Verbraucherschutz – die besten Beiträge

Kann ich Solarspeicher Senec zurückgeben?

Hallo an alle Forenmitglieder, wir haben einem Angebot Anfang August für eine Photovoltaikanlage zugestimmt. Es umfasst eine 9 kwp Anlage (Full Black Paneele), einen Senec 5 kWh (v3 Hybrid Duo) Speicher, eine Garantieverlängerung auf den Speicher auf 20 Jahre und einen Cloudanschluss. Mit Einbau eines neuen Stromkastens zahlen wir 25400 €.

Letze Woche wurden die Paneele an einem Tag angebracht, der Speicher steht unten im Karton im Keller. Einen Termin für die Installation haben wir noch nicht. Leider erst jetzt und dies ärgert mich so extrem, habe ich von den Bränden von Senec erfahren. Uns verunsichert dies total und wollen diesen Speicher nicht mehr bei uns stehen haben. Die Widerrufsfrist auf den Vertrag ist verstrichen, allerdings steht in der Belehrung ebenso, dass man auf Hardware ein 14 tägiges Widerrufsrecht hat, ab Erhalt der Ware. Hier wären wir drin. Wie ist eure Meinung? Kann man den Speicher zurückgeben und gegen einen anderen austauschen? Macht dies Sinn oder ist es Panikmache? Wir waren im Glauben, ein Qualitätsprodukt zu kaufen und lesen jetzt von einigen Bränden und lesen nun, dass die Leistung bereits mehrfach auf 70% oder weniger gedrosselt wurde. Das wurde uns bei Unterzeichnung des Vertrages natürlich nicht gesagt. Am Speicher hängt leider auch die Cloud und die Garantieverlängerung. 

Wir sind so verunsichert. Wie würdet ihr vorgehen? Über Einschätzungen wären wir sehr dankbar.

Anwalt, Verbraucherschutz, Photovoltaik, Solar, Solaranlage, Verbraucherrecht, Widerrufsrecht, stromspeicher

Handyrechnung unrecht hoch, obwohl ich kein Internet im Ausland genutzt habe. Was machen?

Hallo zusammen,

ich war im Ausland und habe bewusst keine mobilen Daten verwendet. Dennoch wurde mir in Rechnung 50 Euro gestellt, was ich als Betrug empfinde. Die haben es schon einmal gemacht deswegen ich dieses mal extra darauf geachtet habe! Dann habe ich eine genaue Aufschlüsselung meiner Datenverbrauchskosten während meines Aufenthalts im Ausland verlangt.

Der Antwort:

vielen Dank für Ihre Anfrage zum Einzelverbindungsnachweis. Sie wünschen die Prüfung Ihrer berechneten Verbindungen? Das haben wir uns direkt für Sie angesehen.Wir haben für Sie die von Ihnen genannten Verbindungen überprüft und stellen fest, dass die Abrechnung korrekt erfolgt ist.Der Datenschutz ist uns sehr wichtig und daher ist es nicht möglich, für den vergangenen Abrechnungszeitraum den gewünschten Einzelverbindungsnachweis zu erstellen. Sie haben bei Vertragsabschluss auf den Einzelverbindungsnachweis verzichtet.Wünschen Sie zukünftig einen Einzelverbindungsnachweis, richten wir diesen Dienst gerne für Sie ein.

Das nervt mich so und bin so sauer. Was soll ich am besten hier machen?

Anwalt lohnt sich wegen 50€ nicht aber ich weiß dass die mich verarschen. Wenn es keine unangemessenen Aktivitäten gibt, warum sollte dann der Zugang zu meinen eigenen Verbindungsdaten für mich beschränkt werden...

Internet, Mobilfunk, Telefon, Rechnung, Ausland, mobile Daten, Recht, Anwalt, Verbraucherschutz, SIM-Karte

1&1 - falsches Kündigungsdatum?

Hi!

Aufgrund einer kleinen Unachtsamkeit meinerseits brauche ich mal eure Hilfe bzw. Tipps, wie ich jetzt am Besten vorgehe, um bei den nächsten Schritten nicht ganz unvorbereitet zu sein.

Folgender Sachverhalt:

Mobilfunkvertrag bei 1&1 wurde von mir fristgerecht, schriftlich und per Einschreiben (1 Monat vor Vertragsende) gekündigt.

Abgeschlossen: 1.7.2021

Ende: 30.6.2023

Am 25.5.2023 erhielt ich die Kündigungsbestätigung, also fristgerecht, per E-Mail. Kurz überflogen. 30.6.202* - passt

Das Sternchen steht nun für die Unachtsamkeit, denn durch dummen Zufall hab ich nun, genau am vermeintlich letzten Vetragstag (30.6.2023) gemerkt, dass in der Mail 30.6.2024(!!) steht. Das Ganze fiel jetzt eigentlich nur durch ein Problem bei der Rufnummermitnahme bei meinem neuen Anbieter auf (Vodafone).

Warum macht 1&1 sowas? Absicht oder wirklich Missgeschick ? Hab geschaut, ob es ein Fehler meinerseits im Kündigungsschreiben war, aber nein- alles korrekt. Ich hab ausdrücklich um die Kündigung zum 30.6.2023 gebeten.

Was mache ich jetzt am Besten? Ich will natürlich erstmal beim Kundenservice anrufen, aber da kann ich mir vorstellen, dass die sich da dummstellen. Könnten die so dreist sein und behaupten, dass im Kündigungsschreiben der 30.6.2024 stand und ich denen beweisen muss, dass das nicht der Wahrheit entspricht?

DANKE im Voraus für jegliche Hilfe

Kündigung, Verbraucherschutz, Vertrag, 1und1, Handyvertrag, Mobilfunkvertrag, Vertragsrecht, Betrugsversuch, dreist

Hohe Gebühren für kurze mobile Datennutzung im Ausland - Bitte um Ratschläge?

Hallo liebe Community,

ich hoffe, es geht euch gut und ihr habt einen schönen Tag.

Kürzlich war ich im Urlaub in der Türkei und habe für wenige Sekunden mein mobiles Internet genutzt, um eine Adresse zu suchen und in Google Maps einzugeben. Zu meinem Erstaunen wurde ich danach mit einer Rechnung in Höhe von 59,90 Euro konfrontiert. Dies scheint mir angesichts der kurzen Nutzungsdauer überproportional hoch zu sein und steht aus meiner Sicht in keinem Verhältnis zum tatsächlichen Nutzen. Ich könnte es nachvollziehen, wenn ich beispielsweise YouTube genutzt hätte, aber nicht für ein paar Sekunden, in denen ich lediglich eine Adresse gegoogelt habe. Darüber hinaus habe ich die ganze Zeit die Offline-Karte von Google Maps genutzt und war bis auf diese kurze Internetnutzung komplett offline.

Ich habe zwar zuvor eine Benachrichtigung vom Anbieter erhalten, dass die Datennutzung "nur" 12 Cent pro 10KB kostet. Ich ging daher davon aus, dass die Kosten gering ausfallen würden, aber die endgültige Rechnung hat mich schockiert.

Ich habe Screenshots von meiner Datennutzung zu dem betreffenden Zeitpunkt gemacht und plane, eine E-Mail an meinen Anbieter zu senden, um die Situation zu klären und um eine Kulanzlösung zu bitten.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen Situationen oder kann mir Ratschläge geben, wie ich am besten vorgehen sollte? Jede Hilfe oder Einsicht wäre sehr geschätzt. Vielen Dank im Voraus!

Internet, Roaming, mobile Daten, Anwalt, Verbraucherschutz, Mobilfunkanbieter, Roaminggebühren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verbraucherschutz