Hallo an alle,
ich möchte gerne diesen WiSe 24/25 Elektrotechnik & Informationstechnik studieren. Besonders interessiert mich dabei die Vertiefung, erneubare Energien oder die Medizintechnik. Seit Ende der Oberstufe (habe Abitur) wollte ich dies eigentlich an der TU Darmstadt studieren. Ich bin mir bewusst, dass das Studium an sich sehr schwer (egal ob Uni oder FH) ist, jedoch habe ich öfters gehört wie „künstlich“ schwer das Studium ETIT an der TU Darmstadt gehalten wird. Aus den Studenten-Foren liest man sehr oft heraus, das viele zumindest den Bachelor an der TU nicht empfehlen würden, aus den Gründen, da viele Klausuren unnötig schwer konzipiert werden, die Notenvergaben nicht fair ablaufen und man sich nur durch das Studium durchquält, nur um dann den Studium mit einem mittelmäßigen Bachelor abzuschließen (dazu kommt noch die überzogene Regelstudienzeit). Manche der Foren haben eher empfehlen den Bachelor an einer FH zu studieren und zum Master dann an die TU zu wechseln, wenn man dies auch möchte. Hierbei muss man 1-2 Semester lang die zusätzlichen Auflagen der Uni nacharbeiten, um zum Masterstudium angenommen zu werden.
Ich stehe seitdem ich mir diese Foren durchgelesen habe, sehr im Zwiespalt. Eigentlich habe ich mich gefreut an der TU ETIT zu studieren, aber jetzt naja…
Soll ich mir diesen Stress, wer weiß wie viele Semester antun, nur um dann im Lebenslauf einen mittelmäßigen Bachelor/Master einer „prestige“ TU stehen zu haben und ggf. ohne irgendwelchen praktischen Erfahrungen ? Auch soll der Abschluss (FH/Uni) später bei Arbeitgebern egal sein, wo man eher darauf schaut, sind die praktischen Erfahrungen.
Zusätzlich habe ich in meiner Umgebung mich daraufhin auch auf die Frankfurt University of Applied Sciences, der Hochschule Darmstadt und Hochschule RheinMain beworben und wurde an diesen 3 Unis auch angenommen.
Es tut mir leid für den sehr langen Text, aber ich weiß leider wirklich nicht mehr weiter, diese Foren haben mich eher von der TU abgeschreckt. Insbesondere die Faktoren wie wenig Freizeit man hat und die schlechten Bachelornoten. Ich bin wirklich bereit alles zu geben, aber wenn der Arbeitsaufwand nicht in Relation zur Bachelornote steht und ET unnötig an der TU schwer gemacht wird, habe ich irgendwie die Vorfreude verloren an der TU zu studieren. Gucken Arbeitgeber wirklich auf die Abschlussnoten ?
Was würdet Ihr an meiner Stelle tun, lieber 1-3 Semester an der TU Darmstadt ETIT studieren, um zu schauen wie es mir gefällt und wenn es nicht klappt, direkt auf eine FH wechseln oder direkt an einen der FHs ET studieren ? Und wenn ja, habt Ihr vielleicht Erfahrungen mit den 3 Hochschulen (FH Frankfurt, Hochschule Darmstadt, Hochschule RheinMain ? Auf was sollte ich bei der Wahl der FHs berücksichtigen ? Aus privaten und finanziellen Gründen würde ich lieber in der Regelstudienzeit studieren, es wäre aber nicht schlimm wenn es 1-3 Semester mehr sind. Ist die Regelstudienzeit an den 3 FHs eher machbarer als an der TU ? Und sind die FHs „einfacher“ im Vergleich zu der TU ? Wie sieht es mit der vorlesungsfreien Zeit an der FH aus, hat man da eher „Ferien“ und Zeit für Praktika als an der TU ?
Achja, ich wohne in der Nähe von Frankfurt, falls es ein Ausschlusskriterium ist…