Geburtstag – die neusten Beiträge

Alleine oder mit bester Freundin auf die Party?

Ich bin in der Schule Außenseiterin. Ich habe zwar in den Parallelklassen ein paar Freunde gefunden, aber auch erst seit dem Schuljahr-demnach noch nicht allzu lange. Ich habe alles mögliche versucht, aber wenn man mal den Anschluss verpasst hat, ist es nicht mehr so leicht, irgendwo richtig reinzukommen. Jetzt wurde ich auf eine Party eingeladen, auf die 60 Leute eingeladen sind und ich auch die Hälfte der Leute gar nicht kenne. Und mit denen, die ich kenne, habe ich wie gesagt nicht viel zu tun. Es besteht die Möglichkeit, noch jemanden auf die Party mitzunehmen. Da hätte ich an meine beste Freundin gedacht. Gehen mir mal die Möglichkeiten durch:

Möglichkeit 1: Ich nehme meine beste Freundin mit:

Hätte den Vorteil, dass ich schon mal jemanden safe hätte und nicht alleine wäre. Und ich hätte nicht den üblichen Ruf: "Aha, die ist wieder alleine", sondern ich hätte auch jemanden, den ich den anderen vorstellen könnte.

Allerdings muss man als Risiko sagen, dass sie halt auf eine andere Schule geht und somit niemanden außer mich kennt. Sie ist allgemein jetzt auch nicht soo selbstbewusst und aufgeschlossen fremden Leuten gegenüber und ich habe ja wie gesagt auch nicht die Kontakte. ich habe Angst, dass wir uns dann zu zweit abkapseln und ich mit den anderen fast gar nicht rede-wäre blöd, weil ich gerne mehr Kontakte hätte.

Möglichkeit 2: Ich gehe alleine

Ist halt unklar, ob ich anschluss finde, da ich ja in der Schule eher Außenseiterin bin. Wenn nicht, wäre ich halt die Feier ganz alleine, wäre ziemlich doof und ich hätte wieder den üblichen Stempel: "Die hat niemanden" drauf. Andererseits muss man halt auch sagen, dass ich dadurch offener auf andere zugehen könnte, während bei meiner besten Freundin viel "Betreuungsbedarf" bestehen würde und sie dann immer überall wäre wo ich wäre und ich ein schlechtes Gewissen hätte, wenn sie alleine wäre.

Was würdet ihr raten? Alleine gehen oder mit ihr?

Party, Mädchen, Geburtstag, beste Freundin, Freunde finden, Jungs

Zum Geburtstag von Olivia Hussey – In welchem Film bzw. welcher Serie schaut ihr sie am liebsten?

Olivia Hussey begeisterte u.a. 1968 in einer der wohl bekanntesten Verfilmungen von Romeo und Julia, war mit Jessy – Die Treppe in den Tod 1974 in einem der ersten Slasher-Filme zu sehen, verkörperte 1977 Maria in der Miniserie Jesus von Nazareth, spielte 1990 mit Norma Bates die Mutter von Norman Bates in Psycho IV – The Beginning und war in der Rolle der Audra Philips im Fernseh-Zweiteiler Stephen Kings Es mit dabei.

Heute wird sie bereits 72 Jahre alt und aus diesem Anlass möchten wir von euch wissen, in welchem Film oder welcher Serie ihr Olivia Hussey am liebsten schaut bzw. angesehen habt?

Gerne dürft ihr dabei auch einen anderen Film oder eine andere Serie nennen.

Hier ihre besten Filme im Überblick:

https://www.youtube.com/watch?v=7b1uxyuoGRw

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Romeo und Julia (Literaturverfilmung 1968) 40%
Stephen Kings Es (Fernseh-Horrorfilm 1990) 27%
Die letzten Tage von Pompeji (Fernseh-Mehrteiler 1984) 20%
Jessy – Die Treppe in den Tod (Horrorfilm 1974) 7%
Jesus von Nazareth (TV Miniserie 1977) 7%
Ivanhoe (Historien-Abenteuerfernsehfilm 1982) 0%
Psycho IV – The Beginning (Psychothriller 1990) 0%
Fernsehen, Film, Kino, Geburtstag, Serie, Filme und Serien, Filmgeschichte, Psycho, Romeo und Julia, Stephen King, pompeji, Umfrage

Freundin will mich überall mit hinnehmen und erwartet auch, dass ich sie einlade und so?

Ich habe eine sehr gute und liebe Freundin, die ich schon ne Weile kenne. Grundsätzlich läuft die Freundschaft (platonische Freundschaft, wie sind beides Frauen!) gut.

Sie hat aber seit einer Weile diese Eigenschaft, dass sie mich zu allem was sie mit anderen unternimmt mitnehmen will. Wenn sie mit einer Gruppe von Freunden was machen will, dann lädt sie mich auch ein. Wenn IHRE Freunde (die ich nur flüchtig kenne) mich nicht zu Sachen einladen, ist SIE „enttäuscht“ und hätte erwartet, dass ihre Freunde mich auch einladen. Dabei finde ICH das gar nicht schlimm, ich kenne die Leute ja kaum und habe noch andere „eigene“ Freunde. Ich erwarte ja nicht, dass jemand mit dem ich mich zweimal unterhalten habe, mich zu ihrem Geburtstag oder zu sich nach Hause zum Spieleabend einlädt als wären wir enge Freunde. Oder sehe ich das falsch?

Mittlerweile erwartet sie das auch von mir. Also dass sie meine Leute alle kennenlernt und da dann auch immer eingeladen wird von denen. Sie wartet dann auch nicht eingeladen zu werden bzw dass ich den Plan mache und meine Leute frage, sondern fragt dann ständig nach, ob und wann sie mal was mit mir und meinen Freunden unternehmen kann.

Allgemein rennt sie manchmal Leuten fast schon hinterher und lädt sich quasi selbst ein, weil von den anderen nichts kommt. Sie denkt auch immer, dass die Freunde von von Freunden auch automatisch ihre Freunde sind oder werden.
Ich weiß nicht ob ich das traurig oder aufdringlich finden soll.

Warum ist man so und lädt sich quasi selbst ein und will mit jedem befreundet sein und rennt Menschen hinterher, die sich von selbst nicht melden würden? Und warum will sie mich überall zu ihren Freunden mitnehmen?

Mädchen, Geburtstag, Freunde, Frauen, Beziehung, Psychologie, beste Freundin, Freunde finden, Freundin, Treffen, Zwischenmenschliches

Wie seht ihr das? Geschenke?

Hi!

vorweg, ich bin dankbar für jedes Geschenk, wollte nur mal eure Einschätzung dazu hören. Ich bin nie neidisch, nur traurig, aber dennoch wie gesagt über alles sehr dankbar!

Also wir haben heute noch die letzten Geschenke bei meinen Großeltern bekommen und darunter war sowohl bei meiner Sis, als auch bei mir Geld dabei. In ihrem Umschlag waren 200€ und bei mir 100€. Nun habe ich etwas teurere Geschenke bekommen, die halt circa 50€ mehr gekostet haben, aber leider waren die 50€ so eher „unnötige“ Sachen, die ich vorerst nie wirklich nutzen werde (was soll ich mit einer elektronischen Parkscheibe, wenn ich Teenager bin und erst in 2 Jahren ein eigenes Auto habe?)

Und alle wissen, dass ich eben mir etwas sehr teures kaufen will und daher Geld eigentlich brauche und meine Schwester bekommt eh schon viel mehr Geld, da sie aber auch alleine wohnt (Studium).

Meiner anderen Oma ist z.B. ein kleiner Fehler unterlaufen, sodass ich 40€ mehr bekommen habe, als meine Schwester, aber das konnten wir schnell klären, da meine Oma sehr alt ist und dann den 10er mit einem 50er verwechselt hat und ich habe ihr dann 20€ gegeben und dann war alles wieder gut

Also ich bin wie gesagt dankbar, dass ich überhaupt solche Geschenke von meinen Großeltern väterlicher Seits bekommen habe, aber bin dennoch jetzt einfach traurig…und mein Vater schreit mich jetzt voll an und so weil ich traurig bin..

Also wie seht ihr das?

Liebe, Kinder, Mutter, Geld, Angst, Geschenk, Geburtstag, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geburtstag