Was ist euer Lieblingskuchen/ eure Lieblingstorte, zum Geburtstag?

12 Antworten

Pariser Kirsch. Ist eigentlich DIE Hochzeitstorte, wird aber von den Konditoreien auch in ganz normaler Tortengröße gefertigt.

Ultra lecker und dekadent. Helle Buttercreme auf hellem Bisquit, dazwischen dünne Lagen von Marzipan, Maraschinokirschen (Belegkirschen) und etwas Kirschlikör. Obenauf hellrosa Glasur.

Kann man auch selbst herstellen : )


JuRezo 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 02:20

Sieht lecker aus danke

Mein Lieblingskuchen ist eine Pastiera Napoletana (ein Osterkuchen), den mag ich auch gerne an meinem Geburtstag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

https://authentisch-italienisch-kochen.de/pastiera-napoletana-neapolitanischer-osterkuchen/

Für den 18ten Geburtstag würde ich allerdings eine passende Torte beim Konditor bestellen (Ist ja schließlich ein besonderes Ereignis).

Mit Fondant und Marzipan kann ein Feinbäcker schon was passendes für das Geburtstagskind gestalten.

Beispiel

https://www.traumtorten.de/torten/geburtstagstorten/

Woher ich das weiß:Hobby – Hobbykoch mit Schwerpunkt mediterrane Küche
 - (Geburtstag, Kuchen, Torte)  - (Geburtstag, Kuchen, Torte)

Hallo,

da mag ich mich gar nicht festlegen. Auf jeden Fall gehören diese hier dazu:

Malakofftorte

http://www.ichkoche.at/malakofftorte-rezept-4573

Kalter Hund

http://www.brigitte.de/rezepte/rezepte/kalter-hund

Schwedische Pannkakor-Torte (Ikea)

Du brauchst:

Für die Pfannkuchen:

8 Eier, 300 g Mehl, gesiebt, 600 ml Milch, 20 g Zucker, 1 TL Backpulver, etwas Salz, etwas Öl zum Ausbacken

Außerdem:

500 g Beeren (z. B. Blaubeeren und Erdbeeren), 2 Becher Sahne

Zubereitung:

Für den Teig verrührst du die Eier mit der Milch, dem Mehl, dem Backpulver, dem Salz und dem Zucker zu einem glatten Teig – am besten mit einem   Schneebesen.

Dann erhitzt du eine beschichtete Pfanne, pinselst sie dünn mit etwas Öl ein und gießt genug Teig für einen Pfannkuchen hinein. Der Teig sollte für   ungefähr 8 Pfannkuchen reichen.

Wenn die Pfannkuchen fertig sind, lässt du sie am besten etwas abkühlen. Dann bestreichst du sie mit der geschlagenen Sahne und belegst sie mit den Beeren,   bevor du sie zu einer Torte übereinander-stapelst. Wenn du noch ein paar Beeren übrig hast, kannst du die Torte damit noch verzieren.

Die Torte wird schichtweise serviert.

Birnen-Sahnetraum

Zutaten:

Knusper-Boden: 1 Ei, 100 g Butter, 100 g Zucker, 100 g Mehl, 100 g Mandeln gehackt 

Füllung:

1 Dose Birnen (Abtropfgewicht ca. 450 g) oder ca. 1 kg frische Birnen, 250 ml Birnensaft, 250 ml Weisswein, 100 g Zucker, 1 Packung Vanille-Puddingpulver zum Kochen "Vanille-Geschmack" – als Schokoladen-Birnentraum auch mit Schokoladenpudding, 500 ml Sahne, 40 ml Vanillelikör, 50 g Krokant, 50 g Kuvertüre (Vollmilch oder Zartbitter)

Zubereitung:

Boden: Butter, Zucker und das Ei schaumig rühren, dann die restlichen Zutaten dazu geben und alles gut durchrühren. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Durchmesser 26 cm) verteilen. 

Statt Springform kann man auch eine Plastik-Backfolie auf einem Rost plus Backring als Kuchenform nutzen. Den Boden bei 160 °C (Umluft) 20 bis 25 Minuten backen. In anderen Backöfen verlängert sich die Backzeit um 5-10 Minuten. Nach dem Backen den Knusperboden gut auskühlen lassen.

Füllung: Die Birnen aus der Konserve gut abtropfen lassen, in dünne Scheiben schneiden und auf dem ausgekühlten Boden verteilen; ein paar Stücke für die Dekoration übrig lassen. Wer frische Birnen nutzt: schälen, Kerngehäuse entfernen, in Stücke schneiden und mit etwas Zucker kurz dünsten. Einen Tortenring um den Boden legen und die Birnenstücke gleichmäßig darauf verteilen. Nach Packungsanleitung von 1/4 l Birnensaft, 1/4 l Wein (statt Milch) und 100 g Zucker einen Vanille-Pudding kochen und noch heiß über die Birnen verteilen, danach kalt stellen. Auf die ausgekühlte Masse verteilt man dann gleichmäßig die steif geschlagene Sahne.

Der besondere Pfiff: Auf die Sahne ein paar Tropfen Vanille-Sahnelikör geben und die Torte mit Krokant, Birnenstücken, Sahnetupfern und geschmolzener Kuvertüre je nach Geschmack dekorieren.

Tipp: Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er einen Tag lang gut durchzieht (die Sahne aber erst kurz vor dem Servieren darauf geben). Wer keinen Alkohol mag, kann diesen auch durch Fruchtsaft ersetzen.

(http://cuisine.at/recipes/recipe_set.php?id=1302369)

 

Prager Mohntorte

Zutaten:

6 Eier, 150 g Butter oder Margarine, 150 g Puderzucker, 150 g gemahlener Mohn, 80 g geriebene Mandeln, Saft und Schale einer Zitrone, Aprikosenmarmelade, Schokoladencouvertüre

Zubereitung:

Butter/Margarine und Zucker schaumig rühren, und unter ständigem Rühren Eidotter, Saft und Schale der Zitrone, Mohn und Mandeln hinzufügen, als letztes den steifen Eischnee.

In einer Tortenform 50 – 60 Min. bei mäßiger Hitze backen.

Nach Erkalten mit Aprikosenmarmelade und Schokoladencouvertüre bestreichen.

--------------------------

Für den Abend: herzhafte Kuchen (Quiche), z. B. Zwiebelkuchen, Spinatquiche - http://www.essen-und-trinken.de/rezept/144579/spinatquiche oder

Tarte mit Rotkohl und Ziegenkäse

Zutaten: 250 g Weizenmehl 405, ½ TL Salz, 125 g Butter, 1 Eigelb, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 300 g Rotkohl, 2 EL Pflanzenöl, 1 TL Rohrzucker, ¼ TL Zimt, Salz, Pfeffer, 2 EL Italienischer Essig (Aceto Balsamico), 150 ml klare Brühe, 150 ml Schlagsahne, 50 g Frischkäse natur, 2 Eier, 100 g Ziegenkäserolle, 20 g Mandelstifte 

Zubereitung:

Das Mehl, das Salz, die Butter und das Eigelb zügig zu einem glatten Teig verarbeiten – ggf. etwas Wasser untermengen. Kaltstellen.

Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Den Rotkohl putzen, hacken und waschen. Die Zwiebel und den Knoblauch im Öl andünsten, den Rotkohl dazugeben und 5 Minuten mitbraten. Mit dem Zucker, dem Zimt, Salz und Pfeffer würzen und mit Balsamico und Brühe ablöschen. Weitere 10 Minuten köcheln lassen.

Die Sahne mit den Eiern und dem Frischkäse verquirlen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, eine eingefettete Tarteform damit auslegen. Die Rotkohlmischung auf dem Teig verteilen, die Sahne-Frischkäse-Mischung darüber gießen. Die Ziegenkäserolle in Scheiben schneiden und darüber verteilen.

Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze (160 Grad Umluft) 30-35 Minuten backen. In den letzten 7 Minuten die Mandelstifte darüber geben und mitbacken.

AstridDerPu

 

Eigentlich eine Erdbeer-Mascarpone Torte mit Vanille-Zitronen Bisquit, aber weil ich, wie du, in der falschen Jahreszeit Geburtstag habe, mache ich die immer nur für andere Leute zum Geburtstag.

Wenn man statt frischen Erdbeeren eine samtige, dicke Erdbeersauce aus TK Erdbeeren macht und die für die Füllung und das Topping verwendet, müsste das allerdings auch jetzt gehen.


JuRezo 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 02:08

Klingt sehr lecker,DANKE!

Catcoon  04.03.2025, 02:10
@JuRezo

Sehr gerne :)

Und schonmal alles Gute für in einpaar Wochen 🎉🍀

JuRezo 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 02:10
@Catcoon

Danke am 22.3 also in 18 Tagen werde ich 18

Catcoon  04.03.2025, 02:12
@JuRezo

Dann hast du ja noch etwas Zeit, dich durch einige Torten durchzuprobieren, da findest du mit Sicherheit genau die richtige :))

JuRezo 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 02:14
@Catcoon

Durch probieren eher weniger aber was mit wie du sagst Erdbeeren oder Zitrone mit Schoko oder Vanille ist gut

Catcoon  04.03.2025, 02:21
@JuRezo

Also Erdbeer Mascarpone kann ich wirklich empfehlen - die hat bisher noch jeder gemocht. Vanille und Zitronenabrieb kommen in den Bisquitboden und auch einwenig in die Mascarpone Creme (Mascarpone, Schlagsahne, etwas Frischkäse und geschmolzene weiße Schokolade). Normalerweise werden Bisquit, Frische Erdbeeren und die Creme in 2-3 Etagen abwechselnd Geschichtet und dann mit der Creme eingedeckt und mit frischen Erdbeeren getoppt – aber ich habe auch schon ein samtiges Erdbeerpüree für das Topping gemacht und das war echt lecker, deshalb gehe ich stark davon aus, dass das auch als Ersatz für die frischen Erdbeeren in der Füllung funktioniert.

Ich mag immer gerne den Klassiker Marmorkuchen mit Schoki überzogen. Eierlikörkuchen ist auch nice. Ich hatte auch mal eine Pfirsich-Maracuja torte glaube ich, die war auch super. Dann Biscoff-Cheesecake, aber das ist halt ein ungebackener Käsekuchen, und man sollte Biscoff mögen dafür. Eine Erdbeerrolle finde ich auch immer toll!