Füller – die neusten Beiträge

Federhalter zu schnell leer?

Hi,

ich habe mir letzens einen Federhalter der Marke Rheita geakuft. Es handelt um einen sehr günstigen Federhalter welcher direkt mit 3 Feder kommt, und laut Pakcung für

  • Kalligrapiheren
  • Zeichnen
  • Skizzieren
  • Beschriften

geeignet ist.

Dazu nutze ich noch (normale...?falsche...?) brilliant schwarze Tinte von Pelikan (4001).

Federhalter: https://www.mueller.de/p/rheita-federhalter-mit-3-federn-farblich-sortiert-20271/

Tinte: https://mam.pelikan.com/mam/de/pelikan/products/301168

Ich will den Federhalter primär zum zeichnen/skizzieren nutzen. Jetzt habe ich aber Videos im Internet zum Thema Inking und co. gesehen und hatte das gefühl, dass man recht viele Linien ziehen kann ohne wieder in die Tinte zu gehen...? Bei mir ist aber am Anfang (frisch aus der Tinte raus) der Strich ziemlich feucht und dick und dann nach paar cm hört der Strich einfach auf bzw. wird sehr inkonsistent. Deshalb stelle ich mir gerade folgende Fragen:

  1. Ist das vielleicht alles doch normal?
  2. Nutze ich die Falsche Tinte?
  3. Halte ich den Federhalte irgendwie flasch?
  4. Brauche ich bessere Federn (bei Mangas nutzen viele g-pen...?)
  5. Nutze ich falsches Papier (nutze aktuell Brunnen Skizzenblock 110g/m^2)?

Zur veranschaulichung des Probelems hier mal ein Bild von einem Versuch einen gleichmäßigen Strich von 20cm Länge zu zeichnen. Die Linien darunter sind alle mit dem Rest der Tinte auf der Feder entstanden, wie man aber sieht hielten diese Stiche auch nicht lange an. Verwendet habe ich die dünne 1mm Feder, aber die anderen haben identisches Problem.

Falls da also jemand weiteres weiß gerne her damit

und vielen Dank für alle Antworten im Voraus

whgoffline

Bild zum Beitrag
Kunst, zeichnen, Stifte, Füller, Kalligrafie, Kalligraphie

Versaut ein Kugelschreiber wirklich die Handschrift?

Einen wunderschönen Guten Morgen,

vorweg: Ich selber schreibe sehr viel mit Füller (habe auch einige recht vernünftige) und kenne von meinem Papa (aber auch von anderen Menschen) den Spruch: "Mit einem Kugelschreiber versaut man sich die Handschrift".
Nun war ich neugierig und habe ich Netz recherchiert, ob ein Kugelschreiber wirklich die Handschrift verschlimmert - und habe unterschiedliche Aussagen gefunden.

Während Partei A sagt, dass dies definitiv der Fall sei, da es mit Kuli aufgrund des Drucks dazu führt, dass die Hand schneller ermüdet und man unbewusst schneller (und schmieriger) schreibt, um diesen Zustand nicht so schnell zu erreichen, wirft Partei B ins Feld, dass eine unordentliche Handschrift nicht am Schreibgerät himself liegt, sondern daran, dass Kindern schon in der Schule das falsche Halten von Füllern und Co. beigebracht wird, so dass es da zu teilweise sehr krassen Unterschieden kommt, was das Aussehen bei Handschriften angeht.

Ich selber neige eher dazu, dass die Handschrift stark davon abhängig ist, ob das Areal im Gehirn für das Lineare, Feine stärker oder weniger stark ausgeprägt ist. Unabhängig davon stelle ich zwar bei mir keinen Unterschied in der Handschrift fest, egal ob ich mit Füller oder Kuli oder Fineliner schreibe, allerdings schon, wenn ich im Stehen oder im Sitzen schreibe. Beim Letzteren nehme ich mir mehr Zeit, bei Ersterem beeile ich mich.

Können also Kuli oder gar Fineliner tatsächlich im Vergleich zum Füller die handschrift versauen? Und wenn ja: Warum?

Für die Antworten bedanke ich mich im Voraus
GLG
Tichuspieler

Schule, Füller, Handschrift, Kugelschreiber, verschlechterung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Füller