📕Wer finanziert die Faktenchecker? 🔎

Bodhgaya  22.08.2025, 12:42

Du weißt doch schon die Antwort auf deine Frage. Warum stellst du sie dann?

gluchjeiser 
Beitragsersteller
 22.08.2025, 13:57

🔴Weil es keine Frage ist, sondern eine Diskussion. 🔵Bitte genauer hinschauen und auch lesen, bevor Du Dich beschwerst❗

2 Antworten

Speziell was Correctiv betrifft war die Anschubfinanzierung der Broststiftung, welche letztlich aus der WAZ-Mediengruppe hervorging in Höhe von 3 Millionen meiner Meinung nach zumindest etwas Anrüchig. Die Medien gründen eine Faktencheckerorganisation, finanzieren sie, besetzen sie mit Leuten aus ihren eigenen Reihen, damit sie dann die Berichterstattung ihres Finanziers einem Faktencheck unterziehen, Aha, so geht Faktencheck heute. Wes Brot ich ess, des Lied ich sing...

Auch George Soros taucht immer wieder als Finanzier solcher Faktenchecker auf. am schlimmsten finde ich den ARD-Fakten Checker Siggelkow, der wohl nur Mist vom Stapel lässt. Aber es scheint zu funktionieren, denn viele glauben solche Checker seien unabhängig und nur dem Gemeinwohl verpflichtet.

Die meisten Faktenchecker sind finanziell direkt oder indirekt von großen Medienhäusern, Stiftungen oder staatlichen Geldern abhängig.

Natürlich. Egal, woher die Gelder kommen, kann man es immer so drehen, als ob sie von irgendwem abhängig wären. Fallen alle von dir genannten Punkte weg, bleiben als de facto einzige mögliche Einnahmequelle noch Spenden übrig, was natürlich auch wieder als Einfallstor genutzt werden kann, insbesondere bei größeren Spendenbeträgen.

Ein schönes Beispiel für "Wie man es macht, man macht es falsch".

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich gerne mit aktueller Innen- & EU-Politik