Pferd mag Trensen nicht (an den Ohren)?
Hallo!
Meine Reitbeteiligung mag es überhaupt nicht getrenst oder mit "engeren" Halftern gehalftert zu werden, da sie ziemlich empfindlich an den Ohren ist. Kann es daran liegen, dass sie etwas am Ohr hat, oder ist sie einfach so empfindlich an den Ohren und mag das deshalb nicht? Kennt sich da wer aus?
6 Antworten
trense kommt erst in die schnute, wenn der zahnwechsel vollständig abgeschlossen ist und die zähne von jemandem, der dafür qualifiziert ist, auf gebissstücktauglichkeit untersucht wurden und grünes licht gegeben wurde.
und das ding mit dem halfter ist hausgemacht.
ich bin mir zu hundert prozent sicher, dass du falsch halfterst und beim halfter unten einen haken öffnest und dann das genickstück über die ohren zu ziehen versuchst.
richtig ist es aber, den genickriemen zu öffnen, ihn mit der rechten hand über den hals zu führen (nicht zu werfen!), das halfter am genickstück halten so zu führen, dass das pferd die nase in das nasenstück steckt - von selber natürlich und dann schliesst man das genickstück.
das heisst, man kommt mit den ohren des pferdes gar nicht in berührung.
kein pferd hat es gerne, wenn ihm zeug über die ohren gezerrt wird.
derzeit bist du dabei, ein pferd zu fabrizieren, das beim trensen den kopf hochreisst, anstatt den kopf von alleine zu senken.
wie man ein pferd ans trensen gewöhnt, musst du dir von jemandem zeigen lassen, der das wirklich, wirklich kann. die das wirklich können, sind in der regel leute, die fahrpferde ausbilden oder grosse kaltblüter anlernen. denn wenn ein shirehorse beim trensen den kopf hochnimmt, hast du definitiv verloren.
Vielleicht hatte sie früher mal was was abgeheilt ist aber sie is halt noch empfindlich
War bei meiner stute auch mal so ( verkauft)
Alechandro mein pferd ist auch empfindlich an denn Ohren da er da sehr kitzlig ist
Es kann also sein das sie mal was hatte oder sie ist einfach empfindlich
Was sagt die Besitzerin dazu war sie immer schon so?
Da ich sie momentan noch nicht reite und ein größeres Halfter hat, weiß ich noch nicht wirklich die Hintergründe, aber gut möglich, dass sie kitzelig oder so ist, da sie sich mit der Hand eigentlich ganz gut anfassen lässt an den Ohren, danke für die Antwort!
Viele Pferde sind empfindlich an den Ohren. Bei manchen scheint es eine angeborene Empfindlichkeit sein, bei vielen aber sicher erlernt. Möglicherweise durch ruppiges zerren beim aufhalftern oder -trensen, oder durch absichtliches an den Ohren reißen als Strafe. Die meisten meiner Pferde mögen es nach einiger Zeit, wenn ich ihnen sanft die öhrchen massiere.
Das kommt meist aus der Jugend tB aus einem schlechten Berittstall, bei uns ist auch ein Lusitano sehr empfindlich, lag leider an der Aufzucht und am ruppigen anreiten.
Mit Glück kann msn es etwas trainieren, muss aber nicht immer klappen
Hat dein RB irgendwas an den Ohren z.b. ein Pilz oder eine Entzündung?
Weiß ich leider nicht, aber das wäre mein nächster Gedanke gewesen und werde es auch mal mit der Besitzerin klären.
Das man Leuten immer gleich Dinge unter die Nase reiben muss, die sie gar nicht erst gemacht haben...
Erstens, wo habe ich bitte geschrieben, dass das Pferd den Zahnwechsel noch nicht abgeschlossen hat?
Zweitens, ja wie es ausschaut halftere ich falsch, ich öffne nämlich nicht das Genickstück, sondern den Haken unten. Aber dann solltest du mich nicht damit so konfrontieren, da es sehr viele andere genauso machen. Tatsächlich macht das Pferd sogar den Kopf runter, wenn ich es halftere. Jedoch mag sie halt engere Sachen nicht.
Drittens, woher möchtest du wissen, dass ich das Halfter über den Kopf zerre?? Ich bin immer sehr vorsichtig mit allem was ich mit dem Pferd mache, um ihm ja nicht weh zu machen, also unterstell mir sowas nicht.
Viertens, ich fabriziere gar nichts, da ich die Reitbeteiligung bin und das noch nicht für lange und ich dem Pferd nicht einmal eine Trense über den Kopf gemacht habe.
Und fünftens, es gibt definitiv auch andere Leute, die dir sowas zeigen können, die nicht unbedingt das halftern/trensen an großen Pferden gelernt haben. Aber das ist auch nicht das Thema.
Ich werde definitiv anderweitig eine Lösung für das Pferd finden, dass es ihm besser geht und alles ausprobieren, dass das halftern/trensen besser wird.
Nächstes Mal, egal bei wem, gerne einfach freundlicher antworten, danke.
Schönen Tag noch.