Wie gehe ich bitte mit meinem Vertragspartner Vattenfall um?

Hi und erstmal einen schönen Tag 😊

Ende letzten Monats hatte ich starke Ungereimtheiten / Schwankungen in meinem Vattenfall Konto. Auf der Seite steht "670€ ausgeglichen", in der PDF sowie auf meinem Kontoauszug hingegen was von 240€.

Weder von A noch von B wusste ich was. Das viele Geld wurde mir überfallartig aus dem Nichts abgezogen, da ich gesunderweise nicht grundlos viel zuviel Geld auf meinem Konto parke, wurde es storniert und dafür sage und schreibe über 5€ Rücklast und Bearbeitung draufgeschlagen. Würde mal sehr bezweifeln, dass das überhaupt rechtens ist, denn sogar eine viel aufwändigere Mahnung darf ja irgendwie nur 2,50 kosten und das auch nur nach einiger Information und wenn sie einen physischen Brief und so beinhaltet. Aber gut, Haifischbecken voller habgieriger Todsünder, normaler Wochentag in Deutschland.

Insofern ruf ich da seit gestern oder vorgestern ständig an, doch die Verbindung wird immer unterbrochen oder es wird aufgelegt. Heute gelang nun endlich mal der Anfang eines Gesprächs, immerhin ein halber Satz. Mit einer korrigierten Jahresabrechnung würde es zu schaffen haben.

Nun frage ich mich, ob damit doppelt korrigiert gemeint ist, sprich, die ausgeglichenen 670 erklärt und somit aus der Welt schafft. Oder ob mit Korrektur bloß der Jahresbetrag an sich gemeint war.

Nebenbei gesagt rief mich nach einem der Anruf-Versuche eine Art Techniker von Stromnetz Berlin zwecks einer Installation an, wollte immer wissen, ob ich ich wäre und derlei Infos. Ich sagte, ich wisse nicht, wer er ist und dass Google seine Nummer nicht kennen würde etc. und ich folglich keine Fragen beantworten möchte. Daraufhin sagte er "Gut, kein Problem, dann storniere ich die Installation, dann ist das ein Fehler im System" 😳 Und er wirkte halt auch echt, also war offenbar kein Spam-Anruf. Ein weiterer überaus rätselhafter Moment.

Gut, dass das Jahr nun im April abgerechnet wird, wird einfach eine neue Info sein, respektive ein Denkfehler meinerseits. Aber dass so holterdipolter aus dem Nichts jeder Betrag der Welt, der sich so ergeben kann, einfach abgezogen wird, ohne Brief, ohne Vermerk auf der Homepage, ohne gar nichts, das zeugt doch nicht von der Seriosität des Unternehmens?

Zudem ergibt die Summe durch zwölf 19,795€ also man kommt da einfach nun mit halben Cents. Und der Abschlag scheint sich nicht zu ändern, zumindest jetzt im Mai war meine Monatsrechnung nicht teurer, als vorher. Alles verwunderlich bis zum Mond.

Dass es keine Service E-Mail gibt, erklärt Vattenfall damit, dass sie für uns das beste Erlebnis möchten und es am Einfachsten über das Formular ginge. Auch da sehr viele große Fragezeichen. Bin ich eine andere Spezies, als der Mensch von heute, gibt es mittlerweile Menschen unter uns, die dermaßen verballert und verschallert sind, dass sie das fressen? In meiner Realität WEIß jeder Mensch, der eine Stunde oder älter ist, dass ihm was wegnehmen das Gegenteil von ihm was schenken ist. Aber keinen Plan, komme da wohl nicht mit.

Jedenfalls betrug die Nachzahlungsfrist zirka 14 Tage und war schon abgelaufen, bevor ich überhaupt den Brief über die nicht eingelöste Lastschrift erhielt. Selbstverständlich wieder über einen völlig anderen Betrag als die 240 oder die 670 Euro, im Brief meiner Bank standen 95 🥳 Das heißt, der Spaß wird mich ein zweites mal (einfach so) über 5€ Servicewüsten-Gebühr kosten.

Kann das mal bitte irgendwer entwirren und vereinfachen? Oder irgendwas von all dem für Otto Normalverbraucher erklären? Allmählich reizen mich solche Sachen schon ein bisschen. Hatte Anfang des Monats schon viel Rennerei und Rumklickerei und so, weil Klarna bei was anzeigte, vom falschen Konto abzubuchen und es dann doch beim richtigen tat. Seit wann sind wir so verantwortlich für unsere Geschäftspartner und wann ist dieser ganze komische Science Fiction Fiebertraum vorbei und wir wachen wieder in einer echteren Welt auf?

Verbraucherschutz, vattenfall
Strompreisbremse für Gewerbe mehrfach von Versorgungsunternehmen in der Jahresabschlussrechnung falsch berechnet, bei wem kann ich das auf Richtigkeit prüfen?

Guten Tag liebes Forum,

wir sind ein Gewerbe bei dem der Jahresverbrauch an Strom durchschnittlich bei 45000kwh liegt. Die Preisbremse für Unternehmen war ja 13 Cent netto (zuzüglich Netzentgelte,Steuern,Abgaben und Umlagen) für 70 Prozent des Vorjahresverbrauch

Bei Privatverbrauchern 40 Cent für 80% des Vorjahresverbauch (inklusive Netzentgelte, Steuern, Abgaben und Umlagen )

Wir hatten eine Jahresabrechnung bekommen wo wir 3000 Euro Entlasung bekommen hatten. 2,5 Monate später kam wieder ein Schreiben wo drin steht:

" Für Verbrauchstellen mit einer Basisverbrauchsprognose von über 30.000 kwH dürfen die Preisbestandteile der Netzentgelte, Messentgelte und staatlichen veranlassten Preisbestandteile nicht berücksichtig werden"

Nun wollen die 2000 Euro wieder zurück haben. Also ich halte das für extrem peinlich, unseriös das eine Firma nicht weiß wie man die Preisbremse korrekt abrechnet. PS ich hatte bei dem ersten Schreiben dort angerufen und die hatten mir mehrfach gesagt das es korrekt abgerechnet wurde. 2,5 Monate später kam dann der Brief

An wen kann ich mich als Firma wenden um nachzuschauen ob das hier korrekt abgerechnet wurde? Ich traue dem Versorgungsunternehmen nicht mehr! Daher sind ja meine Zweifel berechtigt.

Vielleicht hat jemand einen Tipp! Danke Euch

Betrug, Politik, Anwalt, Verbraucherschutz, Betrieb, Firma, Gesetzeslage, Stromrechnung, Unternehmen, Entlastungspaket
Produktfehler /, Mangel ohne Karton zurück gebbar? /Norma Raumentfeuchter Abzocke?

habe RaumluftentfeuchterSet und Nachfüllpackungen gekauft bei Norma am 17.12.2023 ca. 17Uhr.

Habe bereits die noch eingepackten Nachfüllpackungen bei Norma zurück gegeben (Der

kassierende Mitarbeiter wusste es noch,hat den Kassenzettel raus gesucht weil mir

Datum und Zeit vom Kauf noch bekannt war und er hat die Nachfüllpackungen entgegen

genommen)

Aber..

Habe dazu am selben Tag ein RaumluftentfeuchterSet der auch auf diesen Kassenbon sein muss.

Ist mein Recht Fehlerhafte Produkte

auch ohne die fehlende Pappummantelung und geöffnet zurück zu geben? würde diesen

jetzt auch zurück geben wollen.

heute (1monat nach aufstellen) hat sich immer noch kein Wasser Auffangbehälter gesammelt.

Habe es extra bisschen nass gemacht an eine seite klebt nur zusammen . Andere Seite auch noch trocken

Habe zum Vergleich einen von Aldi daneben das ich es erkannt habe. Der von Aldi hat schon mehrmals Wasser aus der Luft abgesammelt der von Saubermax nix das Granulat an der einen Seite wo ich kein Wasser rauf Kippte auch noch trocken. 

Das ist doch auch zusätzlich Betrug?

Das Set hat

bei Kauf die Woche 6.99€ gekostet und ich würde das Geld gerne zurück bekommen da das

Produkt fehlerhaft ist und das Set auch noch jetzt Reklamieren und zurück geben. 

Den Kassenzettel hat der Herr in Norma bei uns bei der Reklamation der Nachfüllpackungen ja schon mal raus gesucht und wusste es noch das ich das da bei ihm gekauft habe. Bloss hat mich kein norma Mitarbeiter auf meine Rückgabe Rechte hingewiesen glaube habe das mit Rückgaberecht uneingepackter Produkte bei Produktfehler möglich schon mal gelesen.

Recht, Gesetz, Verbraucherschutz, Discounter, Einzelhandel, Gesetzeslage, Luftentfeuchter, Luftfeuchtigkeit, Rückgabe, Rückgaberecht, Supermarkt, Verkäufer, Frist
Rechtliche Lage bei Privatverkauf über ebaykleinanzeigen?

Hallo,

ich habe habe vor ein paar Wochen ein Buch über ebay-kleinanzeigen verkauft.

Da ich mich zum Zeitpunkt des "Verkaufsabschluss" im Ausland aufgehalten habe, habe ich dem Interessenten zugesichert, das Buch loszuschicken, sobald ich über Weihnachten wieder in Deutschland bin. Das habe ich auch getan. Leider konnte der Käufer vom Paketdienst (Hermes) mehrfach nicht angetroffen werden, obwohl ich den Sendungsverfolgungslink mitgeteilt habe, der auch die Möglichkeit aufwies das Paket an einen Paketshop/Ablageort umleiten zu lassen.

Nun geht das Paket aber vermutlich an meine deutsche Absendeadresse zurück. Ich bin allerdings wieder zwischenzeitlich im Ausland und habe keine Möglichkeit die Rücksendung anzunehmen und gegebenfalls erneut loszuschicken.

Der Käufer auf ebay bedauert, dass er mehrfach nicht zum angekündigten Zeitpunkt der Zustellung anwesend war, möchte aber nun den Kaufbetrag zurückerstattet bekommen.

Wie sieht es rechtlich aus bei diesem Privatverkauf...schließlich ist es nicht mein Veschulden wenn der Käufer trotz Zusendung der Sendungsverfolgung mehrfach nicht anwesend ist. Außerdem habe ich dadurch zwei anderen Kaufinteressenten absagen müssen. Auch die Kosten für das Versandmaterial habe ich zu tragen. Ich habe gehört, dass eine nicht zustellbare Rücksendung im Zweifel eingelagert wird, wodurch aber wiederum täglich Kosten für die Einlagerung auf mich zukommen können.

Vielen Dank, Grüße & ein gutes neues Jahr

Recht, Verbraucherschutz, Kleinanzeigen, Bestellung, Hermes, Jura, Käuferschutz, Lieferung, PayPal, Rückerstattung
Betrug mit Zustellkarte/Paketabholung?

Hey,

Waere nett, wenn ihr alles lest :) Wohne btw in Berlin :)

Habe am Black Friday ein iPhone 15 im Apple Online Store bestellt. Wurde Montag, versucht zuzustellen gegen Mittag. Da ich Nachtschicht hatte und scheinbar im Tiefschlaf war, hab ich das Klingeln nicht gehoert. Dann am Nachmittag habe ich in den Mails die UPS Benachrichtigung bekommen, dass man das Paket in den nahegelegensten UPS Access Point (Abholort) bringt, was ein Kiosk ist und ab Dienstag abholbar ist. (Ca 20-25min von mir entfernt..)

Da Nachtschicht bei mir immer die absolute Grauelschicht ist, und ich nach dem Aufstehen fuer den Tag dann so gut wie nichts auf die Reihe bekomme, bis auf Haushalt (dont judge me ^^), und der Kiosk alles andere als auf meinen Arbeitsweg liegt, wollte ich das Ding dann am Freitag abholen, da ich sowieso uebers Wochenende zu Familie gefahren waere und der Kiosk auf dem Weg dazu liegt. Habe am Freitag dann ca von 13-16 gezockt, und dann wollte ich mich fuer alles fertig machen. (Paket abholen, Zugfahrt zur Familie)

Als ich dann nach den 3 Stunden wieder auf mein Handy schaute, sah ich eine SMS von apple um kurz vor 15 Uhr, dass meine Bestellung nun zugestellt worden ist. Und auch in meinen Mails kam um 14:19 die UPS Mail, dass das Paket zugestellt/abgeholt (vom Empfaenger) worden sei. 

Das war komisch, denn meine Mutter kann wusste weder was von meiner bestellung, noch war sie zu in Deutschland (Sie ist in Prag seit Donnerstag)

In der UPS Mail war noch eine Nummer hinterlegt, die man sofort anrufen solle, wenn man nicht die Person war, die das Paket abgeholt hat.

Gesagt, getan - nach 13 min Gespraech (mehr Datenabgleich als alles andere) soll das wohl an die zustaendige UPS Abteilung weitergeleitet worden sein und man melde sich (wann auch immer) per Mail bei mir- super ernuechternd.

Bin dementsprechend, bevor ich mich in den Zug gesetzt habe, noch am Kiosk vorbei, um wirklich sicher zu gehen, dass es sich nicht um einen Fehler handele. Ich kam rein, sagte dem Mitarbeiter, dass mein Paket scheinbar vor 3h schon abgeholt worden sei, ich das aber nicht war. er - komplett unbeeindruckt, guckt kurz auf meinen Perso, gibt ihn mir nach ca 2sek wieder, sucht in dem kleinen Lager hinter sich ne halbe Minute lang, fragt nochmal nach, ob ich meinen Namen buchstabieren kann, tippt was ins Handy ein, und sagt, man habe das Paket nicht (mehr) hier, das wars.. hatte auch jetzt nicht mehr die Zeit und Lust da jetzt noch ein Fass aufzumachen, also bin ich mit dem Zug zu meinen Grosseltern und hab denen die Story erzaehlt. 

Die meinten daraufhin, dass ich noch eine Anzeige bei der Polizei stellen solle. Hab ich dann mit einem aehnlich ausfuehrlichen Text wie dieser hier gemacht und kann jetzt echt nur hoffen

Nach kurzem Googlen scheint es aber auch schon eine mehrjaehrige Masche zu sein:

Zustellkarten aus Briefkaesten klauen. (ICH hab am Dienstag morgen uebrigens in den Briefkasten geschaut und KEINE ZUSTELLKARTE von UPS vorgefunden, hab das halt alles ueber die Mails/Sendungsverfolgung erfahren) 

Dort ist ja mitunter immer die SendungsID mit hinterlegt. Falls man auf der Karte dann nicht alle Daten hat, wird man spaetestens mithilfe der Sendungsnummer + der PLZ des Empfaengers an alle Daten in der Suchverfolgung durch die Sendungsdetails kommen (Ablageort, Empfaenger, Absender). 

Und scheinbar gehen die Betrueger dann mit gefaelschten Persos die Pakete abholen. Der Shopmitarbeiter guckt wenn dann ueberhaupt eh nur halbherzig auf den Nachnamen, notfalls noch die Strasse. Nicht etwas, wie authentisch das Ausweisdokument an sich ist. (Kann ich denen aber auch nicht veruebeln)

Die erforderliche Unterschrift wird vermutlich eh auf dem Handy mit dem Finger erfolgt sein, wo alles nach 1. Klasse Schrift aussieht und nicht nach einer richtigen, ableichbaren Unterschrift

Im Kiosk war zwar noch eine Kamera ueber der Kasse. Jedoch habe ich fuer die Ueberfuehrung da auch so meine Zweifel

1. weiss ich nicht, ob es nur eine Attrappe sein soll, da der Kiosk an sich auch nicht den wirtschaftlich “Besten” Eindruck auf mich gemacht hat.

2. Weiss ich nicht, ob man nach deutschem Gesetz die Kunden filmen durfte, oder die nur den Kassenbereich im Falle eines Ueberfalls filmen durfte

3. Sich der Taeter bestimmt so gut wie moeglich vermummt hat, was ja gerade jetzt im Winter nicht wirklich sonderlich auffaellig waere und die Kamera von oben gefilmt hat

4. bestimmt die Aufzeichnungen aufgrund mangelnder Speicherkapazitaeten sehr zeitnah geloescht werden.

Alles in Allem weiss ich gerade echt nicht, woe ich fuehlen soll

Habe gerade ueber die Apple Seite einen Telefonanruf-Termin fuer morgen vereinbart, um auch denen nochmal die Lage zu schildern.. einen schriftlichen Kontakt dafuer habe ich leider nicht gefunden.

Habe uebrigens mit Gutscheinen im Apple Store bestellt, nicht ueber Paypal, KK, Vorkasse oder Aehnlichem..

Habt ihr noch irgendwelche Tips, Ratschlaege, Vorgehensweisen, aehnliche Erfahrungen? 

Ich danke euch.

Versand, Betrug, Recht, Verbraucherschutz, Post, Bestellung, Online-Shopping, UPS

Meistgelesene Fragen zum Thema Verbraucherschutz