Evangelium – die neusten Beiträge

Unverzeihliche Sünde?

Hallo zusammen

Ich habe eine Frage.

Ich habe seit drei Monaten grosse Angst die unverzeihliche Sünde getan zu haben.

Ich dachte ich hätte sie getan da ich mal geschwört habe und es nicht eingehalten habe. Dann habe ich herausgefunden dass dies nicht damit gemeint war. Ich war aber so sehr in Angst dass ich eine Angststörung und wahrscheinlich Depression. Als es mir sehr schlecht ging, fühlte ich plötzlich nichts mehr. Mein erster Gedanke war, und leider habe ich das auch impulsiv gesagt, dass jetzt der heilige Geist von mir weg ist und der Teufel oder so im mich gekommen ist. Ich war so hoffnungslos, dass ich auch sagte ich spüre nicht mehr dass ich glauben will und glauben kann. Aus Angst vor einer schrecklichen Strafe nach dem Tod sagte ich auch ich wünschte mir fast es gäbe einfach nicht von dem. Obwohl ich eigentlich an Gott glaube und glauben will.

Kurz darauf habe ich mit meiner Mutter darüber geredet, dass vielleicht genau durch den heiligen Geist diese Ruhe im mich gekommen ist. (Nichts mehr zu fühlen)

Dann hatte ich wieder Angst, dass ich jetzt dadurch dass ich gesagt habe, dass der heilige Geist nicht mehr in mir ist, sonders das andere, den heiligen Geist gelästert habe, was als unverzeihlich gilt.

Es ging mir dazwischen eine Zeit lang besser und ich fühlte mich nahe mit Gott.

Jetzt bin ich wieder sehr depressiv und habe Angst nicht in den Himmel zu kommen. Andererseits habe ich auch Angst nicht in den Himmel zu kommen weil ich nicht auf Jesus vertraue. Das ist ja das wichtigste. Aber wie kann ich vertrauen wenn ich nicht weiss ob ich die unverzeihliche Sünde gemacht habe?

Ich hatte einen starken Glauben und habe langsam ein hoffnungsloses Gefühl und habe auch Angst meinen Glauben zu verlieren, denn der Glaube ist mir wichtig.

Wie soll man weiterleben wenn man unverzeihlich ist? Ich will auch die Hoffnung behalten dass ich mir alles einbilde und Jesus mich trotzdem noch liebt. Ich habe auch irgendwie kein Vertrauen in mich, ich bin sehr verwirrt. Kann mir bitte jemand helfen?

Christentum, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Sünde, Theologie

Konfessionslos bzw ohne Bekenntnis wenn man keiner staatlich anerkannten Kirche oder Religionsgemeinschaft angehört?

Zählt es demnach nicht, wenn man sich außerhalb einer Kirche oder außerhalb einer staatlich anerkannten Religionsgemeinschaft zu den Lehren von Jesus Christus bekennt? Ich mache das jedenfalls!

Was ist mit jenen Menschen, die sich beispielsweise aus Gewissensgründen von der Kirche wegen ihren Skandalen und Verfehlungen absondern?

Offb 18,48: Und ich hörte eine andere Stimme aus dem Himmel sagen: Geht aus ihr hinausMEIN Volk, damit ihr nicht an ihren Sünden teilhabt und damit ihr nicht von ihren Plagen empfangt!

2Kor 6,16-18:  ... wir sind der Tempel des lebendigen Gottes; wie Gott gesagt hat: »Ich will unter ihnen wohnen und wandeln, und ich werde ihr Gott sein, und sie werden mein Volk sein.« Darum geht aus ihrer Mitte hinaus und sondert euch ab!, spricht der Herr. Und rührt Unreines nicht an! Und ich werde euch annehmen und werde euch Vater sein, und ihr werdet mir Söhne und Töchter sein, spricht der Herr, der Allmächtige.

Wie seht ihr das?

Aus Sicht des österreichischen Staates gelten jene Personen als „ohne Bekenntnis“, die keiner staatlich anerkannten oder eingetragenen Religionsgemeinschaft angehören.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Konfessionslosigkeit#:~:text=%E2%80%9EPersonen%2C%20die%20weder%20einer%20gesetzlich,Personen%20ohne%20Bekenntnis%20(o.B.).

Kirche, Christentum, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, katholische Kirche, Theologie

Warum genau musste Jesus für unsere Sünden bezahlen?

Hallo zusammen,

ich bin schon länger Gläubige Christin, doch immer wieder kann ich das irgendwie nicht richtig begreifen, was mich in meinem Glauben natürlich sehr beeinträchtigt. Ich möchte es aber unbedingt begreifen können..

Überall wird erklärt: Gott ist gerecht, somit lässt er keine Sünde unbestraft, weshalb Jesus für unsere Sünden bezahlt hat.
Also quasi:

Wir Menschen sind sündiger und haben dadurch den Tod (Strafe) verdient -> Gott ist gerecht, möchte und aber gleichzeitig retten -> deshalb kam Jesus um für unsere Sünden mit dem Tod am Kreuz zu bezahlen

Jesus nahm also die Sünde von jedem, auch meine auf sich, damit ich errettet bin. Aber wo ist da dann die Strafe für mich? Ich habe ja im Endeffekt durch Jesus keine Strafe mehr für meine Sünden (wofür ich natürlich extrem dankbar bin) aber ich frage mich: Gott ist allmächtig, er kann alles, durch/mit ihm ist alles möglich. Wieso ist es dann nicht möglich, dass er Sünden vergibt, ohne das Jesus dafür sterben musste? Er könnte es ja, denn er kann ja alles. Ich hoffe man versteht wie ich das meine.. dann sagt man, dass er das nicht tut, weil es ja sonst nicht gerecht wäre, sonst würde man ja ohne Strafe sündigen und das wäre ja nicht gerecht, ist es auch nicht. Aber ist es so viel gerechter, wenn jemand anderes für meine Strafe bezahlt? Man sagt es ist nicht gerecht, wenn man sündigt aber keine Strafe bezahlt, was ja wie gesagt auch verständlich ist, aber dadurch, dass Jesus ja unsere Strafe auf sich nahm, müssen wir gar nicht mehr für unsere Strafe bezahlen + ein Mensch, der frei von Sünde ist und sozusagen gar nichts für meine Sünden kann musste für meine Sünden bezahlen, das ist doch nicht gerecht?

Man vergleicht das auch oft mit dem Gericht, aber..Wenn ich an einen Kriminellen (wir Menschen, die sündigen) vor Gericht denke, der sitzt im Gericht um seine Strafe zu bekommen, die er verdient hat und dann kommt einer (Jesus) und sagt: „ich gehe für ihn ins Gefängnis und der Kriminelle ist somit frei von seiner Schuld und kann ganz entspannt sein Leben weiterleben. Dann ist das doch nicht gerecht? Er sollte doch die Strafe bekommen die er verdient hat. Und wenn Gott sowieso allmächtig ist und somit auch Sünden einfach so vergeben kann, warum muss dann jemand für meine Sünden bezahlen, damit es gerecht ist, obwohl selbst das nicht gerecht ist?

Ich hoffe ihr versteht wie ich das meine..

Christentum, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Sünde, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Evangelium