Freundschaft – die neusten Beiträge

Kannst du den Menschen vergeben die dich damals gemobbt haben?

Ich würde es gerne von denen wissen, bei denen es etwas länger her ist.

Ich erinner mich an ein Ereignis vor ca einem Jahr. Es war da so ein Junge der 25 war und unser Kollege. Er hat vieles durchgehabt. Wurde von anderen Typen zusammengeschlagen in seiner Schulzeit. Das war scheinbar länger her.

Und er war ja mittlerweile ein Mann, der mitten im Leben steht mehr oder weniger. Er hat zu Gott gefunden und so auch Halt. Hat tolle Freunde und Familie. Und auch wir als Kollegen liebten ihn, weil er sehr herzlich und liebenswürdig war. Er ist eines Tages zusammengebrochen und hat wie ein kleines Kind geweint.

Das war echt herzzerreißend zu sehen. Danach hat er sich etwas öffnen können und er sagte, dass er sich an dieses Mobbing erinnert und das es immernoch seelisch weh tut. Ich hab das Gefühl, dass ab einem gewissen Alter einem gesagt wird „komm halt drüber weg“ und dergleichen. Aber den Schmerz nicht vergessen zu können ist doch genauso menschlich, wie man sich an das schöne erinnert oder? Es bedeutet ja auch nicht gleich Groll. Ich hab zu lange ausgeholt und will nicht noch mehr. Deswegen belasse ich’s dabei :)

Ich hab sie vergeben 40%
Ich kann sie nicht vergeben 27%
Anderes 20%
Vergeben aber der Schmerz ist immernoch da 13%
Leben, Schmerzen, Mobbing, Familie, Freundschaft, Gefühle, Seele, Gedanken, Psychologie, Erinnerung, Glaube, Gott, Partnerschaft, Philosophie, alltägliches Leben

Mein Freund hat ein Problem mit meinem besten Freund?

Hellooo ich w habe einen besten Freund seit 6 Jahren und einen festen Freund seit 1,5 Jahren. Mein Freund sagt das er damit kein Problem hat fängt aber an damit das ich ihn nicht mehr alleine sehen darf. Nichts mehr mit ihm unternehmen darf oder sonst was . Und wenn ich dann doch mal mit ihm in die Stadt gehe oder mit ihm telefoniere zickt er Rum und gibt mir das gefühl das ich fremd gehen würde . Zwischen mir und meinem besten Freund ist niiiiiieeee was gelaufen ... Nicht mal ansatzweise ....da kam nie was von beiden Seiten . Wir haben viel damals gemacht aber als ich mit meinem Freund zusammen gekommen bin wurde das richtig wenig ....und mit wenig meine ich wenig ..ein Freund kommt halt als erstes und da mein bester Freund es auch einsieht das es für manche komisch sein kann und er auch nicht will das meine Beziehung gefährdet ist . Ich weiss nicht ...ich finde das nicht gerecht ....er hat mich so mit ihm kennengelernt . Ich verheimlichen nie was vor ihm ...ich erzähle jedes Mal über was wir geredet haben ob wir telefoniert haben etc.

Wie seht ihr das ....ist es gerecht das ich eine Freundschaft einfach aufgeben sollte ? Oder mein Standpunkt klar mache als Erwachsene Frau mit wem ich befreundet bin oder nicht . Ich meine er hat auch viele Frauen in seinem Freundeskreis wo ich nichts zu sage weil ich ihm vertraue . Ich habe auch nichts gesagt als er mich nächte lang alleine im Bett gelassen hat weil er mit einer Freundin nachts telefoniert hat weil sie in Scheidung lebt.

Freundschaft, Gefühle, bester Freund, Eifersucht, Fester Freund, Partnerschaft

Was bedeutet genau loslassen?

Hey zusammen

Ich bin seid 4 Monaten getrennt unsere Beziehung ging 3 Monate (1 Jahr kennenlernen Phasen) wir hatten wo den Kontakt versucht aber ich kamm damit null klar obwohl ich schluss gemacht habe (sie hat viel zu viel mit ihren besten Freund zsm gemacht) war es mein Ziel sie wieder zu bekommen. Jetzt haben wir 1 Monat kein Kontakt mehr und sie ist mit ihrem besten Freund zusammen. Wir hatten uns leicht gestritten wo ich dann noch gesagt habe das ich überreagiert habe. Also es war echt nichts ernstes mir war einfach zu viel um die Ohren an den Tag. Aufjeden fall wollte sie den kontakt beenden und ich hatte nicht dagegen ( war verletzt das sie mir ihren neuen freund verheimlicht hat/ war bisschen wütend) sie hatte mich darauf hin über all blockiert. Jetzt wo ich in einer neuen Kennenlern Phase bin mit einer wunderschönen Frau. Kommen mir die Gedanken hoch ich könnte ja versuchen in 3 Monaten wider Kontakt aufzubauen zu meiner ex als freunde oder so. Wenn ich in einer beziehung wäre habe ich sowie keine gefühle mehr für sie und vielleicht könnte Gute Freundschaft entstehen.

Ist diese Einstellung falsch bzw habe ich losgelassen? Ich bin ehrlich in 1 oder 2 Jahren könnte ich mir halt Beziehung wieder mit meiner ex vorstellen wir kamen eigentlich immer gut klar sie war einfach nicht breit für ernsthafte beziehung ( sie 18 ich 20) + uns trennten 3 Stunden Zug fahrt die ich immer aufgenommen habe. Ihr beste Freund war halt in der selben Klasse und daher hatte ich keine Chance was dagegen zu machen.

Danke für die Antworten

Freundschaft, Trennung, Ex

Hallo möchte gerne fragen, unter Freunden und Geschwister miteinander Toben und Spaßraufei spielen?

Hallo, eine Frage mögt ihr unter Freunden und Geschwister, Spielereiches raufen beim Toben miteinander so unter Jungs oder unter Mädchen, ein Mix.

Ich bin ein Junge M12.

Ich und meine Freunde, und meine Brüder spielen einfach noch sehr gerne Spaßraufen, wenn wir dann darf Lust haben.

Das wir, auch viel Sport machen, beim Fußball und Brasiliens Jiu Jitsu gemeinsam machen im Verein, sind wir auch etwas geübt und passen auf einander auf,. Wir sind Freunde seit der Kita und Grundschulzeit und Kameraden im Sportverein.

Wenn wir uns treffen, nach der Schule, oder privat in unsere Freizeit in den Ferien, spielen wir oft miteinander, wir spielen Fußball auf dem Bolzplatz, Trainingsplatz oder toben einfach miteinander, auf der Wiese.

Da bekommt man wieder Lust, Beispiel beim fangen spielen mit seinen Freund oder mit seinen Bruder, um sich zu befreien kommt es zum kleinen Ringkampf, bitte nicht verkehrt verstehen dass wir uns prügeln, nein wir Ringen unter Jungs auf Spaß, nicht schlimmes, wir haben uns wieder die Hand so unter Kumpels.

Wir ziehen uns die Schuhe aus, das nichts passiert.

Zuhause, manchmal im Stall auf dem Heuboden im frischen Heu wälzen oder im Zimmer auf dem weichen Bett, so unter besten Freund oder mit meinen Bruder.

Es geht bei uns lustig zu, weil wir uns gut verstehen mal unsere Kräfte zu messen.

Was denkt ihr darüber, kennt ihr das wilde toben und wass sagen die Eltern dazu, dürft ihr euch mal mit Freunden oder so unter Geschwister, spielerische Ringkämpfe machen.

Mein Papa sagt, es sei gesund, wenn es keine Gewalt ist, sondern ein Spaßiges Rangelei ist unter Freunden.

Sport, Männer, Schule, Familie, Freundschaft, Kampfsport, Mädchen, Wrestling, Beziehung, Soziale Netzwerke, Bindung, Freunde finden, Freundin, Grappling, Jiu-Jitsu, Jungs, Kindheit, Toben, catchen, ringkampf

Hat er möglicherweise doch interesse an mir?

Alsooo, ich hab schon seit ca. 4 monaten nen crush auf nen Kellner aus meinem lieblingsrestaurant (bin w/17), es hat so angefangen das wir uns gegenseitig iwi immer "unauffällig" angestart haben, hab das von seiner seite erst garnicht gemerkt, bis dann irgendwann meine freunde, sogar meine eltern meinten "will der was von dir? Der schaut die ganze zeit hier rüber"

Er ist so vom Aussehen her nicht mein typ weswegen es weird ist das ich ihn mag weil ich ihn persönlich ja garnicht kenne, aber er hat so ein süßes lächeln und das macht alles besser irgendwie idk.

Sooo... hab ihn immer auf 22-23 geschätzt, weil er ca. So aussieht, ist zwar immer noch bissl alt weil ich minderjährig bin und so aber ich hab keine so große hemmungen wie die norm der gesellschaft was altersunterschiede angeht 🥲.

Auf jedenfall hab ich mir iwann (zu dem Zeitpunkt war ich noch 16 aber) vorgenommen, meine sozialen ängste zu ignorieren und ihn nach seiner nummer zu fragen. Er war total nett, hat mich aber gefragt wie alt ich bin und meinte dann das ich zu jung bin (hab später durch ganz wenig minimales stalking herausgefunden das er dieses jahr noch 25 wird), aber hat dazu gesagt das er mich süß findet 😗

Bin halt weiterhin noch zu dem restaurqnt gegangen weils immer noch mein lieblingsrestaurant ist und so dieses anstarren hin und wieder hat nicht aufgehört und er so total nett zu mir, also klar, Kellner, nett, aber wenn er mit anderen kunden spricht wirkt er so bissl professioneller (nein, ich studiere sein verhalten obviously nicht, bin aber selbst kellnerin also kann man erkennen 😔)

Hab mir aber nie zu große Hoffnungen gemacht because I get it er hat nein gesagt dann werd ich jetzt nicht weiter so "versuchen" because nein ist nein und so, verstehe ich, plus hab andere sorgen mittlerweile wegen klapse und so.

Aber dann hat meine schwester (19) ihn letzten gesehen und mir gesagt das das sie schonmal versucht hat ihre freundin (20) mit ihm zu verkuppeln, das war maybe 2-4 wochen nach meinem 'Gespräch' mit ihm, da meinte er er hätte ne freundin (was eine lüge ist, weiß ich weil ich recherche betrieben hab und quellen habe 😚)

Kann es sein das er mich doch toll findet bissl aber einfach nur so vernünftig ist ne minderjährige zu daten oder ob ich mir einfach komplett falsche hoffnungen, weil, ich meine, warum hat er bei mir nicht auch einfach so straight up nein gesagt? Er lässt mich im dunkeln tappen find ich nicht gut 🫠

Liebe, Leben, Männer, Allgemeinwissen, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Teenager, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Altersunterschied, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, Crush

Ergibt diese Freundschaft noch Sinn?

Ein Freund von mir (nennen wir ihn Tim), hat ein Problem mit seinem besten Freund (sagen wir mal Max). Ich werde oft um Rat gefragt, weiß aber nicht mehr weiter.

Beide sind so ca 16 Jahre alt.

Tim und Max sind seit gut 5 Jahren sehr gut befreundet, und haben auch wirklich eine sehr close Freundschaft. Ich kenne Tim nun ca seit Januar, und seitdem gibt's es permanent Probleme mit Max.

Max erfüllt absolut nicht mehr Tims Vorstellungen einer Freundschaft, indem er zum Beispiel kaum noch mit Tim schreibt, die beide sich (wegen max)nur noch extrem selten treffen usw.. generell machen sie einfach sehr wenig miteinander, und das liegt zu 100% nur an Max. Tim versucht es wirklich jeden Tag aufs neue wieder mehr Kontakt zu ihm zu haben, ihm zum zocken zu überreden, und und und.. aber Max kommt permanent mit irgendwelche ausreden um die Ecke, um nichts mit Tim machen zu müssen.

(Wir wissen nicht wie viel von diesen ausreden wirklich wahr sind, aber es ist wirklich sehr verdächtig wie oft was dazwischen kommt).

Nun läuft es seit Januar ungefähr so ab, dass Tim Max die ganze Zeit hinterherrennt und versuchen will diese Freundschaft wieder zum laufen zu bringen. Und manchmal klappt das dann tatsächlich auch und Max ist für eine Woche wieder wie Tim es die ganze Zeit wollte. Sie treffen sich, machen viel zusammen usw..

Dieser Zustand hat aber seit Januar maximal 2 Wochen am Stück gehalten, und danach war dann wieder wochenlang das Gegenteil angesagt.

Tim zieht das natürlich extrem runter, weil Max sein einziger richtig guter Freund ist, und er alles für ihn machen würde. Und dieses extreme auf und ab in dieser Freundschaft nimmt Tim echt hart mit.

Tim "heult" sich nun quasi fast jeden Tag bei mir aus, weil er das Verhalten von Max so Kacke findet.

Ich bin mittlerweile der Meinung, dass deren Freundschaft so keinen Sinn mehr ergibt, da Tim wirklich monatelang sehr darunter leidet. Max weiß das eigentlich auch, aber so richtig interessiert ihn das dann nicht. Bzw sagt max halt immer, dass er nichts dafür kann, weswegen Tim sich nun schon die ganze Zeit selber vorwürfe macht, und denkt, er übertreibt vielleicht selber und erwartet zu viel von einer (eigentlich besten) Freundschaft.

Meiner Meinung nach zieht Max wirklich sehr viele Sachen ab, die in einer Freundschaft gar nicht gehen, und für mich schon längst Grund genug wären, die Freundschaft zu beenden.

Tim hängt aber wirklich sehr an ihm, und denkt permanent, dass es irgendwann wieder besser wird..

Ich weiß nicht mehr was ich tun soll.. ich rede wirklich jeden Tag mit Tim über diese Freundschaft, und mich zieht es langsam selbst auch runter, da wir uns seit Januar nur um Kreis drehen. Es ist immer das gleiche, 3 Wochen lang verhält sich Max richtig schlecht zu Tim - dann ist Tim sauer auf ihn. Dann schleimt sich Max wieder ein paar Tage ein und schon vergibt Tim ihm alles und denkt das bleibt jetzt für immer gut. Spätestens nach Ner Woche sind wir dann wieder am selben Punkt und Max verhält sich Tim gegenüber wie ein Ars**.

Wie gesagt, ich weiß wirklich nicht mehr weiter.. was würdet ihr in solch einer Situation raten?

Falls ihr noch Rückfragen habt, werde ich mich bemühen diese schnell zu beantworten.

Danke im voraus! 

Freundschaft, bester Freund, Jungs, Psyche, Streit

Welche der sieben Todsünden missachtet ihr am meisten?

Habgier

Habgier und Geiz sind kein Privileg der Mächtigen. Wir scheinen geradezu ein Volk von Schnäppchenjägern geworden zu sein, die eine seltsame Mischung von Geiz und Habgier praktizieren – möglichst viel haben wollen und möglichst wenig dafür bezahlen: Das Wort vom "Preis-Leistungs-Verhältnis" taucht in fast allen Unterhaltungen über Restaurantbesuche oder Urlaubsreisen spätestens im zweiten Satz auf.

Wollust

ist heute kein Laster mehr, kaum noch eine verzehrende Leidenschaft, sondern eine stets verfügbare, schnell konsumierbare Angelegenheit. Der moderne Casanova ist kein verruchter Frauenheld, sondern ein armer Sexsüchtiger. Der zeitgenössische Don Juan ist ein Getriebener, der seine Selbstwertprobleme durch sexuelle Eroberungen kompensiert. Eine durch und durch banalisierte Sexualität prägt und imprägniert unsere Gesellschaft: Die permanente Stimulation der sexuellen Lust ist ein gängiges Marketinginstrument, sexuelle Schlüsselreize sind ein Kaufanreiz, und überhaupt ist "sexy" ein unverzichtbares Lifestyle-Attribut.

Völlerei

in all ihren Erscheinungsformen – Fresssucht, orgiastische Prasserei, Trunksucht, demonstrative Verschwendungssucht – wird am wenigsten noch als Sünde wahrgenommen. Völlerei gilt in manchen Kreisen zwar eher als verachtenswerte, prollige Charakterschwäche, oder sie ist der Ausdruck einer gesundheitlichen Störung, die in erster Linie als ästhetisches Problem augenfällig wird. Die Unmäßigkeit im Oralen zeigt sich in vielerlei Symptomen: Sie ist abzulesen an der zunehmenden Adipositas-Häufigkeit, an epidemisch verbreiteten Essstörungen, an den Suchtstatistiken.

Neid

ist die erste Sünde jenseits von Eden: Kain erschlug Abel aus Neid. Aber spätestens mit dem Beginn des bürgerlichen Zeitalters ist Neid der eigentliche Motor des Fortschritts und des wirtschaftlichen Wachstums. Das gilt erst recht heute, im beschleunigten Konsumkapitalismus, wo es um jeden Preis gelingen muss, den Wunsch "Das muss ich auch haben!" immer wieder neu zu wecken. Neid ist aber auch ein mächtiges Ordnungsprinzip in modernen Gesellschaften. Er kristallisiert sich zu Strukturen und Institutionen, die ihn managen und beschwichtigen sollen, weil er immer den Keim von Staatsverdrossenheit und Revolten in sich trägt: Die progressive Besteuerung der höheren Einkommen ("Neidsteuern") in vielen Staaten und ausgeklügelte Kompensationsmechanismen zeugen von der befriedenden, ausgleichenden Macht des Neides. Neid gerinnt dennoch häufig zum Ressentiment – und wird als solcher zum seelischen Dauerschmerz, weil existenzielle Ungleichheiten und soziale Ungerechtigkeiten nie auch nur annähernd beseitigt werden können.

Hochmut

hat seit biblischen Zeiten die Gesichter der Überheblichkeit, der Abgehobenheit, des Dünkels und der Eitelkeit: "Ich bin besser, schöner, klüger als andere!" Selbstüberschätzung und intellektuelle Arroganz gehören heute ebenso zu seinen Erscheinungsweisen wie die ungehemmte Zurschaustellung schönheitsoperierter und gestylter Körper. Andererseits gehört der medial aufbereitete tiefe Fall der Hochmütigen inzwischen zur Grundversorgung von Unterhaltung und Nachrichten: Wir delektieren uns am Sturz der Eitlen in die Lächerlichkeit, und mit grimmiger Zufriedenheit registrieren wir die Verbannung der allzu Hochfahrenden ins existenzielle Aus. Dabei haben sich die Maßstäbe in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch verschoben: Ein bestimmtes Maß an Narzissmus wird heute jedem zugestanden, der mit anderen konkurrieren muss.

Trägheit

nistet heute vor allem dort, wo sich der Rückzug aus der Verantwortung für den Nächsten als vorgeblich rationale Haltung, als Nichteinmischung tarnt. Trägheit ist heute vor allem Gleichgültigkeit, sie zeigt sich im willentlichen Ignorieren fremder Schicksale, sie ist die bequeme Neutralität, die uns nahelegt, sich rauszuhalten. Sie erscheint aber auch als habituelle Denkfaulheit und als Selbstunterforderung, oft genug getarnt als Überlastung. Trägheit macht, paradoxerweise, erfinderisch: Wir arbeiten daran, immer mehr Bewegung zu vermeiden – sowohl körperliche (mit dem Auto zum Zigarettenholen, mit dem Lift ins Fitnessstudio, einkaufen im Internet) als auch geistige (fernsehen statt lesen, denken lassen statt selber denken).

Zorn

sind wir heute! Wie leicht entflammt unsere Wut! Rasch erbost sind wir vor allem über die anderen Sünder, die uns Zeit und Geld kosten, die unserer Gier oder unserer Lust in die Quere kommen oder uns in unserer Trägheit stören. Wir sind empört und wütend ("Ich krieg so’n Hals!"), weil unsere Ansprüche nicht befriedigt oder unsere Rechte nicht respektiert werden – und wir haben hohe Ansprüche und viele Rechte! Bereits eine kurze Fahrt mit dem Auto bringt einen in Berührung mit dem eigenen Zorn und mit den vielen anderen Zornigen: mit wütenden, lichthupenden Dränglern oder aufgeregt gestikulierenden Pädagogen.

Andere Antwort 21%
Völlerei 18%
Wollust 18%
Hochmut 12%
Neid 9%
Zorn 9%
Trägheit 9%
Habgier 6%
Liebe, Leben, Männer, Religion, Schule, Freundschaft, Geld, Geschichte, Menschen, Deutschland, Politik, Frauen, Beziehung, Recht, Gedanken, Gesetz, Christentum, Universum, Psychologie, Erfolg, Gott, Lebenslauf, Neid, Psyche, Zorn, Trägheit, Habgier, Hochmut, Völlerei

Keine Beziehung weil man kaum Freunde hat?

Guten Abend,

ich bin mittlerweile 20, gerade mit der Schule fertig uns sehe nun, wie fast alle Mitschüler glücklich mit ihren Partner(innen) zusammen sind. Eigentlich bin ich nicht eifersüchtig, aber das Thema gibt mir öfter zu denken, gerade bei Partys oder ähnlichem, wo man alles mitbekommt.

Da ich ohnehin nicht viele Freunde habe (also nicht "beste Freunde", sondern überhaupt Leute, die etwas mit mir unternehmen möchten ect (!!!) habe ich den Eindruck, dass diese Tatsache bei Mädchen meines Alters oft negativ rüber kommt (man wird als "Außenseiter" oder "langweilig" betrachtet).

Vielleicht kann mal jemand aus anderer Sicht was dazu sagen, ob die "Sorge" berechtigt ist.

Irgendwie habe ich das Gefühl, bei jeder Kontaktaufnahme eine "leicht abstoßende Wirkung" zu haben, daher auch kaum Freunde und keine Beziehung (auch nicht in der Vergangenheit).

Dadurch, dass ich kaum gleichaltrige Freunde habe, mit denen ich etwas unternehmen kann, habe ich natürlich auch weniger "Möglichkeiten", auf Mädchen für eine Beziehung zu treffen. Viele lernen sich ja auf Geburtstagsfeiern usw. kennen und wenn man da fast nie eingeladen ist, lernt man auch keinen kennen, so der Teufelskreis.

Glaube nicht, dass es an Schüchternheit oder Aussehen liegt, das käme bei mir eher weniger in Frage (seht es nicht als Eigenlob:))

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen oder ähnliche Erfahrungen teilen:)

Danke :)

Freundschaft, alleine, einsam, Beziehung, keine-freunde

Urlaubsmensch?

Hallo zusammen.

Ich wollte Mal in die Runde fragen: es ist Sommer, angenehmes Wetter und viele machen Urlaub. Jeder verfügt über 20, vllt. auch sogar 30, Urlaubstage.

Zurzeit befinde ich mich noch in meiner Ausbildung, habe in den letzten zwei Jahren stets mit meiner Familie Urlaub gemacht. Persönlich muss ich aber sagen - das hat gar nichts mit meiner Familie oder den Urlaubszielen zu tun -, dass ich einfach kein Urlaubsmensch bin. Ich hatte schon in der Schulzeit, sei es in den Sommerferien oder der wochenlagen Freizeit nach den bestandenen Abiturprüfungen, immer Probleme, irgendwie abzuschalten.

Ich stehe trotzdem zu gewohnter Zeit gegen 5 Uhr auf, arbeite trotzdem an meinen Projekten weiter, arbeite alte Themen wieder auf oder lese mich in neue Themen ein. Einfach un die Welt reisen ist und war nie wirklich mein Fall. Vielleicht kommt das auch mit der Zeit noch. Ich habe in meiner Ausbildung bzw. in der Schulzeit sicherlich nicht einmal annähernd den Stress, wie im eigentlichen Berufsleben.

Zurzeit ist es aber wirklich so, dass ich von meiner Seite aus sagen muss, dass ich gar keinen Urlaub machen möchte. Ich arbeite gerne, kann mich auf der Arbeit frei ausleben und bin unter zahlreichen Leuten. Diesen regen sozialen Austausch habe ich privat leider nicht. Meine restlichen Urlaubstage würde ich in diesem Jahr eigentlich gerne nicht mehr nutzen. Geht es vllt. jemandem ähnlich?

In letzter Zeit haben fast alle mit Unverständnis auf meine Aussagen reagiert. Klar, niemand kann mich zwingen, dass ich Urlaub genießen oder machen muss. Ich kann auch einfach meinen Urlaub nehmen und privat, so wie ich es zurzeit schon mache, einfach weiterlernen. Aber irgendwie macht es mir dann doch mehr Spaß und erfüllt mich eher, wenn ich einfach auf der Arbeitsstelle bin. Habt ihr vllt. eigene Erfahrungen gemacht und könnt mir vllt. sagen, wie ich am besten das Ganze kommuniziere?

Danke euch.

Urlaub, Arbeit, Studium, Schule, Freundschaft, Angst, Ausbildung, Persönlichkeit, Erfahrungen

Meinung des Tages: Junge Menschen haben kein Interesse mehr an Führungspositionen - Was sind Gründe und wie kann man den Mangel an Führungskräften verringern?

Die Erkenntnis ist nicht neu, aber das Bild verdichtet sich immer mehr. Menschen aus den Generationen Y (geb. zwischen 1981-1995) und Z (geb. zwischen 1995-2009) streben kaum noch Führungspostionen an: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/fuehrungskraefte-mangel-anreiz-gehalt-selbstverwirklichung-100.html

Gerade jüngere Menschen sehen, so die Umfragen, was vieles Arbeiten bei Ihren Eltern angerichtet hat und streben diesen Lebenstil nicht an. Selbstverwirklichung, Work-Life-Balance und 35-Stunden-Woche sind wichtiger als der Aufstieg im Job. Folge: Es drohen bis zu knapp 200.000 Führungspostionen im Jahr 2026 unbesetzt zu sein.

Teilt ihr die Erkenntnisse der Forscher? Was muss passieren, damit Führungskraft zu sein wieder attraktiert wird? Wie kann man dem Fachkräftemangel begegnen? Sind Greencards für ausländische Fachkräfte die Lösung?

Quellen: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/firmen-gesundheit-mitarbeiter-100.html

https://www.capital.de/karriere/generation-z--keine-lust-auf-arbeit--34650862.html

https://de.statista.com/themen/12005/gen-z-auf-dem-arbeitsmarkt/#topicOverview

Freizeit, Arbeit, Beruf, Finanzen, Freundschaft, Job, Geld, Gehalt, work-life balance, Generation Y, Generation Z, Meinung des Tages

Ich bin eine konservative Frau - eine Hippie/Künstlerin möchte sich mit mir befreunden?

Im Sportstudio habe ich eine Frau kennengelernt, die auffiel, weil sie nicht so todernst die Gymnastik betrieb und bunt wie ein Papagei angezogen war.

Meine Nachbarin und Sportkameradin haben uns mit ihr angefreundet und uns gegenseitig eingeladen. Ich habe den Tisch schön gedeckt und Kuchen gebacken etc.

Bei ihr musste man erst einen der Stühle frei machen um sich setzen zu können. Der Tisch war belagert mit allem Möglichem was nicht auf einen Tisch gehört (Aktentasche etc. dass nicĥt gerade auch noch die Haarbürste drauf lag hat mich gewundert.Die Kuchenstücke waren am anderen Ende des Tisches und sie sagte zu meiner Freundin und mir, "bedient Euch!" Es gab keine normale Milc nur Hafermilch.

Sie ist Malerin und hat mich spontan zu ihrer Managerin ernannt. Sie gab mir einen dicken Katalog indem ihre Bilder abgebildet waren.

Ich scannte die besten Bilder und schrieb Briefe an mir bekannte, wohlhabende Freunde. Verschiedene sahen sich ihre Bilder auch vor Ort an.

Sie sagte du bekomnst 20% vom Verkaufserlös - auch wenn ichcein Bild verkaufe, an dessen Verkauf du nicht bereiligt warst.

Das hat sie umgehend vergessen.

Sie zogen in einen anderen Ort, ca. 40km entfernt.Sie sagte zu uns, ich habe vor mich von verschiedenen, zum Teil wunderschönen Dingen, zu trennen. Ihr seid Die Ersten die ich zu dem Art "Flohmarkt" einlade. Sie sprach von wunderschönen Vasen etc.

Sie bot aber nur irgendwelche neue, billige Ware an (nur Kleidung)die sie m.E. selbst auf einem Flohmarkt erstanden hatte.

Sie lud uns in ein Restaurant ca. 20km Entfernung ein und bat mich ein von ihr gemaltes Bild bei jemandem abzuholen und zum Treffpunkt mitzubringen. Den Kaffee hat sie nicht bezahlt.

Sie erzählt ständig von Business Class Reisen in die ganze Welt, von der Firma ihres Mannes mit mehr als 100 Angestellten, von einem Haus auf Ibiza indem sie mehrere Ferienwohnungen teuer vermietet, hat uns aber noch nie angeboten sie dort zu besuchen.

Die Familie ihres Mannes hat ein grosses Haus in der Nähe vom Tegernsee, das hauptsächlich als Unterkunft für deren Arbeiter (schon in den 30-er Hahren gebaut wurde. Sie hat meine Freundin und mich eingeladen sie dort zu besuchen und sagte im Nebensatz, die Übernachtung kostet nur Euro 45. Das Frühstück müsst ihr euch selber machen.

Ich habe sie dort besucht, wir sind zusammen spazierengegangen. Dann hat sie mir die verschiedenen Zimmer mit anschliessender Nasszelle gezeigt. (Die Bäder bestanden nur aus einem kleinen, alten Waschbecken und einer Toilette.

Sie erzählte mir, dass ihr Neffe hin und wieder mit einer Schar junger Leute dort ein Wochenende verbringt, d.h. Sie feiern Orgien, pissen und kotzen neben das Bett.

Die Einrichtung ein Albtraum, bombastisch, (ein Aufenthaltsraum fast angsterregend - wie für ein Geheimbundtreffen) plüschig, verstaubt, uralt und geschmacklos.

Die Betten sind m.E. seit Jahren nicht frisch bezogen worden. Sie hat mir nach dem Spaziergang ein Stück Kuchen angeboten, das mindestens schon 4 oder sogar mehr Tage alt war. Das Geschirr schmuddelig.

Ich habe mich entschuldigt und gesagt, ich muss dringend zurück nachhause - es hat mich geekelt und das Haus kam mir nehre Nächte als Albtraum in Erinnerung.

Fast ein Jahr hat sie sich nicht mehr gemeldet. Gestern kamen 3 Sprachnachrichten, dass sie mit meiner Freundin und mir gerne "Wandern" möchte. Ich verstehe unter "Wandern" Bergwandern, das weiss sie. Sie schlägt eine Wanderung in der Ebene 70km von meinem Wohnort entfernt vor. Ihr Wohnort ist auf halbem Weg und ich sollte sie mitnehmen. (damit sie Benzin spart).

In einem Nebensatz sagte sie dann noch, dass sie am Abend einen Sechzigern Geburtstagim Hippie Style feiern, vor 2 Uhr früh wird sie nicht heimkommen und nannte auch den Namen des Etablissements. (Ich habe mich schlau gemacht, es ist ein FKK/Swinger/Sauna Club)

Ich habe ihr heute geschrieben, dass ihr Hippieleben zu mir als "Landmädchen" nicht passt, dass wir zu unterschiedlich sind.

Jetzt leugnet sie den Swinger Club ab und sagt, sie waren in einem Fischlokal (der Name ist fast gleich - Atlantis FKK und Fischlokal Atlantik)

Diese Art, das sich brüsten mit dem Anderssein und auch schockieren wollen, weil sie weiss, dass ich sehr konservativ bin, ärgert mich. Sie ist überschwänglich, wenn man sich trifft. erzählt aber immer von absurden Erlebnissen (Vergewaltigung im Dschungel, freiwilliges Kochen in einem Waisenhaus inmitten Afrika, dafür spendet sie auch die Hälfte aus dem Erlös ihrer Bilder)

Ich glaube ihr vieles nicht und der Rest ärgert mich.

Kann ich ihr das ganz deutlich sagen? Oder soll ich nich einfach zurückziehen.

Verhalten, Freundschaft, Frauen, Alternative, Psychologie, Freundin, Gesellschaft, Hippie, Intoleranz, lästern, Toleranz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freundschaft