Ich verstehe nicht was in der Bibel steht!
Für mich klingt das nur wie ein geschwollener Text, vor allem sind das ja nur Geschichten und keine Erklärungen. Wie kann ich meinen Geist dazu bringen das zu verstehen?
Andere Interpretieren da ja irgendwelche Sachen daraus oder finden direkt passende Bibelstellen zu ihren Fragen. Wie machen sie das?
Will Gott mir keine Antwort geben oder mich nicht verstehen lassen?
Wie kann ich diese Geheimsprache verstehen oder entschlüsseln?
Ich weiß das jeder die Bibel anders versteht und es Individuell ist, das ist ja das bewundernswerte an der Bibel. Aber ich habe meine Übersetzung noch nicht gefunden. Ich habe mir selber schon häufig Sprüche ausgedacht, die ich für mich im übertragenden Sinne verstehen kann. Wieso verstehe ich dann Gottes versteckte Botschaft nicht?
Das alte Testament verstehe ich schonmal gar nicht, deswegen hier ein Beispiel aus dem neuen:
Matthäus 10, 1
Und er rief seine zwölf Jünger zu sich und gab ihnen Macht über die unsauberen Geister, daß sie austrieben und heilten allerlei Seuche und allerlei Krankheit.
Hmm? Das ist so natürlich nicht passiert, sondern nur ein Gleichnis.
Es könnte doch bedeuten:
Er gibt seinen engsten Freunden (Exorzisten) die Fähigkeit, unsaubere Geister (das sind wir) zu befreien von Seelischen (Psychischen) Krankheiten.
Vielleicht fällt mir ja noch was besseres ein.
Wie würdet ihr das übersetzen?
Welche Übersetzung hast du?
nach der Übersetzung von D. Martin Luthers
Naumann & Göbel
historische Fassung von 1912
12 Antworten
Kauf dir lieber eine Gute Nachricht oder Hoffnung für Alle.
Oder wenn du es auf krasses Jugendsprech haben willst, dann die Volx-Bibel.
Und grundsätzlich ist es auch normal oder zumindest nicht so ungewöhnlich, dass man zu Beginn nicht so viel versteht. Gib nicht auf und lies trotzdem. Hilfreich ist es auch, wenn man vorher betet und den Heiligen Geist um Verständnis bittet.
Mit den Jahren und je öfter man die Bibel liest, wird es besser. Hast du die Möglichkeit, dich mit anderen Christen auszutauschen?
Ich kann dir empfehlen, mehrere Bibelübersetzungen zu verwenden. Auch ist bei dem Lesen der Bibel der Heilige Geist extrem wichtig, um die Dinge zu verstehen. Versuche das ruhig einmal mit ihm🙋🏻♀️
Und um aber noch einmal auf dein Beispiel einzugehen: das ist eine Stelle, die kein Gleichnis beinhaltet. Das kann man genauso verstehen, wie es dasteht. Jesus treibt mehrere Male Dämonen aus und heilt aber auch Krankheiten. In solchen Punkten haben sich die Autoren (hier der Evangelien) schon sehr deutlich ausgedrückt. Also man sieht, was ein Gleichnis ist und was nicht.
Die BibelApp sagt mir so nichts. Allerdings kenne ich die "Herder Bibel"-App die aber, im Gegensatz zum bibleserver.com nur eine Übersetzung anbietet, Wenn das bei der BibelApp auch so ist, kann sie nicht praktischer sein, als bibleserver.com sein. Abgesehen davon verzichtet bibleserver.com glücklicherweise auf unseriöse Bibelübersetzungen wie etwa die Neue-Welt-Übersetzung. Nachteil ist bei bibleserver.com allerdings dass die älteren Fassungen der Einheits- und Lutherübersetzungen entfernt wurden, als die von 2016 bzw. 2017 eingefügt wurden, denn die vorherigen waren in vielen Punkten besser, aber in keinen Punkten schlechter - anders ausgedrückt waren die Revisionen eindeutig unnötig, unsinnig und wenn man es auf den Punkt bringen will, zum Teil fehlleitend, weil sie beabsichtigte Doppelbedeutungen, ausgeschlossen haben.
Nein, die App ist von YouVersion und die bietet tatsächlich richtig viele Übersetzungen an. Also die kannst du gleichzeitig miteinander vergleichen. Und dann gibt es noch Dinge wie Tagesverse, Lesepläne usw.👍🏼🙋🏻♀️
Du scheinst den Heiligen Geist nicht zu besitzen. Nur mit dessen Hilfe kannst du die Bibel wirklich verstehen. Dein Geist reicht nicht aus. Mit menschlichen Verstand gelesen, bleibt das alles nur Geschwätz für dich.
1. Kor2,12 Wir haben aber nicht den Geist dieser Welt empfangen, sondern den Geist, der von Gott kommt. So können wir erkennen, was Gott uns geschenkt hat. 13 Und davon reden wir auch, aber nicht in Worten, wie sie menschliche Weisheit lehrt, sondern in Worten, wie sie der Geist lehrt. Geistlichen Menschen erklären wir geistliche Sachen. 14 Ein natürlicher Mensch kann nicht erfassen, was vom Geist Gottes kommt. Er hält es für Unsinn und kann nichts damit anfangen, weil es geistlich beurteilt werden muss.
Du brauchst eine persönliche Bekehrung/Wiedergeburt um erettet zu sein und den Heiligen Geist zu bekommen.
wenn Bibelstellen zitiert werden, erscheinen sie auf einmal wieder Sinn zu ergeben
Nein, das ist Quatsch.
Du musst
* einsehen, dass du verloren bist (ein Sünder)
* deine Sünden Jesus bekennen
* an Jesus glauben, dass er für deine Schuld sein Blut am Kreuz vergossen hat
* ihm aus Liebe (als Antwort auf Gottes Liebe) folgen, also ihn als Herrn in deinem Leben akzeptieren
Wenn das in echt in deinem Herzen abläuft, nennt man das Bekehrung oder Wiedergeburt.
Nimm eine modernere Übersetzung.
"Diese zwölf Jünger sandte Jesus aus und gab ihnen folgenden Auftrag: »Geht nicht zu den Nichtjuden oder in die Städte der Samariter, 6 sondern geht nur zu den Menschen aus dem Volk Israel. Sie sind wie Schafe, die ohne ihren Hirten verloren umherirren. 7 Ihnen sollt ihr diese Botschaft bringen: ›Gottes himmlisches Reich ist nahe!‹ 8 Heilt Kranke, weckt Tote auf, macht Aussätzige gesund und treibt Dämonen aus! Tut alles, ohne etwas dafür zu verlangen, denn ihr habt auch die Kraft dazu ohne Gegenleistung bekommen." (Gute Hoffnung-Übersetzung)
Und es sind dann immer noch: Dämonen.
die ist dann aber schon so verfälscht, das man gar nicht mehr den Ursprungsgedanke herausbekommt.
Ich habe noch eine moderne Bibel, da steht aber nur so eine Zusammenfassung drinnen, an der ist gar nichts mehr zu verstehen.
Tatsächlich hast du recht, die Bibel ist kein einfach zu verstehendes Buch. Immerhin ist das nicht einfach ein Buch, sondern es ist eine Sammlung aus 66 Büchern (protestantisch). Zudem sind die Schriften 2000 Jahre alt oder sogar nicht älter. Es ist vollkommen verständlich, dass da eine Kluft ist zwischen dem Leser heute und dem Autor damals.
Ich kann dir nur ein paar Tipps geben:
1. Lese fürs erste eine moderne Übersetzung. Der Inhalt ist schwer genug, da solltest du dich anfangs noch nicht mit der Form durchkämpfen. Ich persönlich habe die NeÜ schätzen gelernt, es gibt aber noch andere.
2. Achte auf den Kontext. Was steht davor? Was steht danach? Häufig ist ein roter Faden oder ein Argumentationsmuster erkennbar. Das hilft Bibelstellen einzuordnen.
3. Sofern es geht, achte auf die Gattung. Poetische Texte in der Bibel werden metaphorisch verstanden. Geschichtstexte sind in der Regel eher buchstäblich zu verstehen. Verliere dich nicht bei jedem Text in der Frage, ob da verborgener, tieferer Sinn steckt. Die meisten Texte haben das nicht. Suche also nicht in allem etwas metaphorisches, sondern nimm das meiste erstmal so wie es da steht. Was das für heute bedeutet, ist ein weiterer Schritt - da wirst du mit der Zeit bestimmt einiges begreifen.
Selbstverständlich gibt es Metaphern, die findest du aber vor allem in den klar sinnbildlichen Texten. Manche Predigten von Jesus enthalten Metaphern, aber auch Bücher wie Sprüche, Offenbarung, Psalmen, Daniel etc. Sind gefüllt mit Sinnbildern. Wie gesagt, die Gattung spielt dabei eine Rolle.
4. Suche das Gespräch zu anderen Christen. Im Austausch zueinander kann man viele neue Impulse aus den einzelnen Bibelstellen erfahren.
Um jetzt zu deiner Textstelle zu kommen: Als Text aus einem Geschichtsbuch, dem Matthäusevangelium, würde ich das erstmal buchstäblich nehmen. Jesus wurde zuvor bereits vorgestellt als jemand, der Wunder getan hat und interessante Lehren verkündete. Menschen sind ihm nachgefolgt, unter denen waren auch seine engsten Jünger, die er Apostel genannt hat - der Zwölferkreis. Diese Jünger werden an der Stelle von Jesus ausgesandt und bevollmächtigt Wunder zu tun.
Was das jetzt für heute bedeutet wäre ein extra Schritt. Man könnte darüber nachdenken, in welchem Rahmen wir heute auch gesandt sind und wozu Gott und heute auch bevollmächtigt. Ich habe jetzt nicht den Kontext aufgeschlagen, aber Jesus zeigte viel Mitgefühl den Menschen. Wie zeigt sich das bei uns?
Das sind jetzt nur angeschnittene Fragen - da müsste man natürlich noch tiefer reinschauen, wenn man diese Stelle wirklich auslegen will.
Letzter Tipp: Lese mit einem Bleistift in der Hand. Schreibe Gedanken in deine Bibel, markiere vlt wichtige Aussagen. Und wenn du etwas nicht verstehst, mach ein Fragezeichen an die Seite und lies weiter. Vielleicht kannst du dann eines Tages das Fragezeichen wegradieren.
Das mache ich im Zweifelsfall auch so, und zwar auf bibleserver.com.