Empfindlichkeit – die neusten Beiträge

Zu empfindlich?

Ich hasse Schmatzgeräusche und kauen mit offenden Mund wie die Pest. Ich hasse es wenn Menschen viel zu laut reden. Wenn man mich immer an der selben Stelle streichelt, ich kann das Gefühl nicht mal beschreiben. Mir stellen sich die Nackenhaare auf, wenn Leute mit der Hand über Kleidungstoff streichen oder ich selbst über Stoff streichen muss. Ich kann es nicht ab, wenn Menschen umbewusst immer die gleichen Bewegungen machen, wie mit dem Bein zittern. Noch schlimmer wird es dann wenn das auch noch die Kleidung Geräusche macht. Ich hasse es wenn ich immer wieder ungleiche Töne hören muss.

Ich kann rücksichtslose Menschen nicht ab. Bei mir baut sich ein Hass auf, wenn Menschen rückwärts gehen ohne zu schauen, oder einen anrempeln, am Tisch stoßen oder nicht auf deren Rucksäcke achten. Warum kann man nicht einfach nach hinten schauen? Oder in der Bibliothek nicht flüstern können und auch Blicke oder Kommentare nicht reichen, um solche Personen ruhig zu stellen. Noch hasserfüllter werde ich, wenn diese Menschen meinen ich läge falsch. Ich sitze doch direkt vor ihnen und sehe, dass sie den Mund nicht zu machen und dann kommt ne dumme Ausrede, ein "Hä mach ich doch" und dann wundern sie sich warum ich ungern mitesse, obwohl ichs sage.

Ich lebe in einer sehr lauten Familie. Menschen die laut reden, laut essen, laut Serie schauen. Als ich kleiner war hab ich den Esstisch verlassen, wenn mein Bruder angefangen hat zu schmatzen. Die Türen sind nicht wirklich schalldicht und ich bekomm mit wenn jemand im Bad redet, Türen knallt, laut die Treppe hochstampft und ich hasse es. Mein Freund hat mir Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung geschenkt, aber ich höre trotzdem laute Geräusche durch. Mittlerweile benutze ich sie regelmäßig um überhaupt einschlafen zu können.

Mich stören die Geräusche die Menschen im Alltag extra machen. Alles andere wie zb Geräusche von der Straße, Tiere, oder Maschinen, oder Aktivitäten wie kochen oder Sport machen mir absolut nichts aus. Ich gelte immer als die Überempfindliche in der Familie, aber ich weiß nicht was ich machen soll. Ich kann mich nicht beruhigen, wenn ich diese Art von Geräuschen höre. Ich werde direkt unnormal wütend und reizbar, wie ich es sonst nicht bin.

Verhalten, Menschen, Hass, Wut, empfinden, Empfindlichkeit, Geräuschempfindlichkeit, Reizbarkeit, geräusche im haus

Extrem kritikempfindlicher sehr guter Freund zieht sich nach jeglicher noch so sanfter Kritik zurück und hüllt sich in Schweigen, wie kann man man das lösen?

Ich habe einen sehr engen Freund, der als Kind wenig Aufmerksamkeit erfahren hat und immer mit der erfolgreichen jüngeren Schwester verglichen wurde.

Daraus hat sich bei ihm ein Narzissmus entwickelt, der ihm selbst das Leben und die Interaktion mit nahestehenden Menschen erschwert. Zudem hat er ADHS.

Er verzettelt sich oft bei Terminen, vergisst einen oder kann diese wegen Überstunden nicht einhalten.

Er meldet sich dann nach Ablauf des ausgefallenen Termins und zetert regelrecht über die böse Firma, die ihn da festgehalten hat. Alles Scheisse, Kacke, alle böse, alles nervig.

Er kommt dabei vor Scheuklappendenken nicht einmal auf die Idee, sich für den Ausfall des Termins zu entschuldigen oder einen Ersatztermin zu erfragen.

Stattdessen regt er sich über die ungerechte Behandlung und Verzögerung in der Firma auf, lässt seinen Frust ab und geht dann zum nächsten Termin über. Kumpels treffen, Friseur, Einkaufen...

Ich hatte jetzt mehrfach Konflikte mit ihm, da ich thematisierte, dass er nicht nur seinen Frust über die Überstunden ablassen, sondern auch mal an die Person denken soll, die er versetzt hat.

Klar kann er nichts dafür. Er redet aber immer nur von sich und ein Ersatztermin kommt erst Tage später auf Nachfrage zustande, weil er einfach seine sonstigen Termine oder Freizeitaktivitäten durchzieht.

Wenn man ihm sagt, dass man es nicht schön findet, dass Telefonate ständig ausfallen und er keine Anstalten macht, eine Alternative anzubieten, dann fühlt er sich durch diese (in seinen Augen Kritik) erniedrigt, an die Kindheit erinnert und fühlt sich schlecht.

Tagelanges Schweigen und Unterstellungen, man wolle ihn durch Kritik vernichten, wo er eh schon Stress hat, sind die Folge.

Er hat auch im Job ständig Konflikte, da er übermäßig sensibel, dann aggressiv und überzogen reagiert.

Wie würdet Ihr als enge Freundin damit umgehen? Mit der extremen Unzuverlässigkeit, der Egozentrik (er redet nur von sich und nicht wie es dem Anderen mit dem Ausfall des Telefonates oder Treffens geht) und dem eisigen Schweigen.

Er denkt immer, man will ihm was und will ihn mit Kritik zerstören.

Dabei will ich einfach nur darauf aufmerksam machen, dass auch ich unter den ausgefallenen Terminen leide.

Wir sehen uns teils nur 1-3x im Jahr, da er weiter weg wohnt.

Letzens schrieb ich ihm, dass ich seinen Rat brauche und beruflich Probleme habe. Das Telefonat fiel wieder aus, er zeterte wieder, fragte aber nicht einmal, worum es geht.

Jetzt ist er wieder gekränkt, da ich ihn drauf angesprochen habe, dass nicht nur ich immer für ihn dasein kann.

Wie würdet Ihr handeln?

Er ist im Grunde ein sehr netter, unsicherer Mensch, der laufend Überstunden macht, da er sich nach Anerkennung und Erfolg sehnt.

Sein Chef weiss aber, dass er ein sensibles Stressmännchen ist und er steigt nicht auf.

Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Psychologie, ADHS, bester Freund, Egozentrik, Emotionen, Kritik, Liebe und Beziehung, Narzissmus, schweigen, Streit, Unzuverlässigkeit, Termin, aufmerksamkeitsdefizit, Aufmerksamkeitsstörung, Empfindlichkeit, Kritikfähigkeit, Unzuverlaessig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Empfindlichkeit