Fohlen – die neusten Beiträge

Fohlen kaufen?

Hallo!

Sorry für den langen Text, bitte lest ihn!!!

Wir überlegen, ob wir ein Fohlen kaufen. Meine Mutter hat bereits ein Pferd, einen 21-Jährigen Haflinger. Er ist im Gelände manchmal ein wenig schreckhaft.

Meine Patentante züchtet Haflinger, unser jetziges Pferd kommt auch von dort. Wir überlegen jetzt hin und her, ob wir vielleicht das eine der beiden Fohlen nehmen. Meine Patentante sagt, dass man manchmal etwas mit ihr diskutieren muss, um sich durchzusetzen. Sonst ist sie superlieb und total cool, bei der raschelnden Regendecke ist sie total gechillt gewesen. Sie ist halt gar nicht schreckhaft, anders als unser Pferd.

Jetzt ist es vielleicht ja auch so, dass unser Pferd leider in drei Jahren oder so nicht mehr zu reiten ist. Dann wäre es vielleicht ja auch gut, wenn man noch ein Pferd hätte? Meine Mutter macht sich eben etwas Sorgen darüber, wie das Zeitmäßig wird. Finanziell ist das machbar, aber diese Offenstallhaltung ist eben sehr zeitaufwendig. Ist ja auch besser für sie als in den Stall, dass soll sie bei uns auch nie. Aber wenn es eben gar nicht geht, kann man sie ja auch an Leute weitergeben, die sich gut um sie kümmern.

Wichtig: Ich bin zwar erst dreizehn, aber sie wird ja nicht mein Pferd, sondern unseres. Eingeritten wird sie von meiner Mutter, ich würde eben beim Futter machen und Wasser schleppen mithelfen. Erzogen wird sie auch von meiner Patentante und meiner Mutter.

Was denkt ihr?

Tiere, Pferd, Reiten, Fohlen

Was ist eure Meinung zum Thema "Pferde retten!"?

Tag schön..
In verschiedenen Zusammenhängen werden Pferde geschlachtet. (Ich hoffe/denke mal ihr wisst das es Schlachtpferde gibt ;) ) Manche Leute kommen auf die Idee, Pferde vom Schlachter zu kaufen, diese dann für viel Geld aufzupäppeln und vielleicht auch wieder zu verkaufen.
Mich würde mal interressieren, wie ihr als Pferdehalter/Reiter etc. zum weitbekannten Thema "Pferde retten" steht.

Ich selbst bin geteilter Meinung. Ich finde, das nicht jedes Pferd sofort "gerettet" werden sollte. Es gibt ja immer irgendwelche Gründe, wenn ein Pferd zum Schlachter geht, seien sie auch noch so kurios.. Und ein Pferd, das für die Schlachtung bestimmt ist, muss ja auch geschlachtet werden. Allerdings sollte man den Zustand auf Schlachthöfen immer hinterfragen; Tiere, die Verletzungen haben, schlimme Knochenrüche und so weiter haben es nicht verdient, mehrere Tage oder Wochen herum zustehen und auf ihren Tod zu warten, sondern sollten !schnell! und !schmerzfrei! getötet werden. Es gibt ja leider viele Schlachthöfe, in denen das nicht der Fall ist... Solche Pferde sollten durch den TA erlöst werden. Man tut ihnen durch eine Rettung keinen Gefallen. Bei jungen Pferden, also Jährlingen/Fohlen, oder auch bei ausgewachsenen Pferden die aber GESUND sind, sehe ich das anders. Gerade junge Pferde sollten das Recht auf ein "schönes" Leben haben. Solche Schlachtfohlen sollte man wirklich adoptieren.. Ich finde aber, das man diese Tiere nicht vom Schlachter kaufen sollte (man unterstützt, denke ich, den Schlachthandel anstatt die Pferde), sondern eher von einer Fohlenauktion, damit die kleinen gar nicht erst "Drama Schlachthof" erleben, oder von einer Schutzorganisation.

Was denkt ihr? Es wäre schön, wenn ihr eure Meinung begründet :)
LG

Teils, teils..... 46%
Andere 33%
Pferde sollten generell nicht gerettet werden. 21%
Jedes Pferd sollte man adoptieren, egal, wie sein Zustand ist. 0%
Tiere, Pferd, Tierschutz, Fohlen

Fohlen aus eigener Stute ziehen?

Hey, also es sieht so aus:

Ich habe ein Deutsches Reitpony, volle Abstammung inklusive Brandzeichen und Weser Ems gezogen. Wurde aber bewusst für den Sport und nicht zur Zucht gezogen. Die hat einen Charakter, das ist unbezahlbar. Selten ein so tolles Pony gesehen. Ich überlege ein Fohlen aus ihr zu ziehen wenn ich im letzten Ausbildungsjahr bin. Ich kenne einen tollen Platz für sie wo sie Tragend hin könnte und das Fohlen auf riesigen Koppeln in einer Herde gleichaltriger und mit ein paar Älteren Pferden stehen könnte bis es 3 Jährig ist und nach dem Anreiten nochmal bis 4 Jährig. Die Frau dort Züchtet selbst und ist daher Erfahren, Stute und Fohlen wären in aller besten Händen.

Der Punkt ist jetzt, ich hätte gerne ein Fohlen was auch volle Papiere usw sowie und einen guten Körperbau bekommt. Kann es überhaupt Papiere bekommen, wenn meine Stute nicht offiziell als Zuchtstute irgendwo eingetragen ist? Und müsste der Hengst zwingend ein Deutsches Reitpony sein? Ihre Linie ist nämlich recht oft vertreten, aber da ein Hengst bereits zwei mal bei ihr in der Abstammung ist, will ich den kein drittes mal ein bringen. Ginge auch ein Welsh? Oder ein kleines Warmblut (Hannoveraner oder ähnliches)? Und wie viel cm größer darf der Hengst maximal sein als die Stute, damit die trächtigkeit und Geburt gut abläuft? So ein paar cm mehr an größe wären nicht schlecht.

(Es wäre noch etwas hin und aktuell nur eine überlegung)

Tiere, Pferd, Reiten, Fohlen, Deutsches Reitpony, Hengst, Zucht, Stute

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fohlen