;" src="https://i.pinimg.com/736x/df/71/bc/df71bc1594556b26d9383e37ece74da5.jpg">
    </p>
    </section>
Homepage, HTML, Webseite, CSS, HTML5, Code, Webdesign, Webentwicklung, Frontend

Welche Methode zur Umsetzung einer Website?

Hallo ihr Lieben!

Ich habe einen Verein gegründet und wir brauchen eine ordentliche Website. Das Team der ITler besteht aus 3 Personen (inkl. mir). Einer davon kann Frontend (Design, CSS), einer kann Backend (Datenbanken, HTML, JS, Serverkonfiguration). Ich kann alles davon nur so ein bisschen und koordiniere das Projekt. Bisher haben wir eher provisorisch eine WordPress Seite, sind damit aber aus folgenden Gründen nicht zufrieden:

  1. Unübersichtlich mit den vielen Plugins usw. - es ist nicht einheitlich und wirkt zugemüllt und umständlich
  2. Der Code ist schwer zu lesen und nachzuvollziehen
  3. Man kann den Code (soweit ich weiß) nicht vollständig anpassen und ist daher in Hinblick auf Design und Funktionalität eingeschränkt (in unserem Theme „Astra“ kann man Designfarben einstellen, sieht aber nicht, wo sie verwendet werden)

Jetzt suchen wir nach einer Alternative. Man könnte versuchen, die Website ohne CMS o. Ä. auf die Beine zu stellen, man könnte ein anderes, anpassbareres CMS verwenden oder bloß ein CMF, wobei ich nicht sicher bin, ob das viel besser ist.

Wir können im Moment nicht genau einschätzen, ob es realistisch ist, die Webseite ohne CMS o. Ä. sicher, ordentlich und schön aufzubauen. Allerdings wissen wir auch nicht, ob es ein CMS gibt, das so viel Anpassbarkeit bietet, dass man (mit genug Programmierkenntnissen) theoretisch ALLES umsetzen kann. Funktionen, die wir brauchen, wären:

  • Beiträge (Blog, News)
  • Normale Inhaltsseiten
  • Eingebundene Mediendateien
  • Kleine eingebettete Online-Spiele
  • Kontakt/Anmeldeformulare
  • Suchfunktion
  • Design exakt, wie der Designer es sich vorstellt
  • evtl. ungewöhnliche Seitennavigation (Nicht nur mit Standard Menüs, wie bei WordPress von Anfang an drin)

Denkt ihr, WordPress oder Drupal ist durch Themes, Plugins/Modulen etc. doch anpassbar genug und wir müssten uns nur mal genauer hineindenken oder sollte man in unserem Fall lieber ganz auf Content-Management Optionen verzichten?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

Benutzt Wordpress und verwendet vorhandene Themes und Plugins 56%
Baut die Seite von 0 auf selbst 44%
Benutzt Wordpress und programmiert Themes und Plugins selbst 0%
Benutzt Drupal und programmiert selbst 0%
Benutzt Drupal und verwendet vorhandenes 0%
Nutzt ein anderes CMS oder CMF 0%
Homepage, HTML, Webseite, CSS, WordPress, JavaScript, HTML5, CMS, Content-Management, Drupal, PHP, Typo3, Webdesign, Webentwicklung, Webhosting, Webserver, Website Design

Ist es möglich bei <details> & <summary> den Marker (zum Beispl. mit einem SVG) zu ändern?

Ich möchte bei <details> & <summary> den Marker , der ja momentan noch ein aufrechters Dreieck ist , mit einem eigenen SVG ändern. Einmal hätte ich die einzelnen SVG (bars-solid.svg & times-solid.svg) in einem Ordner auf dem Server, aber ich habe dort auch Font Awesome 5.

Folgendes habe ich ausprobiert, hat aber leider keinen Effekt:

details summary::-webkit-details-marker {
        background: url(../web-fonts/SVG/bars-solid.svg) center no-repeat;
        color: transparent;
        font-size: 2.1rem;
        font-weight: bold;
    }    

    details[open] summary::-webkit-details-marker,
    details[open] summary::marker {
      background: url(../web-fonts/SVG/times-solid.svg) center no-repeat;
        color: transparent;
        font-size: 2.1rem;
        font-weight: bold;
    }

Oder geht dies NUR mit einem ::after pseudo.element.

Könnt ihr mir es bitte mal zeigen?

<summary>Menü</summary>
   <ul>
       <li><a href="">Impressum &amp; rechtliches</a></li>
       <li><a href="">Website Erika Mustermann</a></li>
       <li><a href="">Blog Max Mustermann</a></li>
       <li><a href="">Blog Erika Mustermann</a></li>
   </ul>
</details>

Zusätzlich zu diesem Sandwich-Button würde ich in kleiner 
Schrift unter dem Botton dann noch Menü stehen haben.

Könnt ihr mir bitte helfen?

Homepage, HTML, Webseite, CSS, JavaScript, HTML5, Code, Webdesign, Webentwicklung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Homepage