Freiwilligendienst – die neusten Beiträge

Keine Lust mehr auf Freiwilligendienst?

Hey, ich habe vor nächtes Jahr nach dem Abi ein Jahr freiwillig in Indien zun arbeiten. Vor kurzem habe ich eine Platzzusage bekommen. ich werde wahrscheinlich in einem Dorf in irgendeinem sozialen Bereich arbeiten. Dieses freiwillige Auslandsjahr war schon lange ein Traum von mir, allerdings habe ich seit ich die Platzzusage bekommen habe irgendwie keine Lust mehr. Ich dachte eigentlich dass ich mich freuen würde aber merke dass ich eigentlich mehr Lust hätte einfach ein halbes Jahr in Deutschland zu arbeiten und dann für ein halbes Jahr nach Kanada zu reisen. Gründe warum ich keine Lust mehr habe auf mein FSJ in Indien sind:

  1. Ich verlasse meine Freunde für ein Jahr.
  2. Ich muss mit Hobbys aufhören an denen ich sehr hänge.
  3. Weil so ein FSJ fast nur Mädchen machen und ich wahrscheinlich in einem Mini-Dorf bin, werde ich wahrscheinlich ein Jahr lang keine männlichen Personen in meinem Alter kennenlernen (ich mag es einfach männliche UND weibliche Personen um mich rum zu haben und nicht nur weibliche, hab ich auch in meiner letzten Frage genauer erklärt)
  4. Der Großteil wird staatlich unterstützt aber ich muss trotzdem noch etwa 4000 Euro zahlen wofür ich arbeiten muss.
  5. Ich kann meine Freizeit nicht mehr so gestalten wie jetzt, feiern gehen und so fällt wahrscheinlich komplett weg für ein Jahr.
  6. Ich habe Angst etwas zu Hause zu verpassen.
  7. 7. Wenn ich reisen würde hätte ich viel mehr Freiheit.

Allerdings will ich jetzt eigentlich ungern arbeiten und reisen da ich eigentlich die ganze Zeit dieses Auslandsjahr in Indien machen wollte. Was würdet ihr mir raten? Und kennt ihr vielleicht Leute die ein freiwilliges Auslandsjahr v. A. in einem ärmeren Land gemacht haben und es bereut haben?

Liebe, Reise, Schule, Indien, Mädchen, Asien, Auslandsjahr, Freiwilligenarbeit, Freiwilligendienst, Freiwilliges Soziales Jahr

Bundesfreiwilligendienst abbrechen nach 3 Wochen?

Ich mache mein BFD im Kindergarten aber möchte abbrechen weil ich:

  1. mich nicht gebraucht fühle. Ich hatte mal vor einem Jahr ein Praktikum im Kindergarten gemacht und da wurde die FSJ‘lerin wie eine Erzieherin behandelt. Ich hingegen darf gar nichts machen (bürokratisch) und darf nur mit den Kindern spielen und das, im Augenwinkel eines Erzieherin. Ich darf nicht mal alleine mit den Kindern was machen / sein.
  2. Wenn meine Kollegen alle um 15 Uhr nachhause gehen, muss ich bis 16-16.30 Uhr bleiben und den Raum sauber machen (?) Ich habe ja nichts gegen Reinigungskräfte aber ich habe mich dort doch nicht beworben um die Aufgaben eines Reinigungskraft zu machen.
  3. Ich verdiene zu wenig. Normalerweise verdienen viele über 300€ und ich bekomme nur 216€ fürs 9,30 Stunden pro Tag arbeiten.
  4. Die Erzieherinnen akzeptieren mich nicht als ein Teil von ihnen, wenn wir draußen sind reden alle miteinander. Ich versuche mich miteinzubeziehen aber leider reden sie mit mir höchstens 10 Minuten, dann laufen sie weg und suchen jemand anderen zum reden mit denen sie Stundenlang reden können.
  5. Die meisten sehen mich als Praktikant, weshalb meine Aufgaben auch nach maximal 4 Stunden fertig sind. Ich sitze dann nur rum und ja..

Ich habe mich nun umgesehen und bei mir in der Nähe mich für Aushilfsjobs beworben und tatsächlich hat sich eins bei mir sofort gemeldet und jetzt wollen die mit mir am Freitag ein Telefoninterview durchführen und wenn’s klappt werde ich angenommen. Ich weiß es klingt vielleicht etwas doof aber ich möchte wirklich nicht warten, bis es sicher steht, dass ich angenommen werde. Denn die Arbeit macht mir überhaupt keinen Spaß. Ich würde am liebsten direkt morgen kündigen. Kann mir jemand Tipps geben? Was könnte ich machen, wenn ich es wirklich nicht aushalte bis ich was anderes gefunden habe. Und wie kündigt man ein BFD?

Mit freundlichen Grüßen und Danke fürs lesen.

Arbeit, Kündigung, Schule, bfd, Bundesfreiwilligendienst, Freiwilligendienst, Kindergarten, Bufdi, Ausbildung und Studium

Feedback für mein Lettre de motivation?

Hallo, Ich will mich für einen Freiwilligendienst im Ausland bewerben und muss dafür ein französisches Motivationsschreiben abschicken. Bei der Trägerorganisation wurde ich schon angenommen und das Schreiben ist jetzt an die Einsatzstelle gerichtet.

Ich würde mich sehr über konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge freuen. Vielen Dank für eure Mühen schon mal im Voraus.

Lettre de motivation

Madame XXX,

Je souhaite poser ma candidature pour le poste dans votre programme de bénévolat. Actuellement, je suis étudiant pour mon Abitur à la XXX, un collège à XXX, en Allemagne.

Après l'école, j'aimerais visiter la Belgique d'une part, pour améliorer mes compétences personnelles comme élargir mes connaissances de la langue, vivre un nouveau mode de vie, vivre une vie plus indépendante et prendre la responsabilité. D'autre part, je veux faire quelque chose d'utile, quelque chose quést-ce qui non seulement je bénéficierai.

Comme travailler à une école maternelle contient beaucoup de travail avec les enfants, ce sera très intéressant pour moi. J'ai déjà une certaine expérience dans le travail avec les enfants. Le village où j'habitais organise diverses animations pour les enfants, par exemple des journées de randonnée ou de forêt et plusieurs activités artisanales. J'étais souvent participée dans ces événements et j'ai aidé à prendre les enfants en charge.

Le fait que votre école maternelle est basée sur la pédagogie Waldorf et la vie de la ferme a suscité mon intérêt à faire mon service volontaire à XXX en premier lieu. À mon avis, la pédagogie Waldorf est une très bonne forme d'éducation des enfants. C'est pourquoi je veux apprendre plus au-dessus et je voudrais savoir comment il fonctionne. Aussi je veux devenir une partie de l'équipe qui permet aux enfants de se développer comme les personnes qu'ils sont et qui avantage leur créativité et d'autres compétences qu'ils sont prêts à apprendre.

Je ne suis pas seulement bon à interagir avec les enfants, mais je peux faire aussi du travail agricole. J'aide souvent dans le jardin de ma mère ou nous plantons beaucoup de fruits et de légumes différents. En plus, je suis toujours prêt à faire les choses qui doit être fait. Ce n'est pas la peine pour moi d'enlever les crottins ou d'effectuer des réparations par exemple

Je serais très heureux si je pouvais faire mon service de bénévole à XXX et je pense que je suis appropié à cette mission.

Veuillez recevoir mes plus cordiales salutations.

XX

Ausland, Französisch, Belgien, Freiwilligendienst, übersetzen, Motivationsschreiben

Freiwilligenarbeit selbst organisieren?

Hi,

ich würde mir gerne einen bis zu 4 monatigen Auslandsaufenthalt mit Freiwilligenarbeit in einer Schule selbst organisieren. Für die Bewerbung bei weltwärts bin ich zu spät dran und mit einer Organisation möchte ich nicht gehen, weil ich die Sorge habe, dass mit meinem Geld nur die "Helfer-Tourismus-Branche" angekurbelt wird.

Lieber wäre es mir, wenn ich direkt mit einer Schule/einem Kindergarten etc. Kontakt aufnehmen kann und dann das Geld, das ich sonst irgendwelchen Agenturen zahlen würde, direkt dort dem Projekt spenden kann. Mir ist klar, dass ich mit meinem Aufenthalt dort nicht viel positiv verändern kann, nur weil ich als deutscher Abiturient, der noch nie vor einer Schulklasse stand, meine, den Kindern etwas beibringen zu müssen. Aber wenigstens könnte ich so mit dem Geld einen Beitrag leisten und gleichzeitig eine neue Kultur und Lebensweise kennen lernen.

Was das Reiseziel angeht, bin ich relativ offen. Schön fände ich zum Beispiel Namibia oder die Fischi-Inseln, aber das sind nur Beispiele. Ein Kriterium wäre für mich aber, dass es ein englisch-sprachiges Land ist.

Sorry für den langen Vortext, aber ich denke er war wichtig, damit ihr meine genaue Situation versteht:) Nun zu meiner Frage:

Kennt ihr irgendwelche Kontaktpersonen, über die man sich so einen Aufenthalt privat organisieren kann? Oder war von euch schon jemand in einer Schule /..., eventuell auch mit einer Organisation, und kann mir Kontaktdaten zukommen lassen? Eine Schwierigkeit, die ich sehe ist eben, dass die meisten Schulen dort wohl kaum eine Website haben. Habt ihr andere Ideen, wie ich eine ausfindig machen und kontaktieren könnte? Die Möglichkeit, einfach mal auf gut Glück z.B. nach Afrika zu reisen und vor Ort zu suchen, habe ich leider in der nächsten Zeit nicht...

Liebe Grüße

Reise, Südamerika, Ausland, Afrika, Freiwilligendienst, Freiwilliges Soziales Jahr, Weltwärts

Inwiefern darf ich den Bundesfreiwilligendienst kündigen?

Werte Leser,

seit September bin ich im BFD tätig. Anfangs gab es ein paar Probleme, welche jedoch alsbald beigelegt wurden. Ich kam seither mit der Chefin und den Angestellten gut zurecht. Nun wurde ich heute in das Büro der Chefin gebeten. Mich erwartete ein Anschiss, was mich sehr verwunderte, denn eigentlich war alles in Ordnung.

Sie war völlig außer sich, und machte mich binnen 30 Minuten rund und drohte mir mehrfach mit der Kündigung.

Sie brachte u.a. diese Argumente:

1) Meine Kleidung. Ich trage jeden Tag Anzug. Jagut, das ist für einen Kindergarten unnötig, aber darf ich nicht tragen was ich will? Es ist doch blödsinn solch normale kleidung zu verbieten. Im Vertrag steht diesbezüglich nichts. (Und auch wenn das lächerlich ist, gerade da Anzüge zu tragen) was soll daran schlimm sein?

2) Da ich ein allgemein schwaches Immunsystem was "KInderkrankheiten" (welche es permanent in Kindergärten gibt) betrifft habe, war ich sehr oft krank. Hatte jedoch IMMER eine offizielle krankmeldung.

3) Da ich am 1. September 2016 eine Lehre in einem anderen Bundesland beginne, wollte ich vorzeitig kündigen. Also Anfang August. Denn immerhin muss ich das Zeugs mit der Bahn transportieren da ein Umzugs-LKW zu groß wär. Ich durfte nur durch meine restlichen 11 Tage Urlaub mein Dienstende auf den 16. August vorverlegen anstatt zu kündigen, da ein "wichtiger Grund" vorliegen müsste. Und da gilt wohl nur ein anderer Vertrag.

Das Gespräch schwankte um auf meine Ausbildung die ich beginnen werde. Sie meinte dass ich die Ausbildung sowieso nicht schaffen werde. Dabei brachte sie Argumente wie z.B dass ich mir letzten Dezember einen Leistenbruch zuzog und eine Kraftfahrerlehre deshalb sowieso vergessen könnte. Oder auch, dass ich sowieso nicht die erforderlichen Leistungen erbringen könnte.

Ich gebe zu, man spekuliert seit langem dass ich an Borderline leide. Jedoch kam ich nie in eine Therpie, der gesetzlichen Kasse wegen... Darum brach ich danach innerlich zusammen... Aber darauf will ich jetzt nicht eingehen... Nach dem Gespräch, indem auch noch Beleidigungen ihrerseits (z.B. dass ich faul und ein Alkoholiker sei) fielen, kam mir der Gedanke sofort zu Kündigen. Doch da kam mir halt Punkt "3)" in die Quere. Denn ich wäre dann zwischen Vertragsende und Ausbildungsbeginn auch nicht mehr unfallversichert. Das würde ich jedoch in Kauf nehmen.

Nun meine Fragen:

Gibt es einen "wichtigen Grund" den ich nennen könnte? z.B. eine Therapie. Denn ich bin der Meinung dass mir nur eine Psychotherapie mir helfen kann, insbesondere bei privaten Problemen die z.T. in meiner erstern Frage hier auf "GF.net" geschildert wurden.

Wenn ich zu einem Psychologen gehen würde, hätte mein Ausbildungsbetrieb das Recht mich aufgrund dieser Tatsache (also das ich Hilfe beanspruche) zu entlassen?

Ich weiß dass es normal ist wenn man mal mit der vorgesetzten Person in Konflikt gerät, aber ich weiß momentan einfach nicht mehr weiter...

Ich hoffe das liest jemand.

MfG MK

Beruf, Kündigung, Psychologie, bfd, Bundesfreiwilligendienst, Freiwilligendienst, Zivildienst

FSJ Kultur nicht vorgeschlagen?

Liebe Community, ich habe mich für ein FSJ Kultur in diesem Jahr beworben. Von vorneherein störte mich schon, dass nicht jede Stelle, auf die ich mich bewerbe auch meine Bewerbung sehen kann. Es wird eine Auslese vom Landesträger zwischen dem Zeitpunkt, an dem ich meine Stellenwünsche abgebe und an dem die Einsatzstellen die Bewerbungen erhalten durchgeführt. Man kann seine Stellenwünsche nach Priorität ordnen, nicht aber die Bundesländer. Hätte ich eine solche Rangliste erstellen können, wäre der oberste Platz Berlin gewesen. Wie zu erwarten, gab es in diesem Bundesland sehr viele Bewerbungen. Eigentlich wird einem für jedes Bundesland mindestens ein Bewerbungsgespräch zugesichert, aber in einer Rundmail wurde ich informiert, dass das für Berlin aufgrund vieler Bewerbungen nicht möglich sei. Heute habe ich erfahren, für welche Stellen ich von der Landesstelle vorgeschlagen wurde. In Berlin wurde keiner meiner 6 Stellenwünsche berücksichtigt, das heißt, dass keine der Einsatzstellen meine Bewerbung überhaupt zu sehen bekommt. Ich finde das ziemlich ungerecht. Natürlich weiß ich, dass es nicht möglich ist jedem, der nach Berlin möchte, einen Platz anzubieten, dennoch habe ich nun in einigen Bundesländern gar nicht die Chance, die Einsatzstelle durch meine Bewerbung oder ein Bewerbungsgespräch von mir zu überzeugen. Würdet ihr von euch aus Kontakt zu den Einsatzstellen, bei denen ich gar nicht vorgeshclagen wurde aufnehmen? Bisher war das unerwünscht (ist es natürlich immer noch) aber zu verlieren habe ich ja nun wirklich auch nichts. Vielen Dank für euren Rat, Salliii

Berlin, Bewerbung, Kultur, Freiwilligendienst, Freiwilliges Soziales Jahr, FSJ Kultur

Identitätsprobleme und versautes FSJ im Ausland

Hallo, ich habe gemerkt, dass diese Seite oft als Selbsthilfegruppe missbraucht wird und dieser möchte ich mich anschlißen.

ich bin 19 Jahre alt, m., habe letztes Jahr mein Abi gemacht und mache seit 9 Monaten ein FSJ in einem südamerikanischem Land, hier nenne ich es fiktiv Lampukistan aus Angst erkannt zu werden. Es bleiben noch 2.

Ich habe mich bei American Field Service für das weltwärts-Programm beworben, aus dem ich von einer langen Liste 5 mögliche Einsatzländer auswählen konnte. Eins davon ist Lam., weil meine Mutter gebürtige Lam. ist, ich noch nie da war und es für wichtig hielt meine Wurzeln kennenzulernen. Ich war einfach naiv. Kontakt zu meiner lam. Familie besteht nicht, weil meine Mutter praktisch ohne sie aufgewachsen ist und mit den wenigen, die sie kennt, versteht sie sich nicht und hat seit ihrer Jugend keinen Kontakt. Auf Grund der Tatsache, dass das 1. Vergangenheit ist und 2. nicht meine., habe ich das akzeptiert und war nie traurig darüber.

Nun bin ich da. Wohnen tue ich jetzt bei einer Gastfamilie. Wir verstehen uns einfach nicht und deswegen werde ich nächste Woche zu einer anderen GFam wechseln. Aber ich bereue es abgrund tief mit A.F.S. in Lam. zu sein, weil ich offenbar für meine GFam zu unausländisch bin. Des Weiteren erwartet die Gesellschaft von Leuten mit Eltern aus 2 Ländern, dass man iwie etwas von beidem ist und Familie in beiden Ländern hat. Es wäre wirklich schön, wenn das bei mir auch so wäre, aber ist es nicht. Ich bin Deutscher mit lam. Wurzeln. Aber die Wurzeln sind offenbar zu groß, um in Lam. bei einer fremden GFam zu leben. Zumal es zu vielen Dilemmas zwischen meiner GFam und sehr guten Freunden meiner Mutter kam, die mich nicht aufnehmen können. Ich mag Lam. wirklich. Die Erfahrungen, Reisen und mein Einsatzplatz sind super und ich sollte dankbar dafür sein, dass ich eine viel bessere Kindheit hatte als meine Mutter und viele andere und solche Chancen bekomme. Aber ich stand schon mehrfach kurz vor einem Abbruch, wollte letzten Monat abbrechen, aber meine Kollegen haben mich im letzten Moment überreden können zu bleiben.

Im Gegensatz zu anderen Ländern, bietet AFS in Lam. NUR Gastfamilien als Unterkunft an. Land wechseln geht nicht. Für einen aufwändigen Wechsel zu einer anderen weltwärts Orga ist's zu spät. Eine Wohnung o.ä. selber zu finanzieren wird mir nicht erlaubt. Einfach frustrierend! Außerdem hab ich früher meine Wurzeln nie verschwiegen, war stolz drauf "international" zu sein und jetzt würde ich das ganze sowie mein Auslandsjahr am Liebsten verheimlichen aus Scham, weil meine einzige Zeit in diesem Land blöd ist. Ich bin sonst wirklich ein sehr flexibler Mensch, aber (vielleicht liegt das auch an der GFam) ich fühle mich einfach unwohl hier bei einer GFam zu wohnen. Ich hab nichts gegen Gastfamilien, im Gegenteil! Aber in diesem Land hätte ich es nicht machen sollen und ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll. Ich fühle mich so alleine. Alles was ich tue fühlt sich falsch an...

Ausland, Abbruch, AFS, Freiwilligendienst, Freiwilliges Soziales Jahr, Gastfamilie, Identität, Weltwärts

Erfahrungsberichte mit Kulturweit oder Weltwärts?

Hallo =)

Ich mache nächstes Jahr mein Abitur und möchte danach ins Ausland. Meine Zielorte sind im Moment noch nicht ganz sicher, jedoch möchte ich entweder nach Südamerika oder nach Südafrika oder Ähnliches.

Ich wollte nun einmal fragen, was für Erfahrungen ihr mit den jeweiligen Organisationen gemacht habt und wie die Aufenthalte dort waren? War es sehr schwer sich an die Gegebenheiten zu gewöhnen? Oft kann es ja sein, dass keine durchgehende Stromversorgung gegebn ist und auch kein fließendes Wasser...

Und wie ist es mit der Sprache? Ich kann im Moment nur Englisch, möchte aber Spanisch lernen. Reicht das aus, bzw. würde ich auch nur mit Englisch auskommen und dort dann die jeweilige Sprache lernen?

WIe schaut es mit der Zulassung aus? Habe ich große Chancen bei eine der beiden Organisationen genommen zu werden?

Was ich noch zu kulturweit fragen wollte: Ich würde gerne mit kulturweit weggehen, da dort ja überwiegend an Schulen gearbeitet wird. Nur habe ich bei dieser Organisation bedenken, da man ja selbst die Unterkunft aussuchen muss. Gab es da Probleme bzw war es schwer etwas zu finden? Und mit welcher Preisklasse muss man rechnen?

Erwähnen wollte ich noch, dass ich zwar gerne von positiven Erfahrungen lese, jedoch auch an negativen interessiert bin, da ich noch keine negativen im Internet gefunden habe... Aber schildert doch bitte einfahc eure eigenen Erfahrungen.

Würdet ihr mir also empfehlen einen Auslandsaufenthalt mit weltwärts bzw. kulturweit zu machen?

Ich glaube das waren erstmal meine ganzen Fragen ;)

Danke für alle Antworten! =)

Reise, Südafrika, Amerika, Ausland, Kultur, Afrika, Abitur, Entwicklungshilfe, Freiwilligendienst, Freiwilliges Soziales Jahr, Weltwärts

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freiwilligendienst