Faktencheck – die neusten Beiträge

Abkehr von Moderation und Faktenchecks: Werden Instagram und Facebook jetzt wie X?

Kampf gegen Fehlinformationen – diesem Prinzip hatte sich Mark Zuckerberg einst verpflichtet. Jetzt kündigt der Meta-Chef einen Kurs zu »freier Rede« an, zunächst in den USA. Er orientiert sich dabei an Elon Musks X.

Der Facebook-Mutterkonzern Meta hatte sich nach dem ersten US-Wahlsieg von Donald Trump im Jahr 2016 bemüht, Fehlinformationen und Hetze auf seinen Plattformen einzuschränken. Fake News sollten keinen Einfluss auf Wahlen und Meinungsbildung haben, war damals das ausgewiesene Credo von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg.

Nun rückt Zuckerberg deutlich von seinen einstigen Idealen ab – und will Facebook und Instagram nach dem Vorbild von X umgestalten. In einer Videobotschaft hat Zuckerberg angekündigt, künftig auf Faktenchecks auf seinen Plattformen verzichten zu wollen, beginnend mit den USA. Es solle deutlich »einfachere Regeln« und »weniger Restriktionen« geben. Dabei benutzte Zuckerberg rechtspopulistische Kampfbegriffe, die auch X-Besitzer Elon Musk immer wieder anbringt.

So hätten Regierungen und »Altmedien« zu lange daran gearbeitet, Menschen zu »zensieren«. Aus gutem Willen habe Meta sich daran beteiligt. Nun wolle er seinen Konzern zu den Wurzeln zurückführen »und freie Meinungsäußerung wiederherstellen«. Zuckerberg behauptet, dass die Faktenchecker, die in der Vergangenheit Hassrede und die Verbreitung von Falschbehauptungen auf seinen Netzwerken verhinderten, politisch nicht neutral seien. Bei Themen wie Migration und Geschlechtergerechtigkeit wolle er künftig weniger restriktiv Inhalte löschen.

...

Ob und wann Facebook-Nutzer in der EU von der Änderung betroffen sein werden, ist allerdings noch offen. Auf Anfrage des US-Magazins »Politico « stellte Meta klar, dass es derzeit keine Pläne gebe, das bisherige System des Factchecking in der Europäischen Union zu beenden. Der Konzern werde seine Verpflichtungen zur Moderation von Inhalten in der EU überprüfen, ehe man Änderungen vornehme. Zu den Factchecking-Partnern von Meta in Deutschland gehört unter anderem das Recherchemedium »Correctiv«.

Quelle: https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/mark-zuckerberg-kuendigt-richtungswechsel-bei-facebook-und-instagram-an-a-8639e621-2866-495c-888e-de50eb42c32a?sara_ref=re-so-app-sh

X (Twitter), Internet, Fakten, Wirtschaft, USA, Facebook, Deutschland, Politik, Recht, Soziale Netzwerke, Social Media, Meinungsfreiheit, Überprüfung, Hetze, Populismus, Rechtspopulismus, Instagram, Fake, Social Media Management, faktencheck, Fake News

Gibt es in der EU soetwas wie organisierte Anti-Zensur Projekte?

Hab mal eine Frage zu folgendem Sachverhalt:  Wie man dem Titel bereits entnehmen kann kann ich Zensur überhaupt nicht leiden und ich würde mal sehr gerne wissen ob es eigentlich irgendwo Projekte wie Folgendes gibt:

-Organisierte Anlaufstellen, Boards oder Communities wo man möglichst ohne Einschränkung alle Beobachtungen oder Aspekte von Zensur und digitaler Bevormundung besprechen kann. Es gibt eine Menge, das kann ich garantieren!

-Initiativen für neue Suchmaschinen oder Searching Tools mit denen man digitale Echochambers und Big Tech Algorithmen effektiv umgehen kann

-Neue offene und unzensierte Plattformen > Kenn ich zwar schon hier und dort in Ansätzen, aber kann meiner Meinung nach noch um den Faktor 5000x ausgebaut und erweitert werden...

-Tauschbörsen für Open Source Tools, Webseiten, P2P Anwendungen oder Software mit denen man sich vor Zensur und Tracking, aber auch zb. Datenklau oder AI-gestütztes durchleuchtet werden schützen kann!

-Medienkampagnen und freie Journalisten, die auf die Probleme aufmerksam machen...

-Neutrale Faktenchecks und private Anti-Fake News Kampagnen, die nachweislich nicht unter den Fittichen von Lobbys, Mega-Konzernen oder Politik -egal von welcher Seite- stehen

-Projekte und Anlaufstellen zur Erstellung und Etablierung von nachhaltigen Konzepten, die eine staatliche Verfolgung oder Durchsetzung von Zensurmaßnahmen, Überwachung und digitaler Bevormundung dauerhaft verhindern oder technisch unmöglich machen (Escape Strategien)

-Crowfunding? Plattformen auf denen man solche oder ähnliche Projekte finanzieren kann

Gibt es das hier genannte alles, wenn ja wo?  

Internet, Anlaufstellen, Politik, Suchmaschine, Data Mining, Finanzierung, Journalismus, Journalist, künstliche Intelligenz, Moderation, profiling, Tracking, Überwachung, Zensur, Algorithmus, crowdfunding, Zensur im Internet, faktencheck, Shadowban

Sahra Wagenknecht: ,,Freundin des Kreml"?

Sahra Wagenknecht in in einem Interview am 13.08. mit dem Deutschlandfunk: Die Ukraine sei ein militärischer Vorposten der USA, es seien dort US-und NATO-Soldaten stationiert gewesen.Zudem hätten in der Ukraine zwölf Militärbasen der CIA bestanden.Sie gab zu verstehen, dass dies alles zum jetzigen Krieg geführt habe.

Der Deutschlandfunk reichte auf seiner Webseite einen Faktencheck nach, darin heißt es : ,,Diese Aussagen stimmen allesamt nicht." Die Ukraine in der Zeit vor dem Angriffskrieg Russlands als militärischen Vorposten der USA zu bezeichnen, sei absurd, CIA-Basen und Stationierungen von NATO-Soldaten habe es in der Ukraine nie gegeben.

Doch da waren die Lügen schon in der Welt.

Es war nicht das erste Mal, dass Wagenknecht die Realität des Ukrainekriegs auf den Kopf stellt.

Die Talkshow von Maybrit Illner am 11.07.nutzte Wagenknecht, um die Fakten zu bezweifeln und im deutschen Fernsehen die Version der Geschichte zu verbreiten, die Russland propagiert: dass die Ukraine selbst schuld sei an ihren Toten.

Die russischen Staatsmedien schätzen Wagenknechts Loyalität gegenüber dem Kreml und zitieren sie gern.Auch Putin Chef-Propagandist Solowjow teilt auf seinem Telegram-Kanal häufig Zitate und Videos der BSW-Vorsitzenden. Die wichtigste russische Nachrichtenagentur Tass berichtet ständig über Wagenknecht. Die Zeitung,,Kommersant" nannte sie den ,,neuen Star der deutschen Politik".

Auch andere Politiker vom BSW werden gerne von russischen Medien zitiert.

Ukrainische Medien hingegen bezeichnen die Politikerin wegen ihrer Wahrheitsverdrehungen als ,,Putins Freundin".

aus ,,FAZ" vom 20.08.24 , Artikel : ,,Stimme der Vernunft des deutschen Volkes" /,,Russlands Propaganda liebt Sahra Wagenknecht.

  • Frage : Sahra Wagenknecht : eine Freundin des Kreml?
Fakten, Deutschland, Politik, Medien, Partei, Putin, Russland, Ukraine, BSW, Kreml, faktencheck, Sahra Wagenknecht

Wieso arbeiten Rechtspopulisten soviel mit Fakenews und Verschwörungslügen?

Nach dem Rückzug von US-Präsident Biden gilt eine Kandidatur von seiner bisherigen Vize Harris als sehr wahrscheinlich. Dadurch rückt die Demokratin wieder stärker in den Fokus von Desinformation.

"Heute ist heute. Und gestern war heute gestern. Morgen wird heute morgen sein. Also lebe heute, damit die Zukunft heute so sein wird wie die Vergangenheit heute, wie sie morgen ist" - ein Video mit diesen wirren Worten von der US-Vizepräsidentin Kamala Harris wird seit gestern wieder viel geteilt, dabei ist es gar nicht echt. Denn das Video wurde manipuliert.

Das Originalvideo stammt von einer Rede Harris' bei einer politischen Veranstaltung zu reproduktiven Rechten an der Howard Universität in Washington DC im vergangenen Jahr. Das Transkript der Rede ist ebenfalls noch online. Die oben zitierte Passage kommt darin nicht vor, auch im Originalvideo ist sie nicht zu sehen.

Wie die britische Faktencheckseite Full Fact schreibt, wurde die Tonspur des Videos ersetzt. Zudem sei möglicherweise auch Künstliche Intelligenz eingesetzt worden, um den gefälschten Ton mit ihren Mundbewegungen zu synchronisieren. Dieses Video und weitere Falschbehauptungen verbreiten sich seit der Bekanntgabe von Joe Bidens Verzicht auf die Kandidatur zur US-Wahl und der damit wahrscheinlichen Nachfolge durch Harris wieder rasant.

Diese und mehr aufgedeckte Lügen über Kamala Harris findet Ihr hier: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/harris-usa-fakes-100.html

Fakenews über Donald Trump sind mir hingegen nicht bekannt.

  • Wieso ist das so?
  • Warum arbeiten auch in Deutschland so viele Sympathisanten der neuen Rechten mit Fakenews, false flag und Fakeprofilen in sozialen Netzwerken?
  • An die Anhänger der Rechtspopulisten, die hier ebenso agieren: Wenn die Lage in Deutschland so schlimm ist: Wieso braucht ihr dann Lügen etc.? Es müsste doch ausreichen die Fakten zu nennen anstatt zusätzlich unwahre zu erfinden, oder?
  • Wieso arbeitet die politische Linke nicht genauso unfair?
Internet, online, Wahrheit, Nachrichten, USA, Deutschland, Soziale Netzwerke, News, Social Media, Wahlkampf, Fair, Gesellschaft, Lüge, lügen, Medien, Meinung, Propaganda, Rechtsextremismus, AfD, Rechtspopulismus, unfair, Gegen Rechts, Donald Trump, Identitäre Bewegung, faktencheck, Fake News, Kamala Harris

Könnte eine Verpflichtung von Social Media Konzernen zur Übernahme von mehr Verantwortung (Faktencheck & Löschen) auch Zensur sein?

Das habe ich dazu gelesen - und ich habe darübe rnachgedacht, dass sich eine heimliche Diktatur bequem dahinter verstecken könnte, dass ja die Social-Media und Medienkonzerne "zensieren" - nicht aber die Staatsregierung selbst. Dadurch, dass die Auflagen so hoch oder kompliziert gestaltet werden, dass Konzerne dann zur Sicherheit (in vorrauseilendem Gehorsam) lieber zu viel löschen, als zu wenig?

Folgende Maßnahmen sollen die Plattformen zum Schutz vor Desinformation ergreifen: - Filter für die Kennzeichnung und ggf. Löschung von Desinformation einführen - Zeitnahe Faktenchecks zu strittigen Themen anbieten - Zu strittigen Themen andere Blickwinkel bereitstellen, bspw. durch Algorithmen - Die Inhalte der Plattform durch unabhängige Stellen prüfen lassen („Plattform- TÜV“) - Transparenz über die verwendeten Algorithmen herstellen

Ganz wichtig: In einer Demokratie herrscht MEINUNGSFREIHEIT ! Eine Meinung muss KEIN Fakt sein und muss NICHT immer begründet werden ! Wichtig ist in einer Demokratie, dass man darüber diskutieren kann. Religionsfreiheit, also der eigene Glaube, muss auch NICHT mit Fakten belegt oder begründet werden. Man kann glauben was man möchte und ggfs. diskutieren - das IST Demokratie.

Nein, ich finde das in Ordnung. 63%
Ja, das könnte auch zu einer heimlichen Diktatur führen. 38%
Deutschland, Politik, Social Media, Demokratie, Diktatur, Gesellschaft, Glaube, Medien, Meinung, Zensur, freie Meinungsäußerung, Zensur im Internet, faktencheck

Warum glauben immer noch Leute an die FakeNews von Correctiv?

Potsdamer Treffen (potsdam-treffen.de) Das Märchen vom Potsdamer Treffen - was wirklich geschah.

"Niemals wurde bei dem Treffen wörtlich oder sinngemäß gefordert, dass deutsche Staatsbürger mit Migrationshintergrund abgeschoben oder ausgebürgert werden sollen. Dies räumt auch Correctiv mittlerweile ein; die Darstellung, dass »Millionen Deutsche mit Migrationshintergrund« deportiert bzw. vertrieben werden sollten, wurde inzwischen – nachdem die stellvertretende Chefredakteurin von Correctiv im ARD-Presseclub mehrfach nachweislich gelogen hatte – still und heimlich dahingehend abgeändert, dass nach Martin Sellners Vorstellungen »Menschen aus Deutschland« ausgewiesen werden könnten. Martin Sellner blieb im Rahmen seiner Buchvorstellung deutlich hinter Vorschlägen zurück, die in der zweiten Jahreshälfte 2023 – im Rahmen eines regelrechten Überbietungswettbewerbs – etwa von Unionsparteien und SPD zum Thema Abschiebung oder gar Ausbürgerung gemacht worden waren. Die Wiederausbürgerung krimineller Migranten wurde bereits 2023 von der CDU gefordert (RBB24). Nancy Faeser (SPD) forderte sogar die Ausweisung von Ausländern allein aufgrund der familiären Zugehörigkeit zu einem »kriminellen Clan«, d.h. also letztlich aufgrund des falschen Nachnamens (LZ). Vergleichbare Vorstellungen hat Martin Sellner im Rahmen seiner Buchvorstellung bei uns eindeutig nicht geäußert."

Frei erfundene Punkte von Correctiv und Medien:

1.Es fand ein »Geheimtreffen« statt. --> ERFUNDEN2.Es wurde über »Deportationen« gesprochen. --> ERFUNDEN3.Es wurde über Abschiebung deutscher Staatsbürger beraten.-->ERFUNDEN4.Es wurde ein »Geheimplan ausgearbeitet«. --> ERFUNDEN

Faktencheck und Begründungen siehe Link.

Fakten, Deutschland, Politik, Presse, Demokratie, Ethik, Flüchtlinge, lügen, Medien, Migration, Moral, AfD, moralisch verwerflich, Potsdamer Konferenz, moralphilosophie, faktencheck, Gesellschaft und Psychologie, correctiv

Stimmt was diese Person über Israel, Juden und Palästina sagt? Kann das jemand faktenchecken?

Google Judea and Kingdom of Israel. And while you're at it google the origins of the word Palestine as well.
The name "Palestine" has its roots in the Latin term "Palaestina," which was derived from the Greek name for the region, "Palaistinē." The term "Palaestina" was used by the Romans to refer to the territory formerly known as Judea after the Bar Kokhba revolt in the 2nd century CE. This renaming was partly intended to erase Jewish connection to the land. (Holy shit, did they do a good fucking job, didn't they?!)
Aka, the Jews were literally there before. I'm sorry for breaking this truth to you, but I'm sick and tired of this fucking implication that Jews just showed up out of nowhere one day like some virus that sprouted from the ground like fungus. It's not what happened.
The Islamic period of this land was long after the Jews. It's not their original land. Islam wasn't even a concept at the birthing dates of Judaism because Islam literally built upon Judaism. The origin land of Judaism is Judea, and for Islam, it's the Arabian Peninsula. Muslims do have the Arabian Peninsula even to this day (The city of Mecca, located in present-day Saudi Arabia, is considered the birthplace of Islam), and yet they so dearly want Judea. Ever try to see it from the perspective of a Jewish person?
Like how Muslims get to have Mecca, but when you say Judea, everyone screams that's not how it works. Like they just completely ignore every historical aspect of the land, its names, and its history. As if Jews don't have any history at all in their land. They just came out of nowhere and take people's lands?

und

Yes, it does. Because people will claim Jews are colonizers, which I just proved is wrong; Jews are idengenous to the land. So why did Jews had to return to the land? Jews started to get ethnically cleansed out of Europe: England, France, Spain to Morocco, from Morocoo to Eygpt. And from Eygpt back to 'Palestine'. Then of course as you may also known ehtnically cleaned out of Central Europe (WW2) and Russia. And you may think the ethnic cleansing was just happening in Europe, but no.
Around 900k Jews were ethnically cleansed out of MENA, leaving only 4k today. Morocco (256k), Algeria (140k), Tunisesia (105k), Libya (38k), Egypt (75k) - 5 remaining, Syria (30k) - 22 remaining, Iraq (135k) - less than 10 remaining. I could continue, but you get the idea. - https://en.wikipedia.org/wiki/Jewish_exodus_from_the_Muslim_world
So my question towards you is: Where is it that you expected them to go?
The obviously answer would be Judea, the anciest land of theJews. A homeland for the Jews, where they will not be ethinically cleansed out of.

und

>"could Native Americans rise up and take over US land, because it was once theirs?"
This is not a valid comparison. The concept of a Palestinian passport only emerged in 1917, after the fall of the Ottoman Empire, and even then, the entity known as 'Palestine' did not exist as a country. Palestine was simply not a thing yet. In 1948, the first Israeli passports were issued, with is only a 30-year gap between Palestinian passports. A two-state solution was necessary due to the inability of these two parties to coexist. There was no way Jews could just live under Palestine, because like yeah
Englisch, Islam, Geschichte, Sprache, Israel, Juden, Judentum, Nahostkonflikt, Palästina, faktencheck

Meistgelesene Beiträge zum Thema Faktencheck