Kann man die Warenannahme nachträglich verweigern?

Hallo,

ich habe einen Artikel bestellt, der wider der Angabe des Verkäufers eine wesentlich längere Lieferzeit hat, und noch immer nicht eingetroffen ist (falls er er denn je wird).

Ich habe die Dringlichkeit und die Enttäuschung (alles unter Beachtung der durch Corona möglicherweise längeren) Lieferzeit mitgeteilt. vorher 3 Tage Lieferzeit angegeben, und ihn als Warensendung verschickt. Selbst ohne Corona können Warensendungen wesentlich länger unterwegs sein. Ich warte nun 14 Tage darauf, und habe gestern den Verkäufer darauf hingewiesen, daß ich den Artikel nicht mehr haben möchte, da ich mich in meiner Not für einen anderen Entscheiden musste, denn ich hatte schon Verluste und erhebliche Probleme. Reagiert hat er auf keine meiner Mails.

Nun möchte ich die Annahme des Artikels verweigern. Das Blöde ist allerdings, das funktioniert nur bei der Anlieferung durch die Post. wenn die Postbotin sie bringt, die klingelt und mich unterschreiben lässt, bzw. es mir persönlich übergibt. Meistens kommt aber die andere Dame, die (da Abstellgenehmigung) grundsätzlich nie vorher klingelt, sondern es gleich am Ablageort hinterlegt.

Kann ich in hier nachträglich die Annahme verweigern, und es entweder mit "Annahme verweigert" in einen Briefkasten (wenn im Umschlag verschickt) werfen, oder bei der Poststelle wieder abgehen OHNE eine Gebühr zu bezahlen?

Danke für Eure Tipps im voraus.

Recht, Verbraucherschutz, Post
Amazon Anzeige?

mein Amazon Paket das durch Hermes zugestellt wurde Kamm zerquetscht an und hatte ein Loch wodurch der Artikel wohl rausgefallen ist ich habe Amazon kontaktiert die meinen zu mir ich muss das anzeigen

Hermes habe ich auch kontaktiert die sagen das kann passieren Amazon soll sich melden da Sendungen bis zu 500 € versichert sind

Amazon sagt mir jetzt dauernd nur : Unsere Untersuchungen haben ergeben, dass wir derzeit keinen Ersatz oder eine Erstattung für diese Bestellung anbieten können. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihren Artikel ohne Ihre Erlaubnis abgefangen hat, ist das eine Straftat. Sie sollten sich in diesem Fall mit Ihrer örtlichen Polizeibehörde in Verbindung setzen, um diese Angelegenheit weiterzuverfolgen.

was soll ich Anzeigen bitte das Hermes mir Helfen Will

außerdem wenn ich Amazon versuche das zu klären kommt immer die gleiche Antwort siehe unten dann heißt es nur noch ich muss jetzt leider die Konservatiok beenden schönen Abend noch

Hat jemand eine Lösung kennt jemand die Rechtslage der Preis Lag bei 175€ also wirklich ärgerlich

hier nochmal Die Email

Guten Tag,

es tut uns leid, dass Sie Artikel der Bestellnummer xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx noch nicht erhalten haben.

Unsere Untersuchungen haben ergeben, dass wir derzeit keinen Ersatz oder eine Erstattung für diese Bestellung anbieten können. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihren Artikel ohne Ihre Erlaubnis abgefangen hat, ist das eine Straftat. Sie sollten sich in diesem Fall mit Ihrer örtlichen Polizeibehörde in Verbindung setzen, um diese Angelegenheit weiterzuverfolgen.

Wenn das Problem nach der Kontaktaufnahme mit der örtlichen Polizei nicht behoben wurde, kontaktieren Sie uns bitte erneut und senden Sie eine Kopie des Polizeiberichts im PDF-, JPG- oder PNG-Format an die folgende Adresse: de-deliveryinvestigation@amazon.de . Bitte geben Sie folgende wichtige Informationen an:

- Die Nummer des Polizeiberichts über den Vorfall

- Den Namen des zugehörigen Reviers

- Aktenzeichen der Straftat/URL des Berichts/angegebene Referenznummer

- Wenn die Meldung per Telefon an ein lokales Revier gemacht wurde: Name und Plakettennummer des Beamten, der die Meldung aufnahm, und Kontaktnummer des Reviers 

- Wenn die Meldung an die Polizei online gemacht wurde: Eine Kopie der Bestätigungs-E-Mail oder Referenznummer zur Verfügung stellen

Bitte kontaktieren Sie uns erneut, wenn der Polizeibericht abgeschlossen ist. Wir können keine Polizeiberichte akzeptieren, die dem Status „ausstehend“ oder einem anderen unabgeschlossenen Zustand entsprechen.

Bitte beachten Sie: Um die Erstellung eines Polizeiberichts zu erleichtern, empfehlen wir Ihnen, der Polizei eine Kopie dieser E-Mail zur Verfügung zu stellen, um zu veranschaulichen, was passiert ist. Gerne arbeiten wir bei Ermittlungen mit der Polizei zusammen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.Unser Ziel: das kundenfreundlichste Unternehmen der Welt zu sein. Ihr Feedback hilft uns dabei. 

Freundliche Grüße

Amazon, Polizei, Recht, Verbraucherschutz, Anzeige, Diebstahl, Verbraucherrecht
Amazon Prime Mitgliedschaft wurde doppelt abgebucht?

Hallo,

Ich habe seit 2013 einen Amazon Prime Account, letzten Monat ist mir aufgefallen, dass mein Konto monatlich mit 7.99€ belastet wird, obwohl ich nichts über Amazon bestellt hatte und den Verwendungszweck konnte ich auch nicht zuordnen. Da ich die Mitgliedschaft jährlich bezahle, konnte ich mir den Betrag nicht erklären und habe festgestellt das es jeden Monat abgebucht wird. Auf Nachfrage bei Amazon, wurde mir beim ersten Anruf gar nichts mitgeteilt, lediglich das man sich bei mir meldet, da ich eine Mitgliedschaft doppelt bezahle. Eine Woche rum, nix passiert, wieder angerufen. Da wurde mir dann gesagt, dass ich im März 2018 ein Konto erstellt hätte, bei dem alle Daten identisch sind wie bei meinem eigentlichen Account und ich also seitdem monatlich plus jährlich zwei Mitgliedschaften für eine Person bezahle. Auf die Frage wie so etwas passieren kann, da ich weder einen Account erstellt habe und es doch eigentlich auffallen sollte, das ein identischer Account schon vorhanden ist, konnte man mir keine Antwort geben aber sie haben sich entschuldigt, das sowas normalerweise nicht vorkommt und nicht passieren darf, man kümmert sich darum schnellstmöglich die 32 Monate rückzuerstatten und das Konto wird geschlossen.

Heute, eine Woche später habe ich dann wieder angerufen und nachgefragt. Der Mitarbeiter am Telefon total unhöflich und überheblich, wie dumm ich denn bitte wäre, fast 3 Jahre doppelt zu zahlen, ohne es zu bemerken, und ich für meine eigene Dummheit selbst verantwortlich bin und Amazon definitiv das nicht zurück erstatten wird. Das hat er mir auch genauso gesagt wie ich es gerade geschrieben habe. Danach weiter, ich zitiere: "seitdem ich bei Amazon arbeite, war das höchste was ich erlebt habe, dass man einem Kunden 6 Monate zurück erstattet hat und das kam vielleicht maximal 10 Mal vor. Keine Ahnung was die Kollegen da für einen Mist erzählt haben, das stimmt definitiv nicht. Sie können froh sein, wenn man Ihnen überhaupt 3 Monate rückerstattet, da Sie selbst schuld sind. Um es nochmal klar auszudrücken, bevor Sie 32 Monate zurück bekommen, werde ich auf dem Mond spazieren gehen. "

In einem solch verächtlichen Ton, dass es sogar mir die Sprache verschlagen hat und das passiert wirklich nicht sehr oft. Daraufhin meinte er, dass er es kurz abklärt und schaut was passieren wird und sagte mir dann, ich bekomm zwei Monate rückerstattet, darüber soll ich gefälligst froh sein.

Die Möglichkeit dazu etwas zu sagen hatte ich nicht, da der nette Herr nach diesem Satz einfach das Gespräch beendet hat.

Immernoch unfassbar über diesen Gesprächsverlauf frage ich mich nun, ob ich rechtlich dagegen vorgehen kann?

Natürlich hätte ich es bemerken müssen und meine Kontoumsätze überprüfen, das habe ich aber leider nicht, habe ich nun rund 250€ in den Sand gesetzt?

Das angeblich kundenfreundlichste Unternehmen der Welt ha ha ha nach diesem Gespräch definitiv nicht.

Kann ich mich irgendwo über diesen Mann beschweren?

Danke im Voraus für die Antworten :)

Verbraucherschutz, Kundenservice, Abonnement, Amazon Prime
Wege aus einer "Abofalle"?

Hallo, liebe Communtity,

Ich habe ein ziemliches Problem. Ich kann mich nicht daran erinnern, aber ich habe im Internet wahrscheinlich nach einem Thalia-Einkauf o.Ä. anscheinend so ein Probeabo bei heise medien für das Magazin "Technical Review" abgeschlossen. Es muss aber so etwas gewesen sein, wo eigentlich angegeben war, dass es gratis ist.

Wie gesagt, kann ich mich kein bisschen dran erinnern, aber seit Mai kommen bei mir immer Ausgaben des Magazins an. Ich war extra dumm und habe mich da nicht damit befasst, woher die eigentlich kommen; ich dachte, vielleicht hat mir ein geheimer Gönner ein Abo spendiert oder so (Ja - ich sagte schon "extra dumm"). Naja letztens bekomm ich nen Brief mir ner fetten Rechnung von 124€. Da hab ich dann recherchiert.

Mails von heise Medien kommen an meiner zweiten E-Mail-Adresse an, in deren Postfach ich nie schaue, deshalb hatte ich die erste Zahlungsaufforderung auch nicht gelesen. Naja jedenfalls habe ich aber nie eine Mail erhalten, in der irgendwelche Vertragsbestimmungen o.Ä. stehen. Sprich, ich konnte nie wissen, dass dieses kostenlose Probeabo irgendwann Geld kosten würde.

Ich habe mich schon etwas zu solchen Abofallen belesen und bin auch nicht der einzige, der bei heise medien drauf reingefallen ist. Meine Frage ist jetzt: Gibt es irgendeine Möglichkeit, da rauszukommen, ohne zahlen zu müssen, weil ich durch nen miesen Trick reingelegt wurde? Wie gesagt liegt das schon über zwei Monate zurück, dass ich die erste Zeitung bekommen habe. Somit habe ich evtl schon die Widerrufsfrist verpasst, oder? Wie gesagt, ist aber gar nicht zurückzuverfolgen wo ich dieses Abo überhaupt abgeschlossen haben soll, ich erinner mich ja auch nicht dran, von heise habe ich keine Nachricht bekommen, die irgendwelche Vertragsbestimmungen enthält.

Vielen Dank für eure Hilfe! Es wär mir schon geholfen, wenn ihr mir sagen könntet, wo man sonst noch bei solchen Themen Hilfe findet.

Internet, Recht, Verbraucherschutz, Abofalle
iPhone 11 Wasserschaden?

Hallo liebe Community,

es geht um folgendes....

Seit Februar habe ich das neue iPhone 11 und schon von Anfang an hatte ich Probleme mit dem Handy.

  1. Ladekabel muss man mehrmals reinstecken bis es anfängt zu laden und da kann ja auch kein Staub sein weil es nagelneu war!
  2. Apps hängen sich seit Monaten ab und zu auf.

Ich benutze mein iPhone von Anfang an mit einer stabilen Hülle + Panzerglas!

Mir ist es schon ein paar mal heruntergefallen aber das ist ja Normal und ohne Schäden am Panzerglas bzw. nur leichte Stürze!

So vor 2 Tagen viel mein Handy vom Waschbeckenrand ins Waschbecken während der Wasserhahn lief.

Der Wasserhahn war nicht voll aufgedreht!

Nachdem mein Handy ins Wasser fiel befolgte ich die Anleitung von Apple und trocknete es vorsichtig und lies es für 5 Stunden in Ruhe.

Nachdem ich es Nachmittags in die Hand nehmte sah ich einen kleinen Schwarzen Strich der circa 2 cm Breit war.

Das kann jetzt net wahr sein dachte ich mir!

Dieser schwarze Strich verschwand über die Nacht komischerweise?

Am nächsten Tag war er wieder da am es hat sich ausgebreitet.

Hinzu kommt das mein komplettes Display Streifen hat! Von Grün - Gelb über Rot und Blau ist alles dabei!

Ich rief beim Apple Support an und erklärte ihnen was passiert ist und die einzige Antwort dich ich bekam das es circa 300€ kosten würde das zu reparieren wenn nicht die ganze Platine am Arsch wäre dann könne man das Handy wegschmeißen!

Absolute Frechheit! Apple wirbt damit das dass iPhone 11 bis 2 Meter Wasserdicht sei und jetzt hat es einen Totalschaden wegen ein bisschen Wasser was raufgelaufen ist?

Das Handy ist von Vodafone an die werde ich mich jetzt auch noch wenden.

Habt ihr vielleicht noch irgendwelche Tipps was ich machen kann z.B. Verbraucherschutz?

Vielen Dank und schönen Abend noch euer Niklas

Bild zum Beitrag
Apple, iPhone, Handy, Smartphone, Technik, Verbraucherschutz, Handyvertrag, Technologie, Wasserschaden

Meistgelesene Fragen zum Thema Verbraucherschutz