Geburtstag – die neusten Beiträge

Happy Olmday – Vermisst ihr seinen Humor in der heutigen Fernsehlandschaft auch oder hatte das für euch seine Zeit und funktioniert nun nicht mehr?

Heute feiert Hans Werner Olm seinen 70. Geburtstag!

Der Kabarettist, Schauspieler und Sänger erlangte vor allem in den frühen 2000ern mit Kunstfiguren wie Luise Koschinsky, Paul Schrader, Iff oder Günni Schwagalla sowie der RTL-Show OLM! die ihm einen deutschen Comedypreis einbrachte, seinen endgültigen Durchbruch! Das Konzept seiner von 2002 bis 2005 wöchentlich ausgestrahlten Personality-Comedy-Show setzte er bei ProSieben mit Olm unterwegs (2006-2007) kurzzeitig fort! Ein brachial-trockener Humor, den ich in der heutigen Fernsehlandschaft schmerzlich vermisse!

https://www.youtube.com/watch?v=0QOCGJW52Dk

https://www.youtube.com/watch?v=AGIKzsZoRGw

https://www.youtube.com/watch?v=4V0OIE12NIw

Bereits zuvor war Olm ab Mitte der 70er Jahre künstlerisch aktiv. Darunter als Gründungsmitglied der Gebrüder Blattschuss, Tonträgern, wie Die Shit-Parade (1976) oder Olm’s Talentschuppen (1979), den Programmen Der macht die Gefühle (1992) oder Schön, Reich & Sexy (1995) sowie Gastauftritten in Film- und Fernsehproduktionen wie Zwei Nasen tanken Super und RTL Samstag Nacht. Als talentierter Sänger zeigt sich Olm dann wie in seinem Figurenkosmos mit einer vielfältigen Bandbreite von Reinhard Mey bis Bon Scott!

https://www.youtube.com/watch?v=mry6xT0RTHw

https://www.youtube.com/watch?v=oUC3n5AFjck

Olm ist aber auch im komödiantischen Duo unschlagbar:

https://www.youtube.com/watch?v=1wpgV45fqf8

Darüber hinaus betätigt er sich als Kolumnist und Synchronsprecher!

Zu seinem heutigen Geburtstag aber meine Frage, ob ihr seinen Humor in der heutigen Fernsehlandschaft auch vermisst oder das für euch seine Zeit hatte und nun nicht mehr funktioniert?

Lasst uns respektvoll darüber debattieren!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Happy Olmday!

PPS: Bildnachweis: TMDB (leicht beschnitten.)

Bild zum Beitrag
RTL, Fernsehen, TV, Humor, Comedy, Geburtstag, Unterhaltung, Pro7

Warum kommt nach einer Feier ein trauriges Tief?

Ich bin selten zu Feiern (mit Gleichaltrigen) eingeladen und wenn, gehe ich auch nicht immer hin. Außerdem feiere ich meinen eigenen Geburtstag schon lange nicht mehr, zumindest nicht im klassischen Sinne. Einerseits, weil ich eine fast schon irrationale Abneigung gegenüber Alkohol, sich gehen lassen etc. habe, aber ehrlicherweise auch, weil ich des Öfteren unangenehme Erfahrungen wegen meiner sozialen Inkompetenz und/oder Unsicherheit gemacht habe, gerade in Party-ähnlichen Settings. Die meiste Zeit tangiert mich das nicht besonders, ich komme gut ohne Feiern klar. Aber wenn ich doch einmal auf einer Feier bin, und auch, wenn sie überraschend gut lief und ich mich (verhältnismäßig) wohlgefühlt habe, fühle ich mich die Tage danach oft leer, traurig und irgendwie peinlich oder schuldig; denke darüber nach, ob ich etwas falsch gemacht habe und würde die Leute gerne wiedersehen. Gleichzeitig aber irgendwie auch mich verstecken und erstmal ganz viel Abstand von Ihnen bekommen.

Ein Beispiel: Vor ein paar Tagen feierte meine (feste) Freundin ihren Geburtstag. Was für eine tolle Chance! Endlich ihre Freundinnen und Freunde besser kennenlernen, dadurch vielleicht sogar ein bisschen Teil ihrer Freundesgruppe werden und über die unangenehme Angespanntheit, wenn man sich sonst sieht, hinwegkommen. Außerdem sehr gute Bedingungen, an meinen sozialen Fähigkeiten zu arbeiten und mich etwas zu trauen, denn immerhin habe ich als Freund der "Gastgeberin" einen gewissen Startvorteil, kenne mich sehr gut in der Wohnung aus, darf früher kommen, in der Küche helfen und dadurch kurze soziale Pausen machen etc., meine Freundin hatte sogar meine besten Freunde mit eingeladen (Ihr Verhältnis zu Ihnen ist durch ein paar gemeinsame Aktivitäten etwas enger als meines zu ihren Freundinnen, aber sie kennen sich auch erst seit einem dreiviertel Jahr). Es lief besser als ich befürchtet hatte und war ziemlich schön. Trotzdem bin ich seit dem nächsten Morgen in einem ziemlich unangenehmen Tief. Habe ich die beste Freundin meiner Freundin unabsichtlich vor den Kopf gestoßen, als ich mit abgeräumt habe, obwohl sie das tun wollte und vermutlich auch eine kurze soziale Pause in der Küche gebraucht hätte ? Ist es okay den Wunsch zu haben, sich mit ihr gut zu verstehen und gemocht zu werden? Warum hat jene Person dasunddas gesagt? War diese und jene Aussage okay oder total unlustig? Irgendwie würde ich vielleicht doch gerne öfter zu so etwas eingeladen werden. Aber vor allem ist es einfach ein diffuses trauriges Gefühl mit den oben beschriebenen Symptomen. Meine Freundin ist verständnisvoll und meint, sie sei auch erschöpft, aber ich bin nicht sicher, ob das das gleiche Gefühl ist. Sie meint auch, ich hätte nichts falsch gemacht, und mein Verstand sagt das auch.

Wir haben keinen Alkohol getrunken und sind lange wach geblieben, hatten aber inzwischen auch die ein oder andere Möglichkeit, den Schlaf weitestgehend nachzuholen, und am Neujahrstag fühle ich mich trotz Schlafmangel in der Regel besser als jetzt. Ich bin gerade auch in der Klausurenphase und habe etwas mehr Stress, aber es ist eigentlich noch im Rahmen, der Leistungsdruck in meinem Studium ist ziemlich niedrig.

Ist das ein allgemeines Phänomen, kennt Ihr das auch? Was könnte der Grund dafür sein? Bitte entschuldigt die Textlänge. Stellt bei Bedarf gerne Nachfragen. Vielen Dank für eure Antworten! Ich freue mich darauf, eure Gedanken dazu zu lesen.

Geburtstag, Treffen, Unsicherheit

Warum muss man sich da einmischen

Mein Sohn hatte Geburtstag vor kurzem, er wurde 2 Jahre alt.

Folgendes, ich habe alles geplant gehabt, ein Restaurant Besuch, Restaurant öffnet um 17:30 Uhr, meine beste Freundin war da, Familie, Bekannte, ich habe meine Freundin abgeholt und sind dann zum Restaurant gefahren und es war geplant das wir um 18 Uhr alle da sind, hat ja alles gut geklappt.

Meine Freundin haut dann raus, ja aber ist es denn nicht zu spät für deinen Sohn, er muss doch schlafen, daraufhin meinte ich halt nur das es sein Geburtstag ist und er auch ruhig mal länger wach bleiben kann.

Tut mir leid das ich den Geburtstag von meinem Kind so geplant habe das er eine Stunde über seiner Schlafenszeit ist, mal ganz im Ernst nicht jeder Tag läuft gleich ab mit einem Kind, mal schläft es länger mal nicht, und der Nachtschlaf hängt von Mittagsschlaf ab, da er mittags sowieso länger geschlafen hat, war er dementsprechend um 18 Uhr nicht müde, vor allem ist seine schlafenszeit 20:30 Uhr, ich verstehe es auch nicht was sie das jedesmal so stört wenn ich mitten am Tag mit ihm raus gehe und sie mich an seine Schlafenszeit erinnert, warum ist es denn so schlimm wenn ich mit ihm um 18 Uhr einkaufen gehe obwohl seine schlafenszeit erst um 20:30 Uhr ist, vor allem denkt sie das ich um 20:30 Uhr nur auf ein Knopf drücken muss und schon schläft er, nein, natürlich schläft er nicht um Punkt 20:30 Uhr ein, manchmal schläft er um 20 Uhr schon ein, manchmal erst um 20:50 Uhr.

Dann wiederum erwähnt sie immer wieder das ihre Eltern sie als Kleinkind in die Kneipe mit genommen haben während sie schlafend in einer Ecke auf Stühlen lag und das über Stunden und Nächte.

Verstehe sowas nicht, warum muss man sich immer in die Erziehung anderer einmischen, oder wenn mein Sohn mal was süßes isst ,, Ehm ja ich weiß ja nicht ob das so gut ist wenn du ihn das jetzt gibst", natürlich ist es nicht gut wenn er den ganzen Tag Süßigkeiten isst, aber wenn er mal ein Stück Schokolade bekommt dann ist es auch kein Weltuntergang, oder wenn er mal weint weil ich nein zu ihn sage ,,ja das liegt an deiner Erziehung deswegen ist er so", nein es liegt nicht an meiner Erziehung, Kinder sind nun mal so, dann weint er ebend 2 Minuten und dann ist er auch ruhig und akzeptiert das es beim nein bleibt, aber die versteht es nicht, es ist nicht einfach ein Kind groß zu ziehen, es läuft nicht immer alles nach Plan und Routine so wie sie denkt

Kinder, Freundschaft, Erziehung, Geburtstag

Soll ich zum Geburtstag gehen?

Hallo Leute.

Das ist jetzt wirklich etwas absurd, aber ich brauche dringend Rat.

Mein Freund und ich wurden zu einem Geburtstag eingeladen, zu dem wir auch zugesagt haben und uns ehrlich auch gefreut hatten. Wir kennen nur die Geburtstagsperson und die anderen wirklich garnicht. Wir beide sind zudem auch nicht die extrovertiertesten Personen, dennoch wollten wir mal neue Leute kennenlernen. Zu dem anstehenden Geburtstag gibt es eine Geburtstags-Whatsappgruppe. In den letzten Wochen haben wir bemerkt, dass die Leute extrem über andere lästern, die zwei/drei Wochen vor dem Geburtstag absagen, weil sie doch nicht können. (Nur zur Info, es kommen über 50 Personen.)

Diese gemeine Art, dermaßen über Leute zu lästern, hat uns schon genug über die Personen gesagt, die kommen werden. Dennoch sind wir ja nicht von denen, sondern von der Geburtstagsperson eingeladen worden. (Sie hat auch etwas mit gelästert) Mein Freund und ich haben aber keine Lust, mit solchen Leuten in unserer Freizeit abzuhängen. Letztes Jahr wurde ich schon eingeladen, bin aber wegen meiner sozialen Angst schon nicht hingegangen, weil ich bei zu engen und großen Menschenmenge umkippe. (Durch Therapie habe ich gelernt damit umzugehen.) Es wäre sehr doof von mir, wenn ich dieses Jahr wieder absagen würde.

Nun stehe ich auf dem Schlauch. Gehe ich nun zur Geburtstagsfeier, zu der ich garnicht hinwill oder bleibe ich zuhause und riskiere, dass die Freundschaft zwischen mir und der Geburtstagsperson kaputt geht? Was würdet ihr tun?

Party, Geburtstag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geburtstag