Familienprobleme – die neusten Beiträge

Meine Mutter behandelt mich oft nicht gut?

Ich bin derzeit noch ein einem Alter wo ich bei meinen Eltern lebe. Meine Eltern sind getrennt und ich und mein jüngerer bruder sind immer gleichzeitig bei unseren Eltern. Ich verstehe mich schon seit mehreren Jahren nicht gut mit meinem Bruder. Wir streiten uns echt oft und meistens ist er der Grund,dass ich Ärger bekomme.

Normalerweise habe ich eine gute Beziehung mit meiner Mutter aber es gibt oft Ausbrüche, in denen wir uns gegenseitig anschreien. Sie beschuldigt mich oft und verbietet mir dann auch Sachen. Ich weis Nichteinmal wie ich das alles beschreiben soll aber heute z.b.: sie sagt mir um die 10 mal in 20 Minuten, dass ich einkaufen gehen soll und in der Zeit war ich Zähne putzen, meine skincare machen und mich anziehen. Fürs einkaufen. Das Geschäft hat noch für über 1 Stunde offen und ich war fast fertig einkaufen zu gehen. Sie kommt in mein Zimmer und fängt an mich anzuschreien dass ich nichtmehr gehen soll und dass ich eh Nix machen soll. Sie hat noch mehr gesagt aber das war das grobe. Sie hat angefangen zu weinen, was mir früher noch wehgetan hat aber seitdem ich gemerkt habe dass ich im Gegensatz soviel weinen kann wie ich will dass sie es nicht interessiert.

Ich habe auch schon so oft mit meinem Vater darüber geredet aber ich habe es so satt das mir jemand sagt, dass sie meine Mutter ist und dass ich einfach mit ihr reden soll, denn jedesmal wenn ich versuche mit ihr zu reden endet es damit dass sie mir nicht zuhört und mich nicht versucht zu verstehen.

Und ich bin scheinbar die einzige die merkt dass sie meinen Bruder mehr mag als mich. Nicht auf eine Weise dass sie ihm etwas kauft aber mir nicht, sondern dass sie mich anschreit und kein ,,Schamgefühl,, hat aber meinen Bruder nie anschreit und sobald er weint, obwohl sie sauer ist, sie ihn tröstet und alles wieder gut ist. Und ich bin mir ziemlich sicher das liegt daran dass ich zurückschreie wenn sie mich anschreit aber mein Bruder nur das macht was sie will.

Sie ist Gottseidank nicht handgreiflich obwohl ich mir manchmal denke, dass sie mir schon mal eine hauen möchte…früher hat sie mich schon mal ein bisschen härter gepackt aber ich bin jetzt wirklich schon abgehärtet. Was eigentlich wirklich traurig ist, denn keiner sollte 2 mal im Monat von seiner Mutter angeschrien werden und nicht nur für einmal zwei Minuten sondern wirklich schreien schreien.

Mutter, Familienprobleme, Hass, Psyche, Streit

Wie wichtig ist die Beziehung zum leiblichen Vater?

Moin zusammen,

Ich würde gerne wissen wie wichtig ihr die Beziehung zum leiblichen Vater im Erwachsenenalter findet.

Meine Eltern haben sich kurz nach meiner Geburt scheiden lassen. Ich hatte als Kind ein wirklich gute Bindung zu meinem Vater. Wir haben wöchentlich mehrmals telefoniert und ich habe ihn alle zwei Wochen besucht, obwohl er in einer anderen Stadt wohnte. Mein Vater hat nochmal geheiratet und zwei weitere Kinder bekommen. Das Verhältnis zu meiner Stiefmutter war stets gut. Als ich ca. 15 Jahr alt war, ist mein Vater dann so weit weggezogen, dass ich nur noch in den Ferien zu ihm wollte, da mir 6h Zugfahrt auf einen Freitag zu extrem waren. Ich hatte ihn im Vorfeld förmlich darum angebettelt nicht so weit weg zu ziehen.

Naja mit 17 Jahren hat sich der Kontakt dann verflogen und ich bin Jahre später wieder auf in zugekommen. Ich müsste da bereits 22 gewesen sein.

Nun hat sich mein Vater erneut scheiden lassen und diese ganze Situation als einigermaßen neutrale Person zu sehen hat mir wirklich die Augen geöffnet. Mein Vater hasst Frauen, ist total narzisstisch, extrem manipulativ und ist gewalttätig. All diese Probleme habe ich als Kind nicht gesehen.

Obwohl ich meinen Vater früher oft gesehen hatte, war er nie ein wirklicher Teil meines Lebens. Meine Mutter hatte sehr früh einen neuen Mann, den ich mehr oder weniger als meinen Vater akzeptiert habe, aber sehr lieb habe.

Vor kurzem war meine Hochzeit und mein Vater hat vier Tage vorher abgesagt. Die Begründung waren psychische Probleme. Meine Geschwister seinerseits sind dementsprechend auch nicht erschienen. Für mich war das der Moment in dem ich wirklich mit dem ganzen Thema abschließen konnte, denn wenn es der Vater nicht einmal schafft zur Hochzeit des Sohnes zu kommen, weiß ich nicht, warum ich mir das noch geben sollte.

Er liebt Andrew Tate und hat es geschafft meine Geschwister von meiner Stiefmutter fernzuhalten, die ein wirklich friedlicher und liebenswerter Mensch ist. Er manipuliert auf höchster Ebene und möchte alles kontrollieren. Im Nachhinein habe ich erfahren, dass er in den Jahren unseres Kontaktabbruchs sehr schlecht über mich geredet hat, wovon so gut wie nichts stimmt. Ich habe noch guten Kontakt zu meiner Stiefmutter die mir von körperlicher und psychischer Gewalt seinerseits berichtet hat. Ich mache mir wirklich große Sorgen um meine Geschwister, die nun alleine mit ihm sind und psychischer Manipulation ausgesetzt sind, jedoch zu jung sind um das zu merken. Mein Vater hat die beiden regelrecht gegen meine Stiefmutter aufgehetzt und Ihnen eingeredet, dass sie das böse in Person ist. Er hat ihr ebenfalls gedroht sie zu töten, wenn sie sich den Kindern nähert. Kontakt zu ihren Großeltern haben beide auch nicht mehr, weil mein Vater alles aus ihrem Leben hält, was ihn in ein schlechtes Licht rücken würde. Das ist nicht meine Baustelle, aber ich fühle mich mit der Situation etwas unwohl.

Ich werde bald Vater und selbst dazu kam nichts von ihm. Ich stelle mir aber nun die Frage, ob ich mein Kind lieber von ihm fern halten sollte, was ich tendenziell sehr grausam finde würde, jedoch hat er sich die Karte als Opa verspielt.

Würdet ihr sagen ich soll mich der ganzen Situation nochmal annehmen ? Für meine Geschwister, für meine Stiefmutter und für die Familie, oder soll ich mit dem ganzen Thema einfach abschließen ? Mir macht das nichts aus, ich bin erwachsen und wirklich zufrieden mit meinem Leben, allerdings komme ich mit der Ungerechtigkeit schlecht klar.

Familie, Angst, Beziehung, Familienprobleme, Narzissmus, Streit, Toxische Eltern

Ich halte es zuhause nd mehr aus?

Hey Leute, ich bin 16 Jahre alt und habe schon sehr lange Zeit stress mit meiner Mutter. Sie rastet gern einmal aus, auch wenn ich gar nichts mache. Sie durchsucht mich und beschuldigt mich, ich würde sie beklauen, dabei hat sie meine AirPods geklaut und klaut ständig mein Geld. Sie hat mir auch meine Debitkarte weggenommen, wo ich mein Lohn drauf bekommen. Wenn ich von der Arbeit heimkomme gibt es immer irgendwas, dass sie mich erstmal 10 Minuten lang anschreien muss. Sie trakt mich auch mit so einem Tracker, damit sie immer sieht wo ich bin, dass regt auch auf. Auf jeden Fall weiss sie immer wann ich wo war, obwohl ich in meinem Rucksack noch keinen Tracker finden konnte.

Ich versuche wirklich alles um es ihr Recht zumachen. Ich kümmere mich um meine Schwester (was ich auch gern mache), ich geh für sie einkaufen und mach meine Aufgaben im Haushalt. Ich biete ihr auch an noch mehr zumachen aber sie will es nicht. Seit einem halben Jahr habe ich auch kein Handy mehr, weil sie behauptet, dass die Menschen früher auch alle ohne Handy überlebt haben. Meine Mama regt sich auch auf wenn ich sport machen will, aber das ist nun mal wichtig für mich. Wenn sie ausrastet schlägt sie mich auch manchmal. Ich habe mir oft versucht Hilfe zuholen, doch man konnte mir nicht Helfen bzw. glaubte mir keiner.

Jetzt bin ich auch wieder mal am zusammenbrechen. Ich will einfach nur hier raus!!! Hat jemand eine Ahnung was ich machen soll.

Mutter, Angst, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit

Zimmer teilen mit Schwestern?

Hi, ich (w/13) habe zwei Schwestern (9 und 15) und leider muss ich mir einen Zimmer mit ihnen teilen, deswegen habe ich null Privatsphäre. Außerdem ist es ein eher kleines Zimmer also haben wir kaum Platz und meine Schwestern sind ziemlich unordentlich, ich hasse es aber, wenn mein Zimmer unordentlich ist, ich müsste aber jede Stunde wieder aufräumen, wenn ich ein ordentliches Zimmer wollen würde, weil meine Schwestern immer einfach alles auf den Boden schmeißen, und mit alles meine ich auch wirklich alles also auch Müll oder einfach schmutzige Kleidung. Ich find das sehr ekelhaft und fühl mich in meinen Zimmer auch ziemlich unwohl, also verbringe ich so wenig Zeit wie möglich dort. Ich traue mich nichtmal meine Freundinnen nach mir zuhause einzuladen, sie haben alle ein großes Zimmer für sich allein, verstehen sich gut mit ihren Geschwistern und haben auch Privatsphäre.

Ich habe zwar ein Schreibtisch in meinen Zimmer, kann ihn aber nie benutzen, weil der immer voll mit Sachen von meinen Schwestern voll ist. Ich mach dann meine Hausaufgaben immer im Wohnzimmer, wo es aber meistens ziemlich laut ist, also kann ich mich nicht richtig konzentrieren.

Ein weiteres Problem ist, dass wir komplett verschiede Schlafrhythmen haben, ich gehe meistens so um 22 Uhr schlafen in stehe dann um 5 Uhr auf. Meine Schwester gehen erst um ca. 23 schlafen und stehen um 7 Uhr auf. Ich muss also bis 7 Uhr warten bis ich das Licht anmachen kann, um meine Klamotten aus zu suchen. Außerdem ist das Licht, wenn ich schon schlafen will meistens immer noch an und ich kann dann nicht richtig schlafen.

Ich bin deswegen oft schlecht gelaunt, meine Schwestern auch und wir streiten nur die Ganze Zeit.Etwas was mich auch stört ist das wir nur ein Badezimmer haben (wir sind insgesamt 5) und ich manchmal ewig warten muss, bis auch ich ins Badezimmer darf.

Ich will jetzt nicht undankbar sein, ich weiß, dass meine Eltern viel Arbeiten müssen, damit wir überhaupt ein Zuhause haben, aber manchmal wünschte ich mir halt ein Platz für mich alleine zu haben.

Wie könnte ich lernen ein bisschen dankbarer und zufriedener zu sein?

Wohnung, Privatsphäre, Familienprobleme, Geschwister, Schwester, Streit, Zimmer

Was kann ich dagegen tun?

Liebe Community,

ich habe ein nachhaltiges Problem, was es zu lösen gilt: Mein Vater arbeitet sehr viel und hatte aufgrund von Überforderung schon mehrere Burnouts. Bis vor einigen Wochen hatte seine Psychologin (er hat verschiedene Depressionsarten, genetisch und arbeitstechnisch bedingt) ihn krankgeschrieben und er trat einen Reha-Aufenthalt von 5 Wochen an.

Als er zurückkam wurde er durch das Betriebseingliederungsmanagement langsam zurück in die Arbeit integriert, sodass er nur noch Aufgaben aus seinem Aufgabenfeld bekommt (vorher hatte er einen Haufen zusätzlicher Aufgaben, welche nicht aus seinem Zuständigkeitsbereich stammten). Nach anfänglichen Erfolgen gibt sein Chef (ein Vollidiot, der selber wenig macht und viel auf seine Mitarbeiter schiebt) ihm erneut zu viele Aufgaben.

Er spricht aber wenn, dann ungern mit seinem Chef, da er sehr unsicher / in sich gekehrt ist und sich nicht traut, Nein zu sagen, da er „ja gerade erst wieder da sei und jetzt nicht sofort wieder sich beschweren kann“. Nun hat er eine Woche Resturlaub aus dem letzten Jahr, welchen er gegen allen Sinn zur weiteren Arbeit nutzt, da er sonst seiner Meinung nach seine Aufgaben nicht mehr schafft. Oft arbeitet er auch am Wochenende oder bis spät abends (Home-Office).

Danach ist er immer total gestresst oder schlecht gelaunt oder zeigt depressive Züge und meckert viel. Meiner Mutter und mir - wir sind Menschen, die sehr lösungsorientiert sind, anders als mein problemorientierter Vater - setzt das zu, da wir auch viel zutun / eine schwere Vergangenheit haben und so ein Vater / Ehemann da nicht gerade hilfreich ist. Wir versuchen ihn zu unterstützen (z. B. haben wir ihm das Trinken (zwischendurch ein Schnaps, Wein, Bier - aus Genuss, nicht aus Berauschung) ausgeredet), aber langfristig wird er wahrscheinlich wieder zusammenbrechen.

Zudem geht sein übermäßiges Arbeiten (er ist auch noch Perfektionist) dazu über, dass er im Haushalt kaum noch etwas macht, was meine ebenfalls arbeitende Mutter belastet, oder mich nicht mehr zum Training fahren kann etc. Das alles geht also nicht nur auf seine, sondern auch auf unsere Kosten.

Habt ihr Ideen, was man konkret tun könnte (Bitte schreibt nicht sowas, wie Familientherapie oder Ähnliches, das bringt in unserem Fall nichts, haben wir schon ausprobiert). Mich interessieren eher Aspekte, die das Zusammenleben verbessern, oder ihn dazubringen, Nein zu sagen.

Vielen Dank und Euch allen alles Gute!

Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Ist er wirklich in der Position gewesen mir Vorwürfe zu machen?

Hey!

*Das ist alles passiert als ich 15 war, (bin jetzt 26) aber manchmal muss ich an Situationen aus der Vergangenheit denken*

Ich habe zwei Stiefbrüder. Immer wenn ich bei meinem Vater war haben wir uns relativ gut verstanden, aber einen besonders engen Draht hatten wir nie.

Ich muss sagen, dass ich mich auch nie wirklich drum bemüht habe, weil ich es nicht „brauch". Ich habe nichtmal mit meinem Vater einen super engen Draht; warum denn mit den Beiden? Die Jungs haben dafür aber genau so wenig getan. Ich habe Asperger Autismus (was ich damals noch nicht wusste) und finde es sehr schwierig Kontakte zu pflegen und es hat mir aber auch gereicht die Beiden nur zu sehen. Chatten laugt mich aus. Die Beiden sind auch älter als ich, keine Ahnung worüber ich mit ihnen schreiben würde.

Einer von den Stiefbrüder hatte kurz was lockeres mit einem guten Kumpel von mir und mein Stiefbruder meinte zu ihm „Ich finde es schade, dass wir (also er und ich) nicht mehr Kontakt haben - das macht mich echt traurig" aber wenn er es doch möchte warum macht er denn nichts dafür? Ich hatte dieses Verlangen nie, also ist es ja normal; dass ich nicht mehr den Kontakt suche, aber warum beschwert er sich dann und versucht es nicht? Das Einzige was ich danach noch mitbekommen habe ist, dass er mir Vorwürfe gemacht hat und gelästert hat, weil ich mich nicht bemühe mehr zu schreiben usw, ja das stimmt (und ich tue es auch nicht, weil es unehrlich wäre und ich mache nichts mehr was mich auslaugt), aber tut er ja auch nicht und für mich ist alles fine.

Also ist er wirklich in der Position mir Vorwürfe zu machen? Und das auch noch hinter meinem Rücken.

Nein er ist unter diesen Umständen nicht in der Position 100%
Ja, ich finde schon, weil 0%
Familie, Psychologie, Familienprobleme

Kuscheln mit Kind der Freundin?

Ich bin seit 2 Jahren mit meiner Freubdin zusammen und alles läuft super. Sie hat einen 8-jährigen Sohn mit dem ich auch bestens zurecht komme. Ich spiele viel mit ihm, hole in von der Schule ab, wir sind quasi wie eine Familie. Er nennt mich seinenzweiten Vater und das ist auch mein Gefühl, es macht mich sogar unendlich stolz. Der Junge braucht viel Aufmerksamkeit und kuschelt gerne. Für mich fühlt sich das jedoch irgendwie komisch an. Eigentlich ist es ja der beste Beweis für Liebe und Akzeptanz von so einem kleinen Kind aber ich fühle mich dabei irgendwie nicht wohl weil er nicht mein Kind ist.

Wenn er zu mir auf die Couch kommt stoße ich ihn natürlich nicht ab, aber spätestens nach 15 Minuten stehe ich dann auf und suche mir eine andere Beschäftigung. Oder wenn er zum Beispiel am Wochenende morgens zu uns ins Bett kommt und mit uns beiden kuscheln will wird es mir nach ein paar Minuten zu viel - natürlich lasse ich mir nichts anmerken und tue so als müsste ich auf Toilette oder möchte Zähne putzen, ich bleine dann jedoch aus dem Zimmer und gehe in die Küche wo ich Frühstück für die beiden zubereite bis sie fertig sind.

Ich liebe den Jungen und habe auch mit dem Vater kein schlechtes Verhältnis, aber weil er nicht mein Kind ist habe ich dahingehend irgendwie Hemmungen. Ist das soweit nachvollziehbar?

Und jetzt kommts: Neulich fragte meine Freundin, die grundsätzlich Verständnis für die Situation hat, wie ich mich verhalten würde wenn wir ein gemeinsames Kind hätten. Ich habe kurz überlegt und dann wurde mir klar, dass ich mit einem eigenen Kind sehr gerne kuscheln würde. Bin ich deshalb ein schlechter Mensch? Oder ist das halbwegs verständlich?

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Sex, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Erzieher, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

was soll ich tun?

Heyy, also ich 17 (fast 18) mache gerade mein Abi und das läuft auch ganz gut... Ich hab mich seit dem letzten Schuljahr deutlich verbessert (meinen auch die Lehrer).

Trotzdem kann ich es meinen Eltern einfach nicht recht machen. Laut meinen Eltern soll ich mich mehr auf die Schule konzentrieren, arbeiten und meinen Führerschein machen, außerdem soll ich natürlich noch auf Partys gehen (haben sie mir zumindest gesagt) und neben Reiten (was ich schon seit dem letzten Jahr auf 1x die Woche maximal gekürzt habe) soll ich nun auch 3x die Woche Schwimmen (als Ausgleich).

Ich habe einen Freund und den habe ich auch schon seit letztem Schuljahr und wir verbringen, wie die meisten Teenager gerne und viel Zeit miteinander, aber auch da sage ich selbst oft, dass ich nicht oder nur kurz Zeit habe, weil ich noch Hausaufgaben machen oder Lernen muss.

Letztes Jahr habe ich meine Eltern scheinbar nicht so sehr enttäuscht wie dieses Jahr, zumindest haben sie es mir nicht mitgeteilt. Wenn ich raus gehe, mich mit meinem Freund treffe oder mit meinen besten Freundinnen abhänge, dann sind sie enttäuscht, weil ich Schule ja viel zu sehr Vernachlässigen würde (ich mache trotzdem alle Hausaufgaben, bereite den Unterricht nach und vor und ich lerne auch regelmäßig). Wenn ich dann aber meine sozialen Kontakte noch stärker eindämme, dann bekomme ich die ganze Zeit zu hören, ich soll doch mal mehr raus gehen, arbeiten oder jedes Wochenende feiern.

Mich stört es einfach unfassbar, dass ich immer angeschrien werde und wenn ich dann mal meine Situation erklären will oder nachfragen will, was ich denn genau machen soll (also was meine Eltern genau von mir verlangen), dann kriege ich nur noch mehr Ärger.

Ich komme damit psychisch einfach unfassbar schlecht zurecht und ich will meine Eltern auch nicht vor meinen Freunden oder so schlecht reden. Sie unterstützen mich ja auch viel, aber dieser ganze Stress, wenn ich nach der Schule nach Hause komme addiert sich mit dem Stress, den ich mir selber mache und das belastet mich sehr.

ich würde mich freuen, wenn mir irgendwer vielleicht helfen kann, wie ich damit umgehen kann oder was ich machen soll, weil so raubt das mir wirklich meine ganze Energie.

Danke schonmal xo

Schule, Stress, Jugendliche, Eltern, Abitur, Familienprobleme

Wie Hysterische Wutanfälle meines Kindes handhaben?

In letzter Zeit hat mein 4 Jähriger Sohn abrupte Wutanfälle, die sich aber nicht von 0-100 hochfahren sondern gefühlt direkt bei 100 einsteigen. Dabei geht es oft um völlig banale Dinge.

Jetzt kennen wir ja alle die übliche Rhetorik, dass man ruhig bleiben soll und seine Kind streicheln soll um ihm Sicherheit zu vermitteln. Jeder der so was schreibt hatte aber noch nie ein hysterisch wütendes Kind vor sich spät Abends, wenn man selbst einen langen stressigen Tag hatte.

Meine Frage ist jetzt nicht was sollte ich mit meinem Kind machen, sondern wie behalte ich selbst einen Kühlen Kopf wenn ich selbst schon am Anschlag meiner Stresstoleranz bin und weiß, dass ich in dem Moment keinen unnötigen Stress weiter aufnehmen oder gut handhaben kann.

Beispiel Heute:

Ich liege seit 3 Tagen mit schwerem Grippeverlauf (dank Kind natürlich) im Bett und hinke der Arbeit extrem hinterher. Heute war dann ein Tag wo ich meine Arbeit auch unterbrechen musste um auf meinen Sohn aufzupassen. Was ich immer sehr gern mache. Ich mache ihm Abendessen und sage ihm wenn er sein Zimmer aufgeräumt hat gucken wir noch einen Film bis Mama kommt. Soweit alles gut. Zimmer ist aufgeräumt und Abendessen hat er komplett liegen lassen, weil er angeblich satt ist. Was eigentlich jeden Tag fast so läuft. Auf ein mal sagte er er will einen Nachtisch. Ich sage ihm wie immer, dass es nur einen kleinen gibt weil er nichts weiter gegessen hatte.

BÄM!

Von jetzt auf gleich springt er wie gestochen auf rennt zum Kühlschrank und will sich ums verrecken einen großen Nachtisch aus dem Kühlschrank holen (kommt natürlich nicht dran). Ich sage ihm, es gibt keinen großen und damit ist das Thema geklärt.

Er steigert sich ab da extrem rein und wütet um sich.

Ihn kann ich verstehen. Alles nicht das Problem. Aber wer so was schon erlebt hat weiß da ist kein raus kommen mehr.

Was mache ich jetzt also um nicht die Nerven zu verlieren ?

Denn ich war an dem Punkt an meiner Belastungsgrenze. Es ist 19:30 Uhr und ich muss dann gleich wieder zur Arbeit um noch 4 Stunden nach zu arbeiten. Habe 3 Tage nicht geschlafen und mich nur mit der Grippe rum gequält. Bin also nicht mehr im Stande ihn runter zu holen. Die Mutter kam dann glücklicherweise in dem Moment nach Hause weil ich musste da einfach nur noch raus aus der Situation.

Was mache ich da falsch ? Wie schaffe ich es mich selbst und meine Belastbarkeit besser einzuschätzen ? Ich will dann nicht ausrasten und laut werden, was mir bisher nicht gelingt. Ich werde in diesen Situation sehr laut, weils mir einfach nur noch in den Ohren klingelt.

Kinder, Vater, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Mutter will Zukunft bestimmen?

Hey, ich habe ein großes Problem. Bin frisch in die 10. Klasse gekommen und bin auf einem Gymnasium. Nach der 10. möchte ich eine Ausbildung anfangen bei Mercedes. Habs meiner Mutter erzählt, sie ist direkt ausgerastet fragt ob ich spinne, schreit mich in Sprachnachrichten an, dass ich respektlos schreibe mit ihr und was mir einfällt (hab ihr ganz normal ganz neutral ihr davon erzählt) und habe es aus diesem Grund lange geheimgehalten vor ihr weil sie so fokussiert darauf ist dass ich ABITUR mache. Ich habe ihr mehrfach erklärt(ganze Konversation neutral ohne Beleidigung) dass es unnötig ist abi zu machen weil ich in der Zeit mit der Ausbildung fertig wäre. Sie sieht es nicht ein und meint ich soll Schule machen dann weitergucken. Ich habe ihr gesagt ich will eine Ausbildung machen und nicht studieren weil wenn ich 6 jahre studiere arbeite ich nicht und verdiene kein Geld. Wie in vorherigen Beiträgen ist sie sehr narzisstisch und kontrollsüchtig und will mich wahrscheinlich abhängig von ihr machen. Was soll ich tun? Ich will nicht wegen ihr Abitur machen, ich hab ihr klar und deutlich gesagt es ist meine Zukunft und ICH entscheide weil es mein Leben ist, am Telefon hat sie mich durchgängig angschrien, obwohl ich ganz normal mit ihr gesprochen habe. Sie gibt anderen die Schuld dass ich schlecht beeinflusst werde. Sie hat keine Argumente gebracht und wird mir auch keine bringen weil sie denkt sie hat Recht, und sie entscheidet über mich da ich ja noch ein Kind bin

Mutter, Schule, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Wie würdet ihr handeln, wenn eure Eltern eure Entscheidung und euren Partner nicht respektieren wollen?

Mein Partner 36 und ich 31 haben uns nach 9 Jahren Beziehung im Oktober 23 erstmal räumlich getrennt, weil wir viele Schicksalsschläge hintereinander erlebt haben und das immer mehr zu kleinen unnötigen Streitigkeiten geführt hat. Nun wollen wir Anfang nächstes Jahr wieder zusammenziehen, weil sich unsere Beziehung durch den Abstand wieder soweit entwickelt hat, dass wir nicht mehr so leben möchten und beide wirklich an der Situation gereift sind.
Meine Eltern waren erst überrascht von dem Abstand und dann glücklich darüber mich direkt neben ihnen wohnen zu haben und nicht mehr bei meinem Partner.
Sie haben auch sehr viel schlecht geredet über meine Beziehung zu ihm und wollten auch die Trennung von ihm als ich anfangs alleine gewohnt habe habe ich hab den Kontakt zu meiner Familie dann eingestellt, weil niemand mir sagen kann wen ich liebe. 4 Monate später gab es einen Schicksalsschlag in der Familie und ich hatte wieder Kontakt zu ihnen.
Sie haben auch vorgegeben meinen Partner zu akzeptieren aber heute als ich sie besucht habe und mitgeteilt habe, dass ich wieder mit ihm zusammen ziehen werde, haben die mir alles was ich positives über ihn gesagt habe gegen mich verwendet und was es für ein Fehler sei.

Das Vertrauen zu meiner Mutter habe ich schon mal verloren als sie mir in den Rücken fallen ist wo ich ihr mitgeteilt hatte, dass ich mich regelmäßig weiterhin mit ihm treffe und jetzt bringen meine Eltern mich wieder in so eine Lage.

Für mich steht der Entschluss fest, dass ich wieder zu ihm ziehen werde, da es mein Leben ist und ich noch nie glücklicher war als jetzt und der Abstand für mich auch nicht als Dauerlösung geplant war.

Liebe, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Sorgerecht, Jugendamt, selbstständig?

Hallo ihr Lieben,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich bin vor den Sommerferien bei meiner Mutter ausgezogen, zu ihrer besten Freundin, um hier auf die Oberstufe zu gehen. Dies war schon immer geplant. In den letzten zwei Jahren gab es aber immer wieder starke Probleme, weshalb ich zwischenzeitlich auch in der Klinik war.

Eigentlich wäre ich vor den Sommerferien für die Mittelstufe noch gependelt, es kam aber dazu, dass ich Angst hatte zu meiner Mutter zu gehen, aufgrund verschiedenster Faktoren, unter anderem der Angst vor physischer Gewalt mir gegenüber. Da ich aber ja schon halb bei ihrer besten Freundin war, hieß es ich solle früher umziehen und dann ist gut. Das Jugendamt hat das so abgesegnet.

Wir hatten Gespräche mit dem Jugendamt, aber die meinen es laufe ja alles und meine Mutter, welche noch das Sorgerecht hat, tue ja ihr bestes.

Nun ist das Problem, dass es Geldmäßig nicht so rund läuft, ich hatte sie gebeten mir zumindest Bahngeld jeweils Ende jeden Monats zu überweisen , sah sie nicht ein. Das Kindergeld und die Halbweisenrente bekommt ihre Freundin. Als ich meine Mutter nochmal angeschrieben hatte, hieß es, sie würde mit das Geld, ausnahmsweise, jeweils Ende des Monats überweisen.

Zudem kontrolliert sie fast alles, was ich tue, schränkt ein, was ich am Handy und Tablet machen kann, obwohl ich dies für die Schule brauche und meint sie könne das bis zu meinem 18. Geburtstag nicht ändern. Ich habe nachgeschaut (Apple) und das kann sie. Sie will mich nur weiter kontrollieren.

In einer Woche werde ich 17 und habe dem Jugendamt geschrieben, ich wünsche mir nochmals ein Gespräch und hätte gerne den Kontakt zum Familiengericht. Mir ist egal, ob ich früher mündig erklärt werde, oder es einen gesetzlichen Vormund bekomme, aber es kann nicht sein, das meine eigene Mutter sich nicht an Absprachen oder Bitten hält, was Geld angeht, das mir zusteht, und ich Angst habe mich in ihrer Nähe aufzuhalten sei es wegen psychischen oder physischen “Bedrohungen”.

Was kann ich da jetzt noch machen? Was ist möglich? Wie verhalte ich mich richtig?

Danke im Voraus für eure Unterstützung und Mühe.

Kinder, Mutter, Schule, Geld, Angst, Sorgerecht, Beziehung, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Welche Bedeutung (Alptraum)?

Hallo liebe Leser/rinen,

vorab möchte ich euch die Backstory erzählen. Als ich ein Kind war ca 3-4 hatte ich nur meine Mutter und mein Opa an meiner Seite. Ich war aufgewachsen in einer Umgebung voller Hass und Streit. Viele viele grausame Sachen spielten sich aber ab wo mein Vater aus dem Knast kam. Er hätte 4 Jahre bekommen und war somit nicht Teil bei der Geburt dabei oder in den wichtigsten Jahren als Kind. Als meine Mum sich mit meinem Dad eine Wohnung angeschaut hatten und irgendwann auch in eine Wohnung eingezogen sind, spielte das ganze Drama einen Lauf !

Mein Vater schlug meine Mutter mehrmals und ich konnte ihn nie aufhalten. Er war wie ein unkontrolliertes Schwein. Er nahm lange Zeit Drogen, davon gehe ich aus, weil meine mum zwei große Packungen fand und sie später wegspülte.

Er war ein so großes Ar$chl0ch, dass er immer paranoid war und panisch wegen den Drogen und anfing sich mit meiner Mutter zu streiten, wegen der aller kleinsten Sache. Also meine Mutter und ich leideten 20 Jahre unter seiner Kontrolle.

Er dr0hte mich zu schla&en, weil ich ihn gefälligst respektieren sollte. Als letzteres passierte diesen Anfang des Monats folgendes. Seit dem ich in meinem Zimmer für ein neues Bett alles Umstrukturierte begann er immer seine Spielchen zu treiben. Heißt er würde aufeinmal sauer als ich mich in mein Zimmer befand und rannte auf meine Mutter zu und verprügelte sie. Ich stürmte nach draußen zu den Nachbarn und Hilfe zu suchen aber er rannte hinter mir her. Er wollte mich schlagen aber ich verteidigte mich. Er schlug mehrmals meine Mutter. Den größten Teil bekam ich mit.

Seit dem sich meine mum von ihm getrennt hat endgültig ist die Wohnung ruhig und wir leben in Frieden. Außer ich. Ich bekomme manchmal träume, wie er meine Mutter anfängt zu schlagen und wie komisch es auch klingen mag ich Versuche ihn mit einer Gabel, ihn zu stechen in meinem Traum. Ich träume immer wieder davon aber ich erwische ihn nie, als würde ich eine Erbse oder Tomate aufstechen wollen. Ich bekomme ihn nie aber ich sehe wie er meine Mutter anfängt zu schlagen.

Wenn ihr bis hierhin mitgelesen habt, dann bedanke ich mich bei euch und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt!

Mutter, Angst, Erziehung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Elternstreitereien sehr ernst?

Mein Vater und meine mutter sind schon seit 15-20 jahren verheiratet und meine muter und mein Vater streiten sich nur und am anfang ihrer ehe hatte meine mutter schon eine tochter und sie hatten sich mal so schlimm gestritten dass mein vater ein stuhl auf meine mutter geworfen hat das sie geblutet hatte und ein krankenwagen kam und dann hatte mein vater meine mutter betrogen und etc.. Aber es gab auch zeiten wo sie sich verstanden haben also kauften sie ein haus zusammen und das war der totale disaster wir leben schon für 6 Jahre im diesem Haus und mein Vater beklaut andauerned meine mutter was bedeutete das er ihr echt gold schmuck nahm oder geld von ihr klaute und dann hatten sie sich heftig auch gestritten und wurden handgreiflich und die Polizei kam 3 mal schon. Jetzt hatte mein Vater den autoschlüssel meiner mutter gennomen und meine mutter versucht ihn nicht anzuschreien oder so weil ich wurde davon traumatisiert und ich kriege immer Panik wenn sie in der nähe von einander sind oder so aber es ist jetzt immer so das mein Vater im anderen raum sitzt während meine mutter meine schwester (15) und ich im wohnzimmer sind. Aber meine familie ist gezwungen ihr so zu leben weill niemand möchte schulden haben wenn sie ausziehen oder sich trennen, und ich brauche wirklich hilfe, es ist wirklich unerträglich. Sorry dass ich so viel geschrieben habe es ist wirklich eine superrrrrr lange geschichte.

Kinder, Mutter, Angst, Vater, Eltern, Ehe, Familienprobleme, Geschwister, Streit

Zu viel Kontakt mit Schwiegerfamilie?

Hey, ich suche schon seit über 1 Jahr nach Lösungen, und wollte mal im Netz nach Hilfe fragen. Folgendes:

Wir sind eine Familie mit 2 Kindern (1,5 Jahre und 1Monat) Meine Schwiegermutter hat ein Hotel, das ich und mein Partner übernehmen sollen. Das wäre ansich nichts Schlimmes. ABER wir müssen in der alten Wohnung von der Oma meines Mannes wohnen, mit der Oma gemeinsam. Die ist schon ziemlich dement, sitzt immer neben uns und redet nichts mit uns, nur zu unseren Kindern macht sie immer so Laute, als würde sie eine Katze rufen.Auch wenn wir in unserem Schlazimmer sind, kommt die winfach rein und jedesmal wenn man an ihr vorbeiläuft muss sie den Kindern ins Gesicht greifen.

Die Schwiegermutter ist ganz nett, wohl auch die einzige mit der ich klarkomme.

Schwiegervater lebt getrennt von ihr, in der Schweiz. Der kommt zwar nur alle 2 Wochen vorbei, lauert uns dann aber tagelang auf, manchmal steht er einfach um 7Uhr früh vor der Tür. Zudem bringt er jedesmal teure Gwschenke für die Kinder mit, obwohl wir ihn jedesmal erklären, dass wir unsere Kinder nicht verwöhnen wollen.

Mein Schwager ist ein Egozentriker, der mich vor allen Angestellten eine „Kuh die man melken muss“ genannt hat, weil ich mein Kind stille. Und zu meinem Mann sagte, er tut ihm leid mit so einer Frau wie mir. Er sieht natürlich keinen Fehler ein, für den er sich entschuldigen müsste.

Würden wir nicht im Hotel wohnen, würde ich einfach jeden Kontakt vermeiden, aber da die SchwiegerMutter & Oma im Haus sind, ist auch noch 3-4x die Woche Besuch. Das bin ich von meinem Zuhause nicht gewohnt. Das Hotel nicht zu übernehmen ist leider keine Option mehr…

Dazu kommt dass alle untereinander auch zerstritten sind, und mein Mann selber ständig meckert, aber es ist halt seine Familie….

Ich brauche einfach mehr Privatsphäre und hab keine Lust bei jeder Laune Besuch empfangen zu müssen…. Das wird aber nicht akzeptiert, denn alle wollen immer die Kinder sehen. Ich zeige das dann aber auch, indem ich wenig Rede oder mit den Kindern gehe, deshalb findet mich die halbe Familie unhöflich.

Gibts hier jemanden der einen Ratschlag hat? Würde am liebsten alles hinschmeißen und irgendwo mein Ding machen, ohne der ganzen schlechten Energie…

Familienprobleme, Schwiegereltern

Meine Mutter hat mein Tagebuch gelesen?

Ich habe letztes Jahr begonnen ein Tagebuch zu schreiben. Anfangs war es nur da, um meine Essstörung zu dokumentieren. Offiziell war ich nie mit einer Essstörung diagnostiziert, habe aber die letzten 6 Jahre (besonders letztes Jahr) sehr darunter gelitten. Mit meinen Eltern habe ich auch nie drüber gesprochen.

Irgendwann habe ich dann auch angefangen von anderen Gefühlen zu berichten.

Anfang des Jahres hatte ich meine Sicht zu der Beziehung zw mir und meiner Mutter geschrieben. Ich meinte ich verstehe mich so zwar ganz gut mit ihr (oberflächlich) jedoch sind wir von Charakter her zu verschieden. Ich beschrieb, wie sie uns als Kinder geschlagen und mit dem Gürtel ausgepeitscht hat, wie impulsiv sie war und noch immer ist. (Das klingt super schlimm, war es auch, dennoch haben wir ein ok‘es Verhältnis mittlerweile)

Nun war ich vorhin an ihrem Handy (sie wusste auch Bescheid) und ich habe in der Galerie nach Bildern von mir gesucht. Da fand ich ein Foto von einer Seite aus meinem Buch wo ich über meine Essstörung rede.

Je nachdem ob sie weitergelesen hat, wird sie eben auch das mit meinem Hass gegen sie gelesen haben.

Irgendwie ein Vertrauensbruch, irgendwie aber auch doof für sie das gelesen zu haben. Das Bild war vor einer Woche, und wir haben soweit normal weitergelebt ohne dass sie irgendwie Anzeichen einer ‚Enttäuschung‘ gemacht hat oder dass sie sauer ist auf mich.

Waaas soll ich jetzt machen?? ansprechen, nichts tun,…???

Liebe, Mutter, Schule, Angst, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Eltern wollen erwachsenen Kindern monatelang Katzen aufs Auge drücken?

Meine Eltern wollen im Ausland 3 Monate überwintern. Meine Schwester und ich wohnen nicht mehr daheim, sollen aber so lange die Katzen versorgen (zu ihr oder zu mir können sie nicht, da sie gewohnt sind, raus zu gehen und eine unsauber ist).

Wir müssten also, eventuell abwechselnd, jeden Tag da hoch, ich rund 30 km einfach. Meine Eltern wollen den Nachbarn den Schlüssel nicht geben und finden auch 3 Monate, das wäre zu viel.

Ich möchte aber nicht zusagen, weil ich nicht weiss, wie im Winter das Wetter ist, Schnee und Eis zb, und selbst wenn ich dann dort übernachten könnte, muss ich ja arbeiten. Meine Schwester sieht das genauso, sie sagt, wenn da was mit dem Auto passiert, zahlt ihr das kein Mensch. Und den Sprit auch nicht. Sie schlägt eine Katzenpension vor, die ist aber wohl zu teuer.

Meine Ellis sind jetzt ultrassauer auf uns, sie wollen das machen, solange sie noch fit sind, und jetzt kommen wir und würden ihnen das nicht gönnen. Und weil meine Schwester halt das Spritgeld angesprochen hat, man müsste doch auch mal "so" was für den anderen tun, und das könnten sie ihren Freunden nucht erzählen, sie würden sich doch total für uns schämen.

Wir sind dann gemeinsam gegangen, meine Mutter hat uns noch nachgerufen, irgendwann wären wir froh gewesen, wir hätten das gemacht, wir sollten ruhig abwarten.

Seitdem (Freitag) kein Kontakt mehr, was mich belastet. Was kann ich tun? Wir arbeiten übrigens beide und bekommen kein Geld, das sie uns streichen können oder so.

Eltern, Familienprobleme, Streit

Im Zwiespalt im Umgang und Kontakt zu meiner Schwester?

Meine Schwester ist vier Jahre jünger als ich und wir hatten nicht die beste Beziehung zueinander. Was immer schon bestand das sie mich ausgenutzt hat und keine Wertschätzung gegeben hat. Ich habe immer versucht das positive Zusehen. Als sie noch verheiratet war, hat sie Intrigen gegenüber mir und meinen Mann ausgeübt, um uns zu trennen. Gibt mir keine Anerkennung, Respekt und Wertschätzung noch meinen Kindern.

Sie hat sich vor drei Jahren von ihrem Mann getrennt und steht ohne Freunde alleine mit drei Kindern da. Jemand hat auch Fehler gemacht, aber so wie sie ihn behandelt hat zu Hause könnte ich mir vorstellen, dass er auch keine Lust mehr hatte, sich so behandeln lassen.

ich habe ihr geholfen, wo es nur geht Papierkram erledigen, soziale Leistungen beantragen. Sie selber ist in vielen Punkten noch unreif und unbeholfen Leider habe ich auch eine Krebserkrankung mit Schwerbehindertenausweis und nun einen Pflegegrad.

unter anderem habe ich auch zwei anstrengende Kinder eine ist in der Pubertät. Die Therapie hat noch seine Spuren hinterlassen. Irgendwann mal hat sich mein Mann auch beschwert, dass ich zu viel Zeit in meine Schwester investiere, ihr zu viel Hilfe und die Kinder drei Jungs zu sehr helfe.

Wir waren jetzt im Sommer zusammen im Urlaub. Sie und ihre Kinder und wir. Da hat sie mir wieder gezeigt, wie hochnäsig eingebildet sie ist und dass sie mich eigentlich nur ausnutzt. Ihre Worte waren so verletzend, dass sie immer Sticheleien auf meine Schwächen gemacht hat. Einfach so aus Lust und Laune und aus dem nichts kamen so feindliche Bemerkungen.
nur, weil sie ihren eigenen Kinder nichts kaufen möchte und sie bekommt ne Menge Sozialleistungen für ihre Kinder erwartet von mir, dass ich meinen Kindern auch nichts kaufe.

Ich weiß echt nicht wie ich mit ihr umgehen soll. Meine Mutter meinte, an deiner Stelle würde ich echt eine Distanz aufbauen und mein eigenes Leben aufbauen.

Das erste Mal hat meine Mutter so etwas zu mir gesagt. Normalerweise hat sie mich immer dazu aufgefordert zu dulden . Ich sei die große Schwester und ich musse reifer handeln, damit der Familienfrieden nicht gestört ist. Und du weißt ja, wie sie ist, sagte sie immer und das erste Mal sagt sie was anderes.

Wie könnte man mit dieser Situation umgehen, ohne den Kontakt abzubrechen aber nicht wie ein Buhmann dazustehen

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Schwester, Schwiegereltern, Streit

Bodyshaming familie?

Hallo ich bin w.14 und bin im normalgewicht laut meinen bmi. Immer wenn ich mit meiner Familie über meinen Körper, essen oder irgendwas ähnliches rede muss ich mir immer Kommentare anhören. Z.b. : ,,du musst langsam aufpassen was du isst du hast nämlich ganz schön zugelegt!" Oder ,,das hat so viel Kalorien! Willst du das wirklich in dich reinstopfen?" etc... . Ich habe auch letztens mit meiner Oma im Auto gesessen und wir haben über ein Familientreffen gesprochen und da hat sie über meine kleine Cousine gesprochen die übrigens 5 JAHRE ALT IST und hat gesagt dass sie dick ist weil ,,der Bauch über der bikini Hose ist". Da dachte ich erstmal was das soll weil ich glaube dass niemand mit 5 einen flachen bauch hatte.. . Und heute habe ich meine Finger trainiert weil (ist meine eigene Meinung) sie für mich nicht so schön sind. Und dann als ich fertig war war ich stolz auf mich und habe es meiner mutter erzählt und das einzige was sie dazu zu sagen hatte war ,,Ich kann mir vorstellen warum die so dick sind" und das war auf meinem ess verhalten bezogen und dann war ich wieder traurig und verletzt.. . Ich krieg aber nicht nur von meiner Oma und meiner Mutter so welche Aussagen an den Kopf geworfen sondern auch von ganz vielen aus meiner Familie. Außerdem ernähre ich mich gesund und abwechslungsreich während meine mutter sich nur von Wurst und Brot gefühlt ernährt und meine Oma schon ihr ganzes Leben auf Diät ist.. habt ihr vielleicht Ratschläge was ich machen kann? LG

Kinder, Mutter, Angst, Oma, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit

Soll ich heimlich ausziehen von zuhause, weil meine Eltern es nicht unterstützen und nicht erlauben, dass ich meine Studienrichtung wechsle?

Hallo zusammen

Ich habe vor eine Jahr angefangen zu studieren. Schon damals merkte ich, dass mir das Studium nicht ganz so gefällt. Ein Teil (um genau zu sagen die Hälfte) des Studiengangs interessiert mich nicht. Ich habe es meinen Eltern mehrmals versucht zu erklären. Die meinten immer nein, tun das nicht. Mich interessiert aber nicht dieser eine Teil vom Studium und habe auch ehrlich keine Ahnung was ich dazu am Ende für eine Bachelor-Arbeit schreiben soll. Letztens habe ich ihnen wieder (bereits das vierte Mal) gesagt, dass ich mein Studium mir nicht gefällt und ich wechseln will. Ich habe albanische Eltern, bin 20 Jahre alt und Einzelkind. Sie sind sehr streng, was das angeht. Als ich es meiner Mutter gesagt habe, ist sie völlig ausgerastet und hat mich mir alles mögliche gesagt und mir alle Fehler meiner Vergangenheit aufgezählt. Mein Vater war zwar auch enttäuscht, doch blieb ruhig. An dem Abend hat meine Mutter alle meine Sachen gepackt und hat gesagt: "Entweder du gehst wieder voll motiviert zum Studium oder du ziehst heute Abend aus. Ich hatte keine Unterkunft und wäre auf der Strasse gelandet. Daher sagte ich, dass ich wieder zum Studium gehe. Am nächsten Tag war ich wieder (wohl angemerkt ich war an dem Abend der böse vom Teufel besessene Junge - nicht meine Worte) wieder der gute Junge, und meine Eltern war wieder sehr happy und sagten, ich werde tun und lassen können, was ich will. Ich weiss nicht was ich nun tun soll. Ich habe meine Eltern nun belogen (wieder einmal) und muss weiterhin machen, was ich nicht will. Warum fühlen sich meine Eltern so beleidigt, nur weil ich die Fachrichtung ändern will? Ich kann sie irgendwo durch verstehen, dass sie Angst haben um mich, das ich Fehler mache. Aber wieso beleidigt mich meine Mutter dann und verurteilt mich so sehr und wird auch handgreiflich? Wo macht das Sinn?! Ich dachte mir nun, dass ich doch heimlich ausziehen könnte. Finanzielle Mittel habe ich genug. Ich habe auch angefangen, nach einer billigen kleinen Wohnung zu suchen oder ein Studentenzimmer zu finden. Wenn ich was gefunden habe, würde ich ihnen klar nochmals kommunizieren, was Sache ist und einfach gehen. Ist das aber moralisch korrekt? Sie haben wirklich viel für mich getan. Haben mir auch gesagt, dass ich es bereuen würde. Was soll ich nun machen?

Mutter, Schule, Angst, Gewalt, ausziehen, Familienprobleme, Streit

Erbbschaft - Elternhaus verkaufen?

Hallo,

wie ist das bei euch so geregelt wenn mehrere Geschwister da sind und ein Elternhaus da ist?

Es ist so, dass unsere Mutter schon länger verstorben ist, das Haus auf sie lief - die Eltern waren noch getrennt aber der Vater wohnt noch im Haus meiner Mutter. Etwas kompliziert, ich weiß.

Lt. Testament haben meine Brüder und ich das Haus, inkl. den ehamligen Hof dazu geerbt. Der Vater wohnt noch drin, zu ihm hat nur ein Bruder ein einigermaßen gutes Verhältnis. Emotional hänge ich nicht an dem Hof, mein großer Bruder eher schon.

Der Hof ist natürlich sehr viel wert, ich sag mal 1,5 Mio Euro. Wenn ein Bruder den Hof übernimmt (und auch auch die Pflege (falls sie mal kommen sollte) für den Vater) müssen die anderen beiden in einer Art und Weise ausgezahlt werden. Durch 3 Teilen ist bei der Summe ja kaum möglich... Es ist noch ein Baugrundstück da welches dann zwei Geschwister bekommen könnten, das wären dann ca. 50.000€ für jeden der anderen Geschwister. Steht natürlich in keinem Verhältnis zu dem elterlichen Hof.

Wie habt ihr sowas geregelt? Natürlich will man sich auch nicht wegen dem Erbe in die Haare kommen, wie das so oft der Fall ist... Doch bei solchen Summen ist das doch sehr entschiedend für den weiteren Lebensweg, wie man diesen lebt.

Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Angst, Tod, Beziehung, Erbe, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit

Von Halbgeschwistern erfahren was tun?

Hallo Community,

Seit ungefähr 2 Jahren weiß ich das ich Halbgeschwister habe. Nicht von meinen Eltern sondern aufgrund meiner früheren Arbeitgeber.

Ich war bei der Bundeswehr tätig und auf Grund der Sicherheitsprüfung habe ich erfahren das ich 3 Halbgeschwister habe. Diese sind alle jünger als ich (10,14,15).

Wir wohnen sogar alle in der selben Stadt. Für mich war das natürlich eine Art "Schock" aber ich hatte schon immer einen Verdacht das in meiner Familie etwas nicht stimmt.

An vielen meiner Geburtstage war mein Papa nicht anwesend und wenn kam er so zu spät das alle Gäste schon Wegwaren und er dann direkt schlafen gegangen ist.

Mein Vater war oft über das Wochenende weg oder in Urlaub. Natürlich immer ohne meine Mutter oder mich. Und auch wenn er mal zuhause war dann ging bzw. zieht er sich in sein Zimmer zurück telefoniert mit Freunden oder geht direkt schlafen.

Dazu muss ich sagen mein Vater hat immer bei uns zuhause gewohnt!

Rückblickend würde ich sage diese desinteresse macht schon etwas mit einen das man sich nicht geliebt fühlt. Weil ich als Kleinkind nie verstanden habe Warum mein Papa so zu mir ist.

Als Kind wurde mir immer gesagt ich war ein Wunschkind, meine Eltern haben mich erst nach 10 Jahren Ehe bekommen. Es war ein "Wunder" da man meinte das beide meiner Eltern eigentlich Zeugungsunfähig waren. Weshalb es mich noch mehr verwundert das mein Vater danach noch 3 Kinder in die Welt gesetzt hat. Meine Eltern sind immer noch verheiratet, jedoch liebe gab es zwischen den beiden seit den ich denken kann nicht.

Ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll? Meine Eltern darauf anzusprechen hat mir nichts gebracht diese meinten das geht mich nichts an und es ist eine Sache zwischen den beiden. Ich finde ich habe ein Recht mehr darüber zu erfahren weil ich schließlich in einer "Art" Lüge aufgewachsen bin.

Dazu muss ich anmerken das Rückblickend in den Geburtsjahren meiner Halbgeschwister viel Streit zuhause war meine Eltern wurden auch oft gewalttätig gegenüber mir.

Es kommt mir nun so vor als hätten beide Seiten meine Mutter und mein Vater alle an mir ausgelassen. Ich wurde mit nicht Achtung gestraft oder auf Sprüche "Du bist wie dein Vater" und "Ich wünschte du wärst bei deiner Geburt verstorben".

Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir weiter helfen wie die Person vor gegangen ist oder auch jemand der einfach einen Guten Ratschlag für mich hat wie man sich in solch einer Situation Verhalten sollte.

Dankeschön fürs Lesen :)

Kinder, Mutter, Vater, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Fremdgehen, Geschwister, Halbgeschwister, Ratschlag, Streit, Vaterschaft, DNA-Test

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme