Stress – die besten Beiträge

Plötzlich inkontinent?

Mein Verwandter im Pflegeheim konnte bis Ende Juni noch alleine zu Hause auf Toilette gehen. Der Weg von den am meisten genutzten Zimmern zur Toilette war recht lang, von der Entscheidung bis zur Verrichtung dürften oft 3 bis 5 min vergangen sein.

Dann kam er im Juli ins Krankenhaus, hatte viel Stress, es gab OPs (aber nur am Fuß/ Bein/ Beingefäßen) und da er bettlägrig war aufgrund der Behandlung bekam er eine "Ente", sollte also im Bett Wasser lassen. Da fiel uns schon auf, dass er sofort nach der Ente fragte, wenn er nur einen Schluck Wasser getrunken hatte, während er zu Hause einen Liter Wasser pro Tag trank und nur selten auf Toilette ging.

In dieser Zeit Juli bis MitteAugust behielt er zweimal Stuhlgang für eine Woche ein, weil ihm niemand sagte, wie er das verrichten sollte. Ende August kam er in die Kurzzeitpflege, hier kam er anfangs noch mit der Ente zurecht, dann gab es Verdacht auf Blasenentzündung und einen Dauerkatheter, den er bis heute hat (der Katheter selbst wurde natürlich gewechselt...). Dort fiel mir zum ersten Mal auf, dass er sehr dringend um die Bettpfanne bat, also vom Klingeln zum Bringen durften nicht mehr als 5 min vergehen.

Im September folgte die Beinamputations-OP und eine Nekrose am anderen Fuß, eine Entlassung in eine andere Kurzzeitpflege und kurz danach (Tage) Umzug in ein weiteres Heim, also viel Stress. Im neuen Heim fühlt er sich gut aufgehoben, aber jetzt erlebt er wenige SEKUNDEN vom Klingeln/ Ankündigung von Stuhldrang bis zum Erscheinen der Pfleger als Stunden und kann demnach den Stuhl entweder gar nicht mehr halten oder es fehlt das Gefühl dafür, evtl. kommt das erst auf, wenn der Stuhldrang schon sehr groß ist.

In der gesamten Zeit war das Verdauungssystem nie Thema. Er bekommt Movicol, trinkt recht wenig, isst mäßig.

Woher kann diese plötzliche Inkontinenz kommen, kann die psychischer Natur sein durch den Stress oder andere Ursachen haben? Ist es normal, dass das so schnell geht und man komplett das Gefühl für anstehende Toilettengänge verliert?

Stress, Alter, Krankheit, Gesundheit und Medizin, Pflegeheim, Stuhlinkontinenz

Freundin zeigt null Verständnis und benimmt sich wie ein kleines Kind. Was tun?

Hallo zusammen,

ich (19) bin seit kurzem mit meiner Freundin (21) zusammen und weiß echt nicht, was ich denken soll. Wir wollten uns eigentlich nach der Schule treffen, jedoch musste ich absagen, da meine Lehrerin rein kam und gemeint hat, dass ich die PC Arbeit erneut schreiben muss, da der PC meine Klassenarbeit nicht richtig gespeichert hat und dass ich mir alles noch mal anschauen soll, was wir gemacht haben. Anschließend hab ich ihr davon erzählt und hab dann gemeint wir können uns leider erst morgen wieder sehen. Eine reife Frau hätte gesagt "Schatz, mach dir kein Kopf, das ist kein Problem. Wir können uns auch morgen sehen. Ich finds gut, dass du lernen willst und immer gut in der Schule sein willst". Sie hingegen reagierte ganz anders. Sie wurde plötzlich voll komisch und als ich sie nach ner halben Stunde fragte, ob sie sauer ist, meinte sie: "Ja bin ich. Was denkst du, wieso ich sonst komisch bin". Dann hab ich ihr gesagt "Was kann ich denn bitte dafür, wenn der Pc nicht richtig speichert? Wir können uns doch auch morgen sehen". Dann hat sie sich weiterhin wie ein kleines Kind aufgeführt und meinte "Neee morgen kann ich nicht und am Wochenende kann ich auch nicht, ich muss auf mein kleinen Bruder aufpassen". Man merkt, dass es ne Ausrede ist, dass sie nicht kann, denn erstens wir hatten schon was geplant und zweitens ihr kleiner Bruder ist 16 und auf einen 16 jährigen muss man ja nicht aufpassen.. Sowas hab ich noch nie erlebt.. Meine Frage wäre, was würdet ihr an meiner Stelle tun bzw denken?

Danke im Voraus

Liebe, Freundschaft, Stress, Beziehung, Beziehungsprobleme, Freundin, Liebe und Beziehung, Streit

Warum sind die meisten Deutschen so nervig?

Hallo Leute.

Es gibt eine Sache die mich echt aufregt und ich auch paar Fragen über sowas habe.Und zwar geht es um den Deutschen also NICHT ALLE !

1.Warum haben Deutsche fast nie Humor bzw verstehen nie Spaß und meckern sofort herum?Wenn man einmal was lustiges macht was vielleicht etwas verrückt noch ist meinen sofort die deutschen rum meistens.Fast alle Deursche können kaum lachen oder sind einfach mega unlustig und lachen nur über unwitzige Dinge.

2.Die Deutschen müssen über alles rumheulen,meckern,und aufregen.Bsp das mit den e-scootern das vor einigen Monaten so sehr im Trend war,da haben sich viele Leute beschwert und die meisten waren Deutsche und meistens noch ältere.Oder über das mit den Lauten Autoposer.Und auch da sind es sogar fast nur Deutsche die sich darüber aufregen sogar mega obwohl das doch nichts schlimmes ist.Als hätte Deutschland keine anderen Probleme mehr ja.

Und bitte Leute denkt nicht das ich ALLE Deutschen meine es gibt auch Ausländer die so sind aber wirklich mega wenige.

Überall sehe ich wie sich die Deutschen über alles was Spaß macht,neu ist,und krass ist einfach es nur kritisieren.

Oder wenn man eine Regel egal welche nur nicht beachtet oder etwas gegen halt die Regel macht rasten die Deutschen sofort aus und wollen sofort entweder zur Polizei gehen und allgemein gehen sie bei jeder Kleinigkeit sofort zur Polizei.

PS:Ich bin auch nicht feindlich gegenüber den Deutschen ich bin über vieles froh gegenüber Deutschland und natürlich haben die Deutschen auch positives.

UND ICH MEIN DA OBEN AUF GAR KEIN FALL ALLE DEUTSCHEN JEDOCH DIE MEISTEN!

Vielen Dank

Schule, Stress, Deutschland, Politik, Kultur, Deutsche, Kritik, negativ, Philosophie und Gesellschaft

Ich fühle mich vom Chef verraten, was kann ich tun?

Hallo zusammen, ich glaube ich habe einen Fehler gemacht und jetzt bereue ich ihn. Vor paar Tagen hatten wir ein Mädchen zum Probearbeiten gehabt und sie hat mir über ihre Drogenprobleme erzählt. Sie nimmt Drogen weil sie Schwierigkeiten in der Familie hat. Ich habe die Information zum Chef weitergeleitet, weil ich dachte wir haben ein gutes familiäres Verhältnis und er sollte es wissen. Ich wollte das Unternehmen schützen. Er hat sich bei mir bedankt und sie nicht genommen. Hat sie sogar nach Hause geschickt. Hat gemeint, sie soll erstmal mit ihren Drogenproblem zurechtkommen und er will sie nicht im Unternehmen haben. Heute als ich zu der Arbeit kam war ich schockiert: Chef hat sie eingestellt und sie mich in der gleichen Schicht eingeteilt. Er hat gemeint, er hat seine Meinung geändert und findet es nicht schlimm, dass sie in ihrer Freizeit Drogen nimmt. Solange es nicht auf der Arbeit geschieht. Sie war eiskalt zu mir und hat kein einziges Wort mit mir gesprochen. Dafür habe ich vollstes Verständnis. Aber mein Chef war sowas wie ein Vater für mich. Wir hatten immer ein vertrauenswürdiges Verhältnis. Meine Meinung war ihm immer sehr wichtig. Was kann ich tun, damit es wie früher wird bzw. besser? Ich bereue es ihm die Wahrheit über sie gesagt zu haben. Was würdet ihr mir empfehlen?

Arbeit, Stress, Chef, Liebe und Beziehung

Kinderkram, wie damit umgehen?

Ohne Fake, es geht hier um zwei Erwachsene von 42 und 43 Jahren und nicht von 8 und 9. Meine Freundin hat mich letzte Woche angerufen, als ich todmüde war, und fragte, wie es geht. Ich so, so ein mist, ich muss noch 5 Tage arbeiten, und es ist nichts los, das wird total ätzend. Sie dann: ich hätte auch gern frei, aber ich kriege nur alle paar Jahre zwischen den Jahren Urlaub.

Montag dann die SMS, wie ich mich wohl fühlen würde, wenn die beste Freundin wegen 5 Tagen rumjammert, wenn ich keinen urlaub kriege und sie mich nicht mal ein bisschen bedauert. Sie sei wütend und total enttäuscht.

Ich hab zurück geschrieben, dass ich dazu nichts sage, weil ich keine Lust habe, immer um 3000 Ecken zu denken, um ihr nicht auf die füsse zu treten. Worauf die meinte, ok, ich sag dann nicht mehr wenn ich enttäuscht bin. Und das bekämen wir schriftlich nicht geklärt, wenn ich möchte, können wir telefonieren.

Habe erst gestern zurück geschrieben nein danke, habe keine Kraft für krisengespräche. Sie schrieb zurück, ich grad auch nicht, also lassen wir es stehen.

Ganz ehrlich, ich schlucke bei ihr so viel, sie jammert immer, und wenn es ihr mal gut geht, erzählt sie mir, wie schlecht es gestern war. Ich darf, wenn sie mitfährt, mein Autoradio nicht laufen lassen, auch wenn es passieren kann, dass sie plötzlich selber singt, sie ist umständlich, wenn wir zb in der Therme sind, hockt sie erst 5 min. Auf dem Topf, und wen ein dritter die Sauna betritt, ist sofort rsusgehen angesagt. Im lieblingsrestaurant neulich, wo die immer das gleiche bestellt, nölte sie Rum, das sei so lieblos angerichtet, sie hat gar keine Lust, das zu essen, das Fleisch sei auch dicker geschnitten als sonst... auf einer 90 min. Dauernden Autofahrt hätte ich sie am liebsten rausgeschmissen.

Ich halte immer die klappe, höre immer zu, bei allen kinkerlitzvhen, aber ich kann nicht mehr, auch wenn die Freundschaft jetzt zu Ende ist...

Freundschaft, Stress, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stress